Mitteilungen

Innsbruck. (c) Inga Gryl/ISU
GeoTandems (c) privat

Neues aus dem Institut für SachunterrichtGeographiewerkstatt in Innsbruck und GeoTandems in Göttingen

Anfang März war Prof. Dr. Inga Gryl bei der "Geographiewerkstatt" an der Universität Innsbruck zu Gast. Sie hielt dort die Keynote "'What would you like to hear?' Between empowerment and paternalism in participatory research environments in geography education." Die Geographiewerkstatt ist ein Forum des Österreichischen Geographieverbands insbesondere zur Förderung von Geograph*innen in wissenschaftlichen Qualifikationsphasen. Diesjähriger Schwerpunkt war das Thema "Methoden". Mit einem Fokus auf Wissenschaftskommunikation und geographischer Bildung im Blickwinkel von Gesellschaft richtete sich der Beitrag nicht nur an Geographiedidaktiker*innen, sondern an alle, die geographische Wissenschaft vermitteln.

Ebenfalls im März trafen sich die "GeoTandems" in Göttingen. Bei dieser Förderung der Stiftung Innovation in der Hochschullehre geht es um kooperative Lehr-Lern-Projekte im Bereich geographischen Lernens über zwei Standorte hinweg. Essener Studierende konnten in einem Pilotseminar im Winter bereits eine neugestaltete Einführung in die geographische Perspektive erleben, aus der nun auch beim Tandempartner in Dortmund Neuerungen in die Lehre einfließen werden.  Das Geotandem vertreten für Essen Thomas Jekel und Inga Gryl, für Dortmund sind Ludger Basten und Hanna Zabel dabei. https://www.ak-hochschullehre-geographie.giub.unibe.ch/projekte/

/gr; 27.03.24

Preis für LehramtsabschlüssePAL-GeiWi geht in die nächste Runde

Der 2022 erstmals verliehene Preis für die besten Abschlussarbeiten in den Lehramtsstudiengängen unserer Fakultät, PAL-Geiwi, geht in die nächste Runde: Mit Beginn des Sommersemesters 2024 können Lehrende der Jury (bestehend ebenfalls aus Lehrenden, einem studentischen Mitglied und Studiendekan Prof. Dr. Dietmar Osthus) erneut besonders gelungene Abschlussarbeiten von Lehramtsstudierenden der Geisteswissenschaften vorschlagen. Dazu werden Prof. Dr. Inga Gryl (Sachunterricht) und Prof. Dr. Miriam Morek (Germanistik) in Kürze per Rundmail einladen.

Auf der letzten Verleihung im November 2023 ging der Preis für die beste BA-Arbeit in die Evangelische Theologie: Helen-Saskia Beckers wurde für ihre Arbeit zu „Aspekten queerer Theologie als Impulse für ein Queering der christlichen Gotteslehre“ ausgezeichnet (Betreuung: PD Dr. Margit Ernst-Habib). Den Preis für die beste MA-Arbeit erhielt Annika Frühmark (Germanistische Mediävistik) für die Arbeit „Die aventiure habende bin ich, Albrecht vil gantze: Die intertextuellen Bezüge zwischen Albrechts Universalroman ‚Der Jüngere Titurel‘ und den Prätexten Wolframs von Eschenbach“ (Betreuung: Prof. Dr. Martin Schubert). 

Ermöglicht wird die Vergabe des PAL-Geiwi, dotiert mit 250 € für die beste Bachelor-Arbeit sowie 500 € für die beste Masterarbeit, vom Förderverein der Universität Duisburg-Essen.

/28.02.24

Einladung RUEgram-Veranstaltung auf Englisch und Deutsch“It’s all in the family” – but in which one?

Das Transferprojekt „Familien und ihre sprachlichen Dynamiken – Sprecherinnen und Sprecher von Mehrheits- und Herkunftssprachen stärken“ lädt ein zu einer Diskussionsveranstaltung am 27.02.24 um 17 Uhr im Casino Campus Essen: Forschungen zur Familie werden stark von Alltagswahrnehmungen in diesen Räumen beeinflusst: Wer gehört zur Familie? Wie werden die Mitglieder wahrgenommen, wie oft interagieren sie? Welche Erfahrungen teilen Angehörige transnationaler Familien? Wie werden soziale Erwartungen zu Gender, Migration, Integration und Sprachgebrauch in der Familie relevant?

Über Rolle und Möglichkeiten von Forschenden in solchen Settings diskutieren Mahtab Dadarsefatmahboob (UDE), Rafael Lomeu Gomes, (The Arctic University of Norway) und  Judith Purkarthofer (UDE). Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, insbesondere Studierende der Lehramtsstudiengänge, Sprachen und Sozialwissenschaften, wissenschaftlicher Nachwuchs und Hochschullehrende. 

Mehr Infos

/15.02.24

Neuerscheinungen

fuoriforma. Scrittura e politica.

