Dateiname: seminar_green_30-10-2002_a.xml
1 |
09:45 | system | server | for all |
Student11 entered the room green at 09:45:30 |
2 |
09:45 | system | server | for all |
Student11 locked the whiteboard |
3 |
09:45 | system | server | for all |
Student11 locked the whiteboard |
4 |
09:46 | Student11 |
|
for all |
hi |
5 |
09:48 | system | server | for all |
Student11 left the room green |
6 |
11:07 | system | server | for all |
Student7 entered the room green at 11:07:57 |
7 |
11:07 | system | server | for all |
Student3 entered the room green at 11:07:58 |
8 |
11:09 | system | server | for all |
Student6 entered the room green at 11:09:39 |
9 |
11:10 | Student6 |
|
for all |
1 ist auf jeden Fall Grammatik |
10 |
11:11 | Student3 |
|
for all |
Dem stimme ich zu, schließlich wird ja eine allgemeine Aussage gemacht *E* |
11 |
11:11 | Student7 |
|
for all |
2: GR |
12 |
11:12 | Student3 |
|
for all |
Einspruch... |
13 |
11:12 | Student7 |
|
for all |
ja |
14 |
11:12 | Student3 |
|
for all |
Immerhin wird hier eine Angabe zu einem Verb gegeben, auch wenn es eine grammatische Angabe ist. Oder? |
15 |
11:13 | Student3 |
|
for all |
hallo? |
16 |
11:14 | Student7 |
|
for all |
es wird doch die aussage über die Komplemente gemacht |
17 |
11:14 | Student7 |
|
for all |
ist doch Gr., oder |
18 |
11:14 | Student7 |
|
for all |
*E* |
19 |
11:15 | Student6 |
|
for all |
ich finde es auch |
20 |
11:15 | Student3 |
|
for all |
o.k. |
21 |
11:15 | Student7 |
|
for all |
3: lexikologie |
22 |
11:15 | Student3 |
|
for all |
ja |
23 |
11:16 | Student6 |
|
for all |
und 4 auch |
24 |
11:16 | Student7 |
|
for all |
4: Gr |
25 |
11:16 | Student3 |
|
for all |
4: Aber es werden doch Angaben zu einzelnen Wörtern und nicht über das System gegeben. |
26 |
11:17 | Student6 |
|
for all |
"Die Lexikologie beschäftigt sich mit der Beschreibung und Erforschung der Wörter" |
27 |
11:17 | Student6 |
|
for all |
laut wissen.de |
28 |
11:17 | Student7 |
|
for all |
bei 4 bin ich mir also nicht sicher, aber ich neige doch zu GR |
29 |
11:19 | Student6 |
|
for all |
gut... |
30 |
11:19 | Student6 |
|
for all |
demnach könnten aber 1 oder 2 lexikographisch sein |
31 |
11:19 | Student6 |
|
for all |
wahrscheinlich kann man es gar nicht so haarscharf trennen |
32 |
11:20 | Student7 |
|
for all |
5: auch gr; ODER |
33 |
11:20 | Student3 |
|
for all |
Aber 1 ist doch eine allgemeine Aussage, oder? |
34 |
11:20 | Student6 |
|
for all |
2 könnte aus einem Valenzwörterbuch stammen |
35 |
11:20 | Student3 |
|
for all |
Genau wie 5 |
36 |
11:20 | Student3 |
|
for all |
Ja, JA! |
37 |
11:20 | Student7 |
|
for all |
ja Student6, wahrscheinlich doch nicht |
38 |
11:20 | Student6 |
|
for all |
Ok... |
39 |
11:21 | Student6 |
|
for all |
1 Gr, 2 Lexgraphie |
40 |
11:21 | Student3 |
|
for all |
3 Lexikologie und 4 Lexikographie? |
41 |
11:22 | Student3 |
|
for all |
5 Grammatik? |
42 |
11:22 | Student6 |
|
for all |
4 könnte doch auch Grammatik sein |
43 |
11:24 | system | server | for all |
Student7 left the room green |
44 |
11:24 | system | server | for all |
Student7 entered the room green at 11:24:26 |
45 |
11:24 | Student3 |
|
for all |
Ich kann nur wiederholen: wenn ich trennen zwischen lexikographie und lexikologie, dann nehme ich als Kriteriem:a llgemein und Angaben zu einzelnen Wörtern, die auch Grammatikangaben sein können. Was meint ihr? |
46 |
11:25 | Student6 |
|
for all |
ich glaube es ist wirklich ne Frage, wie man es betrachtet... |
47 |
11:25 | Student6 |
|
for all |
4 ist insofern grammatisch, dass es eine grammatische Angabe enthält... |
48 |
11:26 | Student6 |
|
for all |
aber es ist lexikographisch, weil es eben einzelne Wörter beschreibt... |
49 |
11:26 | Student6 |
|
for all |
und wenn sowas in einem Wb stehen würde, dann ist es auch lexikographisch *E* |
50 |
11:26 | Student3 |
|
for all |
Nach welchen kriterien habt ihr denn geurteilt? |
51 |
11:27 | Student6 |
|
for all |
Die Lexikologie beschäftigt sich mit der Beschreibung und Erforschung der Wörter, mit der Wortbildung, der Etymologie der Wörter und mit der inhaltlichen Verbindung der Wörter untereinander |
52 |
11:27 | Student6 |
|
for all |
die Beschreibung des Wortschatzes einer Sprache oder mehrerer Sprachen in Wörterbüchern |
53 |
11:27 | Student6 |
|
for all |
Formen der Darstellung |
54 |
11:28 | Student6 |
|
for all |
Schwerpunktsetzung entweder auf eine möglichst objektive Beschreibung des Sprachgebrauchs oder auf eine präskriptive Normsetzung. |
55 |
11:28 | Student7 |
|
for all |
Präzision der Gram Angaben |
56 |
11:28 | Student6 |
|
for all |
*E* |
57 |
11:29 | system | server | for all |
Teacher2 entered the room green at 11:29:26 |
58 |
11:29 | Teacher2 |
|
for all |
Hallo Leute, kommt ihr so langsam bitte zurück ins Klassenzimmer? |
59 |
11:29 | system | server | for all |
Student6 left the room green |
60 |
11:29 | system | server | for all |
Student3 left the room green |
61 |
11:29 | system | server | for all |
Student7 left the room green |
62 |
11:29 | system | server | for all |
Teacher2 left the room green |
63 |
11:30 | system | server | for all |
Student3 entered the room green at 11:30:32 |
64 |
11:31 | system | server | for all |
Student3 left the room green |
65 |
11:33 | system | server | for all |
Student3 entered the room green at 11:33:23 |
66 |
11:33 | system | server | for all |
Student3 left the room green |