Dateiname: Expertenchat_Beisswenger_TR_2006-02-16_kurz_1.xml
1 |
10:35 | DavidSchommer |
|
|
*mal anmerk* |
2 |
10:35 | Beisswenger |
|
|
IM nutzen wir auch, aber nur für 1:1-kommunikation, wenn sie wirklich nur für 2 beteiligte rleevant ist.. |
3 |
10:35 | mediaocean |
|
|
@daivd: jaja! |
4 |
10:35 | CristofferCouti |
|
|
ok dann fange ich mal mutig an![]() |
5 |
10:35 | CristofferCouti |
|
|
hallo nochmal herr beisswenger |
6 |
10:35 | CristofferCouti |
|
|
zum einstieg vielleicht eine frage zum themenfeld chatkommunikation |
7 |
10:35 | Beisswenger |
|
|
... weil man IM-konversation eben nicht so ohne weiteres nachlesen kann. und die persistenz, also nachlesbarkeit und weiterverwendbarkeit, ist ja ein wichtiger vorteil schriftbasietrter webkommunikation. |
8 |
10:35 |
|
|
|
Beisswenger ist ganz Auge. |
9 |
10:35 | CristofferCouti |
|
|
aaaalso |
10 |
10:36 | DavidSchommer |
|
|
dauert ein bisschen mit dem tippen ![]() |
11 |
10:36 | CristofferCouti |
|
|
warum untersuchen sie ausgerechnet das themenfeld chatkommunikation? |
12 |
10:36 | CristofferCouti |
|
|
was ist das besondere daran? |
13 |
10:36 | CristofferCouti |
|
|
und welche diffferenzierungsmöglichkeiten gibt es? |
14 |
10:36 | Beisswenger |
|
|
Nun ja... |
15 |
10:36 | Beisswenger |
|
|
aus sprach- und kommunikationswissenschaftlicher Sicht... |
16 |
10:37 | Beisswenger |
|
|
ist an der Chat-Kommunikation (oder wetier gefasst: an der gesamten schriftbasierten Online-Komm.)... |
17 |
10:37 | Beisswenger |
|
|
interessant, dass hier in großem Umfang Schrift für Formen des Kommunizierens verwendet wird, ... |
18 |
10:37 | Beisswenger |
|
|
die sich z.T. stark im zeitlichgen Nahbereich bewegen... |
19 |
10:37 | Beisswenger |
|
|
in der Greshcichte von Kommunikationsformen... |
20 |
10:37 | Beisswenger |
|
|
und Kommunikationspraxen... |
21 |
10:38 | Beisswenger |
|
|
war es ja traditionell eher "üblich", Kommunikation im räumlichen und zeitlichen Nahbereich... |
22 |
10:38 | Beisswenger |
|
|
(also face to face)... |
23 |
10:38 | Beisswenger |
|
|
... oder zumindest im zeitlichen Nahbereich (Telefon)... |
24 |
10:38 | Beisswenger |
|
|
mündlich zu realisieren. |
25 |
10:38 | CristofferCouti |
|
|
also ist "zeitlicher nahbereich" bezogen auf quasi-direkte kommunikaion=? |
26 |
10:38 | Beisswenger |
|
|
Kommunikationstechnologien wie E-Mail, VChat, ... |
27 |
10:39 | Beisswenger |
|
|
Online-Foren etc. geben jedoch vor, dass Beiträge schriftlich realisiert werden müssen... |
28 |
10:39 | Beisswenger |
|
|
"zeitlicher nahbereich" meint: die produktion und die crezeption von kommunikationsbeiträgen... |
29 |
10:39 | Beisswenger |
|
|
spielt sich in relativer zeitlicher nähe ab... |
30 |
10:39 | Beisswenger |
|
|
das heißt konkret: |
31 |
10:39 | Beisswenger |
|
|
E-Mails werden häufig schneller nach ihrer Verschickung gelesen und beantwortet als Briefe... |
32 |
10:40 | CristofferCouti |
|
|
ok |
33 |
10:40 | Beisswenger |
|
|
im Chat und im IM ist es sogar der Standardfall, ... |
34 |
10:40 | Beisswenger |
|
|
dass die Nutzer zeitgleich online und beim entsprechenden Anbieter angemeldet sein müssen, ... |
35 |
10:40 | Beisswenger |
|
|
um Beiträge auszutauschen (Ausnahme: Mailbox-Funktion bei ICQ oder Chats, bei denen das Verlaufsprotokoll nachträglich nachlesbar bleibt). |
