Archiv Aktuelles vom Institut für Politikwissenschaft
Wintersemester 2012/2013

Einführungskurs auf sicherheitspolitischer Exkursion bei NATO und EU

Über eine Woche verteilt haben dieses Jahr insgesamt mehr als 60 Studierende der Studiengänge B.A. Soziologie, B.A. Politikwissenschaft und Lehramt Sozialwissenschaften an der SPRING SCHOOL der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften teilgenommen. Die SPRING SCHOOL fand vom 4. bis 8. März unter dem Titel „Einheit versus Vielfalt? Herausforderungen zeitgenössischer Gesellschaften“ statt.

Die Teilnehmer_innen arbeiteten im Rahmen von Workshops in intensiver Atmosphäre gemeinsam an vielfältigen Fragestellungen, besuchten Vorträge renommierter Expert_innen sowie eine Podiumsdiskussion und nahmen an einer Exkursion teil. Neben Wissenschaftler_innen konnten unter anderem die Landtagsabgeordnete Josefine Paul (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen) sowie der Leiter der Redaktion SWR International und Integrationsbeauftragter des SWR Stuttgart, Prof. Dr. Karl-Heinz Meier-Braun, als externe Gäste begrüßt werden.

Die SPRING SCHOOL 2013 stieß bei allen Beteiligten ausnahmslos auf positive Resonanz. Der großartige Erfolg dieser außercurricularen Veranstaltung, die daneben auch als soziales Event Studierende unterschiedlicher Studiengänge zusammenbrachte, lässt optimistisch auf die SPRING SCHOOL 2014 blicken.

Der Dank gilt allen Teilnehmer_innen, dem FSR Sozialwissenschaften, der in der Vorbereitung und Durchführung der SPRING SCHOOL 2013 großes Engagement zeigte, und insbesondere auch den Lehrenden der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften, die insgesamt 25 Workshops zu den unterschiedlichsten Themen angeboten haben.

Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Achim Goerres

Prof. Dr. Achim Goerres hält am Mittwoch, den 17. April 2013, seine Antrittsvorlesung zum Thema „Silber oder Grau? Politik und gesellschaftliche Alterung in modernen Wohlfahrtsstaaten“. Die Veranstaltung findet um 18.00 s.t. im Gerhard-Mercator-Haus statt.

Die Einladung zur Veranstaltung finden Sie hier.

Einführungskurs auf sicherheitspolitischer Exkursion bei NATO und EU

An einer Exkursion zur NATO und verschiedenen europäischen Institutionen nahmen Ende Januar (29.-31.01.) 25 Studierende aus dem ersten Semester des Bachelorstudiengangs Politikwissenschaft unter Leitung von Christian Pohlmann teil.

Die Studierenden des Kurses „Einführung in das Studium und die Arbeitstechniken der Politikwissenschaft (am Beispiel der Herausforderung des Terrorismus)“ besuchten am ersten Tag das Oberste Hauptquartier der Alliierten Streitkräfte in Europa (SHAPE) der NATO im belgischen Mons. Neben einem Einblick in den Aufbau der NATO konnten die Studierenden dabei aus erster Hand von Oberstleutnant Schellmann und Oberst Wirsching einen Bericht zur ISAF-Mission in Afghanistan vermittelt und ihre Fragen beantwortet bekommen.


Am Mittwoch stand ein Besuch im politischen Hauptquartier der NATO in Brüssel sowie beim Europäischen Parlament auf dem Programm. Hierbei konnte mit Major Zwick ein weiterer Offizier über langjährige praktische Erfahrungen in der Terrorbekämpfung referieren. Im Parlament stand der Alexander Alvaro, Vizepräsident des Europäischen Parlaments, den Studierenden Rede und Antwort zum Gesetzgebungsprozess im Rahmen der Terrorismusbekämpfung.


