Bestandsübersicht: 1000000 - 1107001

Teilkorpora bzw. Dokumente, die zur freien Nutzung mit unserem Korpus-Recherchewerkzeug STACCADo aus dem Downloadbereich dieser Website heruntergeladen werden können, sind gelb hinterlegt. Zusätzlich haben wir die Namen der einzelnen Korpusdokumente in der Übersicht mit Hyperlinks hinterlegt, die Sie zu HTML-Versionen der Dokumente führen. Diese können direkt mit dem Web-Browser angezeigt und ausgedruckt, aber nicht recherchiert werden. Für die Korpusrecherche empfehlen wir die Nutzung der XML-Versionen in Kombination mit STACCADo.
lfd. No. Teilkorpus / Dokument
(Die terminalen Teilkorpora sind orange hinterlegt, die frei verfügbaren Dokumente gelb)
Dokumente lfd. Wortformen Users
1000000 Professionelle Chats:
Chat-Veranstaltungen im Hochschulkontext, Chat-Beratung, Chats im Medienkontext
434 632.173
1100000 Chat-Veranstaltungen im Hochschulkontext 93 175.061
1101000 Mitschnitte aus einem Blended-Learning-Seminar Computervermittelte Kommunikation (M. Beißwenger / A. Storrer, Universität Dortmund, WS 2004/05)
Im Seminarkonzept wurden im Rahmen von Präsenzsitzungen theoretische Grundlagen und Methoden der Analyse von Genres computervermittelter Kommunikation vermittelt, die dann im Rahmen online zu bearbeitender Analyseaufgaben anzuwenden waren. Die zentrale Plattform für die Online-Arbeit der Kleingruppen bildete ein Online-Forum; daneben hatten die Kleingruppen die Möglichkeit, sich bei Bedarf in einer Chat-Umgebung zu treffen (TULKA, http://www.fa.uni-tuebingen.de/Members/mibe/tulka). Die Ergebnisse der Analysearbeit sollten bis zu einem vorab gesetzten Termin in Form eines Artikels für ein Wiki-Netz zur Veranstaltung zusammengestellt und aufbereitet werden.
6 20.576
1101001CvK_Welcome_2004-10-22
Test-Chat mit Zweierpaarungen
Dauer: 57 Min.
110.21619
1101002CvK_Classroom_2004_11-07
Besprechung einer 3er-Gruppe - z.T. mit Dozent
Dauer: 35 Min.
11.2644
1101003CvK_Welcome_2004-11-07_2
Besprechung einer 2er-Gruppe
Dauer: 30 Min.
18202
1101004CvK_Welcome_2004-11-08
Besprechung einer 2er-Gruppe - z.T. mit Dozent
Dauer: 1 Std. 45 Min.
12.9353
1101005CvK_Welcome_2004-11-09
Besprechung einer 2er-Gruppe
Dauer: 31 Min.
11.2462
1101006CvK_Interview_Naumann_Lemnitzer_2005-01-11
Moderierter Chat mit zwei Experten im Rahmen eines Blended-Learning-Seminars "Computervermittelte Kommunikation" im Studienfach Germanistik / Lehramt Deutsch bzw. Angewandte Sprachwissenschaften (B.A.) an einer Universität.
Verwendete Plattform: TULKA (http://www.fa.uni-tuebingen.de/Members/mibe/tulka)
Dem Experten-Chat wurde von den beiden Moderatorinnen (die gemeinsam unter dem Nickname "Moderatorin" auftreten) ein (vorab erläutertes) Set an Konversationsregeln sowie ein Ablaufplan zugrundegelegt.
Dauer: 8 Std. 40 Min.
