Dateiname: politik-digital_Walter_Riester_15-08-2002.xml
1 |
|
system |
|
|
Die Verbindung zum talk42 System ist hergestellt - Willkommen im Chat! |
2 |
|
system |
|
|
Geben Sie Ihre Fragen und Kommentare ein und schicken Sie sie mit der <ENTER> Taste ab. |
3 |
|
system |
|
|
Bei einem moderierten Chat werden Ihre Fragen an den Moderator weitergeleitet, der Sie dann ggf. veröffentlicht. |
4 |
|
system |
|
|
Durch Klick auf den Knopf oben erfahren Sie, was bisher geschah. |
5 |
|
system |
|
|
Die talk42 Software ist ein Produkt der knoll-entertainment. |
6 |
|
system |
|
|
Viel Spass. |
7 |
|
system |
|
|
[talk42 sys] connected. |
8 |
|
Walter Riester |
|
|
10:50 |
9 |
|
modgroup |
|
|
Bei PEter ist wohl auch alles klar |
10 |
|
modgroup |
|
|
jap (p) alles klar |
11 |
|
modgroup |
|
|
fragen? |
12 |
|
modgroup |
|
|
wer fragt? Bei uns - martin und angelika ist alles klar |
13 |
|
Moderator |
|
|
Liebe User gleich geht es los, sie können bereits jetzt Fagen Stellen! |
14 |
|
system |
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren! Herzlich Willkommen im tacheles.02 Chat. tacheles.02 ist ein Format von tagesschau.de und politik-digital.de und wird unterstützt von Der Tagesspiegel. Unser heutiger Gast im ARD Hauptstadtstudio ist Bundesarbeitsminister Walter Riester. Herr Riester, sind Sie bereit für sechzig Minuten Diskussion mit unseren Nutzern? |
15 |
|
Walter Riester |
|
|
Natürlich, gern |
16 |
|
Moderator |
|
|
Morgen wird endlich das Geheimnis um die Hartz-Vorschläge gelüftet. Wäre es nicht schöner, alle würden von den Riester-Plänen reden? |
17 |
|
Walter Riester |
|
|
Die Riester Pläne war Jump für jugendlich, ist 450.000 zusätzliche Chancen in Ausbildung und Arbeit. 2. reduzierung der Arbeitslosigkeit Schwerbehinderter um 12%, 3. schneller Vermittlung durch Job-AQTIV. Und jetzt kommen die Hartz-Pläne. |
18 |
|
richy |
|
|
Die Hartz-Vorschläge verbessern zwar vielleicht die Vermittlungsquote , gleichzeitig weden die Jobs aber weniger attraktiv – Leiharbeit, Testanstellungen, veränderte Zumutbarkeitsbestimmungen. Was tut man, um attraktive Jobs zu schaffen? |
19 |
|
richy |
|
|
Hartz stellt die Amerikanisierung des Arbeitsmarktes als Patentrezept dar. Minijobs statt vernünftiger Beschäftigungsverhältnisse, Leiharbeit, ICH- AGs – brauchen wir demnächst alle drei Mcjobs um zu überleben? |
20 |
|
Moderator |
|
|
Sorry, kommt gleich noch einmal! |
21 |
|
Walter Riester |
|
|
Alr erstes: viele attrkative Job, über 1 Mio, sind leider nicht zur Vermittlung gemeldet. Die aktivieren wir, dass Arbeitslose an diese Jobs kommen. als zweites... |
22 |
|
Walter Riester |
|
|
es ist richtig: Beschäfigung muss zusätzlich im qualifizierten Bereich aufgebaut werden. Dafür werden wir die Raqhmenbedingungen weiter verbessern... |
23 |
|
Walter Riester |
|
|
als drittes auch Teilzeitarbeit und befristete Arbeit kann qualifizierte Arbeit sein. |
24 |
|
lucky |
|
|
Herr Riester, warum kommen die Reformvorschläge der Harzt - Kommission erst so spät, 6 Wochen vor der Wahl (!), und warum kommen die nicht von Ihnen! |