Am letzten Tag konnten die Studierenden die aktuelle Sicherheitslage und soziostrukturellen Hintergründe der Umbrüche in Nordafrika insbesondere in Mali mit Herrn Dr. Ralf von Ameln, Sprecherteam der Europäischen Kommission, und Herrn Peter Frisch, Europäischer Auswärtiger Dienst, diskutieren. Abschließend ging es zur Ständigen Vertretung der Bundesrepublik bei der Europäischen Union, wo Herr Oberst i.G. Adrian mit den Studierenden über die Europäische Sicherheitsarchitektur nach dem Vertrag von Lissabon sprach.


Die Exkursion soll auf Grund der positiven Evaluation künftig regelmäßig durchgeführt werden.

17. Dezember 2012 Bericht zur Mentoring-Veranstaltung "Politikwissenschaftler im Beruf"

Rund 80 interessierte Studierende des Bachelorstudiengangs Politikwissenschaft nahmen am 12. Dezember 2012 an der Podiumsdiskussion "Politikwissenschaftler im Beruf. Berufschancen für Politikwissenschaftler" teil. Die Veranstaltung fand im Rahmen des Mentoring-Programms des Instituts für Politikwissenschaft statt.

Unter der Moderation des Mentoring-Koordinators Dr. Oliver Schwarz berichteten die Berufspraktiker Dr. Julian Böcker (Referent für Unternehmenskommunikation bei der Duisburger Hafen AG), Prof. Dr. Manfred Dammeyer (Staatsminister a.D. und ehemaliger Präsident des Ausschusses der Regionen), Marcus Gerngroß (Mitarbeiter der Online-Marketing Agentur metapeople GmbH), Ingmar Hagemann (Mitarbeiter der Online-Kampagnenorganisation Campact), David Huth (Volontär bei der WAZ Mediengruppe) und Simon Wiegand (Praktikumsberatung beim Informations- und Beratungszentrum der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften) aus ihren persönlichen Werdegängen und gaben wichtige Tipps aus erster Hand, wie der Übergang vom Studium in das Arbeitsleben erfolgreich gelingen kann.

Welche Berufsperspektiven eröffnen sich Absolventen der Politikwissenschaft? Welche Qualifikationen werden von Politikwissenschaftlern beim Berufseinstieg erwartet? Reicht der Bachelor für den Berufseinstieg oder ist der Master Pflicht? Verbessere ich meine beruflichen Chancen mit einer Promotion? Diese und andere Fragen wurden in der knapp zweistündigen Mentoring-Veranstaltung von den Podiumsteilnehmern diskutiert, die sich im Anschluss an die Diskussion ausführlich den Fragen der Studierenden stellten.

Alle interessierten Studierende, die an der Veranstaltung nicht teilnehmen konnten, dürfen sich freuen: Zum einen wird die Veranstaltung in Zukunft regelmäßig im Rahmen des Mentoring-Programms am Institut für Politikwissenschaft stattfinden, mittelfristig ist zudem geplant, ausgewählte politikwissenschaftliche Berufsbiographien und Karrieretipps in Buchform herauszubringen.

Weitere Informationen: www.uni-due.de/gesellschaftswissenschaften/mentoring/

17. Dezember 2012 Rückblick auf das zweite Kolloquium der Nachwuchsforschergruppe "Herausforderung Legitimität"

Lebhaftes Interesse der Teilnehmer, spannende Vorträge und angeregte Diskussionen waren das Fazit des zweiten Kolloquiums der Nachwuchsforschergruppe "Herausforderung Legitimität. Gesellschaft und Regieren unter veränderten Bedingungen" am 7. Dezember 2012. Gefördert wird die Forschergruppe durch den sozialwissenschaftlichen Profilschwerpunkt "Wandel von Gegenwartsgesellschaften" an der Universität Duisburg-Essen.

Mit insgesamt vier Vorträgen widmete sich das Kolloquium unter der Leitung von Dr. Oliver Schwarz abwechslungsreichen und interessanten Fragestellungen: Wie lassen sich die Quellen der Legitimitätserzeugung in Autokratien bestimmen? Welchen Erfolgsbedingungen unterliegen neuartige Institutionalisierungen in multiplen Räumen jenseits des Nationalstaates? Worin liegt die Zersetzung von staatlichen Strukturen in Belgien begründet? Welche Muster des Legitimitätsmanagements lassen sich in transnationalen Mehrebenenarenen beobachten?