36 |
10:41 | Beisswenger |
|
|
interessant ist, ... |
37 |
10:41 | Beisswenger |
|
|
wie nutzer gebrauch von der swchriftlichkeit machen... |
38 |
10:41 | Beisswenger |
|
|
beim umgang mit kommunikationsformen, in denen beiträge oft für schnelle aktion + reaktion... |
39 |
10:42 | Beisswenger |
|
|
gedacht sind (also für die aufrechterhaltung und prozessierung dialogischen wechselspiels)... |
40 |
10:42 | Beisswenger |
|
|
und weniger - wie in "traditionellen" schriftlichen äußerungsformen wie z.B. dem Traktat, dem Gesetzestext etc. - für die verdasuerung... |
41 |
10:42 | Beisswenger |
|
|
und für die zeitversetzte rezeption. |
42 |
10:42 | Beisswenger |
|
|
einerseits... |
43 |
10:43 | Beisswenger |
|
|
finden sich daher stilmerkmale in internetbasierter kommunikation, ... |
44 |
10:43 | Beisswenger |
|
|
die daher rühren, dass die nutzer versuchen, die schriftliche form von allem "ballast" zu befreien, der die schriftproduktion hinderlich und langsam macht... |
45 |
10:43 | CristofferCouti |
|
|
..und welche methoden.. |
46 |
10:43 | Beisswenger |
|
|
(tendenz zur annäherung der geschwuindigkeit der schriftproduktion an die lautproduktion in mündlicher kommunikation)... |
47 |
10:44 | CristofferCouti |
|
|
..nutzt man dazu bzw. zur differenzierung? |
48 |
10:44 | Beisswenger |
|
|
andererseits finden sich merkmale informellen, "mümndlichen" sprahcgebrauchs in den schriftlichen beiträgen in chats, foren, privaten emails, IM... |
49 |
10:44 | DavidSchommer |
|
|
dazu kommt später noch eine frage |
50 |
10:45 | Beisswenger |
|
|
... und es finden sich auch anzeichewn dafür, dass bestimmte ausdrucksmodi der face-to-face-situation (z.B. köroperlichkeit - gestik, intonation, bewegung) in chats, foren etc. nachzubilden versucht werden. |
51 |
10:45 | Beisswenger |
|
|
ok. |
52 |
10:45 | DavidSchommer |
|
|
![]() |
53 |
10:45 | Beisswenger |
|
|
jetzt muss ich erst mal wieder lesen, was SIE geschrieben haben, mom.. ![]() |
54 |
10:45 | CristofferCouti |
|
|
okayyyy![]() |
55 |
10:45 | mediaocean |
|
|
LOL |
56 |
10:45 | DennisDroegemue |
|
|
![]() |
57 |
10:45 | Beisswenger |
|
|
"Differenzierung" in welcherlei hinsicht? |
58 |
10:45 | CristofferCouti |
|
|
von zu untersuchenden.. |
59 |
10:45 | mediaocean |
|
|
nicht zu viel kaffee am morgen michael!!! ![]() |
60 |
10:46 |
|
|
|
Beisswenger lehnt swich mal zurück und legt die rauchenden Finger in Eiswasser ^^ |
61 |
10:46 | CristofferCouti |
|
|
...themenfeldern wie z.b. |
62 |
10:46 | CristofferCouti |
|
|
...wie sich chatsprache im alltag auswirkt |
63 |
10:46 | CristofferCouti |
|
|
oder... |
64 |
10:47 | CristofferCouti |
|
|
...wie man zeitnahe kommunikation erfasst (ist z.t. ja auch sehr privat---> also wie ist das zu dokumentieren) |
65 |
10:47 | CristofferCouti |
|
|
? |
66 |
10:47 | CristofferCouti |
|
|
hoffe die erklärung war verständlich![]() |
67 |
10:47 | DavidSchommer |
|
|
wenn man es ja wissenschaftlich untersuchen kann, da es ja größtenteils eher in nischen produziert wird |
68 |
10:48 | Beisswenger |
|
|
Sie haben da jetzt im Grunde zwei verschiedene Punkte angesprochen - einerseits die Ausdifferenzierung des Forschungsfeldes "Computer-Mediated Communication" , andererseits die Frage nach der Methodik (Datenerhebung, -dokumentation, -auswertung)... |