25 |
|
Walter Riester |
|
|
als erstes wurde die kommission schon im März eingesetzt, und seit März arbeiten wir mir Hochdruck, im übrigen auch ministerium, als Geschäftsstelle der Hartz-Kommission an den Ergebnissen... |
26 |
|
Walter Riester |
|
|
Vieles baut auf den Vorentscheidungen auf. Was wir nicht berücksichtigt haben, war der starke Wirtschaftseinbruch seit beginn 2001. Er erfordert zusätzlichen tiefgreifende... |
27 |
|
Walter Riester |
|
|
Reformmaßnahmen. ein weiterer Auslöser war die erkennbaren Probleme der Bundesanstalt für Arbeit über den sog. Vermittlungsskandal. |
28 |
|
claire |
|
|
Bessere Vermittlung schafft noch keine Arbeitsplätze. Was soll geschehen, um neue Jobs zu schaffen? |
29 |
|
Walter Riester |
|
|
als erstes: viele offene Stellen werden nicht gemeldet. Es muss sicher gestellt werden, dass diese schnell vermittelt werden können. Aber, zur Schaffung neuer jobs, |
30 |
|
Walter Riester |
|
|
bedarf es auch qualifizierten Wachstums. Von 99 bis ende 2000 entstanden so 1,2 Mio zusätzlicher Jobs. Das muss fortgeführt werden. |
31 |
|
bernie |
|
|
wie muss ein job aussehen, zu dem Sie sagen würden: "nee, danke, dann nehm ich lieber weiter arbeitslosen-geld"? |
32 |
|
Walter Riester |
|
|
Ich war zwar schon dreimal kursfristig arbeitlos, und bekam nie ein Angebot, dass ich ablehnen musste, insofern habe ich keine eigene Erfahrung. Aber es gibt... |
33 |
|
Walter Riester |
|
|
klare Regeln, was zumutbar ist und was nicht. Und deshalt ist es eine einzelfallentscheidung. Aktuell steht sie bei mir nicht an. |
34 |
|
marco |
|
|
Werner Busch, Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall, behauptet, daß die ganz wesentlichen Probleme von der Kommission überhaupt nicht angesprochen worden seien. Er nennt vor allem Flexibilisierung und Deregulierung... |
35 |
|
Walter Riester |
|
|
Das Werner Busch entweder den Bericht nicht kennt oder ihn nicht versteht. aber beides kann man ändern. |
36 |
|
marco |
|
|
Friedrich Merz titelt in einem Gastkommtar in der Welt hämisch: "Die Wundertüte von Herrn Hartz wird bald auf Normalmaß geschrumpft sein." Wurden die Vorschläge tatsächlich derart zerredet? |
37 |
|
Walter Riester |
|
|
die Gefahr besteht, dass einige sie schlimm zerreden. Stoiber entgleist noch stärker, er nannte die Vorschläge ohne sie zu kennen, nur Hartz-Gequatsche. |
38 |
|
danman33 |
|
|
Aus Kleinunternehmersicht ist es auch sehr schwierig Arbeitsplätze zu schaffen, da bereits ab 5 Mitarbeitern viele bürokratische Hürden kommen (z.B. erweiterter Kündigungsschutz etc.) muss hier nicht einiges gelockert werden, um die Unternehmen von der Angst vor Abfindungen etc. zu entlasten? |
39 |
|
Walter Riester |
|
|
In fast allen Ländern beginnt der Kündigungsschutz ab dem 1. Beschäfttigten. Hier hat Deutschland keine Ausnahmesituation. Eher die der entlastung der Unternehmen bis 5. Beschäfttigte... |
40 |
|
Walter Riester |
|
|
bei jeder Neueinstellung kann eine Befristung bis zu 24 Monate mit dreimaliger Neufestsetzung gemacht werden. Also Flexibilität ist genügend da. Es müssen aber auch... |