14.09515
1101000aMitschnitte aus einem Blended-Learning-Seminar Computervermittelte Kommunikation (M. Beißwenger / A. Storrer, Universität Dortmund, WS 2004/05)
(Anonymisierte Version von Teilkorpus 1101000)

Im Seminarkonzept wurden im Rahmen von Präsenzsitzungen theoretische Grundlagen und Methoden der Analyse von Genres computervermittelter Kommunikation vermittelt, die dann im Rahmen online zu bearbeitender Analyseaufgaben anzuwenden waren. Die zentrale Plattform für die Online-Arbeit der Kleingruppen bildete ein Online-Forum; daneben hatten die Kleingruppen die Möglichkeit, sich bei Bedarf in einer Chat-Umgebung zu treffen (TULKA, http://www.fa.uni-tuebingen.de/Members/mibe/tulka). Die Ergebnisse der Analysearbeit sollten bis zu einem vorab gesetzten Termin in Form eines Artikels für ein Wiki-Netz zur Veranstaltung zusammengestellt und aufbereitet werden.
6 20.576
1101001aCvK_Welcome_2004-10-22_a
Test-Chat mit Zweierpaarungen
ANONYMISIERT
Dauer: 57 Min.
110.21619
1101002aCvK_Classroom_2004-11-07_a
Besprechung einer 3er-Gruppe - z.T. mit Dozent
ANONYMISIERT
Dauer: 35 Min.
11.2644
1101003aCvK_Welcome_2004-11-07_2_a
Besprechung einer 2er-Gruppe
ANONYMISIERT
Dauer: 30 Min.
18202
1101004aCvK_Welcome_2004-11-08_a
Besprechung einer 2er-Gruppe - z.T. mit Dozent
ANONYMISIERT
Dauer: 1 Std. 45 Min.
12.9353
1101005aCvK_Welcome_2004-11-09_a
Besprechung einer 2er-Gruppe
ANONYMISIERT
Dauer: 31 Min.
11.2462
1101006aCvK_Interview_Naumann_Lemnitzer_2005-01-11_a
Moderierter Chat mit zwei Experten im Rahmen eines Blended-Learning-Seminars "Computervermittelte Kommunikation" im Studienfach Germanistik / Lehramt Deutsch bzw. Angewandte Sprachwissenschaften (B.A.) an einer Universität.
Verwendete Plattform: TULKA (http://www.fa.uni-tuebingen.de/Members/mibe/tulka)
Dem Experten-Chat wurde von den beiden Moderatorinnen (die gemeinsam unter dem Nickname "Moderatorin" auftreten) ein (vorab erläutertes) Set an Konversationsregeln sowie ein Ablaufplan zugrundegelegt.
ANONYMISIERT
Dauer: 8 Std. 40 Min.
14.09515
1102000Komplettmitschnitt des virtuellen Seminars Lexikographie und Wörterbuchbenutzung (L. Lemnitzer / K. Naumann / M. Beißwenger / A. Storrer / G. Rehm, Universitäten Tübingen / Dortmund / Gießen, WS 2002/03)
Hochschulübergreifendes Online-Seminar zum Thema "Lexikographie und Wörterbuchbenutzung" mit Studierenden und Lehrenden dreier Universitäten. Verwendetes Chat-Werkzeug: TULKA (http://www.fa.uni-tuebingen.de/Members/mibe/tulka). Die Chats waren gerahmt durch eine Reihe an Konversationsregeln (zur konventionellen Regulierung einer Rederechtsabfolge und zur Markierung von Turngrenzen), die den TeilnehmerInnen in der ersten Sitzung vermittelt wurden (siehe Dokument <seminar_classroom_23-10-2002.xml>).
Jede Seminarsitzung gliederte sich in eine Großgruppen-Konversation, eine darauf folgende Phase der Kleingruppenarbeit und abschließend wieder eine Großgruppen-Konversation. Die Großgruppen-Konversationen fanden jeweils im Chat-Raum "classroom" statt; für die Kleingruppenarbeit jedoch begaben sich die Studierenden jeweils in separate Chat-Räume, die die Namen "blue", "green" und "red" trugen.
Zum Seminar existierte eine begleitende Website, auf welcher zu einzelnen Sitzungen vorab und/oder nachbereitend Materialien, Begleittexte und Übungsaufgaben bereitgestellt wurden.
Die Mitschnitte wurden freundlicherweise zur Verfügung gestellt vom Seminar für Sprachwissenschaft der Universität Tübingen.
29 28.860
1102001seminar_classroom_23-10-2002
Dauer: 5 Std. 46 Min.
14.64014
1102002seminar_blue_23-10-2002
Dauer: 24 Min.
