1. Zeitliche Rahmendaten – Wann sollte ich meine Abschlussarbeit anmelden?

Der Anmeldezeitpunkt der Abschlussarbeit ist vor allem bei Masterarbeiten bedeutsam, sofern Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt den Vorbereitungsdienst beginnen möchten.

Es gilt die folgende Faustregel: Empirische Arbeiten sollten etwa 8 Monate bzw. theoretische Arbeiten etwa 6 Monate vor dem Start in das Referendariat angemeldet werden.

Konkret bedeutet dies:

geplanter Beginn des Referendariats

Anmeldung einer empirischen Masterarbeit

Anmeldung einer theoretischen Masterarbeit

Mai

Mitte August des Vorjahres

Mitte Oktober des Vorjahres

November

Mitte Februar des gleichen Jahres

Mitte April des gleichen Jahres

Diese Fristen ergeben sich aus den regulären Zeitspannen für die einzelnen Etappen der Studienabschlussphase (also 15 Wochen Regelbearbeitungszeit für Masterarbeiten + 6 Wochen Bearbeitungszeit für die Gutachtenerstellung + 4 Wochen für die Erstellung, Beglaubigung und Aushändigung der Zeugnisse). Bei empirischen Arbeiten müssen bis zu 8 Wochen Verlängerung eingeplant werden, d. h. die Anmeldung verschiebt sich entsprechend nach vorne.

Um eine rechtzeitige Aushändigung der Urkunden gewährleisten zu können, gilt darüber hinaus:

geplanter Beginn des Referendariats

Vorlage sämtlicher Leistungsnachweise beim Prüfungswesen

Mai

Anfang März

November

Anfang September

2. Prüfungsberechtigte – Wer könnte meine Arbeit betreuen?

Prüfberechtigte der AG Bildungsforschung für Masterarbeiten in den Lehramtsstudiengängen (Bildungswissenschaften) (Stand: SoSe 2022)

Name

Titel

sowohl Erstgutachter_in als auch Zweitgutachter_in

ausschließlich Zweitgutachter_in

Becks, Christine Dr. x  
Endberg, Manuela Dr. x  

Liegmann, Anke B.

Dr.

x

 

Rütten, Bernd

 

 

x

van Ackeren, Isabell

Prof. Dr.

 (x)1

 

1 Isabell van Ackeren steht aufgrund einer reduzierten Lehrverpflichtung derzeit für eine geringere Zahl an betreuten Abschlussarbeiten zur Verfügung.

Prüfberechtigte der AG Bildungsforschung für Bachelorarbeiten in den Lehramtsstudiengängen (Bildungswissenschaften) (Stand: SoSe 2022)

Name

Titel

sowohl Erstgutachter_in als auch Zweitgutachter_in

ausschließlich Zweitgutachter_in

Becks, Christine Dr. x  
Endberg, Manuela Dr. x  

Liegmann, Anke B.

Dr.

x

 

Rütten, Bernd

 

 

x

van Ackeren, Isabell

Prof. Dr.

 (x)1

 

1 Isabell van Ackeren steht aufgrund einer reduzierten Lehrverpflichtung derzeit für eine geringere Zahl an betreuten Abschlussarbeiten zur Verfügung.

3. Themenvorschläge – Worüber könnte ich in meiner Abschlussarbeit schreiben?

3.1. Themenbereiche

Forschungsbereich

Themenbereich

Betreuer_in

Kontextsensible Erforschung und Entwicklung des Schulsystems

Strategien der Qualitätsentwicklung von Schulen in herausfordernden sozialräumlichen Kontexten (auch international vergleichend)

Prof Dr. Isabell van Ackeren

Konzepte und Ansätze zur Förderung von Bildungsgerechtigkeit (z. B. im Kontext von Stipendienförderprogrammen, Mentoringansätzen, Finanzierungsmodellen)

Prof Dr. Isabell van Ackeren

Öffentliche Schule und ihre Sozialräume vor dem Hintergrund der U.S.-amerikanischen und deutsch(sprachigen) Traditionen - Public schooling and its places in the context of North American and German-speaking traditions of schooling

