Dateiname: bluewin_Samuel_Schmid_14-05-2001.xml
1 |
|
Bundesrat Samuel Schmid |
|
|
Ich begrüsse alle interessierten Chat-Fans in der Schweiz und erwarte eine coole Diskussion. Wünsche allen alles Gute. Vor allem all denjenigen, die mich nicht erreichen sollten. |
2 |
|
ventura |
|
|
Herr Schmid, wie fühlen Sie sich als Bundesrat? Was waren Ihre bisherigen Höhen und Tiefen im Amt? |
3 |
|
Bundesrat Samuel Schmid |
|
|
Ich fühle mich sehr gut und habe seit anfangs Jahr eine herausfordernde Aufgabe, die mich voll in Anspruch nimmt. Höhepunkte hatte ich in vielen Kontakten mit der Bevölkerung. Entäuschend war, dass ich erst nach fünf Monaten das erste Mal chatten darf. |
4 |
|
Singelboy-TG |
|
|
Was ist die Meinung von Herr Schmied zur Auflösung der Armee? |
5 |
|
Bundesrat Samuel Schmid |
|
|
Von Auflösung spricht niemand. Ganz im Gegenteil: Es geht um eine glaubwürdige Sicherheit in unserem Land. Und dazu brauchen wir unter anderem auch die Armee. |
6 |
|
SWISSCOY |
|
|
Sehr geehrter Herr Bundesrat, wann besuchen Sie das nächste Mal die SWISSCOY im Kosovo? |
7 |
|
Bundesrat Samuel Schmid |
|
|
Ein nächster Besuch ist im Moment nicht vorgesehen. Ich habe noch viele andere Aufgaben, denen ich mich dann nach der Abstimmung widmen muss. Ein zweiter Besuch vor Ende Jahr ist möglich. |
8 |
|
aspen |
|
|
wie viele wk-tage bekommen wir geschenkt bei der neuen armee reform? |
9 |
|
Bundesrat Samuel Schmid |
|
|
Die Diensttage für einen WK-Soldaten werden im Projekt 21 um 20 Tage gesenkt. Ich nehme aber an, dass Sie sich als "Durchdiener" zur Verfügung stellen werden, dann haben Sie 300 Tage zu absolvieren. Auf Wiedersehen. |
10 |
|
kincki |
|
|
Wie definieren sie die Ziele der "neuen" Schweizer Armee für die nächste Zukunft? |
11 |
|
Bundesrat Samuel Schmid |
|
|
Die Ziele sind an sich immer die gleichen: Wir haben gegenüber den jeweiligen Risiken der Zeit die Gesellschaft zu schützen. Weil die Risiken sich stets ändern, müssen wir auch die Armee von Zeit zu Zeit reformieren. |
12 |
|
Bodenmann |
|
|
Sehr geehrter Herr Bundesrat, hat die CH eine Chance für eine neue Olympia Kanditatur ? |
13 |
|
Bundesrat Samuel Schmid |
|
|
Winter- oder Sommer-Olympiade? |
14 |
|
Manfred |
|
|
Ich habe noch nie eine gute begründung gehört, wonach die schweiz mit bewaffneten soldaten im ausland immer noch neutral sein soll, haben Sie eine? |
15 |
|
Bundesrat Samuel Schmid |
|
|
Weshalb sollte sie es nicht mehr sein? Unsere Soldaten stehen nicht gegen, sondern mit der Bevölkerung in diesen Ländern. Sie führen die humanitäre Tradition unseres Landes fort. Sie haben somit nicht gegen militärische Parteien Stellung zu beziehen und sind nur zum Selbstschutz bewaffnet. Die Neutralität ist also nicht in Frage gestellt. Neutral ist nicht Synonym zu "unbewaffnet". |
16 |
|
Bodenmann |
|
|
Winter |
17 |
|
Bundesrat Samuel Schmid |
|
|
Voraussichtlich findet sie nicht im Wallis statt. Wird die Frage dennoch aufrecht erhalten? |
18 |
|
kincki |
|
|
Kann und soll die Schweizer Armee auch offensive Operationen durchführen oder beschränkt sich der Auslandseinsatz auf rein humanitäre sowie defensie Operationen |
19 |
|
Bundesrat Samuel Schmid |
|
|
Das Gesetz verbietet sogar offensive Operationen. Von der Bewaffnung her kommen sie ebenfalls nicht in Frage; sie dient nur dem Selbstschutz. Es geht also rein um die Unterstützung humanitärer Aktivitäten. |