Kuratiert von einer Gruppe Germanist*innen (Literatur- und Sprachwissenschaft) aus Italien und Deutschland (an der UDE: PD Dr. Corinna Schlicht), ist soeben der erste Band der Reihe fuoriforma erschienen. Als Manifest angelegt, stellt er das Konzept fuoriforma/aus-der-Form in Stellungnahmen vor, die den in vielen Forschungsbereichen wieder zentral gewordenen Diskurs um die Form aus verschiedenen Blickwinkeln untersuchen. 
www.delvecchioeditore.it/

Schulheft Sprach-ver-handeln

Jede Begegnung kommunizierender Menschen ist zugleich eine Aushandlung von Sprache(n) und Sprachgebrauch: zwischen Schule und Kindergarten, Familie und Gesellschaft, Vergangenheit und Zukunft. Manchmal ist das interessant, manchmal anstrengend, oft komplex. Autor*innen aus mehreren europäischen Ländern, darunter Studierende des Lehramts-MA Deutsch der UDE, gehen in diesem schulheft der Frage nach den „richtigen“ Sprachen nach. Hg. von Prof. Dr. Judith Purkarthofer.
www.schulheft.at

(c) Miriam Morek

Kooperation in der GermanistikIndividuelle Leseförderpakete für Bochumer Gesamtschüler

„Mehr Praxis!“ wünschen sich viele Lehramtsstudierende. „Aber verknüpft mit Theorie!“ lautet der Anspruch, der sich aus der Forschung zur Professionalisierung von Lehrkräften ergibt. Eine erfolgreiche Theorie-Praxis-Verknüpfung erfuhren Studierende des Lehramts Deutsch im WS 23/24 im Rahmen des Master-Seminars „Differenzierte Leseförderung“. Die Veranstaltung unter Leitung von Prof. Dr. Miriam Morek in Kooperation mit der Maria Sibylla Merian-Gesamtschule in Bochum orientierte sich am Konzept des Service-Learnings. Ziel war es, für die wöchentliche ‚freie Lernzeit‘ im Deutschunterricht individuell zugeschnittene Leseförderpakete zu entwickeln. Dazu besuchten die Studierenden Mitte November 2023 zunächst eine 6. Klasse an der MSM und führten dort Tests zum Leseverständnis und zum lauten Lesen durch. Die Ergebnisse wurden dann digital zusammengetragen, sodass die viel beschriebene „Heterogenität“ einer Klasse für die Studierenden greifbar wurde.
Nach fachdidaktischen Kriterien stellten sie Lerntandems zusammen, für die sie maßgeschneiderte Leseförderpakete entwickelten. Diese  wurden der Klasse Ende des Semesters übergeben und werden nun von den Schüler*innen erprobt. Ihre Stimmen finden sich im ⇒ Bericht auf der MSM-Website.

/06.02.24; mm

Nachlese Wintersemester

(c) TDGW

Tag der Geisteswissenschaften

Am 13.10.23 fand zum 2. Mal der Tag der Geisteswissenschaften des wissenschaftlichen Nachwuchses unserer Fakultät statt.
⇒ Fotos und mehr Infos

(c) Sofia Zwokbenkel

Absolventenfeier

Am 22.11.23 wurden die Absolventenpreise der Fakultät für Geisteswissenschaften für das Studienjahr 2022/2023 verliehen.
⇒ Preisträger und Fotos

(c) Kerstin Hamacher-Lubitz

Wintermärchenfest

Das dritte Märchenfest der Schulkooperationen für Grundschulkinder am 18.12.23 an unserer Fakultät war ein voller Erfolg. 
⇒ Bericht und Fotos

KI-generiert

Zoom-Veranstaltung des Bereichs DigitalisierungWissenschaftstracking vs Datenschutz

Nicht nur Google oder Meta, auch die großen Wissenschaftsverlage verstehen sich auf das Tracking von Daten. Inwiefern ist das Thema im Fokus der Geisteswissenschaften? In einer Zoom-Veranstaltung diskutieren zwei Vorträge die beunruhigenden Folgen von Wissenschaftstracking für die Unabhängigkeit der Wissenschaft. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

Wissenschaftstracking vs. Datenschutz. Universitäten als Ziel globaler Datenanalysekonzerne
 2. Februar 2024 | 10 Uhr bis 12 Uhr s.t. | Zoom | mehr Infos | Anmeldung

Ansprechpartnerin/Organisation: Dr. Yuliya Fadeeva (Kommunikationswissenschaft) | yuliya.fadeeva@uni-due.de

(c) Dorothea Tuch

Herzliche EinladungSvealena Kutschke zu Gast: Lesung, Tagung, Werkstattgespräch und Bühnenstück

Im Januar ist die Schriftstellerin Svealena Kutschke  (*1977) an unserer Fakultät zu Gast. Organisiert von PD Dr. Corinna Schlicht finden mehrere Veranstaltungen zu ihrem Werk statt. Es umfasst die Romane Etwas Kleines gut versiegeln (2009), Gefährliche Arten (2013), Stadt aus Rauch (2017) und Gewittertiere (2021) sowie die Theaterstücke zu unseren füßen, das gold, aus dem boden verschwunden (2019) und no shame in hope (eine Jogginghose ist ja kein Schicksal (2022).

Am 19.1.23 findet ab 10.30 Uhr im Casino Campus Essen eine studentische Tagung zu Kutschkes Arbeiten statt. Im Im Anschluss gibt es um 18.30 Uhr eine Lesung mit anschließendem Werkstattgespräch mit der Autorin.

Das "Hörsaaltheater" von Ruhrpodium bringt dann Kutschkes erstes Theaterstück zu unseren füßen, das gold, aus dem boden verschwunden auf die Bühne (Leitung: Eva Zitta).

AUFFÜHRUNGEN VERSCHOBEN!! NEUE TERMINE:

Premiere: 09.04.2024 |  2. Vorstellung: 16.04.2024 | jeweils 19.00 Uhr in  S05 T00 B08, Campus Essen

Zu allen Veranstaltungen ist der Eintritt frei! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – alle Interessierten sind ganz herzlich eingeladen!

>> weitere Infos

/18.01.23

Die Mitteilungsseite wünscht all ihren Besuchern ein frohes neues Jahr 2024!

Ab sofort erscheinen  hier neue Nachrichten aus der Fakultät für Geisteswissenschaften.

Die Mitteilungen des letzten Jahres sowie ältere Berichte finden Sie im ⇒ Archiv.