Dateiname: Expertenchat_Beisswenger_TR_2003-01-06_kurz_a.xml
1 |
12:30:02 | Experte |
|
|
... (z.B. im Rahmen von Online-Beratung, "virtuellen Seminaren", moderierten Diskussionsrunden etc.)? |
2 |
12:30:16 | Experte |
|
|
[Ende] |
3 |
12:30:26 | Teacher |
|
|
Danke Experte... |
4 |
12:30:49 | Teacher |
|
|
da stecken ja einige sehr interessantze Fragestellungen drin, die wir bisher nur ansatzweise behandelt haben... |
5 |
12:31:13 | Teacher |
|
|
gerade in Hinblick drauf, dass wir heute ja zum ersten Mal ein paar Chatregeln einsetzen wollen... |
6 |
12:31:30 | Teacher |
|
|
fände ich es interessant, wenn wir vielleicht zunaechst einmal ... |
7 |
12:31:36 | Student1 |
|
flüstert zu Student5 |
120 km!!!!!???? Warum das denn? Also, mein Seminar geht bis 16 Uhr, danach gerne oder egal wann vorher. Internetkulturen ist Montags mein erste Seminar. |
8 |
12:31:38 | Teacher |
|
|
genau darueber sprechen... |
9 |
12:31:49 | Teacher |
|
|
welche bedingungen... |
10 |
12:32:05 | Teacher |
|
|
und neuen Heruasfordwerung diese Form der KOmmunikation mit sich bringt... |
11 |
12:32:31 | Teacher |
|
|
Dazu haben wir auch schon ein referat von Student2 und Student13 gehoert.. |
12 |
12:32:44 | Teacher |
|
|
vielleicht koennt ihr ja aus eurer sicht dazu nochmal eine einschaetzung geben. |
13 |
12:32:46 | Teacher |
|
|
[ende] |
14 |
12:32:49 | Student2 |
|
|
[zu Teacher]: könntest du eine farbe wählen, die sich besser vom weiss absetzt, danke |
15 |
12:33:10 | Experte |
|
|
[Anm.: Das benannte Referat würde mich intertessieren, falls es das irgendwo zu lesen geben sollte] |
16 |
12:33:18 | Teacher |
|
|
[zu Student2]: besser so? |
17 |
12:33:23 | Student2 |
|
|
ja |
18 |
12:33:41 | Student3 |
|
|
"Beitrag" für mich bestand glaube ich die herausforderung immer darin mit leuten zu sprechen, die man noch nie gesehen und gerade erst kennengelernt hat |
19 |
12:34:14 | Student3 |
|
|
wobei ich dazu sagen muss, dass bei mir nach einer gewissen zeit auch abnutzungserscheinungen aufgetreten sind :) |
20 |
12:34:17 | Student4 |
|
|
Bedingungen: einmal technischer Natur, Computer (am besten schneller als meiner), Ahnung vom Umgang damit, gleiche Sprache wie Kommunikationspartner im Chat & evtl. nicht zuviel Zeitunterschied, am besten auch noch ein wenig Ruhe und nicht unbedingt.. |
21 |
12:34:20 | Student5 |
|
flüstert zu Student1 |
Das erzähl ich dir dann... Wie wäre es so um 11 Uhr in der A/B Cafete ? (ich muss danach noch ein Referat halten...) |
22 |
12:34:41 | Student4 |
|
|
... eine kleine Schwester, die einem beim Chatten über die Schulter schaut |
23 |
12:35:27 | Student2 |
|
|
Herausforderung beim Chat ist denke ich vor allem die Sprachlichkeit in eine reine Schriftlichkeit zu bekommen |
24 |
12:35:32 | Student3 |
|
|
@Student4: die ruhe beim chatten war mir auch immer wichtig |
25 |
12:36:03 | Student6 |
|
|
Zudem muss man versuchen, Mimik und Gestik zu ersetzen, um z.B... |
26 |
12:36:12 | Student1 |
|
flüstert zu Student5 |
Machen wir. - Du erkennst mich?- Ich weiß nämlich immer noch nicht, wer du bist. |
27 |
12:36:18 | Student4 |
|
|
dann noch persönliche Bedingungen: die entscheiden, in welchen Chat man geht, wie man sich unterhält und ob man überhaupt spass dran ha |
28 |
12:36:24 | Student7 |
|
|
Herausforderung bezieht sich für mich darauf, persönliche Nähe und Reaktion nur über schrift zu erreichen... |
29 |
12:36:24 | Student6 |
|
|
...Ironie kenntlich zu machen.. |
30 |
12:36:39 | Student3 |
|
|
[zu Student6]: zur umsetzung vom mimik und gestik würde ich gerne sagen, dass ... |
31 |
12:36:40 | Experte |