Dr. Christine Becks
International vergleichende Bildungsreformforschung, besonders zwischen den USA und der deutsch(sprachigen) Traditionen Dr. Christine Becks
Curriculum Studies: Geschichte und Zukunft von deutschsprachiger Didaktik und englischsprachiger Curriculum Traditionen Dr. Christine Becks
International vergleichende Analysen von sozialen, politischen, philosophischen, geschichtlichen und kulturellen Kontexten, wie sie sich über die Zeit an verschiedenen orten in ihrer Verwobenhe Dr. Christine Becks
Angewandte Phänomenologie: Strukturen des Erlebens von Schule und institutionalisierter Bildung, Multiple realities (vgl. Alfred Schütz) von Schule und institutionalisierter Bildung Dr. Christine Becks
Verhältnis von Bildungsreformen und -politik zu Historien und Kontexten von Adressat*innen Dr. Christine Becks

Leitung und Organisation von Schulentwicklung

Systematischer internationaler Vergleich von Strukturen/ Strukturelementen sowie der Steuerung und Entwicklung von Schulsystemen und Einzelschulen

Prof Dr. Isabell van Ackeren

Wirkung neuer Steuerungsansätze im Bildungssystem und die Rolle verschiedener Bildungsakteure (Bildungspolitik, Bildungsadministration/Schulaufsicht, Schulleitung, Lehrkräfte für die Entwicklung von Schule)

Prof Dr. Isabell van Ackeren

Historische Dimensionen neuer Steuerungsansätze

Prof Dr. Isabell van Ackeren

Systematischer internationaler Vergleich von Strukturen/Strukturelementen sowie der Steuerung und Entwicklung von Schulsystemen und Einzelschulen Prof Dr. Isabell van Ackeren

Professionalisierung im Kontext von Diversität und Vielfalt

Professionalität und Professionalisierung von Lehrkräften, z. B.  mit Fokus auf Heterogenität, Inklusion, Differenz oder Digitalisierung

Dr. Anke B. Liegmann

Ethnographische Schul- und Unterrichtsforschung mit Fokus auf Heterogenität, Inklusion und Differenz

Dr. Anke B. Liegmann

Forschung und Konzepte zur Herstellung von Bildungsgerechtigkeit   

Dr. Anke B. Liegmann

Schulentwicklung und Digitalisierung

Betrachtung von Digitalisierung in der Schule entlang der Dimensionen von Schulentwicklung

Dr. Manuela Endberg

Einstellungen schulischer Akteur*innen zum Lehren und Lernen mit digitalen Medien

Dr. Manuela Endberg

Theoretische Modelle zur Erfassung der medienpädagogischen/digitalisierungsbezogenen Kompetenzen schulischer Akteur*innen (und deren empirische Überprüfung)

Dr. Manuela Endberg

Schulische Konzepte/Strategien zur Schul- und Unterrichtsentwicklung mit digitalen Medien

Dr. Manuela Endberg

Digitalisierung in der Lehrer*innenbildung

Dr. Manuela Endberg

Transformation von Unterricht und Schule im Kontext von Digitalisierung

Dr. Anke B. Liegmann

Bedeutung von Digitalisierung im Kontext von Inklusion bzw. sozialer Ungleichheit

Dr. Anke B. Liegmann

Lernsoftware in Hinblick auf Individualisierung und Inklusion

Dr. Anke B. Liegmann

Homeschooling bzw. distance learning unter Berücksichtigung von sozialer Ungleichheit

Dr. Anke B. Liegmann /

Dr. Manuela Endberg

Unterrichts- und Schulentwicklung in Lerngemeinschaften (Research/Professional Learning Communities)

Dr. Anke B. Liegmann

3.2. Ausschreibungen konkreter Themen

Culturally Responsive Teaching as an approach to public schooling (intl. comp. perspective, English language ability required) Dr. Christine Becks
Place-based education as a concept for public schooling (intl. comp. pespective, English language ability required) Dr. Christine Becks
Conceptual Translations of Herbart´s pedagogical works in the English-speaking education world Dr. Christine Becks
Accountability Bildungsreformen: Beispiele, Verläufe, aktuelle Debatten Dr. Christine Becks

 

4. Ablaufplan – Wie gestaltet sich die Betreuung meiner Abschlussarbeit?

1. Schritt: Themenfindung und Erstgespräch

In der Regel kommen Sie mit einem Themenvorschlag in die Sprechstunde der jeweiligen Betreuer_innen um Passung und Ausrichtung zu besprechen. Abschlussarbeiten betreuen wir nur, wenn Sie mit unseren Arbeitsgebieten zusammenhängen, da wir nur so eine qualifizierte Betreuung anbieten können. Geeignete Themenbereiche sowie Ausschreibungen konkreter Themen finden Sie unter:
 