69 |
10:48 | Beisswenger |
|
|
ich fange vielleicht mal mit letzterem an, der Frage zur Methodik und zum Umgang mit den Daten. |
70 |
10:48 | DavidSchommer |
|
|
okay .... |
71 |
10:48 | DavidSchommer |
|
|
das war auch die eigentliche frage... haben hier noch nebenher diskutiert |
72 |
10:48 | DavidSchommer |
|
|
![]() |
73 |
10:48 | CristofferCouti |
|
|
durchaus...![]() |
74 |
10:49 | Beisswenger |
|
|
Einerseits ist es natürlich relativ leicht,m an Daten zu kommen. Zum Beispiel, indem man sich einfach in irgendwelche frei zugänglichen Chatrooms oder IRC channels oder Online-Forne einloggt und die Daten dort unbemerkt "absaugt" ![]() |
75 |
10:49 | CristofferCouti |
|
|
fragwe: darf man das? |
76 |
10:49 | Beisswenger |
|
|
"das war auch die eigentliche frage... haben hier noch nebenher diskutiert" <-- ah ok, dann bin ich ja auf dem richtigen dampfer ![]() |
77 |
10:49 | CristofferCouti |
|
|
![]() |
78 |
10:49 | DavidSchommer |
|
|
genau ![]() |
79 |
10:49 | Beisswenger |
|
|
"fragwe: darf man das?" <-- nun ja... |
80 |
10:50 | Beisswenger |
|
|
genau genommen: ... |
81 |
10:50 | Beisswenger |
|
|
wenn Sie in einbem freui zugänglichen chatroom (der also nicht "members only" ist) was schreiben, ... |
82 |
10:50 | Beisswenger |
|
|
dann müssen Sie sich genau genommen darüber im klaren sein, dass im grunde jeder anonyme www nutzer das mitlesen kann... |
83 |
10:50 | DennisDroegemue |
|
|
aber darf er es deswegen auch mitschneiden und die daten verwenden? |
84 |
10:51 | Beisswenger |
|
|
und - da der computer primär ein speichermedium ist (auch wenn er heutzutage immer mehr als kommunikationsmedium ins bewusstsein rückt) - dass prinzipiell auchg alles, was sie "sAQGEN2; MITgeschnitten werden kann... |
85 |
10:51 | Beisswenger |
|
|
es ist ungefähr so ähnlich, ... |
86 |
10:51 | Beisswenger |
|
|
wie wenn Sie in einem kontext (z.b. als kandidat in einer fernsehshow) was äußern, in dem Sie ebenfalls wissen, "das ist öffentlich, hier kann jeder rein, hier kann auch aufgezeichnet werden"... |
87 |
10:52 | Beisswenger |
|
|
ABER: eine andere frage ist natürlich, ... |
88 |
10:52 | Beisswenger |
|
|
ob es unter forschungsethischem aspekt vertretbar ist, individuen einfach zu beobachten, wenn diese sich vielleicht gar nicht so bewuissst sind, dass das, was sie ion frei zugänglichen chat channels äißern, gewissermaßen löffentlich ist. |
89 |
10:52 | DavidSchommer |
|
|
aber das ist ja eigentlich der forschertraum schlechtin |
90 |
10:52 | Beisswenger |
|
|
Nicola Döring z.B. hat sich zu diesen ezthischen fragen in ihrem Buch "Sozialpsychologie des Internet" geäußert... |
91 |
10:52 | DavidSchommer |
|
|
+h |
92 |
10:53 | Beisswenger |
|
|
worauf ich hinauswollte: ... |
93 |
10:53 | DavidSchommer |
|
|
ohne "laborsituation" seine untersuchungen durchführen zu können |
94 |
10:53 | Beisswenger |
|
|
selbstverständlich kann man pruinzipiell in öffentlich zugöänglichen channels jederzeit mitschnieden... |
95 |
10:53 | Beisswenger |
|
|
die frage ist jedoch, ob man da wirklich einen repräsentativen querschnitt durch das kriegt, was user im chat so machen, wie und worüber sie kommunizieren etc. |
