Dateiname: seminar_classroom_05-11-2002_a.xml
1 |
09:43 | system | server | for all |
Teacher1 entered the room Classroom at 09:43:48 |
2 |
09:44 | system | server | for all |
Herr S. entered the room Classroom at 09:44:00 |
3 |
09:45 | Herr S. |
|
for all |
Hi Teacher1 |
4 |
09:45 | Teacher1 |
|
for all |
OK hier bin ich |
5 |
09:45 | Teacher1 |
|
for all |
ich poste eben eine Zeile |
6 |
09:45 | Teacher1 |
|
for all |
|
7 |
09:46 | Herr S. |
|
for all |
also das Problem ist, dass Du innerhalb eines Codeblocks eine Referenz erzeugen willst... |
8 |
09:46 | Herr S. |
|
for all |
...das aber vom Inhaltsmodell nicht erlaubt ist. |
9 |
09:46 | Teacher1 |
|
for all |
jooo |
10 |
09:46 | Herr S. |
|
for all |
Mein Vorschlag: <Paragraph><Reference...>... |
11 |
09:46 | Teacher1 |
|
for all |
ich habs vershen doppelt geschickt ich machs noch mal sauber |
12 |
09:47 | Teacher1 |
|
for all |
|
13 |
09:47 | Herr S. |
|
for all |
Da es sich immer nur um eine Codezeile handelt, die mit einer Referenz versehen wird, sollte es doch gehen, die Referenz vor den Codeblock zu setzen |
14 |
09:47 | Herr S. |
|
for all |
also konkret für dein Beispiel... |
15 |
09:48 | Herr S. |
|
for all |
<!ELEMENT Formula (%math.qname;)*> |
16 |
09:49 | Teacher1 |
|
for all |
nicht .... |
17 |
09:50 | Herr S. |
|
for all |
oder: ... |
18 |
09:50 | Herr S. |
|
for all |
einfach die Verkapselung umdrehen |
19 |
09:50 | Teacher1 |
|
for all |
<Reference bla bla Type bla bla>Element bla bla</Reference> ???? |
20 |
09:50 | Herr S. |
|
for all |
genau |
21 |
09:50 | Herr S. |
|
for all |
Code in Reference |
22 |
09:51 | Teacher1 |
|
for all |
ja du hattest <Reference bla bla Type bla bla />Text |
23 |
09:51 | Herr S. |
|
for all |
Da war Reference leer |
24 |
09:51 | Teacher1 |
|
for all |
ist es nicht besser den Text einzuschließen? Was ist der Unterschied? |
25 |
09:51 | Herr S. |
|
for all |
Sinniger ist es dann wohl Code in Reference einzuschließen |
26 |
09:51 | Herr S. |
|
for all |
der Unterschied ist nur die Darstellung durch das XSLT |
27 |
09:52 | Teacher1 |
|
for all |
wie sieht das in HTNL aus, soll ja ein <A HREF bla bla>TExt</A> werden |
28 |
09:52 | Herr S. |
|
for all |
Ich schicke Dir gleich die aktuellen Dateien, dann kannst Du als erster testen, ob es funktioniert. |
29 |
09:52 | Herr S. |
|
for all |
Normalerweise sollte aber ein <a ...> bla </a> daraus werden |
30 |
09:52 | Teacher1 |
|
for all |
OK, da das Handbuch ja DTD konform sein soll ist das ein guter Testfall |
31 |
09:53 | Herr S. |
|
for all |
das ist wirklich ein guter Testfall ;-) |
32 |
09:53 | Teacher1 |
|
for all |
ja so wie du das schreibst meinte ich das auch. |
33 |
09:53 | Teacher1 |
|
for all |
ich nehme jetzt übrigens xmlvalid war ein gute Tipp :-)) |
34 |
09:54 | Herr S. |
|
for all |
ich habe gerade im XSLT geguckt - es sollte eigentlich funktionieren |
35 |
09:54 | Herr S. |
|
for all |
wenn der Type von Reference RefTarget ist, dann wird der Inhalt einfach in ein <a> gepackt |
36 |
09:54 | Teacher1 |
|
for all |
also gut, dann werde ich das umstricken |
37 |
09:55 | Herr S. |
|
for all |
informier mich wenn es nicht klappen sollte |
38 |
09:55 | Teacher1 |
|
for all |
jo mach ich. Kommt deine Post jetzt gleich. Ansonsten mach ich noch was anderes vorher |
39 |
09:56 | Herr S. |
|
for all |
ich schicke den aktuellen Stand jetzt mal raus. Dann kannst Du Dich an die Änderungen gewöhnen ;-) |
40 |
09:56 | Teacher1 |
|
for all |
Danke |
41 |
09:56 | Teacher1 |
|
for all |
dann würd ich mal sagen: an die Arbeit :-) |
42 |
09:57 | Herr S. |
|
for all |
Okay, wenn es noch Fragen geben sollte, Du weißt ja, wo Du mich findest. Frohes Schaffen nocht |
43 |
09:57 | Teacher1 |
|
for all |
ciao |
44 |
09:57 | Herr S. |
|
for all |
Ciao |
45 |
09:57 | system | server | for all |
Herr S. left the room Classroom |
46 |
09:57 | system | server | for all |
Teacher1 left the room Classroom |