41 |
|
Walter Riester |
|
|
die legitimen Interessen der Beschäftigten berücksichtigt werden. |
42 |
|
Tom |
|
|
Guten Morgen, wie steht ein Arbeitsminister zu der Tatsache, daß die "Innovationsumbauten" in der BA, die Hartz vorsieht, 4 Jahre dauern soll. Ist die BA nicht ein Klotz am Bein und reif für das Museum? |
43 |
|
Walter Riester |
|
|
Es wird viel schneller gehen. Ich selbst habe nach der Vorwürfen Anfang des Jahres die Auswechslung der Spitze und wichtiger erster Strukturentscheidungen innerhalbt von 5 Wochen getroffen.. |
44 |
|
Walter Riester |
|
|
wir werden mit Hochdruck und Tempo rangehen. |
45 |
|
joe20 |
|
|
Lothar Späth meinte, alle Reformvorschläge, die bei SPD oder Gewerkschaften auf Widerstand gestoßen seien, habe die Kommission "still und leise" wieder zurückgenommen. Kann das Konzept so Bestand haben?? |
46 |
|
marc |
|
|
was erwarten Sie vom angekündigten Gegenkonzept der Union? Ein Abklatsch der Hartz-Corschläge oder ernsthafte Konkurrenz? |
47 |
|
Walter Riester |
|
|
Wenn es so wäre, die Herr Spätt sagt, wäre es ein Problem. Nur es ist falsch, was Lothat Späth sagt. Die Kommission ist mit hochrangingen Wirtschaftsvertretern und Unternehmenesberatern... |
48 |
|
Walter Riester |
|
|
besetzt, die wohl nicht als Leisetreter in Verdacht kommen. |
49 |
|
Walter Riester |
|
|
Wenn sie auf der Ebene der bisherigen Verlaufbarungen bleiben, erwarte ich leider nichts brauchbares, denn die bisherigen Vorschläge sind weder zu finanzieren... |
50 |
|
Walter Riester |
|
|
noch führen zu einem mehr an Beschäftigung. Aber warten wir es mal ab. |
51 |
|
coco |
|
|
stellt nicht auch das betriebsverfassungsgesetz eine weitere hürde für mehr beschäftigung dar? |
52 |
|
Walter Riester |
|
|
das Betriebsverfassungsgesetz gilt seit 1972. Würde diese These stimmen, hätte Deutschland eindeutig ein schlechte Beschäftigungssituation... |
53 |
|
Walter Riester |
|
|
deutschland ist nachweislich einer der wettbewerbsfähigsten Standorte der Welt, nicht zuletzt weil die Beschäftigten informiert und beteiligt werden. |
54 |
|
Moderator |
|
|
In den 70er Jahren war die Konjunkturlage anders. Muss man nicht mit der Zeit gehen? |
55 |
|
Walter Riester |
|
|
da käme die Nachfrage: was ist modern. Es es modern, die Menschen nicht mitbestimmen zu lassen, sie nicht zu informieren?... |
56 |
|
Walter Riester |
|
|
Meine Begriff ist ein anderer: menschen zu beteiligen und zu informieren ist für mich modern. |
57 |
|
WS-SB |
|
|
Wie wollen Sie in Zukunft mit den sogenannten "schwarzen Schafen" unter den Arbeitslosen , die bewusst keine Arbeitsstelle annehmen, umgehen? |
58 |
|
Walter Riester |
|
|
Wenn die Ablehnung von Arbeit auf die persönliche Entscheidung zurpckgeht, muss zukünftig der Beschäftigten nachweisen, dass die Arbeit unzumutbar ist.... |
59 |
|
Walter Riester |
|
|
Kann er dies nicht, bekommt er Sperrzeiten. |
60 |
|
Nobody |
|
|
das volumen für den JobFloater soll von 150 auf nur 20 Milliarden gekürzt werden. Kann das so noch funktionieren? |