13715
1102003seminar_green_23-10-2002
Dauer: 18 Min.
13345
1102004seminar_classroom_30-10-2002
Dauer: 2 Std. 48 Min.
12.50214
1102005seminar_blue_30-10-2002
Dauer: 1 Std. 48 Min.
13484
1102006seminar_green_30-10-2002
Dauer: 48 Min.
14335
1102007seminar_red_30-10-2002
Dauer: 26 Min.
13105
1102008seminar_classroom_05-11-2002
Dauer: 14 Min.
13582
1102009seminar_classroom_06-11-2002
Dauer: 2 Std. 54 Min.
12.53814
1102010seminar_blue_06-11-2002
Dauer: 29 Min.
14715
1102011seminar_green_06-11-2002
Dauer: 1 Std. 36 Min.
1496 5
1102012seminar_red_06-11-2002
Dauer: 30 Min.
13866
1102013seminar_classroom_20-11-2002
Dauer: 1 Std. 47 Min.
12.07712
1102014seminar_blue_20-11-2002
Dauer: 1 Std. 14 Min.
1350 4
1102015seminar_red_20-11-2002
Dauer: 34 Min.
12864
1102016seminar_classroom_27-11-2002
Dauer: 1 Std. 59 Min.
12.138 10
1102017seminar_blue_27-11-2002
Dauer: 27 Min.
14455
1102018seminar_green_27-11-2002
Dauer: 36 Min.
13584
1102019seminar_red_27-11-2002
Dauer: 25 Min.
12684
1102020seminar_classroom_04-12-2002
Dauer: 1 Std. 58 Min.
12.315 10
1102021seminar_green_04-12-2002
Dauer: 26 Min.
12734
1102022seminar_classroom_11-12-2002
Dauer: 1 Std. 57 Min.
12.516 12
1102023seminar_blue_11-12-2002
Dauer: 1 Std. 26 Min.
1489 4
1102024seminar_green_11-12-2002
Dauer: 1 Std. 32 Min.
13864
1102025seminar_red_11-12-2002
Dauer: 29 Min.
13136
1102026seminar_classroom_18-12-2002
Dauer: 2 Std. 24 Min.
12.008 8
1102027seminar_blue_18-12-2002
Dauer: 1 Std. 48 Min.
1532 4
1102028seminar_green_18-12-2002
Dauer: 1 Std. 44 Min.
1304 4
1102029seminar_red_18-12-2002
Dauer: 24 Min.
16154
1102000aKomplettmitschnitt des virtuellen Seminars Lexikographie und Wörterbuchbenutzung (L. Lemnitzer / K. Naumann / M. Beißwenger / A. Storrer / G. Rehm, Universitäten Tübingen / Dortmund / Gießen, WS 2002/03)
(Anonymisierte Version von Teilkorpus 1102000)

Hochschulübergreifendes Online-Seminar zum Thema "Lexikographie und Wörterbuchbenutzung" mit Studierenden und Lehrenden dreier Universitäten. Verwendetes Chat-Werkzeug: TULKA (http://www.fa.uni-tuebingen.de/Members/mibe/tulka). Die Chats waren gerahmt durch eine Reihe an Konversationsregeln (zur konventionellen Regulierung einer Rederechtsabfolge und zur Markierung von Turngrenzen), die den TeilnehmerInnen in der ersten Sitzung vermittelt wurden (siehe Dokument <seminar_classroom_23-10-2002_a.xml>).
Jede Seminarsitzung gliederte sich in eine Großgruppen-Konversation, eine darauf folgende Phase der Kleingruppenarbeit und abschließend wieder eine Großgruppen-Konversation. Die Großgruppen-Konversationen fanden jeweils im Chat-Raum "classroom" statt; für die Kleingruppenarbeit jedoch begaben sich die Studierenden jeweils in separate Chat-Räume, die die Namen "blue", "green" und "red" trugen.
Zum Seminar existierte eine begleitende Website, auf welcher zu einzelnen Sitzungen vorab und/oder nachbereitend Materialien, Begleittexte und Übungsaufgaben bereitgestellt wurden.