In den Vorträgen der Nachwuchsforscher wurden erste Ergebnisse, laufende Arbeiten und geplante Projekte vorgestellt, die sich mit der Legitimität institutioneller Arrangements in unterschiedlichen Kontexten beschäftigen. Dabei wurde die starke inhaltliche Verzahnung zwischen den Teilbereichen Vergleichende Politikwissenschaft, Politische Theorie und Politische Systeme deutlich. Das nächste Mal tritt die Nachwuchsforschergruppe am 15. Februar 2013 zusammen und wird sich dann mit der Legitimität des Handelns individueller Akteur in etablierten und jungen Demokratien beschäftigen.

Weitere Informationen: www.uni-due.de/legitimitaet/

14. Dezember 2012 Stellenausschreibung

Die Universität Duisburg-Essen sucht am Campus Duisburg in der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften, Institut für Politikwissenschaft eine/n wissenschaftliche Mitarbeiterin/ wissenschaftlichen Mitarbeiter.

Weitere Informationen finden Sie hier!

06. Dezember 2012 Politikwissenschaftler im Beruf

Berufschancen für Politikwissenschaftler

Moderierte Podiumsdiskussion

Welche Berufsperspektiven eröffnen sich Absolventen der Politikwissenschaft? Welche Qualifikationen werden von Politikwissenschaftlern beim Berufseinstieg erwartet? Reicht der Bachelor für den Berufseinstieg oder ist der Master Pflicht? Diesen und weiteren Fragen stellen sich Politikwissenschaftler im Beruf und geben Tipps, wie der Übergang vom Studium ins Arbeitsleben erfolgreich gelingen kann. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Mentoring-Programms des Instituts für Politikwissenschaft statt.

Mittwoch, 12. Dezember 2012 | 16 bis 18 Uhr
LS 105, NRW School of Governance | Campus Duisburg

6. Dezember 2012 Wo der Glaube trennt

Sarajewos Religionen

Filmvorführung der Südosteuropa-Gesellschaft mit anschließender Diskussion

Der Dokumentarfilm zeichnet ein aktuelles Porträt der vier Religionen der Stadt Sarajewo. Protagonisten sind eine Franziskaner-Nonne, ein Imam, ein orthodoxer Priester und Mitglieder der jüdischen Gemeinschaft. Vor dem Krieg galt Bosnien-Herzegowina als ein Musterbeispiel für ein friedliches Miteinander der Religionsgemeinschaften. Heute ist Sarajewo eine bosniakische Stadt mit einer stärkeren katholischen und einer kleineren jüdischen Minderheit. Wie gehen die Menschen heute miteinander um? Zwei Jahrzehnte nach Beginn des Krieges und 17 Jahre nach dem Friedensvertrag von Dayton? Ist eine friedliche Koexistenz der Religionsgemeinschaften überhaupt noch möglich?

Donnerstag, 13. Dezember 2012 | 16 bis 18 Uhr
LF 310, Rotunde | Campus Duisburg

3. Dezember 2012 140 Studenten simulierten die EU

Entscheidungen treffen, Verhandlungspakete schüren, Koalitionen bilden – das haben die 140 LehramtsstudentInnen der Sozialwissenschaften, die die Seminare „Einführung in die politische Systemlehre und ins wissenschaftliche Arbeiten“ von Susanne Gerngroß, Karina Hohl, Jennifer Stachowiak und Martin Florack besuchten, an eineinhalb Tagen simuliert. Am 23. und 24.11.2012 haben sie so die Theorie in die Praxis umgesetzt. Fachmännisch vorbereitet und angeleitet wurde die Simulation von den Planspielspezialisten der Firma Eurosoc. Zur Diskussion und Abstimmung stand die sogenannte Schokoladenrichtlinie, in der die Zusammensetzung der Süßwaren und die daraus entstehenden Konsequenzen für die Wirtschaft, den Verbraucher und die Kakao produzierenden Länder vom Europäischen Parlament und dem Rat der EU erörtert werden mussten.