96 |
10:54 | Beisswenger |
|
|
meiner beobachtung nach ist es in "plauder"-webchats eigentlich eher so, dass sich die eigentlich interessanten konversdationen "hginter verschlossenen türen", also in separees, abspielöen... |
97 |
10:54 | Beisswenger |
|
|
in öffentlich zugöänglichen chatrooms sind ja meist sehr viele user4 -- diese rooms dienen daher meist eher der kommunikativen kontaktaufnahme.-.. |
98 |
10:55 | Beisswenger |
|
|
konversationen zwischen kleingruppen oder 1:1 werden dann meist in separaten chatrooms geführt, in die nicht jeder reinkommt... |
99 |
10:55 | Beisswenger |
|
|
und an solche logfiles kommt man daher auch erstmal nicht ran. |
100 |
10:55 | DavidSchommer |
|
|
daher auch die frage nach der methode, die wir gerne anschließen wollten (ich hoffe, wir überfordern sie jetzt nicht ![]() |
101 |
10:55 | Beisswenger |
|
|
esw sei denn, man fragt chat user, ob sie solche logfiles (z.b. zu erinerungszwecken) auf ihren PCs archiviert haben und ob sie sie für forschungszwecke ggf. herausgeben würden. |
102 |
10:55 | Beisswenger |
|
|
interessant ist, dass chatter nicht selten mitschnitte als "erinnerungsstücke" aufheben |
103 |
10:56 | Beisswenger |
|
|
und man kann da einiges an interessanten daten bekommen ... |
104 |
10:56 | mediaocean |
|
|
ich hab auch 1 jahr IMKommunikation als "Buch" ausgedruckt zu hause |
105 |
10:56 | Beisswenger |
|
|
das kostet natürlich erstmal überzeugungsarbeit. chatter denken bisweilen, wenn ein sprachwissenschaftler ihre logfiles analysieren will, er wolle ihren sprachgberauch kritisieren. |
106 |
10:57 | Beisswenger |
|
|
an IM-kommunikation ranzukommen, ist noch ein bisschen mühsamer, ... |
107 |
10:57 | mediaocean |
|
|
oder ihre psyche untersuchen... |
108 |
10:57 | Beisswenger |
|
|
da die logfiles meist nicht so einfach in textdateiewn exportierbar sind |
109 |
10:57 | Beisswenger |
|
|
mediaocean: genau... |
110 |
10:57 | Beisswenger |
|
|
ich hab 1998, als ich mit einer magisterarbeit zum threma anfing, ... |
111 |
10:58 | Beisswenger |
|
|
chatter gebeten (und z.t. auch in längerem e-mail-kontakt erstmal davon übverzeugen müssen), mir archivierte logfiles zur verfügung zu stellen |
112 |
10:58 | Beisswenger |
|
|
... und das hat sich sehr gelohnt... |
113 |
10:58 | Beisswenger |
|
|
... wie sich zeigte, sind in solchen privaträumen ganz interssant e und auch ganz unterschiedliche formen des kommunikativen austauschs zu beobachten... |
114 |
10:58 | Beisswenger |
|
|
vom 1:1-flirt... |
115 |
10:58 | Beisswenger |
|
|
... über diskussionen zu einem sachthema... |
116 |
10:59 | Beisswenger |
|
|
... bis hin zu spielen mit der körperlosigkeit des chat und den möglichkeiten, schriftlich handlungen, sachverhalte etc. einfach deklarieren und auf diese weise amüsante spielchen initiieren und aushandeln zu können. |
117 |
10:59 | mediaocean |
|
|
du hast ja auch eine chatcorpus... wie viele logfiles haste du da bisher gesammelt? |
118 |
11:00 | Beisswenger |
|
|
wir haben in dortmund (also: "wir" = Prof. Angeliak Storrer + ich) in den löetzten 3 jahren ein korpus an mitschnitte naus ganz unterschiedlichen anwendungsbereichen der chat-technologie aufgebaut... |
119 |
11:00 | Beisswenger |
|
|