Die Mitschnitte wurden freundlicherweise zur Verfügung gestellt vom Seminar für Sprachwissenschaft der Universität Tübingen.
29 28.860
1102001aseminar_classroom_23-10-2002_a
ANONYMISIERT
Dauer: 5 Std. 46 Min.
14.64014
1102002seminar_blue_23-10-2002_a
ANONYMISIERT
Dauer: 24 Min.
13715
1102003a seminar_green_23-10-2002_a
ANONYMISIERT
Dauer: 18 Min.
13345
1102004aseminar_classroom_30-10-2002_a
ANONYMISIERT
Dauer: 2 Std. 48 Min.
12.50214
1102005aseminar_blue_30-10-2002_a
ANONYMISIERT
Dauer: 1 Std. 48 Min.
13484
1102006aseminar_green_30-10-2002_a
ANONYMISIERT
Dauer: 48 Min.
14335
1102007aseminar_red_30-10-2002_a
ANONYMISIERT
Dauer: 26 Min.
13105
1102008aseminar_classroom_05-11-2002_a
ANONYMISIERT
Dauer: 14 Min.
13582
1102009aseminar_classroom_06-11-2002_a
ANONYMISIERT
Dauer: 2 Std. 54 Min.
12.53814
1102010aseminar_blue_06-11-2002_a
ANONYMISIERT
Dauer: 29 Min.
14715
1102011aseminar_green_06-11-2002_a
ANONYMISIERT
Dauer: 1 Std. 36 Min.
14965
1102012aseminar_red_06-11-2002_a
ANONYMISIERT
Dauer: 30 Min.
13866
1102013aseminar_classroom_20-11-2002_a
ANONYMISIERT
Dauer: 1 Std. 47 Min.
12.07712
1102014aseminar_blue_20-11-2002_a
ANONYMISIERT
Dauer: 1 Std. 14 Min.
13504
1102015aseminar_red_20-11-2002_a
ANONYMISIERT
Dauer: 34 Min.
12864
1102016aseminar_classroom_27-11-2002_a
ANONYMISIERT
Dauer: 1 Std. 59 Min.
12.13810
1102017aseminar_blue_27-11-2002_a
ANONYMISIERT
Dauer: 27 Min.
14455
1102018aseminar_green_27-11-2002_a
ANONYMISIERT
Dauer: 36 Min.
13584
1102019aseminar_red_27-11-2002_a
ANONYMISIERT
Dauer: 25 Min.
12684
1102020aseminar_classroom_04-12-2002_a
ANONYMISIERT
Dauer: 1 Std. 58 Min.
12.31510
1102021aseminar_green_04-12-2002_a
ANONYMISIERT
Dauer: 26 Min.
12734
1102022aseminar_classroom_11-12-2002_a
ANONYMISIERT
Dauer: 1 Std. 57 Min.
12.51612
1102023aseminar_blue_11-12-2002_a
ANONYMISIERT
Dauer: 1 Std. 26 Min.
14894
1102024aseminar_green_11-12-2002_a
ANONYMISIERT
Dauer: 1 Std. 32 Min.
13864
1102025aseminar_red_11-12-2002_a
ANONYMISIERT
Dauer: 29 Min.
13136
1102026aseminar_classroom_18-12-2002_a
ANONYMISIERT
Dauer: 2 Std. 24 Min.
12.0088
1102027aseminar_blue_18-12-2002_a
ANONYMISIERT
Dauer: 1 Std. 48 Min.
15324
1102028aseminar_green_18-12-2002_a
ANONYMISIERT
Dauer: 1 Std. 44 Min.
13044
1102029aseminar_red_18-12-2002_a
ANONYMISIERT
Dauer: 24 Min.
16154
1103000One-to-one-Expertenchats zum Hauptseminar Literatur und Theatralität in digitalen Medien (M. Beißwenger / U. Gerhard, Universität Dortmund, WS 2003/04)
Chat-Umgebung: unicum-SpaceChat
Experten-Interviews 1:1, die im Rahmen eines Präsenzseminars "Literatur und Theatralität in digitalen Medien aus sprach- und literaturwissenschaftlicher Perspektive" mit dem Regisseur Tilman Sack durchgeführt wurden.
