Dateiname: RUB_Beratung_Lehramt_11-11-2003.xml
1 |
13:57 | Philipp |
|
|
hallo? |
2 |
13:57 | fischer |
|
|
hallo Phillip! |
3 |
13:58 | Philipp |
|
|
phiLiPP mit einem "L" und zwei "P" |
4 |
13:58 | Philipp |
|
|
ist denn schon einer von den beratern da? |
5 |
13:58 | kroeger |
|
|
Mehrere |
6 |
13:58 | Philipp |
|
|
ok, also meine frage ist folgende: |
7 |
13:59 | system |
|
|
Benutzer Helmut betritt den Raum |
8 |
13:59 | system |
|
|
Benutzer stephen betritt den Raum |
9 |
13:59 | kroeger |
|
|
Hallo Stephen, willkommen im Chat |
10 |
13:59 | stephen |
|
|
Hallo! |
11 |
13:59 | kroeger |
|
|
Hallo Helmut, willkommen im Chat |
12 |
13:59 | Helmut |
|
|
Hallo |
13 |
13:59 | Philipp |
|
|
ich studiere PWG und Anglistik auf BA im 3. semester. ich ziehe auch in erwägung meinen master of education zu machen (lehramt sek. II). kann mir jemand was zu den Berufsperspektiven sagen? stehen die chancen gut, dass ich nen job finde? |
14 |
14:00 | Helmut |
|
|
Hallo |
15 |
14:00 | kroeger |
|
|
Haben Sie Fragen zum Lehramt? |
16 |
14:00 | stephen |
|
|
Ja |
17 |
14:00 | kroeger |
|
|
Dann mal los, Stephen |
18 |
14:01 | fischer |
|
|
@philipp: im moment sind die Chancen für Anglistik unter den Geisteswissenschaften ganz gut, aber genaues lässt sich da schwer sagen |
19 |
14:01 | Helmut |
|
|
Einfach die Frage jetzt so stellen, oder immer der Reihe nach? |
20 |
14:01 | kroeger |
|
|
@helmut: legen Sie einfach los |
21 |
14:02 | fischer |
|
|
@philipp: die abschlussnoten spielen für die Chanceb auch eine wichtige Rolle |
22 |
14:03 | stephen |
|
|
Ich strebe an Biologie und Chemie auf Gymnasiallehramt zu studieren. Ist der neue Studiengang (Master of Education) bundesweit anerkannt und wie unterscheidet er sich vom klassischen?! Kann ich mit diesem Abschluss auch außerhalb der Schule beruflich tätig werden? |
23 |
14:03 | Philipp |
|
|
hallo? |
24 |
14:03 | fischer |
|
|
@philipp: die Chancen für PWG sind nicht so gut, aber im Einzelfall kommt auch da auf die Note an |
25 |
14:04 | kroeger |
|
|
@stephen: der neue Abschluß wird als 1. Staatsexamen anerkannt, damit können Sie sich bundesweit ums Referendariat bewerben. |
26 |
14:05 | stephen |
|
|
Ist eigentlich die Fächerkombination Biologie und Chemie sinnvoll? |
27 |
14:05 | system |
|
|
Benutzer PWGler betritt den Raum |
28 |
14:05 | lampen1 |
|
|
Hallo PWGler |
29 |
14:05 | lampen1 |
|
|
Haben Sie eine Frage? |
30 |
14:06 | PWGler |
|
|
sind die berufschancen gut, wenn man seinen master of education in PWG und ANGLSITIK macht? |
31 |
14:06 | kroeger |
|
|
@Stephen: zum Unterschied: bei der gestuften Ausbildung machen Sie zunächst einen Bachelor-Abschluß in den beiden Fächern. Erst im zweijährigen anschließenden Master of Education-Studiengang konzentrieren Sie sich das Berufsfeld Schule, dh. Fachdidaktiken und Erziehungswissenschaften |
32 |
14:07 | system |
|
|
Benutzer HelmutK betritt den Raum |
33 |
14:07 | kroeger |
|
|
@Stephen: die Fächerkombination ist recht sinnvoll, da es sich um zwei ähnliche Fächer handelt. Insbesondere Chemie ist gesuucht. |
34 |
14:07 | lampen1 |
|
|
@plwler In Anglistik sind die Chancen zurzeit gut, in PWG nicht so |
35 |
14:07 | fischer |
|
|
Hallo HelmutK, haben Sie Fagen |
36 |
14:07 | kroeger |
|
|
@Stephen: mit dem Master of Education können Sie auch in verschiedenen anderen Bereichen (z.B. Erwachsenenbildung) arbeiten. |
37 |
14:07 | lampen1 |
|
|
@pwgler Kommt auch drauf an, wo Sie sich bewerben.... |
38 |
14:08 | PWGler |
|
|
inwiefern? auf die schulart? oder eher auf die region? |
39 |
14:08 | lampen1 |
|
|
@pwgler Beides... An Berufsschulen haben Sie bessere Chancen |
40 |
14:08 | System |
|
|