|
|
Student2: Du sprichst damit einen wesentlichen Aspekt der Chat-Kommunikation an - nämlich die Tatsache eines Austauschs, der einerseits nahezu snychron verläuft, andererseits aber in verschrifteter form zu erfolgen hat. |
32 |
12:36:43 | Student7 |
|
|
...wenn ich persönlich nicht involviert bin, ist der chat für mich nicht reizvoll |
33 |
12:36:43 | Student6 |
|
|
...beispielsweise durch Smilies |
34 |
12:36:44 | Student8 |
|
|
eine bedingung: man sollte dem gegenüber ein gewisses vetrauen entgegenbringen. obwohl man weiß, dass sich prinzipiell gerd52 als susi23 ausgeben kann |
35 |
12:37:04 | Student9 |
|
|
"beitrag" vorteilhaft bei der chat-kommunikation finde ich auch, dass man länger darüber nachdenken kann, was man sagen will |
36 |
12:37:16 | Student3 |
|
|
... ich irgendwann im laufe des chattens das gefühl hatte, dass man diese sogenannten emoticons inflationär, meist ohne sinn, gebraucht hat |
37 |
12:37:40 | Experte |
|
|
Student2: die Synchronizität lässt den Chat in verschiedenerlei hinsicht als eine art gespräch erscheinen - die fixiertheit ausschließlich auf die schrift als "transportmedium" für beiträge hingegen lässt solche dinge wie intonation, prosodie, .... |
38 |
12:37:46 | Student1 |
|
|
zu Frank- wenn man dann fertig getippt hat wurde es schon längst von jm. anderem gesagt |
39 |
12:37:48 | Student6 |
|
|
wobei dann aber auch der charme der Spontaneität verloren ghet |
40 |
12:37:48 | Student4 |
|
|
naja je nach Motivation: man kann ja auch einfach nur spass dran haben zu schauen, wie man als susi25 bei anderen ankommt oder sich über triviale themen austauschen |
41 |
12:37:48 | Student10 |
|
|
[zu Student9]: du kannst zwar länger überlegen, aber dann ist dein beitrag evtl. schon nicht mehr aktuell |
42 |
12:37:51 | Teacher |
|
|
Bitte: vielleicht sammeln wir das eben geschriebene kurz und lassen undseren Experten eine einschätzung dazugeben. |
43 |
12:38:05 | Experte |
|
|
... mimik (also äußerungsmöglichkeiten, welche uns unsere körperlichkeit bietet) vermissen. |
44 |
12:38:51 | Student1 |
|
|
Was ist denn Prosodie? |
45 |
12:39:05 | Student9 |
|
flüstert zu Student10 |
das bißchen mehr zeit sind auch nur sekunden, was aber ne menge ausmacht |
46 |
12:39:13 | Experte |
|
|
Student4: dieser punkt - "spass dran haben, wie man als susi25 so ankommt" - wird von chattern häufig als einer der haupt-reizfaktoren von plauder-chats benannt. |
47 |
12:39:15 | Student7 |
|
flüstert zu Student1 |
danke - ich kam mir schon doof vor |
48 |
12:39:53 | Student1 |
|
flüstert zu Student7 |
Gern geschehen |
49 |
12:39:57 | Student2 |
|
|
Experte: Diese fehlenden Aspekte der kommunikation zu überbrücken bedarf es in meinen Augen viel Erfahrung |
50 |
12:40:07 | Student4 |
|
|
aber wird es damit nicht bald zu Ende sein - wenn jeder eine Kamera an seinem Computer hat und man erwartet, dass andere Bild-Chatten? |
51 |
12:40:17 | Teacher |
|
flüstert zu Student1 |
Länge und Betonung der silben |
52 |
12:40:25 | Experte |
|
|
Student1: prosodie und intonation sind stimmliche mittel, die wir einsetzen (betonung, dynamik), um beispielsweise den modus oder einer äußerung anzuzeigen oder die handlungsabsicht, die ihr unterliegt (ironie, sarkasmus; frage, drohung etc.) |
53 |
12:40:26 | Student6 |
|
|
[zu Student2]: ich glaub nicht, dass das ersetzbar ist |
54 |
12:40:34 | Student4 |
|
|
oder Voice-Chatten? |
55 |
12:40:48 | Student1 |
|
flüstert zu Student7 |
Länge und Betonung der Silben-privat von Teacher |
56 |
12:40:56 | Student5 |
|
flüstert zu Student1 |