das korpus umfasst mitschnitte aus plauder-chats, aber v.a. auch aus "seriösen" anwendungskontexten wie z.B. ... |
120 |
11:01 | Beisswenger |
|
|
chat-beratung (1:1 und in gruppen), chat-seminaren, chat-experteninterveiws, kollektive promi-/politiker-interviews im medienkontrrext, beglöeitchats zu TV-übertragungen... |
121 |
11:01 | Beisswenger |
|
|
die mitschnitte sind texttechnologisch aufbereitet (spricjh: in einem XML-format), wurden vereinhetilicht. auch wurden einige "typische" stilmerkmale darin ausgezeichnet, wie z.B. Emoticons, Adressierun gen, Asterisk-Ausdrücke etc.... |
122 |
11:01 | Beisswenger |
|
|
auch wurden sie statistisch aufbereitet... |
123 |
11:02 | Beisswenger |
|
|
eine studentische mitarbeiterin (informatikerin) hat ein suchwetrkzeug dazu programmiert (also eine software, mit der man korpusrecherchen machen kann) ... |
124 |
11:02 | Beisswenger |
|
|
einen ausschnitt aus dem korpus inkl. der such-software stellen wir in demnächst unter http://www.chatkorpus.uni-dortmund.de frei zum download zur verfügung... |
125 |
11:02 | Beisswenger |
|
|
das schöne, wenn man so ein korpus zur4 verfügung ha,t ist: |
126 |
11:03 | Beisswenger |
|
|
(und wenn das korpus für wissenschaftliche recherchezwecke aufbereitet ist) ... |
127 |
11:03 | Beisswenger |
|
|
man kann relativ gut sehen (z.b. über quantitative auswertungen), dass es nicht "den" sprachgebrauch des chats gibt... |
128 |
11:03 | Beisswenger |
|
|
und dass chat nicht gleich chat ist, ... |
129 |
11:03 | Beisswenger |
|
|
sondern dass in abhämngigkeit zum anwendungsbereich (also zum sozialen handlungsdkon text) und in abhängigkeit zu den jeweils technisch-kommunikativen rahmenbedingungen... |
130 |
11:04 | Beisswenger |
|
|
die sprachliche gestaltung von chat-beiträgen, das kommunikationsverhalten der chat user etc etc sehr stasrk variiert... |
131 |
11:04 | Beisswenger |
|
|
nur mal, um das ein biasschen zu illustrieren, hier ein paar zahlen: |
132 |
11:04 | Beisswenger |
|
|
in plauderchats sind chat-beiträge durchschnittlich in der regel höchgstens 6 wortformen lang. in promi-/polit-chats (mit technisch-restriktiver moderation) hingegen zwischen 17 und20 wortformewn! |
133 |
11:05 | Beisswenger |
|
|
in plauder-chats... |
134 |
11:05 | Beisswenger |
|
|
kommen sdehr häufig emoticons vor... |
135 |
11:05 | Beisswenger |
|
|
in politchats fast gar nicht |
136 |
11:05 | DavidSchommer |
|
|
ok |
137 |
11:05 | Beisswenger |
|
|
in plauder-chats gibt es viele "zuschreibunhgen", ... |
138 |
11:05 | CristofferCouti |
|
|
Sie sprachen vorhin von der Etablierung der "face-to-face"-Signale (Mimik,Gestik) in das Chatverhalten... |
139 |
11:05 | Beisswenger |
|
|
also sowas wie "XY setzt sich aufs Sofa" , "XY knuddelt mal alle", aber auch "*knuddel@Tina" etc. ... in polit- und seminarchats gibts das nur sehr wenig |
140 |
11:06 | CristofferCouti |
|
|
Gab es hierbei in der Entwicklung fließende Überganänge zu verzeichnen... |
141 |
11:06 | CristofferCouti |
|
|
oder war eine solche Tendenz von Anfang an fest zu stellen / ab zu sehen? |
142 |
11:06 | DavidSchommer |
|
|
wäre ja noch schöner ![]() ![]() |
143 |
11:06 | Beisswenger |
|
|
>> Etablierung der "face-to-face"-Signale (Mimik,Gestik) in das Chatverhalten<< <-- anstelle von "Eztablierung" würde ich besser "Emulierung" sagen, denn: ... |