61 |
|
Walter Riester |
|
|
20 Mrd wären schon möchtig viel. Wir sprechen von Euro. Ob 20 oder 150 Mrd ist eine Frage der Inanspruchnahme. das sind Rechenbeispiele.... |
62 |
|
Walter Riester |
|
|
Wir sind gegenwärtig der Meinung, dass sich die Inanspruchnahme nicht so schlagartig entwickelt. Auch 20 Mrd. sidn aus meiner Sicht kurz- und mittelfristig eher hochgegriffen. |
63 |
|
Moderator |
|
|
Selbst wenn, das Problem im Osten ist doch nicht unedingt das Geld. Es gibt doch genügend Förderprogramme! |
64 |
|
Walter Riester |
|
|
das muss man differenziert sehen. Es gbt viel Arbeit auch im Osten, die teilweise deswegen nicht gemacht werden kann, weil entsprechende Geldmittel... |
65 |
|
Walter Riester |
|
|
nicht vorhanden sind. Infrastruktur in den Kommunen, dort denke ich v.a. an die ländlich strukturiereen Bereiche, aber auch im Dienstleistugnsbereich. Also manches... |
66 |
|
Walter Riester |
|
|
wenn auch nicht alles, kann schon mit mehr Mitteileinsatz bewegt werden. |
67 |
|
bernie |
|
|
Beschäftigung im qualifizierten Bereich wollen Sie fördern (siehe oben). Was heißt das konkret? |
68 |
|
Walter Riester |
|
|
Das heisst zu erst mal, Menschen richtig und geeignet zu qualifizieren. Das heisst als zweites: der qualität der Arbeit, sprich Verbesserung der Arbeitsbedingungen... |
69 |
|
Walter Riester |
|
|
wieder einen höheren Stellenwert einzuräumen. Drittens Wissenschafts- und Technologieförderung zu betreiben, um zusätzliche Impule für qualifizierte Beschäftigung auszulösen. |
70 |
|
McCabe |
|
|
ich habe das mit den ICH-AGs immer noch nicht richtig verstanden. Kann man die ich-ags vergleichen mit Selbständigkeit? |
71 |
|
Walter Riester |
|
|
Richtig: es ist eine einfache, unkomplizierte Form der Selbständigkeit, die allerdings bei einem Jahreverdienst von 25.000€ begrenzt ist, die Sozialversicherungspflicht unterliegt, allerdings nur mit 10% Steuern belegt sind. |
72 |
|
WS-SB |
|
|
In Ihrem Wahlprogramm schreiben Sie, dass durch die Verzahnung von Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe die Langzeitarbeitslosen schneller vermittelt werden sollen. Wie ist das zu verstehen? |
73 |
|
Walter Riester |
|
|
Zuerst muss die Beratung qualifizierter erfolgen: Worauf ist Langzeitsabreitlsosigkeit zurückzuführen. bei diesen Menschen ist es häufig eine Mischung von Problemen... |
74 |
|
Walter Riester |
|
|
Qualifikationsprobleme, Überschuldung, familiäre Probleme, und in der Verbindung der Leistungen des Sozialämter und Arbeitsämter wollen wir eine.. |
75 |
|
Walter Riester |
|
|
schnellere Wiedereingliederung ermöglichen. |
76 |
|
be |
|
|
Als Arbeitgeber kann ich in der jetzigen Marktsituation nur dann Arbeitsplätze besetzen, wenn ich diese auch wieder freisetzen kann. Sonst ordne ich lieber Überstunden an. Hier hilft das Reförmchen nicht, die Bürokratie bleibt. Zum Problem, mit wem ich die Arbeitsplätze denn besetzen könnte, komme ich also nicht. |
77 |
|
Walter Riester |
|
|
Sie sind schlecht informiert. Sie können jede Neueinstellugn befristen, und zwar dreimal hintereinander, bis zu 24 Monaten... |