Ausland

27. November 2012 Informationsveranstaltung "Studieren im Ausland"

Studieren wird immer facettenreicher. Umso interessanter und wichtiger kann es daher werden, ein Semester im Ausland zu studieren. Internationale Beziehungen zu Partnerhochschulen eröffnen den Studierenden vielfältige Möglichkeiten.

Die Veranstaltung "Studieren im Ausland" soll darüber informieren, welche Angebote es gibt, wie sich ein Auslandsaufenthalt finanzieren und organisieren lässt und soll offene Fragen jeglicher Art zu dem Thema klären.

Sie sind daher herzlich am 4. Dezember 2012 um 18.00 Uhr in den Hörsaal LB 134 am Campus Duisburg eingeladen.

26. November 2012 Terminankündigung

Prof. Dr. Bernhard Vogel - Politik als Beruf
Öffentliche Vorlesung im Rahmen der Gastprofessur für Politikmanagement der Stiftung Mercator

 

Prof. Dr. Bernhard Vogel ist 2012 "Gastprofessor für Politikmanagement der Stiftung Mercator an der NRW School of Governance". Der promovierte Politikwissenschaftler und ehemalige Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz und Thüringen ist im Rahmen seiner Seminarreihe mehrfach exklusiv bei uns im Master-Programm Politikmanagement, Public Policy und Öffentliche Verwaltung zu Gast.
Zu seiner öffentlichen Vorlesung mit dem Thema "Politik als Beruf" laden wir herzlich ein

 

Datum: Dienstag, 04. Dezember 2012 │16-18 Uhr
Ort: Universität Duisburg-Essen | Campus Duisburg | Hörsaal MD 162

21.11.2012 Zweites Kolloquium der Nachwuchsforschergruppe "Herausforderung Legitimität"

Am Freitag, den 7. Dezember, findet das zweite Kolloquium der Nachwuchsforschergruppe "Herausforderung Legitimität. Gesellschaft und Regieren unter veränderten Bedingungen" statt. Im Mittelpunkt steht diesmal die Legitimität von politischen Institutionen. Eine Übersicht über den geplanten Ablauf des Kolloquiums sowie weitere Informationen zur Nachwuchsforschergruppe finden Sie hier:

www.uni-due.de/legitimitaet/

20. November 2012 Einladung zum EU-Planspiel

November 2012 Call for Paper: Die Bundestagswahl 2013

Es werden Vorschläge erbeten für Beiträge zu einem Sammelband, der Studien der Wahl-, Parteien-, Kommunikations- und Regierungsforschung zur Bundestagswahl 2013 umfasst und im Frühjahr 2014 bei Springer VS erscheinen wird.
Das Buch ist als Folgeband der 2010 erschienenen Publikation „Die Bundestagswahl 2009“ (VS) konzipiert, die aus einer intensiven Wissenschaftskooperation der Forschungsgruppe Regieren und der NRW School of Governance an der Universität Duisburg-Essen mit den beteiligten Autoren hervorgegangen ist. Für den Folgeband gilt das gleiche Hauptziel, eine zeitnahe Analyse unterschiedlicher Aspekte des Wahlkampfes, der Wahl und der anschließenden Regierungsbildung aus verschiedenen politikwissenschaftlichen Perspektiven vorzulegen. Charakteristisch für den Band ist, dass Beiträge der Regierungs-, Parteien- und Kommunikationsforschung den Analysezugang der Wahlforschung sinnvoll ergänzen.

Extended Abstracts zu den verschiedenen Themenbereichen (max. 1500 Wörter) senden Sie bitte bis zum 28. Februar 2013 an Karl-Rudolf Korte oder Jan Treibel.

Nachfragen zur inhaltlichen Konzeption und zum formalen Ablauf der Bucherstellung beantwortet Ihnen gerne Jan Treibel.

Nähere informationen hier

November 2012
Neue Ausgabe der Zeitschrift für Politikwissenschaft (ZPol) erschienen
 


 
Ab sofort ist eine neue Ausgabe der Zeitschrift für Politikwissenschaft (ZPol) erhältlich.