O.K. Dann freue ich mich... Ich erkenne dich (seit dem Referat kein Problem mehr) ICh trage meistens eine braune Cordmütze und bin etwas (äh) bärtig... Na dann bis Montag...(Prosodie=Verhältnis zwischen Ton und Wort...) |
57 |
12:41:00 | Student7 |
|
flüstert zu Student1 |
danke |
58 |
12:41:00 | Student2 |
|
|
[zu Student6]: das gewiss nicht, aber durch emoticons, etc... |
59 |
12:41:11 | Teacher |
|
|
Anmerkung: Den Punkt Anonymität hatten wir ja shcon des öfteren ... |
60 |
12:41:13 | Student11 |
|
|
@Student4:es gibt untersuchungen, die behaupten textbasiertes chatten... |
61 |
12:41:13 | Student10 |
|
|
@Student4 aber dann ist doch schon wieder ein reiz der anonymität weg |
62 |
12:41:18 | Teacher |
|
|
als einen zentralen erkannt... |
63 |
12:41:30 | Student6 |
|
|
[zu Student2]: ja, das hab ich ja oben auch schon gesagt,.. |
64 |
12:41:30 | Teacher |
|
|
was voice chat oder videochat betrifft... |
65 |
12:41:30 | Student2 |
|
|
[zu Student6]: kann man sich auch ausdrücken- das braucht aber Erfahrung |
66 |
12:41:45 | Student11 |
|
|
... würde trotz internet-telefonie weiterhin hohen stellenwert behalten |
67 |
12:41:48 | Student4 |
|
|
auch so werden in Chats ja auch oft Bilder ausgetauscht - ich kann zwar Britney verschicken und Student4 drunterschreiben, aber vermutlich nimmt mir das ja doch keiner ab - wird authentizität wichtiger? |
68 |
12:41:49 | Student6 |
|
|
[zu Student2]: ...aber ich galub, da bleibt ne Lücke |
69 |
12:41:53 | Teacher |
|
|
sind die leute denke ich nicht so "mutig", weilk da eben wieder sehr viel an Anonymität aufgegebn werden muss [Ende] |
70 |
12:41:57 | Experte |
|
|
Student1/Student6: im chat lässt sich beobachten, dass versucht wird, die fehlende möglichkeit zur nutzung von körpersprachlichkeit durch einen innovativen gebrauch der möglichkeiten der schrift zu kompensieren... |
71 |
12:42:05 | Student8 |
|
|
[zu Student2]: inwiefern? ich empfinde die handhabe nicht als besonders schwierig. |
72 |
12:42:11 | Student2 |
|
|
[zu Student6]: das denke ich auch |
73 |
12:42:52 | Experte |
|
|
Student1/Student6: aber - wie sich zeigt - ist natürlich beispielsweise das inventar an emoticons lange nicht so differenziert wie die ausdrucksnuancen, welche uns unsere stimme, die mimik oder die gestik bietet. daher sind chat-konversationen auch anfälliger .. |
74 |
12:42:57 | Experte |
|
|
... für missverständnisse. |
75 |
12:43:03 | Student12 |
|
|
In Web Communities, so auch in Chat Comm., bildet sich ja auch sehr schnell ein eigenes Jargon heraus, um den Mangel an persönlicher Nähe der Gruppe zu kompensieren. Das wird durch die Schriftlichkeit sogar gefördert. |
76 |
12:43:11 | Student7 |
|
|
Frage: das interessante währe doch, ob ... |
77 |
12:43:13 | Student2 |
|
|
[zu Student8]: ein paar Smilires kann jeder, ja, aber das ist ja noch nicht alles, was möglich ist |
78 |
12:43:37 | Teacher |
|
|
[zu Experte]: Ist das die Wiederentdeckung der (verschirflichtlichen) Mpdenlichkeit? Vieles wird ja nur noch in Form von Emails, SMS etc. verbreitet |
79 |
12:43:38 | Student7 |
|
|
... und was sich durch diese innovative benutzung der sprache bei der kommunikation ändert |
80 |
12:43:57 | Student12 |
|
|
@Student2; Ja, in Chats wird ja auch oft Mimik oder Gestik beschrieben, z.B. <Student12 zwinkert Student2 zu> |
81 |
12:44:09 | Student13 |
|
|
die "Kreuzung" bzw innovative Paarung von Schriftlichkeit und Mündlichkeit ist denke ich ein interessanter Aspekt |
82 |
12:44:19 | Experte |
|
|
[zu Teacher]: sagen wir mal so - es ist eine neue form der verschrifteten mündlichkeit. |
83 |