Während ein Seminarteilnehmer als "Sekretär" in den Chat eingelogt war und die Fragen eingab, konnten die übrigen Seminarteilnehmer über eine Beamerprojektion den Chat "live" im Seminarraum mitverfolgen. Während der Zwischenzeiten, in denen auf Antwort seitens des Regisseurs zu warten war, diskutierten die Seminarteilnehmer über die Antworten und über mögliche Anschlussfragen, die dann wiederum vom "Sekretär" eingegeben wurden.
2 1.702
1103001Interview_Tilman_Sack_09-01-2004
Dauer: 25 Min.
18232
1103002Interview_Tilman_Sack_16-01-2004
Dauer: 25 Min.
18792
1104000Chatbasierte Quizrunden im Rahmen der "Ruhrmeisterschaft Grammatik" (Begleitevent zu drei Seminaren Grundwissen Grammatik, M. Beißwenger / H. Cölfen / A. Storrer / S. Waldenberger, Universitäten Bochum / Dortmund / Duisburg-Essen, SS 2003)
Die "Ruhrmeisterschaft Grammatik" wurde veranstaltet als Begleit-Event zu drei parallelen Seminaren "Grundwissen Grammatik" an den Universitäten Bochum, Dortmund und Duisburg-Essen. Die Vorrundenbegegnungen im Chat wurden durchgeführt mit freundlicher Unterstützung des Seminars für Sprachwissenschaft der Universität Tübingen (Dr. Lothar Lemnitzer). Das Quiz ging über drei Qualifikationsrunden (Vorrunde, Viertelfinale und Halbinale), die jeweils online auf einer Chat-Plattform ausgetragen wurden und bei welchen Teams aus den verschiedenen Standorten in Wettstreit um den "Ruhrpokal Grammatik" traten. Das Finale fand Ende Juli 2003 "in real life" an der Universität Bochum statt. Die Sieger wurden von einer unabhängigen Jury ermittelt und im Rahmen einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung mit Preisen bedacht.
Chat-Werkzeug: TULKA (Shared-Whiteboard-System)
Setting: s. M. Beißwenger, L. Lemnitzer & A. Storrer (2003)
5 20.799
1104001seminar_quiz_12-02-2003
Dauer: 2 Std. 40 Min.
15.57431
1104002seminar_quiz_30-04-2003
Dauer: 8 Std. 36 Min.
13.42620
1104003seminar_quiz_04-06-2003
Dauer: 4 Std. 40 Min.
14.14220
1104004seminar_quiz_18-06-2003
Dauer: 4 Std. 37 Min.
13.73420
1104005seminar_quiz_09-07-2003
Dauer: 4 Std. 59 Min.
13.92319
1104000aChatbasierte Quizrunden im Rahmen der "Ruhrmeisterschaft Grammatik" (Begleitevent zu drei Seminaren Grundwissen Grammatik, M. Beißwenger / H. Cölfen / A. Storrer / S. Waldenberger, Universitäten Bochum / Dortmund / Duisburg-Essen, SS 2003)
(Anonymisierte Version von Teilkorpus 1104000)

Die "Ruhrmeisterschaft Grammatik" wurde veranstaltet als Begleit-Event zu drei parallelen Seminaren "Grundwissen Grammatik" an den Universitäten Bochum, Dortmund und Duisburg-Essen. Die Vorrundenbegegnungen im Chat wurden durchgeführt mit freundlicher Unterstützung des Seminars für Sprachwissenschaft der Universität Tübingen (Dr. Lothar Lemnitzer). Das Quiz ging über drei Qualifikationsrunden (Vorrunde, Viertelfinale und Halbinale), die jeweils online auf einer Chat-Plattform ausgetragen wurden und bei welchen Teams aus den verschiedenen Standorten in Wettstreit um den "Ruhrpokal Grammatik" traten. Das Finale fand Ende Juli 2003 "in real life" an der Universität Bochum statt. Die Sieger wurden von einer unabhängigen Jury ermittelt und im Rahmen einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung mit Preisen bedacht.
