Dateiname: Interview_Tilman_Sack_09-01-2004.xml
1 |
|
system |
|
|
Tilman_Sack betritt den Raum. |
2 |
|
system |
|
|
Turnschuh betritt den Raum. |
3 |
|
system |
|
|
Du gehst in einen anderen Raum: |
4 |
|
system |
|
|
Du kommst aus dem Raum |
5 |
|
system |
|
|
Du schließt ab. |
6 |
|
system |
|
|
Du lädst Tilman_Sack ein. |
7 |
|
Werner_Laatsch |
|
|
Guten Morgen, Herr Sack! |
8 |
|
Werner_Laatsch |
|
|
*pfeif* |
9 |
|
system |
|
|
Tilman_Sack kommt aus dem Raum |
10 |
|
Werner_Laatsch |
|
|
Guten Morgen, Herr Sack! |
11 |
|
Werner_Laatsch |
|
|
Herzlichen Dank, dass Sie sich die zeit genommen haben! |
12 |
|
Werner_Laatsch |
|
|
Wir gehen gleich in medias res, da wir leider nur bis 10 uhr zeit haben, ok? |
13 |
|
Tilman_Sack |
|
|
Hi Herr Laatsch |
14 |
|
Tilman_Sack |
|
|
wenn das um diese uhrzeit schon möglich ist, gerne :-) |
15 |
|
Werner_Laatsch |
|
|
Wie waren denn eigentlich die Reaktionen der Hörer auf das Hörspiel? Gabe es solche überhaupt? |
16 |
|
Tilman_Sack |
|
|
Reaktionen auf das lange Hörspiel habe ich von Radiohörern keien Bekommen. Allerdings habe ich das jHörspiel einmal vor einer Größeren Gruppe aufgeführt und ein paar mal Ausschnitte gezeigt... |
17 |
|
Tilman_Sack |
|
|
Die größere Gruppe bestand aus Jugendlichen zwischen 12 und 18 .... |
18 |
|
Tilman_Sack |
|
|
und ich war erstaunt, wie gut es von Ihnen rezipiert worden ist. |
19 |
|
Tilman_Sack |
|
|
...sie haben ot gelacht |
20 |
|
Tilman_Sack |
|
|
*g |
21 |
|
Werner_Laatsch |
|
|
Nach welchem Kriteriumn wurde entschieden, ob für die "Verkörperung" der Chatteri im Hörpsoiel männl. oder weibl. SchauspielerInnen ausgewählt wurden? |
22 |
|
Tilman_Sack |
|
|
Wir haben die die Sprecher nach den Geschlechtern der Autoren ausgewählt. |
23 |
|
Werner_Laatsch |
|
|
Hat suich eigentliuch die Chatterin muji mal dazu geäußert, wie sie auf die Idee mit dem Mops kam? |
24 |
|
Tilman_Sack |
|
|
Nicht direkt... aber durch unsere Vorgespräche vermute ich, dass Sie damit einen Plan verfolgt hat... |
25 |
|
Tilman_Sack |
|
|
Ich vermute, dass die Autorin eine Kunstfigur schaffen wollte, deren "Anhängsel" zu einem kreativen Spiel ... |
26 |
|
Tilman_Sack |
|
|
eventuell sogar zu einer "WEiterreichung" des Mops führen sollte... |
27 |
|
Tilman_Sack |
|
|
Analog zu einem Spielball, den man sich zuwerfen kann... |
28 |
|
Tilman_Sack |
|
|
...dass ihr bei eienr Session zum Beispiel einmal jemand den mopfs wegnimmt oder für sich beansprucht |
29 |
|
Werner_Laatsch |
|
|
Worin sehen Sie die künstlerische Leistung bei den im Projekt erarbeiteten Produkten (Hörspiel, Bühnenstück)? Wird darin lediglich Chat-Kommunikation ABGEBILDET oder vielmehr intendiert, ein künstlerisches "Werk" zu schaffen? |
30 |
|
Tilman_Sack |
|
|
Das ist ein gefinkelte Frage... |
31 |
|
|
|
|
Werner_Laatsch finkelt sich in die Ecke und ist gespannt |
32 |
|
Tilman_Sack |
|
|
ein künstlerisches Werk entsteht eigentlich immer, wenn Sie ein das Medium Theater oder Hörspiel einsetzen... |
33 |
|
Tilman_Sack |
|
|
...und künstlerisch ersteinmal nicht als Qaulitätskriterium betrachten... |
34 |
|
Tilman_Sack |
|
|
Eine Abbildung kann ein solches Proejkt eigetnlich nie darstellen... |
35 |
|
Tilman_Sack |
|
|
also zumindest eine reine Abbildung... |
36 |
|
Tilman_Sack |
|
|
denn in dem Moment in dem ich Schauspieler oder Sprecher und einen Regisseur habe, die einen Stroff bearbeiten... |
37 |
|
Tilman_Sack |
|
|
wied ja immer eine interpretatorische Leistung erbracht... |
38 |
|
Tilman_Sack |
|
|
in diesem Fall wird zusätzlich etwas schriftliches verlautlicht... |
39 |
|
Tilman_Sack |
|
|
bzw. etwas unkl´örperliches verkörperlicht... |
40 |
|
Tilman_Sack |
|
|
daraus ergibt automatisch ein neurer schöpferischer Ansatz... |
41 |
|
Tilman_Sack |
|
|