12:44:28 | Student8 |
|
|
[zu Student2]: klar. aber vieles, was darüber hinaus geht, dient lediglich dem spaß und gibt keine stimmung wieder. so wie :-! oder 8-) |
84 |
12:44:46 | Teacher |
|
|
[zu Experte]: vielleicht kannst du dazu noch ein wenig mehr sagebn, was Student13 eben angesprochen hat |
85 |
12:44:53 | Experte |
|
|
Student13: in der tat. es ist nämlich nicht so, dass chat als prototypisch "mündlich" gelten kann... |
86 |
12:44:56 | Student6 |
|
|
ich weiß, es führt uns weg, aber so eine vermischung gibts ja auch in der literutr |
87 |
12:45:03 | Student2 |
|
|
[zu Student8]: sicherlich |
88 |
12:45:08 | Student4 |
|
|
die Mimik, die in Chats zeigbar ist durch Emoticons etc ist aber ziemlich verflacht finde ich. |
89 |
12:45:16 | Student6 |
|
|
...Pop-Literatur mit lauter halben sätzen! |
90 |
12:45:24 | Teacher |
|
|
Bitte: lassen wir den Experten mal grad den GEdankengang zu ende bringen |
91 |
12:45:42 | Student13 |
|
|
es ist eine Art erleben und erlernen einer "neuen" Kommunikationsform, die Spaß macht u.a. weil sie neu ist |
92 |
12:45:56 | Experte |
|
|
Student13: vielmehr weist der chat auch distanzsprachliche charakteristika auf. |
93 |
12:46:08 | Student4 |
|
|
auffällig z.B. auch: jüngere BEkannte von mir haben sich mit Klassenkameraden nie unterhalten (bah, mit denen rede ich doch nicht), wohl aber jeden tag gechattet, mit (zuwinken), (umarme) etc. |
94 |
12:46:09 | Experte |
|
|
erläuterung: ... |
95 |
12:46:45 | Experte |
|
|
hinsichtlich der zeitlichen "nähe" ist chat als kommunikationsform natürlich ähnlich der nähesituation beim Face-to-face-Gespräch... |
96 |
12:47:17 | Experte |
|
|
die tatsache, dass die teilnehmer allerdings geographische getrennt sind sowie sich - zuimndest in plauder-chats - zumeist auch zunächst nicht bekannt sind, ... |
97 |
12:47:18 | Student13 |
|
|
mehr Distanz als im Gespräch aber mehr Nähe als im Brief, geradezu zeitgleiches interagieren, trägt dazu bei ?!! |
98 |
12:47:47 | Experte |
|
|
ist hingegen eher ein charakteristikum, dass traditionell der distanzkommunikation zukommt. |
99 |
12:47:47 | Student4 |
|
|
vielleicht mehr einem telefongespräch ähnlich.... |
100 |
12:47:51 | Experte |
|
|
weiterhin: |
101 |
12:48:02 | Experte |
|
|
(und im gegensatz auch zum telefongespräch)... |
102 |
12:48:08 | Student4 |
|
|
...aber man kann plötzlich auflegen und antworten verzögern |
103 |
12:48:31 | Experte |
|
|
... in der FTF-Komm sowie beim Telefonieren bestimmen die Kommunikanten selbst, wann sie einen beitrag äußern... |
104 |
12:48:33 | Student4 |
|
|
und mit fremden Leuten sprechen..... |
105 |
12:48:55 | Experte |
|
|
beim chat nicht - hier wird die der eigentliche akt der "äußerung" eines beitrags von einem programm übernommen und festgelegt... |
106 |
12:49:16 | Experte |
|
|
ebenso wie bei der briefkommunikastion die post bzw. der postbote verantwortet, wann ein brief den adressaten erreicht. |
107 |
12:49:28 | Experte |
|
|
im normalfall... |
108 |
12:49:29 | Student10 |
|
|
[zu Experte]: aber man kann doch schon selbst bestimmen, wann man sich äußert |
109 |
12:49:46 | Experte |
|
|
ist diese tatsache für chat-nutzer kaum merkbar... |
110 |
12:50:08 | Teacher |
|
|
[zu Experte]: oft gibt es ja verstimmungen, qwenn jemand zum b eispiel kleine antowrt auf eine sms bekommt... die aber vielleicht nicht oder noch nicht übermittelt wurde. die technischen Bedingungen und Probleme werden dabei oft vergessen |
111 |
12:50:13 | Experte |
|
|
"normalfall" heißt: wenn das chat-system so funktioniert, wie es soll - dann werden die beiträge mit nur geringem delay den adressaten zugestellt... |