Chat-Werkzeug: TULKA (Shared-Whiteboard-System)
Setting: s. M. Beißwenger, L. Lemnitzer & A. Storrer (2003)
5 20.799
1104001aseminar_quiz_12-02-2003_a
ANONYMISIERT
Dauer: 2 Std. 40 Min.
15.57431
1104002aseminar_quiz_30-04-2003_a
ANONYMISIERT
Dauer: 8 Std. 36 Min.
13.42620
1104003aseminar_quiz_04-06-2003_a
ANONYMISIERT
Dauer: 4 Std. 40 Min.
14.14220
1104004aseminar_quiz_18-06-2003_a
ANONYMISIERT
Dauer: 4 Std. 37 Min.
13.73420
1104005aseminar_quiz_09-07-2003_a
ANONYMISIERT
Dauer: 4 Std. 59 Min.
13.92319
1105000Expertenchat zum Seminar Chat-Kommunikation (J. Kilian, PH Heidelberg, WS 2004/05)
Chat mit einem Experten im Rahmen eines Präsenzseminars "Chat-Kommunikation" im Studienfach Deutsch an einer pädagogischen Hochschule.
Verwendete Plattform: Chat-Werkzeug der Lehr-/Lernplattform "Stud.IP" (http://www.studip.de/).
1 4.073
1105001 CK_Interview_Joerg_Kilian_2005-02-09
Dauer: 37 Min.
14.07313
1105000aExpertenchat zum Seminar Chat-Kommunikation (J. Kilian, PH Heidelberg, WS 2004/05)
(Anonymisierte Version von Teilkorpus 1105000)

Chat mit einem Experten im Rahmen eines Präsenzseminars "Chat-Kommunikation" im Studienfach Deutsch an einer pädagogischen Hochschule.
Verwendete Plattform: Chat-Werkzeug der Lehr-/Lernplattform "Stud.IP" (http://www.studip.de/).
1 4.073
1105001aCK_Interview_Joerg_Kilian_2005-02-09_a
ANONYMISIERT
Dauer: 37 Min.
14.07313
1106000Vergleichskorpus mit Chatbasierten Experten-Fragestunden im Rahmen von Seminarveranstaltungen
Fünf Ausschnitte aus vier Experten-Chats, die an drei verschiedenen Hochschulen als punktuelle "Events" im Rahmen von Seminaren zur computervermittelten Kommunikation bzw. zur Internetkultur durchgeführt wurden. Thema der Experten-Chats ist jeweils der Bereich "Chat-Kommunikation".
Die fünf Dokumente dokumentieren nicht die gesamten Experten-Chats, sondern jeweils nur einen Ausschnitt von exakt 37 Minuten.
5 11.920
1106001Expertenchat_Beisswenger_HD_2005-02-09_kurz
Chat mit einem Experten im Rahmen eines Präsenzseminars "Chat-Kommunikation" im Studienfach Deutsch an einer pädagogischen Hochschule.
Verwendete Plattform: Chat-Werkzeug der Lehr-/Lernplattform "Stud.IP" (http://www.studip.de/).
Dauer: 37 Min.
14.06513
1106002Expertenchat_Naumann_Lemnitzer_DO_2005-01-11_kurz
Moderierter Chat mit zwei Experten im Rahmen eines Blended-Learning-Seminars "Computervermittelte Kommunikation" im Studienfach Germanistik / Lehramt Deutsch bzw. Angewandte Sprachwissenschaften (B.A.) an einer Universität.
Verwendete Plattform: TULKA (http://www.fa.uni-tuebingen.de/Members/mibe/tulka)
Dem Experten-Chat wurde von den beiden Moderatorinnen (die gemeinsam unter dem Nickname "Moderatorin" auftreten) ein (vorab erläutertes) Set an Konversationsregeln sowie ein Ablaufplan zugrundegelegt.
Dauer: 37 Min.
11.1699
1106003Expertenchat_Beisswenger_TR_2003-01-06_kurz
Chat mit einem Experten im Rahmen eines Präsenzseminars "Internetkulturen" im Studienfach Medienwissenschaft an einer Universität.
Die verwendete Plattform erlaubte "Flüstergespräche" (one-to-one) parallel zur Großgruppenkonversation.