78 |
|
Walter Riester |
|
|
Dann allerdings denke ich sollten sie auch wissen, und der Beschäftigte auch, ob.s eine Festanstellung werden soll. |
79 |
|
Moderator |
|
|
Aber der Kündigungsschutz in deutschland ist doch im internationalen Vergleich sehr stark? |
80 |
|
Walter Riester |
|
|
Auch das ist falsch: Der Kündigungsschutz in Spanien ist wesentlich stärker, in Italien auch. |
81 |
|
Moderator |
|
|
Vergleichen wir den Kündigungsschutz mit den Vereinigten Staaten! |
82 |
|
Walter Riester |
|
|
Das ist richtig: den wollen wir auch nicht. Wir brauchen mehr Sicherheit auch für die beschäftigten, und von 1996 bis 1999 schon mal in Kleinbetrieben den gesetzlich den Kündigungsschutz ausgesetzt haben: |
83 |
|
Walter Riester |
|
|
im Ergebnis waren da nicht mehr, sondern weniger Arbeitsplätze da. das ist zu belegen. |
84 |
|
McCabe |
|
|
Nochmal zur ICH-AG: und diese Anmeldung zur ICH-AG läuft dann schnell und unbürokratisch?? wirklich? |
85 |
|
Walter Riester |
|
|
Echt versprochen. |
86 |
|
Tom |
|
|
Dieser Job Floater kann nicht funktionieren, wie soll das Geld zurückbezahlt werden und welchen Nutzen hat der Kapitalgeber (Einzahler) davon, der er sein Geld gibt |
87 |
|
Walter Riester |
|
|
der Kapitalgeber hat eine Absicherung über die KfW, eine staatsnahe Institution. Der Kapitalnehmer zahlt geringere Zinsen... |
88 |
|
Walter Riester |
|
|
aber entliehenes Geld wird natürlich auch zurückgezahlt. |
89 |
|
morgenrot |
|
|
herr riester, nochmal zu "jump" - ein erfolg? die jugendarbeitslosigkeit vor allem in den neuen bundesländern steigt eher an. dazu kommt: grade in ländlichen gegenden weiß keiner, was "jump" ist - ein vermittlungsproblem? |
90 |
|
Walter Riester |
|
|
nicht alles ist ein Vermittlungsproblem vom riester: wir hane etwa 10 Mio in die Öffentlichkeitsarbeit von Jump gesteckt. 450.000 Jugendliche haben es in ansrpcuh genommen... |
91 |
|
Walter Riester |
|
|
bei 75% mit Erfolg. Also offensichtlich keine Vermittlungsproblem. |
92 |
|
Neyhaus |
|
|
Wie geht das denn jetzt weiter mit der Hartzreform - wird die direkt so umgesetzt (und wann) oder werden jetzt erstmal noch weiteren Beratungsrunden angesetzt, wo die Vroschläge noch mehr aufgeweicht werden? |
93 |
|
Walter Riester |
|
|
Nein, da wird nichts aufgeweicht. Schon in der nächsten Woche gehen alle Entscheidungspunkte ins Kabinett, Schneller geht.s gar nicht, und werden sofort veröffentlicht. |
94 |
|
Moderator |
|
|
Themenwechsel |
95 |
|
manolo |
|
|
wieso diese halbherzigkeit bei der rentenreform? |
96 |
|
Walter Riester |
|
|
das war nich halbgerzig. Erstmals wird in Deutschland eine breite Säulte zusätzlicher ergänzende Rente aufgebaut. Btreit im Betrieb und als |
97 |
|
Walter Riester |
|
|
unterstütztes Angebot für eine Privatrente. Unterstützt mit 11 Mrd. €. |
98 |
|
Holger |
|
|
Herr Riester, sind Sie zufrieden mit der bisherigen Wirksamkeit (Abschlüsse etc.) der "Riester-Rente"? |
99 |
|
Walter Riester |
|
|