in diesem Zusammenhang ist es übrigens von besonderem Interesse, WIE sich die Arbeit der einzelnen Mitarbeiter im Hinblick auf eine konverntionelle Instzenierung verändert. |
42 |
|
Tilman_Sack |
|
|
Sie können sie sich wieder aus der Ecke finkeln und weitertippen :-) |
43 |
|
Werner_Laatsch |
|
|
Entspricht das, was man im Hörspiel hört oder auf der Bühne zu sehen bekommt, eigentlich noch den Charakteristika der Chat-Kommunikation? Oder ist der Chat letztlich nur eine Art "Materiallieferant", wobei mit dem Mateiral dann relativ "frei" umgegangen wird? |
44 |
|
Tilman_Sack |
|
|
Wurde über die Regeln, die wir uns prinzipiell gestellt haben schon etwas gesagt? |
45 |
|
Werner_Laatsch |
|
|
((am Rande bemerkt: der Chat wird gerade an unsere Seminarraumwand gebeamt und ca. 30 Augenpaare kleben daran)) |
46 |
|
Werner_Laatsch |
|
|
Meinen Sie die Regeln bei der Textbearbeitung? |
47 |
|
Tilman_Sack |
|
|
((das wundert mich nicht, mich wundert nur, dass um diese Uhrzeit schon dreißig Augenpaare wach sind)) |
48 |
|
Tilman_Sack |
|
|
genau, diese Regeln meine ich |
49 |
|
Werner_Laatsch |
|
|
Könnten Sie die zentralen Leiutlinien noch mal kurz zusammenfassen? |
50 |
|
Tilman_Sack |
|
|
Also bei der Transformationsphase.... der Textbearbeitung sollte prinzipiell lediglich text gekürzt und umgestellt werden... kein neuer Text hinzugefügt... |
51 |
|
Tilman_Sack |
|
|
werden.. |
52 |
|
Tilman_Sack |
|
|
...diese Regel sollte den Sinn haben... |
53 |
|
Tilman_Sack |
|
|
daß die spezifische Sprache des Chats... |
54 |
|
Tilman_Sack |
|
|
und die Art und Weise, Wie Menschen in Chats miteinander kommunizieren... |
55 |
|
Tilman_Sack |
|
|
erhalten bleibt und mit der hinzukommenden Kommuhikationsebene ... (Lautsprache/Verkörperung)... |
56 |
|
Tilman_Sack |
|
|
in Konfrontation tritt.. |
57 |
|
Tilman_Sack |
|
|
allerdings muss ich in diesm speziellen Fall eine einschränkung machen... |
58 |
|
Tilman_Sack |
|
|
da meine eigentlichen Ziele mit denen der Autoren etwas kollidierten... |
59 |
|
Tilman_Sack |
|
|
die Autoren waren zum größten Teil keine geübten Chattter... |
60 |
|
Tilman_Sack |
|
|
das bedeutet, sie hatten immer den Drang eine eigene Kunstform zu schaffen... |
61 |
|
Tilman_Sack |
|
|
während mein Ziel eigentlich viel banaler und spannender (wie ich finde) ist... |
62 |
|
Tilman_Sack |
|
|
ich will wirklich die GEschichten, die in Chats zwischen Menschen stattfinden erzählen... |
63 |
|
Tilman_Sack |
|
|
eine gelungene Stelle ist in meinen Augen übrigens der die Liebesszene aus dem Theaterstück... |
64 |
|
Tilman_Sack |
|
|
...ich hoffe, sie werden sich nächste Sitzung die zeit nehmen, sich diese szene ganz anzuschauen... |
65 |
|
Werner_Laatsch |
|
|
Da wir leider gleich Schluss machenb müssen, gestatten Sie uns eine letzte Frage: Sinbd aus dem Sprechblasen-Projekt neue Ideen für mögliche weitere Projekte ähnlicher Art entstanden? |
66 |
|
Tilman_Sack |
|
|
ich vermute, dass sie sich dann eine Vorstellung machen können, was ich damit meine |
67 |
|
Tilman_Sack |
|
|
Es gibt zwei neue konzeptoionielle Überlegungen... |
68 |
|
Tilman_Sack |
|
|
die eine ist eine"Reinform" des chats... also mit freien usern und geübten chattern als Autoren... |
69 |
|
Tilman_Sack |
|
|
die andere ist eine Art schreibwerkstatt mit der Basis eines klasischen STückes |
70 |
|
Tilman_Sack |
|
|
also quasi ein "Faust II die Fortsetzung" |
71 |
|
Werner_Laatsch |
|
|
Herr Sack ,wir danken Ihnen für den Livw-Chat und wünschen Ihnen noch einen schönen Tag und viele weitere spannende Projekte! |
72 |
|
Tilman_Sack |
|
|
danke danke ... und lassen sie sich von Herrn Beißwenger so früh morgens nicht so gängeln :-) |
73 |
|
Werner_Laatsch |
|
|
wir werden ihjm das ausrichten! :-))) |
74 |
|
Werner_Laatsch |
|
|
tschüsschen :-) |
75 |
|
Tilman_Sack |
|
|
cu, wie wir chatter zu sagen pflegen *lacht |
76 |
|
Werner_Laatsch |
|
|
cu |