20 |
|
roger |
|
|
Woher hat der "Staat" nach dem kalten Krieg noch angst? Aus welchem Grund wird das Militär nicht zur Armee für Katastrophen oder für Hilfe am eigenen Bürger? |
21 |
|
Bundesrat Samuel Schmid |
|
|
Auch nach dem kalten Krieg gibt es auf unserem Kontinent noch tausende von Panzern, und es wird sogar geforscht in diesem Bereich. Daneben gibt es tausende von Tonnen von chemischen und biologischen Waffen mit entsprechenden "Transportmitteln". Leider kennen wir auch organisierte Kriminalität: Die Gesellschaft kann also jederzeit auch ausserhalb von Naturkatastrophen bedroht werden. Sicher ist die Armee auch zur Unterstützung der Bevölkerung bei Katastrophen bereit, ausgerüstet und verfügbar. |
22 |
|
Marco1 |
|
|
Herr Bundesrat Schmid, wie können sie die neuen Rüstungsaufträge von einigen Milliarden veranworten, wenn der Sicherheitsbericht der Schweiz sagt, dass es erst im schlimmsten Fall in 7 Jahren zu einem Krieg kommen könnte. |
23 |
|
Bundesrat Samuel Schmid |
|
|
Das Rüstungsbudget unseres Landes ist tiefer als es in den letzten zehn Jahren je war. Eine Milizarmee kann nicht kurzfristig ausgebildet werden. Die Beschaffung eines Waffensystems geht zudem in der Regel als 10 Jahre. Damit wird deutlich, dass eine Vorwarnzeit von einigen Jahren nicht zur Vernachlässigung der Ausrüstungsbeschaffung und Ausbildung verleiten darf. |
24 |
|
Bodenmann |
|
|
Verbringen Sie Ihre Ferien im sonnigen und schönen Wallis ? |
25 |
|
Bundesrat Samuel Schmid |
|
|
Selbstverständlich! Allerdings gibt es auch andere schöne Orte in der Schweiz. |
26 |
|
roger |
|
|
Wann wird die nächste reform im Luftraum kommen, sprich: Neue Anschaffungen für Militärfliger, Abwehr oder Radar? |
27 |
|
Bundesrat Samuel Schmid |
|
|
Ab 2010 werden wir in der Luft noch unsere 33 FA-18 zur Verfügung haben. Ein sicher zu diesem Zeitpunkt noch gutes und leistungsfähiges System. Anschliessend wird man sich zusammen mit dem Parlament Gedanken um einen Ersatz machen müssen - denken Sie an die Beschaffungszeit. |
28 |
|
Seelaender |
|
|
Ich möchte Ihnen ein grosses Kompliment für die bisher geleistete Arbeit widmen. Wir Seeländer sind stolz auf "unseren" Bundesrat. Ich wünsche Ihnen alles Gute für die Zukunft. Zuckrige Grüsse aus Aarberg |
29 |
|
Bundesrat Samuel Schmid |
|
|
Ich schicke ebenso süsse Grüsse zurück. Ausserhalb der Kampagne habt Ihr offensichtlich Zeit für allerhand Scherze. |
30 |
|
Hot_Loveboy |
|
|
Wie sieht es eigentlich momentan genau mit dem Stand der Armee 21 aus? |
31 |
|
Bundesrat Samuel Schmid |
|
|
Das Projekt ist in Vernehmlassung. Bis ende Juli dieses Jahres. Anschliessend werden wir die Botschaft machen, um sie in der Wintersession mit dem Erstrat diskutieren zu können. Siehe im übrigen Homepage des VBS. Auf Wiedersehen. |
32 |
|
barolo |
|
|
Würde das Militär den Flugplatz Payerne der Zivil-Luftfahrt überlassen, damit dort ein neuer Landesflughafen gebaut werden könnte? |
33 |
|
Bundesrat Samuel Schmid |
|
|
Das ist von der militärischen Seite her nicht möglich und meines Wissens von den Behörden auch nicht erwünscht. Eine Kooperation erfolgt im Rahmen des Vertretbaren. |
34 |
|
Moerbert |
|
|
Wann erfährt man eigentlich (endlich) mehr über die Dienstalter-Beschränkung unter Armee XXI (Soldaten bis und mit Subaltern-Ofs)? |
35 |
|
Bundesrat Samuel Schmid |
|
|