Dem Experten-Chat wurde vom Seminarleiter ein (vorab erläutertes) Set an Konversationsregeln zugrundegelegt.
Dauer: 37 Min.
12.99117
1106004Expertenchat_Beisswenger_TR_2006-02-16_kurz_1
Chat mit einem Experten im Rahmen eines Präsenzseminars "Netzwerkmedium Internet" im Studienfach Medienwissenschaft an einer Universität.
Der Chat wurde von einer Kleingruppe, die sich zuvor intensiv mit dem Thema beschäftigt hatte, vorbereitet und durchgeführt.
Dauer: 37 Min.
11.8815
1106005Expertenchat_Beisswenger_TR_2006-02-16_kurz_2
Chat mit einem Experten im Rahmen eines Präsenzseminars "Netzwerkmedium Internet" im Studienfach Medienwissenschaft an einer Universität.
Der Chat wurde von einer Kleingruppe, die sich zuvor intensiv mit dem Thema beschäftigt hatte, vorbereitet und durchgeführt.
Dauer: 37 Min.
11.8144
1106000aVergleichskorpus mit Chatbasierten Experten-Fragestunden im Rahmen von Seminarveranstaltungen
(Anonymisierte Version von Teilkorpus 1106000)

Drei Ausschnitte aus drei Experten-Chats, die an drei verschiedenen Hochschulen als punktuelle "Events" im Rahmen von Seminaren zur computervermittelten Kommunikation bzw. zur Internetkultur durchgeführt wurden. Thema der Experten-Chats ist jeweils der Bereich "Chat-Kommunikation".
Die drei Dokumente dokumentieren nicht die gesamten Experten-Chats, sondern jeweils nur einen Ausschnitt von exakt 37 Minuten.
3 8.225
1106001aExpertenchat_Beisswenger_HD_2005-02-09_kurz_a
ANONYMISIERT
Chat mit einem Experten im Rahmen eines Präsenzseminars "Chat-Kommunikation" im Studienfach Deutsch an einer pädagogischen Hochschule.
Verwendete Plattform: Chat-Werkzeug der Lehr-/Lernplattform "Stud.IP" (http://www.studip.de/).
Dauer: 37 Min.
14.06513
1106002aExpertenchat_Naumann_Lemnitzer_DO_2005-01-11_kurz_a
ANONYMISIERT
Moderierter Chat mit zwei Experten im Rahmen eines Blended-Learning-Seminars "Computervermittelte Kommunikation" im Studienfach Germanistik / Lehramt Deutsch bzw. Angewandte Sprachwissenschaften (B.A.) an einer Universität.
Verwendete Plattform: TULKA (http://www.fa.uni-tuebingen.de/Members/mibe/tulka)
Dem Experten-Chat wurde von den beiden Moderatorinnen (die gemeinsam unter dem Nickname "Moderatorin" auftreten) ein (vorab erläutertes) Set an Konversationsregeln sowie ein Ablaufplan zugrundegelegt.
Dauer: 37 Min.
11.1699
1106003aExpertenchat_Beisswenger_TR_2003-01-06_kurz_a
ANONYMISIERT
Chat mit einem Experten im Rahmen eines Präsenzseminars "Internetkulturen" im Studienfach Medienwissenschaft an einer Universität.
Die verwendete Plattform erlaubte "Flüstergespräche" (one-to-one) parallel zur Großgruppenkonversation.
Dem Experten-Chat wurde vom Seminarleiter ein (vorab erläutertes) Set an Konversationsregeln zugrundegelegt.
Dauer: 37 Min.
12.99117
1107000Experten-Chat zum Thema Chat-Kommunikation (Universität Trier)
Chat mit einem Experten im Rahmen eines Präsenzseminars "Netzwerkmedium Internet" im Studienfach Medienwissenschaft an einer Universität.
Der Chat wurde von einer Kleingruppe, die sich zuvor intensiv mit dem Thema beschäftigt hatte, vorbereitet und durchgeführt.
1 4.598
1107001Expertenchat_Beisswenger_TR_2006-02-16
Dauer: 1 Std. 35 Min.
14.5985