Mit den Abschlüssen ja, weil ich mittelfristigen Zeiträumen denke. mit der öffentlich Diskussion bin ich nicht zufrieden... |
100 |
|
Walter Riester |
|
|
Ich gehe von einer großen Welle der betrieblcihe Alterssicherung innerhalb der nächsten 12 Monate aus, für viele Mio. Menschen. Das ist ziemlich sicher. |
101 |
|
Moderator |
|
|
Wie können sie die öffentliche Diskussion verbessern? Was muss verbessert werden? |
102 |
|
Walter Riester |
|
|
Noch bessere Information, aber v.a. weniger verunsichernde Fehlinformation der unterschiedlichen Finanzlobbyverbände und natülich auch der Politik im Wahlkampf momentan |
103 |
|
ango |
|
|
Herr Minister, ist es abzusehen welche Folgen das katastrophale Ergebnis der Pisa-Studie (für Deutschland) auf den Arbeitsmarkt hat, z.Bsp. bzgl. Qualifikation der Absolventen? |
104 |
|
Walter Riester |
|
|
Wichtiger ist mir, welche Folgen hat das für Politikentscheidungen, die richtigen Konsequenzen daraus zu ziehen: eine wichtige Entscheidung,... |
105 |
|
Walter Riester |
|
|
wir werden in den nächsten 4 JahrenLänder und Kommunen mt jeweils Mrd. € unterstützen, um Ganztagsschulen zu fördern, als einen von vielen Punkten, die angegangen werden müssen... |
106 |
|
Walter Riester |
|
|
Natürlich sind hier auch die Länder, die Bildungsträger, die Familien und die Unternehmen gefordert, sie IT-Ausbildung. |
107 |
|
Moderator |
|
|
werden da die unionsregeierten Länder mitmachen? |
108 |
|
Walter Riester |
|
|
Hoffentlich, wenn nicht: einfach abwählen. Es gibt bessere Alternativen. |
109 |
|
Moderator |
|
|
Nachfrage zu der Förderung |
110 |
|
meike |
|
|
mit wievielen mrd? das kam nicht an |
111 |
|
Walter Riester |
|
|
Mit 1Mrd. € für erstmal vier Jahren, als gesamt 4 Mrd. |
112 |
|
Moderator |
|
|
zurück zur Rente: |
113 |
|
loser |
|
|
Und langfristig? Glauben Sie, daß für die, die jetzt jung sind, sagen wir 25, überhaupt noch jemand Rente bezahlen wird? Bis dahin wird sich die Alterspyramide in Deutschland ja noch krasser verschoben haben. Kommt der Zeitpunkt, wo, wer nicht privat abgesichert ist, gar nicht mehr abgesichert ist? |
114 |
|
Walter Riester |
|
|
Nein, das ist überzogen. Loser, wir machen Sie zum Winner. Deswegen ja auch die Kombination von Sozialversicherungsrente, die wir nun mit Steuern stark unterstützten, und dem Aufbau einer zweiten Rende. |
115 |
|
BWW |
|
|
Sind Sie Stolz auf das neue Rentengesetz? Warum wurde die Erwerbsunfahigkeits- und Berufsunfähigkeitsrente abgeschaft? Ist dies mit den sozialen Verständnis der SPD zu vereinbaren? |
116 |
|
Walter Riester |
|
|
Beides wurde so nicht abgeschafft. Die Berufsunfähigkeitsrente war abgeschafft, als ich Minister wurde. Wir haben sie für alle 40-jährigen und älteren wieder eingeführt... |
117 |
|
Walter Riester |
|
|
Der berufsschutz allerdings muss im Rentenversicherungssystem ja auch bezahlt werden. Und die Leistungen bringen die auf, die letztlich als Hilfsarbeiter gar keinen Berufcschutz haben... |
118 |
|
Walter Riester |
|
|
Die Erwerbsminderungsrente wurde nicht abgeschafft, sondern umgestaltet. Vor allem für Arbeitslose gilt sie jetzt wieder voll und nicht nur zu 50%, wie von der alten Regierung beschlossen. |