Das Projekt ist seit 21. Februar öffentlich (Homepage VBS). Definitiv entscheiden wird das Parlament (Winter bis Frühjahr 2001/2002). Erste Orientierungen werden in den nächsten Wochen unter den entsprechenden Vorbehalten erfolgen können. |
36 |
|
Mathias |
|
|
Sehr geehrter Herr Schmid, ich bin ein Fan von ihnen und finde toll wie sie die Zürcher SVP nicht zu ernst nehmen. Ausserdem bin ich Nachbauer in Ennenda von Ihrer Gotte Frau Küchemann - Schmid , soll ich ihr etwas ausrichten ?? |
37 |
|
Bundesrat Samuel Schmid |
|
|
Die Sympathie freut mich. Und ich lasse meine Gotte grüssen. Im übrigen setze ich mich nicht gegen etwas, sondern für etwas ein. |
38 |
|
kadi |
|
|
Hr. Bundesrat. Leider - auch schon in der Vergangenheit - wurde stets informiert über die Zukunft der Sdt in der neuen Armee; was geschieht aber mit den Of's? Fallen diese ebenfalls einer Alterschranke im 03 zum Opfer? |
39 |
|
Bundesrat Samuel Schmid |
|
|
Die genauen übergangsregelungen stehen noch nicht fest. Eine Orientierung erfolgt demnächst. Sicher werden wir bereits zu Beginn der Armee XXI, d.h. ab 2003 genügend Offiziere brauchen. |
40 |
|
kincki |
|
|
Käme in absebarer Zeit für die Schweiz auch eine Berufsarmee in Frage? |
41 |
|
Bundesrat Samuel Schmid |
|
|
Nein. Dazu haben wir glücklicherweise eine Verfassungsschranke, und auch die Mittel hierfür würden fehlen. Was wollen wir zudem mit einer Berufsarmee, wenn sie nicht in einem speziellen Einsatz steht? |
42 |
|
Manfred |
|
|
die schweiz gibt einen mir nicht bekannten betrag für humanitäre hilfen aus. werden kosten die durch den einsatz bewaffneter truppen im ausland entstehen diese budget noch einmal erhöhen? |
43 |
|
Bundesrat Samuel Schmid |
|
|
Im letzten Jahr kostete der Einsatz dieser Truppen 27 Mio Franken. D.h. ca. Fr. 14'000 pro Soldat und Monat. Das entspricht etwa den Kosten wie in der Entwicklungszusammenarbeit des Bundes aufgewendet werden muss. Das Budget für den gesammten humanitären Bereich kann im übrigen jährlich durch das Parlament festgelegt werden. |
44 |
|
Thomas1 |
|
|
wen mönd behinderte schwizer nüme militärstüre zahle? |
45 |
|
Bundesrat Samuel Schmid |
|
|
Das Parlament hat mehrfach darüber entschieden. Eine änderung ist meines Wissens im Moment nicht vorgesehen. |
46 |
|
Maverik |
|
|
Mit der Rüstungsliste stimme ich so ziemlich überein. Doch für was braucht ein devensives land wie die Schweiz Kampfdrohnen? |
47 |
|
Bundesrat Samuel Schmid |
|
|
Für die Verteidigung eines Landes braucht es immer auch die Fähigkeit, Angriffe führen zu können. In diesem Rahmen haben wir auch Kampfwaffen, die mit allfälligen Angreifern konkurieren müssen. |
48 |
|
nikria |
|
|
Was geschieht mit der Armee XXI, wenn die beiden Vorlagen am 10. Juni 2001 vom Volk abgelehnt werden? |
49 |
|
Bundesrat Samuel Schmid |
|
|
Ich bin zuversichtlich. Doch das Volk hat immer Recht. Werden die Vorlagen abgelehnt, haben wir Probleme mit der Glaubwürdigkeit unserer Ausbildung, mindestens für die Luftwaffe und die Panzertruppen, und die humanitäre Tradition unseres Landes wäre weniger glaubwürdig als sie es früher immer war. |
50 |
|
rafi |
|
|
Wäre es nicht viel wichtiger politische, wirtschaftliche und soziale Zusammenarbeit mit dem Ausland zu fördern, denn militärische? |
51 |
|
Bundesrat Samuel Schmid |
|
|