2. Schritt: Einarbeitungsphase

In der Einarbeitungsphase erstellen Sie ein zwei- bis dreiseitiges Exposé (inkl. einer ersten Gliederung und einer Auflistung von relevanter Literatur), welches Sie spätestens eine Woche vor dem vereinbarten Sprechstundentermin Ihrer Betreuerin bzw. Ihrem Betreuer per Mail senden. Der anschließende Sprechstundentermin dient der gemeinsamen Besprechung des Exposés und der Klärung offener Fragen. Im Anschluss erfolgt auf der Grundlage des Exposés die Anmeldung Ihrer Arbeit beim Prüfungswesen. Nach der offiziellen Anmeldung können Sie Ihr Thema sowie das offizielle Abgabedatum online bei Ihren anderen Prüfungsanmeldungen einsehen.

3. Schritt: Schreibphase

Für Fragen, die den Fortgang der Arbeit betreffen, stehen Ihnen die jeweiligen Sprechstunden offen. Wir bitten dringend darum, sich auf das Gespräch mit konkreten Fragen vorzubereiten, da sonst eine effektive Beratung nur schwer möglich ist. Bitte bringen Sie jeweils eine aktuelle Gliederung mit.

Eine gute Betreuung zeichnet sich dadurch aus, dass Gespräche zwischen dem Prüfling und der Betreuerin bzw. dem Betreuer sooft wie nötig aber zugleich so selten wie möglich stattfindet. Die Betreuung von Abschlussarbeiten erstreckt sich auf die Unterstützung bei der Konzeption (auch im Hinblick auf forschungsmethodische Aspekte) sowie auf Rückmeldungen zu Ihren konkreten Fragestellungen. Unsere Aufgabe als Betreuende ist es also, Sie zu beraten, Vorschläge zu unterbreiten, Empfehlungen auszusprechen – jedoch nicht, Ihnen Entscheidungen abzunehmen. Wir achten darauf, dass Sie Entscheidungen über den Fortgang Ihrer Arbeit eigenverantwortlich treffen.

4. Schritt: Abgabe der Abschlussarbeit

Nach Fertigstellung Ihrer Arbeit reichen Sie diese fristgerecht bei der Annahmestelle für Abschlussarbeiten im Bereich Prüfungswesen ein: Campus Essen - Büro V15 R00 G16.

Weitere diesbezügliche Informationen finden Sie auf der Homepage des Bereichs Prüfungswesen: https://www.uni-due.de/verwaltung/pruefungswesen/startseite.shtml

5. Hinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten – Was sollte ich beim Verfassen meiner Abschlussarbeit beachten?

Leitfaden für wissenschaftliches Arbeiten in den Bildungswissenschaften

6. Hinweise zur Beurteilung der Masterarbeit – Wie kommt die Note für meine Abschlussarbeit zustande?

Die folgenden Kriterien bilden die Grundlage für die Beurteilung der Abschlussarbeit:

Inhaltliche Kriterien

  • thematisch und umfänglich angemessene Literaturauswahl
  • eindeutige Formulierung einer zentralen Fragestellung
  • Definition von zentralen Begrifflichkeiten
  • sachlich richtige Darstellung von relevanten Argumentationslinien, Theorien und Modellen
  • sachlich richtige Darstellung und Anwendung von Forschungsmethoden
  • nachvollziehbarer Argumentationsgang
  • Formulierung und Erläuterung eigenständiger Denkansätze (z. B. kritisch reflektierte Auseinandersetzung mit den Inhalten)

Sprachliche und formale Kriterien

  • korrekte Verwendung einer wissenschaftlichen Ausdrucksweise sowie der Fachsprache
  • korrekte Zitation sowie Angabe von Quellen im Text und im Literaturverzeichnis
  • sinnvolle und umfänglich angemessene Einbindung von Zitaten
  • korrekte sprachliche Darstellung (Orthographie, Grammatik und Interpunktion)
  • gender- und diversitätssensible Formulierung
  • einheitliche und angemessene Formatierung (z. B. Schriftbild, Layout)