119 |
|
wallenstein |
|
|
Welche Private Rente haben Sie? |
120 |
|
Walter Riester |
|
|
leider keine, weil meine Vorgänger doch keine "Blüm-Rente" geschaffen hat. Und Minitser haben leider nicht das Privileg für die Riester-Rente. |
121 |
|
Moderator |
|
|
Zu einem anderen aktuellen Problem in Deutschland: |
122 |
|
ex |
|
|
Glauben Sie, daß durch die Flutkatastrophe kurzfristig Arbeitsplätze zum Wiederaufbau entstehen? Sind weitere Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen dort geplant? |
123 |
|
Walter Riester |
|
|
zur ersten Frage: ja, allerdings wünschen wir uns diesen Umweg zum Aufbau von Arbeitsplätzen nicht. Zum zweiten: Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen... |
124 |
|
Walter Riester |
|
|
werden dort, wo es keine besseren Alternativen gibt, auch weiterhin eine Berechtigung haben. |
125 |
|
lucky |
|
|
Glauben Sie, dass die mediale Aufmerksamkeit, die die Überschwemmungen im Moment generieren, der Präsentation der Harzt - KOmmission morgen schaden werden? |
126 |
|
Walter Riester |
|
|
Nein, das glaube ich nicht. |
127 |
|
WS-SB |
|
|
Dass Gerhard Schröder sein Versprechen, die Arbeitslosenzahlen zu senken, nicht einhalten konnte, ist offensichtlich. Wie ist aus Ihrer Sicht dieses Scheitern zu erklären. |
128 |
|
Walter Riester |
|
|
wir hatten zum Zeitpunkt des "Versprechens" 1. Mai 2000 ein Wachstum von 3%. zu diesem Zeitpunkt ging niemand vom radikalen Wirtschafteinbruch in den USA aus... |
129 |
|
Walter Riester |
|
|
und dem damit ausgelösten Wachstumseinbruch, den wir leider weltweit haben... |
130 |
|
Walter Riester |
|
|
Interessanter Hinweis: kaum einer weiß, Stoiber hat in Bayern versprochen, die Arbeitslosigkeit zu halbieren. Wie wir alle wissen, ist sie nur gestiegen. Auch das sollte man mal thematisieren. |
131 |
|
dallo |
|
|
wieso macht es ihre regierung nicht wie ihre vorgänger: kurz vor der wahl durch abm die statistik drücken? |
132 |
|
Walter Riester |
|
|
da unterscheiden wir uns grundsätzlich und angenehm von unseren Vorgängern. Denn Arbeitslose sind für mich keine Manipulaionsinstrument für Statistiken und Wahltäschung... |
133 |
|
Walter Riester |
|
|
1998 scgob die alte Regierung 525.000 in den öffentlich geförderten Abreitsmarkt, und "entlastete" damit die Statistik. Das machen wir nicht. |
134 |
|
Moderator |
|
|
Aber auch während ihrer Amtszeit gab es in der BA ein Zahlenproblem! |
135 |
|
Walter Riester |
|
|
das ist richtig. Nur wir haben sofort konsequent alles auf den Tisch gelegt und gehandelt. an der Spitze verändert, und leiten nun eine tiefgreifende Reform,. sowohl bei der BfA als auch in der Arbeitsmarktpolitik ein. |
136 |
|
meike |
|
|
sie sprechen von der weltweiten wachstumseinbruch. wie erklären sie sich, dass dann nicht alle länder mit so einer hohen arbeitslosigkeit zu kämpfen haben? |
137 |
|
Walter Riester |
|
|
Deutschland hat eine ganz außergewöhnliche Herausforderung seit Anfang der 90er Jahre. Das ist der deutscche Einigungsprozess. 1990 kamen aus der alten DDR.... |