Diese Zusammenarbeit wird gefördert. Sie haben recht, diese ist wichtig. Allein um ein glaubwürdiges Sicherheitssystem zu haben, müssen wir auch gewiss sein, dass es Konkurenzfähig ist. Und dazu brauchen wir gelegentlich Zusammenarbeit. |
52 |
|
dodo7 |
|
|
Monsieur Schmid, avez vous déjà analysé, combien de soldats sont payé à ne rien faire durant les CR. Il y a un potentiel énorme a economiser (Etat et écomomie privée)de l'argent. |
53 |
|
Bundesrat Samuel Schmid |
|
|
L'armée XXI va améliorer la formation de nos troupes et nous ésperons que les situations dont vous parlez deviennent de plus en plus rare. |
54 |
|
Astrid |
|
|
Wies steht Herr Schmid zu "Frauen in die Armee"??? |
55 |
|
Bundesrat Samuel Schmid |
|
|
Sie werden im Armeeleitbild sehen, dass wir für die Frauen eine absolute Gleichberechtigung vorsehen. Allerdings bleibt dieser Dienst selbstverständlich freiwillig. |
56 |
|
Thomas1 |
|
|
findet sie da guet das die behinderte mönd zahle, chönd jo au nüt defür. Sie schickes jo e weg. |
57 |
|
Bundesrat Samuel Schmid |
|
|
Unsere Sozialwerke sind dafür geschaffen, allen Behinderten in der Schweiz möglichst ausreichende Lebensqualität zu verschaffen. In Bezug auf den Militärpflichtersatz will man deswegen nicht ungleiches Recht schaffen. Die Frage wird aber von Zeit zu Zeit immer wieder diskutiert. |
58 |
|
Maverik |
|
|
Aber herr Schmid. Für was Kampfdrohnen, wenn wir unsere Supervögel - Hornet - mit Luft-Boden Rakenten bestücken können. |
59 |
|
Bundesrat Samuel Schmid |
|
|
Im Jahre 2010 werden wir keine Hornets mehr haben. Was dann? |
60 |
|
Moerbert |
|
|
Die Versprechen in Zusammenhang mit Armee XXI klingen sehr ähnlich wie bei Armee 95. Wieso sollte diesmal alles besser werden? |
61 |
|
Bundesrat Samuel Schmid |
|
|
Armee XXI ist ein viel grundsätzlicheres Projekt. Selbstverständlich gibt es auch hier Risiken. Aber eine Neukonstruktion ist besser als die Fortführung der Armee 95. Umso mehr als man bei der letzten Teilreform sicherheitspolitisch von noch ganz anderen Voraussetzungen ausgegangen ist. |
62 |
|
falcon10 |
|
|
....und Sie schreiben von Beschaffung von Panzern, wäre es nicht sinnvoller die Mittel in die Beschaffung von Kampfhelikoptern zu investieren, da andere moderne Armeen ihre Panzerverbände drastisch reduzieren. |
63 |
|
Bundesrat Samuel Schmid |
|
|
Diese Liste - sie war im übrigen nie geheim - ist eine Langfristplanung für ca. 15 Jahre. Wenn wir dabei von Panzern sprechen, dann geht es um eine konkurenzfähige Ausrüstung unserer mechanisierten Verbänden in der Armee 95. Aber nicht um eine grundsätzliche Aufrüstung. |
64 |
|
Maverik |
|
|
Die Schweiz will ja einen Ersatz für den Tiger kaufen. Es ist sicherlich kein Problem, auch diese mit Luft-Boden Raketen zu Bestücken. |
65 |
|
Bundesrat Samuel Schmid |
|
|
Diese Frage ist mit der Aufnahme in die Liste nicht entschieden. Das wird das Parlament endgültig tun. Melden Sie sich bei www.vbs.admin.ch! |
66 |
|
Astrid |
|
|
Wie stehen Sie zur SVP Zürich und was halten Sie von deren Meinung? |
67 |
|
Bundesrat Samuel Schmid |
|
|
Jede Kantonalpartei hat die Möglichkeit zur eigener Entscheidfindung. Das habe ich nicht zu kommentieren. |
68 |
|
Mathias |
|
|
Ich habe noch eine Frage, ich bin ein Kadermitglied in der Militärmusik, leider hört man Gerüchte dass die Schweizer Militärmusik in der neuen Armee unter den 8 Brigaden nur minim vertreten ist. |
69 |
|
Bundesrat Samuel Schmid |
|
|