112 |
12:50:21 | Student4 |
|
|
@ experte: beeinflusst Viel-chatten die Alltagskommunikation? So dass man bestimmte Kommunikationsmuster nicht oder nur nach einer gewissen Zeit ablegen kann? |
113 |
12:50:47 | Teacher |
|
|
zu Student4: lass uns erstmal noch den anderen gedankengang weiter stricken... |
114 |
12:50:55 | Student10 |
|
|
inwieweit spielt denn die technische verzögerung überhaupt eine rolle? |
115 |
12:50:59 | Experte |
|
|
allerdings: wenn das system überlastet ist, kommt es vor, dass beiträge bisweilen 1 oder 2 minuten brauchen, bis sie zugestellt werden oder manchmal sogar verloren gehen - dann bekommt der chat - wie uwe wirth treffend formuliert hat - ... |
116 |
12:51:09 | Experte |
|
|
... den charakter einer "bizarren anrufbeantworterkommunikation". |
117 |
12:51:11 | Student12 |
|
|
... und wenn man "laggt", wird man durch die Technik von der Kommunikation abgeschnitten. |
118 |
12:51:24 | Student4 |
|
|
die Briefkommunikation hat es glaube ich hier und da schon beeinflusst, so habe ich schon oft briefe bekommen, die Emoticion ![]() |
119 |
12:51:24 | Experte |
|
|
Student10: ... |
120 |
12:51:30 | Student8 |
|
|
@Student12: laggt? |
121 |
12:51:38 | Experte |
|
|
sie spielt eine nicht unwesentliche rolle, denn... |
122 |
12:51:49 | Student12 |
|
|
laggen = hinterherhinken |
123 |
12:52:10 | Experte |
|
|
erstens erscheint dein chat-beitrag nicht unbedingt an der stelle im auf dem bildschirm sichtbaren protokoll, ... |
124 |
12:52:31 | Experte |
|
|
... zu welchem er "passt" bzw. auf die er sich thematisch beziehen soll... |
125 |
12:52:53 | Experte |
|
|
... zweitens kann - wenn längere zeit kein beitrag von dir kommt, aber von den mitkommunikanten erwartet wird - ... |
126 |
12:53:12 | Experte |
|
|
es sein, dass dir unterstellt wird, du seiest nicht mehr an der kommunikation interessiert bzw. unaufmerksam. |
127 |
12:53:36 | Experte |
|
|
Student10: ... |
128 |
12:53:39 | Student7 |
|
flüstert zu Student8 |
*ist aufmerksam* |
129 |
12:53:52 | Experte |
|
|
... da du ja - zumindest bei der schriftbasierten Chatkomm - dein kommunikatives gegenüber nicht sehen kannst, ... |
130 |
12:54:09 | Student8 |
|
flüstert zu Student7 |
*g* gut, denn ich wollt eben schon nachfragen... |
131 |
12:54:13 | Student10 |
|
|
[zu Experte]: ein gewisses technisches risiko geht man ja auch gerne ein ... |
132 |
12:54:22 | Student1 |
|
|
[zu Experte]: klärt sich das aber nicht, wenn der Beitrag letztlich doch erscheint? |
133 |
12:54:22 | Experte |
|
|
kann so etwas wie "aufmerksamkeit" dem anderen nur dadurch vermittelt werden, dass man relativ regelmäßig beiträge sendet... |
134 |
12:54:30 | Student10 |
|
|
... ist wahrscheinlich nur die frage, wo die grenze liegt. |
135 |
12:55:02 | Teacher |
|
|
Beitrag: Student4 hatte eben gefragt... |
136 |
12:55:05 | Experte |
|
|
... ebenso wie längeres schweigen im rundfunk absdurd ist, weil man dann gar nicht mehr weiß, ob die rundfunkanstalt noch sendet oder ob das radio vielleicht kaputt ist... |
137 |
12:55:17 | Experte |
|
|
(siehe bölls erzählung "dr. murkes gesammeltes schweigen" ![]() |
138 |
12:55:17 | Student10 |
|
|
[zu Experte]: man kann ja beiträge auch mehrfach senden... |
139 |
12:55:25 | Student1 |
|
|
[zu Experte]: Und hat man diese Verzögerung, die sich dann aufklärt nicht auch in der F-to-f Komm, wenn jm. sich erst alles anhört und erst dann Stellung nimmt |
140 |
12:55:35 | Student12 |
|
|
@Student1; Es kann aber auch Verwirrung bringen, da man denken kann, der Beitrag beziehe sich auf eine andere, aktuelle Aussage |