138 |
|
Walter Riester |
|
|
10 Mio Abreitsverhältnisse, heute haben wir 5,9 Mio. sozialversicherungspflichtige Arbeitsverhältnisse. Eine radikale Umstrukturiereung, die kein Land dieser Welt in vergleichebarer Form hat... |
139 |
|
Walter Riester |
|
|
Deswegen sidn Vergleiche mit anderen Ländern auch häufig hinkend. |
140 |
|
gallus |
|
|
Mal aus der Sicht des Arbeitsministers: Wäre eine Große Koalition nach der Wahl nicht sinnvoll, um endlich mal die Reformen für den Arbeitsmarkt voran zu bringen? |
141 |
|
Walter Riester |
|
|
nur dann wenn sie wirklich vorangebracht wird. Die bisherigen Verlautbarungen der Union lassen nicht Gutes hoffen... |
142 |
|
Walter Riester |
|
|
auch bei der Rentenreform habe ich mich bemüht, die opposition zu beteiligen. Im Ergebnis hat es die Reform aber nur um ein halbes Jahr verschleppt... |
143 |
|
Walter Riester |
|
|
In allen Punkten, in den es eigentlich inhaltiche Zustimmung gab, wurde die Entscheidung verweigert. |
144 |
|
bodman |
|
|
Herr Riester, mal angenommen, eine Ampel-Koalition wäre nach der Bundestagswahl möglich: Ist eine Einigung mit der FDP auf Basis der Hartz-Vorschläge denkbar? |
145 |
|
Walter Riester |
|
|
Ich glaube nicht, weil die FDP zuerst Hurra schrie, jetzt aber, wo es konkret wird, allees ablehnt. Aber Ampel ist in der Politik auch keine erstrebenswerte Kombination |
146 |
|
Moderator |
|
|
persönliche Frage: dieser Tage ist der Name Hartz in aller Munde? Sind sie in der Öffentlichkeit präsent genug? |
147 |
|
Walter Riester |
|
|
Ich denke ja, aber ich messe es nicht daran, ob mein Name jeder Tag in aller Munde ist. |
148 |
|
meike |
|
|
geben sie einen Tipp ab: wenn die SPD an der Regierung bleibt, mit welcher Arbeitslosigkeit dürfen wir 2006 rechnen? |
149 |
|
Walter Riester |
|
|
Mit einer stark verminderten. |
150 |
|
Moderator |
|
|
wodurch? |
151 |
|
Walter Riester |
|
|
Durch Wachstum einerseits, und bessere Qualifizierung und Vermittlung der Menschen andererseits. |
152 |
|
Moderator |
|
|
letzte Frage, die zeit ist fast vorbei: |
153 |
|
coco |
|
|
wenn sie vor 4 jahren gewußt hätten, was auf sie zukommt, hättem sie dennoch den posten des arbeits- und sozialministers angenommen? |
154 |
|
Walter Riester |
|
|
Hoffentlich ja, aber so ganz sicher bin ich mir nicht. |
155 |
|
Moderator |
|
|
Vielen Dank Herr Riester für Ihre Antworten! |
156 |
|
Walter Riester |
|
|
Ich fand.s schön, auf Ihre Fragen einzugehen. tschüß. |
157 |
|
Moderator |
|
|
Bis zur Wahl werden wir zudem eine innovative Reihe unter dem Namen tacheles.02 spezial anbieten: In einem neuartigen Chatmodul treffen zwei Gäste aufeinander, Sie als Nutzer können das gesagte live kommentieren. Gäste in der Reihe tacheles.02 spezial werden unter anderem sein: 4.9 Edelgard Bulmahn, Bundesbildungsministerin (SPD) mit Annette Schavan, Kultusministerin in Baden-Württemberg (CDU) zum Thema Bildung sowie am 6.9 Gregor Gysi und Christoph Schlingensief (Regisseur). Wir wünschen allen Nutzern und Frau Zimmer einen schönen Tag!! |