Das Spiel wird sicher nicht abgeschafft. Die Aufnahme in acht Brigaden dürfte richtig sein. |
70 |
|
Saphir |
|
|
Herr Bundesrat Schmid, ich freue mich, dass ich Sie hier so direkt anspechen darf und möchte Sie Fragen, was Sie für Schritte unternehmen wollen, um den brutalen Völkermord den Israel am palästinensischen Volk begeht, in irgend einer form zu verurteilen?? |
71 |
|
Bundesrat Samuel Schmid |
|
|
Unser Land hat sich seit jeher neutral verhalten, aber war auch immer solidarisch und hat seine guten Dienste zur Verfügung gestellt. Als kleines Land möchten wir dies auch künftig tun. In Form der jetzt zur Diskussion stehenden humanitären Hilfe und in Fortführung der Bereitschaft, gute Dienste zu leisten - wo auch immer. |
72 |
|
furby |
|
|
Werde ich als 24-Jähriger noch eine Dienstzeitverkürzung erleben dürfen? |
73 |
|
Bundesrat Samuel Schmid |
|
|
Eigentlich möchte ich Ihnen das Unglück einer Dienszeitverkürzung nicht zufügen. Wieviele Tage Sie 2003 noch zu leisten haben werden, kann ich Ihnen leider im Moment noch nicht sagen. Es hängt auch von den geleisteten WKs ab. |
74 |
|
Moerbert |
|
|
Glauben Sie eigentlich wirklich noch an das Ausüben von Führungsfunktionen sowohl in Militär als auch in der Wirtschaft? |
75 |
|
Bundesrat Samuel Schmid |
|
|
Ja. Die Wirtschaft ersucht uns auch, in der Kaderausbildung mehr zu tun, was entsprechend Auswirkungen auf die Kaderlaufbahn im Projekt XXI haben wird. |
76 |
|
Astrid |
|
|
Sind Sie auch dafür, dass alle Ausländer, die keine Anstellung haben, auch wenn Sie sich dafür anstrengen, in ihre Heimatländer zurückgeschicktwerden? |
77 |
|
Bundesrat Samuel Schmid |
|
|
Ich bin für die Durchsetzung unserer Asylgesetzgebung, weil ich weiss, dass sie Völkerrechtskonform ist und den Grundrechten entspricht. Einzelfälle haben die Behörden, gestützt auf die Kenntnis der Details, zu beurteilen. |
78 |
|
Michael_SO |
|
|
Ab wann wird die mehrtägige Aushebung eingeführt? |
79 |
|
Bundesrat Samuel Schmid |
|
|
Voraussichtlich ab 2002. Sie werden speziell darüber orientiert. |
80 |
|
Martin1 |
|
|
Wie sehen die Neue Struktur der Verwaltung in AXXI ? |
81 |
|
Bundesrat Samuel Schmid |
|
|
Die Reduktion der Bestände wird auch eine Restrukturierung der Verwaltung nötig machen. Die Details werden im Moment in Projektgruppen erarbeitet. An der Departemensspitze wird es eine Departemensleitung geben, in der die Armee, der Bevölkerungsschutz, der Sport, Beschaffung und Technologie sowie die Sicherheitspolitik vertreten sein werden. |
82 |
|
Mix |
|
|
Gibt es eine Möglichkeit als Mädchen Militärpilotin zu werden? |
83 |
|
Bundesrat Samuel Schmid |
|
|
Selbstverständlich. Meines Wissens sind Sie nicht die erste, sowohl bei Jet- wie Heli-Piloten. Willkommen |
84 |
|
Saphir |
|
|
Herr Bundesrat Schmid, Ihre Antwort befriedigt mich nur teilweise. Ich anerkenne, dass Sie den traditionelllen Neutralitätsanspruch der Schweiz und ihre Solidarität mit den Unterdrückten dieser Welt verteidigen. |
85 |
|
Bundesrat Samuel Schmid |
|
|
Sie verstehen, dass ich mich zur unmittelbaren Frage in meiner Funktion nicht äussern kann. Im übrigen halte ich es als Jurist mit der Regel, dass man vor einem Urteil alle Seiten hören muss. |
86 |
|
kalus |
|
|
Gibt es eigentlich Untersuchungen betreffend der Bereitschaft von jungen Leuten, Führungsfunktionen zu übernehmen? |
87 |
|
Bundesrat Samuel Schmid |
|
|