141 |
12:55:45 | Student7 |
|
|
[zu Student1]: ja, aber dann kann man... |
142 |
12:55:48 | Experte |
|
|
Student10: erstens das - und zweitens kann man - wie ich das vor beginn dieser sitzung getan habe - beiträge auch vorproduzieren... |
143 |
12:55:59 | Student13 |
|
|
durch Verzögerungen kann im Chat viel schneller ein Gespräche untergehen als beim FTF, das ist für Anfänger recht schwierig |
144 |
12:56:03 | Student7 |
|
|
...dem gegenüber ins gesicht sehen und seine aufmerksamkeit nonverbal überprüfen |
145 |
12:56:08 | Student10 |
|
|
[zu Experte]: wie praktisch ![]() |
146 |
12:56:12 | Student4 |
|
|
@Student12 : und man kann diese Verwirrung auch bewusst einsetzen |
147 |
12:56:18 | Experte |
|
|
... solche vorproduzierten beiträge sind dann - ähnlich texten - in der regel elaborierter als beiträge, die man beim chatten spontan eingibt. |
148 |
12:56:28 | Student10 |
|
|
... aber in einer aktuellen situation doich eher unpraktikabel |
149 |
12:56:29 | Student1 |
|
|
[zu Student7]: und am telefon? |
150 |
12:56:54 | Student7 |
|
|
[zu Student1]: am fon kommen meist... |
151 |
12:57:01 | Student1 |
|
|
[zu Experte]: und geht nicht durch diese Vorproduktion der Chatcharakter der Synchronität flöten? |
152 |
12:57:12 | Student7 |
|
|
...recht regelmäßige "ja´s" oder "aha´s" |
153 |
12:57:16 | Experte |
|
|
Student10: für mich beispielsweise war es praktikabel, mein eingangs-statement vorzuproduzieren und dann einfach reinzukopieren... somit konnte ich mich von vornherein eher auf das lesen möglicher nachfragen konzentrieren. |
154 |
12:57:22 | Student8 |
|
|
@Student7: wein zustimmendes "hm" vom anderen ende der leitung |
155 |
12:57:42 | Experte |
|
|
Student1: letztlich ist _JEDER_ chatbeitrag in gewisser weise "vorproduziert", denn... |
156 |
12:57:44 | Student10 |
|
|
[zu Experte]: aber das funktioniert ja nur, wenn man weiß, was von einem erwartet wird... |
157 |
12:57:48 | Student7 |
|
flüstert zu Student8 |
oder auch mal ein oho! |
158 |
12:58:05 | Experte |
|
|
bei der überwiegenden mehrzahl der gebräuchlichen chat-systeme ist die produktion von beiträgen so geregelt, ... |
159 |
12:58:09 | Student8 |
|
flüstert zu Student7 |
oder ein bedauerndes "ach..." |
160 |
12:58:13 | Teacher |
|
flüstert zu Student14 |
Warum so schweigsam... ![]() |
161 |
12:58:17 | Student10 |
|
|
oder man sich mit floskeln abgibt, zb. diverse (partnerschafts)suchende |
162 |
12:58:20 | Experte |
|
|
dass sie erst _als Ganze_ produziert und ertst anschließend an das programm abgeschickt werden... |
163 |
12:58:22 | Student7 |
|
flüstert zu Student8 |
lol |
164 |
12:58:27 | Teacher |
|
flüstert zu Student5 |
Warum so schweigsam? ![]() |
165 |
12:58:36 | Experte |
|
|
produktionsphase und verschickung finden also zeitlich nachgeordnet statt... |
166 |
12:58:37 | Student6 |
|
|
Ein Chat-Beitrag ist ja notgedrungen geschrieben, und somit immer überlegter als ein spntan gesprochener Satz |
167 |
12:58:39 | Teacher |
|
flüstert zu Student16 |
Warum so schweigsam? ![]() |
168 |
12:58:48 | Student12 |
|
|
Also je länger der Beitrag, desto unspontaner? |
169 |
12:58:52 | Experte |
|
|
dem gegenüber wird in mündlicher rede der redefluss kontinuierlich "übertragen". |
170 |
12:59:14 | Student6 |
|
|
[zu Student12]: ne, wieso? |
171 |
12:59:16 | Student10 |
|
|
[zu Student12]: man kann ja auch nicht unbegrenzt viele zeichen eingeben |
172 |
12:59:25 | Student7 |
|
|
[zu Experte]: Frage: wie ändert denn nun diese andere Art der Kommunikation den inhalt oder die bedeutung der gleichen? |