Darin:

  • "Aufsätze" von Katharina Hanel und Stefan Marschall, Andreas Blätte sowie Jenny Peukert;  
  • "Forum" mit Essays von Gustav Horn, Peter Filzmaier und Kristina Weissenbach; 
  • "Literaturbericht" von Hubert Zimmermann;
  • "Lehre und Foschung" mit einem Beitrag von Sabine Manzel.


Inhalt aktuelles Heft | Aktuelles Heft beim Nomos-Verlag

31. Oktober 2012 Orientierungstag für nachgerückte BA-Studierende

Studierende der gesellschaftswissenschaftlichen BA-Studiengänge Soziologie und Politikwissenschaft, die die Orientierungswoche/Studieneingangsphase verpasst haben, haben am kommenden Montag, den 5. November, Gelegenheit, mit dem Fachschaftsrat und der Studienberatung alle offenen Fragen zum Studienstart zu klären. Wie in jedem Jahr sind nach Ablauf der ersten Semestertage bzw. -wochen wieder Studierende nachgerückt, die sich erst in diesen  einschreiben können. Zur Erleichterung des späten Einstiegs sollten alle die Gelegenheit nutzen, am Montag vorbeizuschauen. Das Angebot findet von 12-16 Uhr im LF 032 statt.

24. Oktober 2012 Neue Studieneingangsphase ein voller Erfolg

Mit großem Erfolg und durchweg positiver Resonanz fand vom 9. bis zum 17. Oktober 2012 erstmalig die neue Studieneingangsphase der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften – die Projektwoche zum Studienstart – statt. Im Rahmen dieser beteiligten sich ca. 300 Erstsemesterstudierende der Studiengänge B.A. Politikwissenschaft und B.A. Soziologie in 19 Gruppen an sozialwissenschaftlichen Projektarbeiten zum Thema Bildung. Zusätzlich bekamen die StudienbeginnerInnen in verschiedenen Informationsveranstaltungen all das „Handwerkszeug“ vermittelt, das sie benötigen, um künftig erfolgreich ihr Studium bestreiten zu können.
Ein besonderer Dank geht an die beteiligten ca. 30 Lehrenden der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften und die nahezu 50 Studierenden der höheren Semester, die gemeinsam bedeutenden Anteil daran hatten, dass die neue Studieneingangsphase ein voller Erfolg war.

Lesen sie hier mehr dazu!

16. Oktober 2012 Herausforderung Legitimität

Am Freitag, den 19. Oktober, findet das erste Kolloquium der Nachwuchsforschergruppe "Herausforderung Legitimität. Gesellschaft und Regieren unter veränderten Bedingungen" statt. Die Forschergruppe ist eine vom Profilschwerpunkt "Wandel von Gegenwartsgesellschaften" unterstützte Initiative des wissenschaftlichen Mittelbaus an der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften. In einer Reihe von Forschungskolloquien möchte sich die Nachwuchsforschergruppe dem Metathema Legitimität aus verschiedenen Perspektiven nähern, um einen möglichst breiten Zugang zu diesem komplexen Phänomen zu schaffen. Eine Übersicht über den geplanten Ablauf des Kolloquiums finden Sie hier.

1. Oktober 2012 Einführungsveranstaltung für Erstsemesterstudierende B.A. Politikwissenschaft

Am Dienstag, den 9. Oktober 2012, findet von 10 bis 12 Uhr die Einführungsveranstaltung für die neuen Erstsemester-Studierenden des Studiengangs Bachelor of Arts Politikwissenschaft statt. Diese bildet zugleich den Auftakt der Studieneingangswoche der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften, der Projektwoche zum Studienstart.

Ort: UCI Kinowelt Duisburg, Neudorfer Straße 36-40, 47057 Duisburg (am Hauptbahnhof Duisburg, Osteingang)

Bitte kommen Sie auf jeden Fall zu dieser Veranstaltung, da Sie hier alle wichtigen Informationen für Ihren Start an der Universität Duisburg-Essen erhalten!
Nähere Informationen finden Sie unter http://www.uni-due.de/gesellschaftswissenschaften/projektwochen