Ob es Untersuchungen gibt, weiss ich im Moment nicht. Aber ich kann Ihnen sagen, dass wir in vielen Schulen genügend Vorschläge erteilen können. Wegen der Probleme, die sich später mit den Ausbildungs-Kursen ergeben, werden aber zahlreiche Vorschläge wieder annuliert. Deshalb wollen wir diese Kaderlaufbahnen mit Armee XXI erleichtern (und ganz wesentlich verkürzen). |
88 |
|
Saphir |
|
|
Herr Bundesrat Schmid, ich danke Ihnen. |
89 |
|
Bundesrat Samuel Schmid |
|
|
Ich danke für Ihr Verständnis. |
90 |
|
manuela |
|
|
Herr Bundesrat, am kommenden Samstag besuchen Sie Ihre Heimatgemeinde "Attiswil". Freuen Sie sich die Attiswiler/innen kennenzulernen. Wir, Attiswiler/innen freuen uns sehr auf Ihren Besuch. Bis am kommenden Samstag. Gruss Manuela |
91 |
|
Bundesrat Samuel Schmid |
|
|
Selbstverständlich freue ich mich auf den Besuch in meiner Heimatgemeinde. Ich hoffe, Sie persönlich kennenlernen zu dürfen. |
92 |
|
Bodenmann |
|
|
Trinken Sie lieber einen feinen roten Walliser Wein (Ballon) oder einen gehobenen Bordeaux Wein ? |
93 |
|
Bundesrat Samuel Schmid |
|
|
In welcher Reihenfolge ;-) |
94 |
|
Lius |
|
|
Wieviel Geld wird jetzt definitiv zur Verfügung gestellt und wie verteilt sich das Geld auf Boden und Luftschutz aus ? |
95 |
|
Bundesrat Samuel Schmid |
|
|
Die Frage kann so nicht beantwortet werden. Die Rüstungsprogramme werden jährlich einzeln vors Parlament gebracht. Wir streben insgesammt eine glaubwürdige Ausrüstung an. |
96 |
|
alfa |
|
|
unser strafvollzug ist mit fast 80% von Ausländern belegt das kann doch so nicht weitergehen |
97 |
|
Bundesrat Samuel Schmid |
|
|
Dass in diesem Bereich die Anzahl der Strafverfolgungen zugenommen hat, ist leider richtig. Strafgesetze sind für alle da, und wir sind auch verpflichtet, alle Rechtsbrüche zu ahnden. Leider sind in den letzten Jahren neben vielen berechtigten Asylsuchenden auch Illegale in die Schweiz gekommen. Mit unserem Einsatz vor Ort wollen wir das Problem an der Wurzel packen. Die Schweiz bleibt ein humanitäres Land. |
98 |
|
Bodenmann |
|
|
Wieso ist die SVP im Wallis noch nicht vertreten ? |
99 |
|
Bundesrat Samuel Schmid |
|
|
Die SVP ist gegründet, aber wartet noch auf Ihre Unterstützung. |
100 |
|
Saphir |
|
|
Herr Bundesrat Schmid, als Vorsteher der Zivilschutz-Organisation möchte ich Sie fragen, in welcher Art dieser Dienst eine Weiterentwicklung erfährt. Oder wird er mit der Zeit schleichend abgeschafft?? |
101 |
|
Bundesrat Samuel Schmid |
|
|
Der Zivilschutz wird auch im Rahmen des Bevölkerungsschutz XXI eine wichtige Rolle einnehmen. Primär werden die Kantone zuständig sein. Der Bund beschränkt sich auf die Koordination. |
102 |
|
Mix |
|
|
Besteht die Möglichkeit, dass in den Gymnasien das Militär speziell für Mädchen vorgestellt wird? Was für Kadermöglichkeiten haben Frauen in der Armee? Danke. |
103 |
|
Bundesrat Samuel Schmid |
|
|
Jede denkbare! Die erste Generalstabsoffizierin wurde vor wenigen Tagen brevetiert. Die Vorstellung des Militärs in Gymnasien wollen wir gerne prüfen. Danke für die gute Idee. Meines Wissens können die Damen ebenfalls die Orientierunen für die militärische Aushebung besuchen. |
104 |
|
Bundesrat Samuel Schmid |
|
|
Ich danke allen, die mich etwas gefragt haben für den coolen Nachmittag und hoffe gerne, dass ich Euch überzeugen konnte. Sonst ruft mich wieder an (http://www.vbs.admin.ch). Ich wünsche allen alles Gute. |