173 |
12:59:29 | Student14 |
|
flüstert zu Teacher |
bin eher Chat-Unerfahren und bin genug damit beschäftigt der Kommunikation überhaupt erst zu folgen ![]() |
174 |
12:59:42 | Student12 |
|
|
Es gibt auch einige kontinuierliche Chatsysteme, wie früher ICQ, bei denen man mitansieht, wie die User tippen (und korrigieren) |
175 |
12:59:42 | Student1 |
|
|
[zu Student2]: Stimme ich dir bei Briefn und Emails zu, bei Chat und SMS weniger-oder?! |
176 |
12:59:46 | Student7 |
|
|
oder bleibt alles gleich? |
177 |
12:59:48 | Experte |
|
|
Student10: natürlich. es hängt ab, (a) zu welchem zweck und (b) in welchem soziokommunikativen kontext man einen zweck nutzt bzw. an einem chat teilnimmt. |
178 |
12:59:53 | Teacher |
|
flüstert zu Student14 |
Okay, kein Problem... ![]() ![]() |
179 |
13:00:34 | Experte |
|
|
Student12: stimmt. bei solchen systemen ist eine gewisse simultaneität möglich - bei chat-systemen wie dem hier verwendeten (und den meisten anderen auch) allerdings nicht... |
180 |
13:00:38 | Student6 |
|
|
[zu Student1]: meinste mich? |
181 |
13:00:43 | Student12 |
|
|
@Student6; wenn ich einen langen Satz tippe, und jemand anders sagt währenddessen etwas, was die Aussage relativiert, ändere ich ihn ggf. ab. Bei einem kurzen Satz habe ich nicht die Zeit dazu |
182 |
13:00:51 | Student7 |
|
flüstert zu Student8 |
warum werde ich eigentlich permanent von allen außer dir ignoriert? |
183 |
13:01:09 | Experte |
|
|
... und damit kommen wir zu einem weiteren unterschied von chats (zumindest der meisten) zu telefon und FTF-gespräch: es gibt keine möglichkeit zur simultaneität... |
184 |
13:01:19 | Student8 |
|
flüstert zu Student7 |
weil nur ich deine wahren inneren werte kenne |
185 |
13:01:19 | Student7 |
|
flüstert zu Student8 |
an meinem Körpergeruch kanns ja nicht liegen |
186 |
13:01:29 | Student1 |
|
flüstert zu Student6 |
Jaaaa- sorry, war zu schnell mit klicken |
187 |
13:01:30 | Student7 |
|
flüstert zu Student8 |
oh, danke! |
188 |
13:01:37 | Experte |
|
|
... in mündlichen gesprächen ist ja ganz wichtig, dass der "hörer" jederzeit - zeitgleich, währtend ein "sprecher" einen Turn vollzieht - rückmeldungen geben kann... |
189 |
13:01:39 | Student8 |
|
flüstert zu Student7 |
lol |
190 |
13:01:53 | Student4 |
|
|
bei kontiunierlichen Chatsystemen nervt es oft, dem zuzuscahuen: da werden rechtschreibfehler gelöscht, s´ätze umgestellt etc. - vielleicht gibt es daher so wenige von der sorte. |
191 |
13:01:53 | Student5 |
|
|
simultanität ist eigentlich nie möglich, oder ? ... |
192 |
13:01:55 | Student6 |
|
|
stimmt auch wieder- aber Du kannst auch bei einem kurzen Satz abgelenkt werden...ich glaub, dass ist schwer abzuschätzen, wann jetzt wieviel Überlegung in einem Satz steckt[zu Student12]: [zu Student12]: |
193 |
13:01:55 | Teacher |
|
flüstert zu Student15 |
Warum so schweigsam heute? ![]() |
194 |
13:02:13 | Student5 |
|
|
entweder sprechen oder zuhören... |
195 |
13:02:20 | Experte |
|
|
... diese rückmeldungen haben die wichtige funktion, dem sprecher während seiner äußerung anzuzeigen, z.B. ob man ihm zustimmt, ob man dem geäußerten eher skeptisch gegenübersteht etc. ... |
196 |
13:02:40 | Student6 |
|
|
[zu Student1]: ich glaub, bei chats trifft es auch zu aber- aber nicht so stark, da haste recht |
197 |
13:02:41 | Experte |
|
|
... der "hörer" kann somit direkt einfluss nehmen auf das, was der sprecher gerade äußert. |
198 |
13:03:11 | Experte |
|
|
Student5: dies gilt für FTF-Kommunikation - ... |
199 |
13:03:22 | Experte |
|
|
... da wird ein sprecherwechsel zwischen den kommunikanten ausgehandelt... |