144 |
11:06 | CristofferCouti |
|
|
lol |
145 |
11:06 | Beisswenger |
|
|
wir haben ja in der schriftlichkeit der CMC keine mimik, gestik, intonation zur verfügung... |
146 |
11:07 | Beisswenger |
|
|
allerdings wird über sog. "smilies" und auch über zuschreibungen ("XY runzelt die Stirn") oder bestimmte Verbformen (z.B. "stirnrunzel") versuvcht, Nachbildungen von Mimik, Gestik etc. in die Kommunikation reinzubringen... |
147 |
11:08 | Beisswenger |
|
|
dabei muss man aber natürlich immer im hinterkopf behalten, dass (a) ... |
148 |
11:08 | Beisswenger |
|
|
mimik + gestik im mündlichen gespräch häufig nicht-intentionasl ist ... wenn ich sowas graphisch (also mit den mitteln meiner tastatur) nachbilden möchte, ist es jedoch immer intentional... |
149 |
11:09 | Beisswenger |
|
|
und (b) dass "smilies" natürlich nur sehr stark typisierte gesichtsausdrücke nachbilden, wohingegen unsere mimi9k im reallifew uns ein sehr differenziertes und reichhaltuigfes set an ausdrucksnuancen bereitstellt... |
150 |
11:09 | Beisswenger |
|
|
wenn ich also z.b. den winking smilie: ![]() |
151 |
11:09 | Beisswenger |
|
|
verwenden möchte, zum ironie anzuzeigen, ... |
152 |
11:10 | Beisswenger |
|
|
dann kann es theoretisch sein, dass der andere - je nach dem, wie ich meinen beitrag sprachlich gestalte - das nicht als ironie, sondern als zynismus interpreetiert |
153 |
11:10 | DavidSchommer |
|
|
es ist ja eben nicht eindeutig definiert |
154 |
11:10 | Beisswenger |
|
|
somit kann es zu missverständnissen kommen |
155 |
11:11 | CristofferCouti |
|
|
das nicht als ironie, sondern als zynismus interpreetiert |
156 |
11:11 | mediaocean |
|
|
meine erfahrung ist, dass wenn man diese smilies weglässt, dass man dann noch mehr aufgeschmissen ist... hat der andere gar keine emotionen, ist er sauer? ich merke immer recht schnell wenn mein gegenüber smilielos schriebt |
157 |
11:11 | CristofferCouti |
|
|
das nicht als ironie, sondern als zynismus interpreetiert |
158 |
11:11 | CristofferCouti |
|
|
"<--ber das problem gibt es doch auch bei der face-to-face-kommunikation mit dem missinterpretieren |
159 |
11:11 | Beisswenger |
|
|
nun ja - im face-to-face ist unsere mimik + gestik auch nicht "eindeutig definiert" ... aber ich kann mich immer schnell + ökonomisch rückverscuiehern (z.b. unter einbeziehung anderer dinge, die ich vom andetren wahrnehme, in meine deutungen), wie der andere etwas, was er gesagt hat, wohl gemeint hat |
160 |
11:11 | CristofferCouti |
|
|
sorry fürs doppelt schreiben![]() |
161 |
11:11 | Beisswenger |
|
|
** momentchen: die post klingelt grade bei mir ander tür.. 3 sekunden.. ![]() |
162 |
11:12 | mediaocean |
|
|
jaja, wenn die post 2x klingelt ![]() |
163 |
11:12 | mediaocean |
|
|
gut, dann können wir ja mal noch einen anderen themenaspekt ansprechen während du die post holst |
164 |
11:12 | Beisswenger |
|
|
*paketentgegennehm* |
165 |
11:12 | Beisswenger |
|
|
*beimpostmannbedank* |
166 |
11:12 | mediaocean |
|
|
in deinem letzten sammalband zur chatkommunikation geht es ja auch um die anwerndungsfelder udn einsatzgebiete von chatkommunikation |
167 |
11:12 | Beisswenger |
|
|
*wiederdasei* |
168 |
11:12 | Beisswenger |
|
|
^^ |