200 |
13:03:23 | Student15 |
|
flüstert zu Teacher |
Komme nicht so recht rein ins gespräch heute |
201 |
13:03:31 | Student9 |
|
|
[zu Experte]: eben deshalb muß man chatten ja auch erstmal üben |
202 |
13:03:42 | Experte |
|
|
... beim chat hingegen gibt es i.d.R. keinen geregelten sprecherwechsel - vielmehr kann jeder kommunikant jhederzeit selbst entscheuiden, ... |
203 |
13:03:47 | Teacher |
|
flüstert zu Student15 |
kein Problem, Hauptsache du bist dabei... |
204 |
13:03:55 | Experte |
|
|
wann er von der rezipienten- zur produzentenrolle wechseln möchte. |
205 |
13:04:17 | Student6 |
|
|
Dassoll ja manchmal zu cahos führen, hab ich gehört ![]() |
206 |
13:04:31 | Teacher |
|
|
@Student6: allerdings... |
207 |
13:04:33 | Student15 |
|
flüstert zu Teacher |
danke für die Aufmunterung! |
208 |
13:04:35 | Experte |
|
|
Student9: das ist richtig. eine gewisse kompetenz im adäquaten umgang mit der kommunikationsform chat muss eingeübt werden... |
209 |
13:04:38 | Student7 |
|
flüstert zu Student8 |
wen meint sie denn damit? |
210 |
13:04:40 | Student4 |
|
|
im Chat kommen vielleicht auch weniger dominante personen, die im ftf kommunikation eher schweigen, zu worte - und vielleicht wirkt sich das ja auch auf ihr RL aus? |
211 |
13:04:51 | Student4 |
|
|
eben gerade weil keine simultanität herrscht! |
212 |
13:04:52 | Student8 |
|
flüstert zu Student7 |
*no idea* |
213 |
13:04:57 | Experte |
|
|
... aber telefonieren und faxen muss schließlich auch erst mal gelernt werden (wenn man es noch nie zuvor gemacht hat). |
214 |
13:05:00 | Student5 |
|
|
Ich kann doch ftf und auch beim chat bis zu einem gewissen grad entscheiden... |
215 |
13:05:14 | Student5 |
|
|
ob ich produzent oder rezipient sein will... |
216 |
13:05:49 | Experte |
|
|
Student4: genau. da jeder jederzeit produzieren kann, wenn er möchte, muss man nicht erst das rederecht beanspruchen und ggf. gegenüber anderen - möglicherweise dominanteren - kommunikanten durchsetzen. |
217 |
13:06:25 | Teacher |
|
|
[zu Experte]: dominanz kann sich aber auch dadurch äussern dass einer eben schneller tippt als andere. ![]() |
218 |
13:06:30 | Experte |
|
|
Student5: ftf kannst du natürlich prinzipiell auch jederzeit selbstwahl machen, d.h., dann anfangen zu reden, wenn es dir passt. allerdings musst du - wenn du dies mehrfach tust -... |
219 |
13:06:57 | Student11 |
|
|
@Student5: aber die "kosten" eines abrupten Rollenwechsels sind in ftf-situaition meistens deutlich höher |
220 |
13:06:58 | Experte |
|
|
... damit rechnen, dass du irgendwann kommunikativ und/oder sozial von den anderen abgestraft wirst. jemanden, der ständig die anderen unterbricht, erachtet man in der regel ... |
221 |
13:06:59 | Student4 |
|
|
@Student5: und darin liegen, glaube ich, auch Chancen der online-kommunikation |
222 |
13:07:06 | Experte |
|
|
... nicht gerade als angenehmen kommunikationspartner. |
223 |
13:07:21 | Student3 |
|
|
@Teacher: aber man kann durch schnelleres tippen nimanden das wort abscheiden, wie es in der ftf kommunikation möglich ist |
224 |
13:07:35 | Student2 |
|
|
[zu Experte]: das nennt men dann wohl Chatiquette |
225 |
13:07:51 | Teacher |
|
|
Anmerkung: da kommen dann die Konversationsmaximen von Grice mit ins Spiel... |
226 |
13:07:52 | Student8 |
|
|
@Student3: aber ihm ebenso auf die nerven gehen |
227 |
13:07:54 | Student6 |
|
|
@Student4: darin, dass Du Leuetn ins Wort fallen kannst? ![]() |
228 |
13:07:54 | Student5 |
|
|
dies liegt aber im auge des betrachters und ist wohl nicht allgemein gültig ? |