Sie flüstern zu fischer: Jetzt muss ich mich auch mal beraten lassen: Was ist denn PWG? |
41 |
14:09 | PWGler |
|
|
inwiefern? auf die schulart? oder eher auf die region? |
42 |
14:09 | fischer |
|
|
Politik Wirtschaft Gesellschaft bei den Sowis |
43 |
14:09 | stephen |
|
|
Ist nie neue Lehramtsausbildung eigentlich das Zukunftssystem für alle Bundesländer oder handelt es sich hierbei rein um ein Versuchssystem? |
44 |
14:09 | HelmutK |
|
|
Ich bin 24 Jahre alt und habe mich vor drei Jahren entschlossen, das Abitur am Kolleg nachzuholen (Ruhr-Kolleg in Essen). Am 24.11, habe ich die letzte Prüfung und möchte danach meine Leistungskurse Deutsch und Geschichte studieren. |
45 |
14:09 | lampen1 |
|
|
@pwgler Es gibt Bundeslaender und laendliche Regionen, wo es leichter ist, eine Stelle zu bekommen |
46 |
14:10 | HelmutK |
|
|
Meine erste Frage: Was sind die Vorteile eines BA/MA Studiums gegenüber denen eines klassischen Lehramtsstudiums (Staatsexamen)? |
47 |
14:10 | kroeger |
|
|
@Stephen: im Moment handelt es sich um einen nordrheinwestfälischen Modellversuch, aber einige andere bundesländer bitten ebenfalls bereits gestufte Lehramtsausbildungen an. Ob dies demnächst die Regelausbildung wird, wissen wir abernoch nicht. |
48 |
14:11 | fischer |
|
|
@HelmutK: ein Vorteil ist, dass man nach dem B.A. noch einmal seine Berufswahl bedenken kann |
49 |
14:12 | HelmutK |
|
|
Gibt es noch andere Vorteile? Denn dass ich einen Lehramtsabschluss anstrebe, ist mir durchaus schon klar! |
50 |
14:12 | stephen |
|
|
Hat man mit dem Masterabschluss ebenfalls später einmal die Möglichkeit im Studienfach Biologie z.B. zu promovieren z.B: Dr.rer.nat.? |
51 |
14:13 | fischer |
|
|
@HelmutK: die Studienstruktur ist beim B.A./M.A. angenehmer. Es gibt studienbegleitende Prüfungen anstelle des heftigen Prfungsblocks am Ende des STudiums. |
52 |
14:13 | kroeger |
|
|
@Stephen: Ja, mit dem Master of Education kann man auch in der Fachwissenschaft promovieren. Allenfalls könnte es sein, dass die Fakultät ein paar zusätzliche Scheine verlangt. |
53 |
14:14 | HelmutK |
|
|
Demnach wird die Prüfungssituation gegenüber dem Staatsexamen also "entschärft"? |
54 |
14:14 | fischer |
|
|
@HelmutK: ja, definitiv. |
55 |
14:14 | HelmutK |
|
|
Schön |
56 |
14:15 | fischer |
|
|
@HelmutK: gut finde ich auch noch die Möglichkeit im Bochumer Modell im Optionalbereich Zusatzqualifikationen zu erwerben |
57 |
14:15 | stephen |
|
|
Ist der Master of Education auch europaweit anerkannt, so dass man auch in anderen europäischen Ländern als Lehrer arbeiten kann? |
58 |
14:16 | HelmutK |
|
|
@fischer: Was könnten das für Zusatzqualifikationen sein? |
59 |
14:16 | kroeger |
|
|
@Stephen: das hängt jeweils von den Bedingungen in dem jeweiligen Land ab, das lässt sich für den Master of Education ebenso wenig pauschal sagen wie für das traditionelle Lehramtsstexamen. |
60 |
14:16 | kroeger |
|
|
@stephen: in den USA z.B. darf man mit einem Master unterrichten, ein Staatsexamen kennt man dort hingegen nicht. |
61 |
14:17 | fischer |
|
|
@HelmutK: z.B. Fremdsprachen, EDV-Kenntnisse, Rhetorik, Präsentation und vieles mehr. Sie können auch unter www.optionalbereich.de nachschauen |
62 |
14:19 | stephen |
|
|
Ich habe am Gymnasium die Leistungskurse Biologie und Chemie belegt. Sind diese Kurse für den neuen Studiengang sinnvoll, habe ich damit evtl. einige Vorteile? |
63 |
14:21 | HelmutK |
|
|
@fischer: Vielen Dank, Thema Fremdsprache ist auch schon meine nächste Frage! Ich habe früher am Gymnasium Französisch gehabt, auf dem Kolleg ein Jahr lang Latein. Auf der RUB-Website steht, man kann nach dem BA eine dritte Fremdsprache durch Statistik substituieren! Geht dies im Master of Education NICHT? |
64 |
14:21 | kroeger |
|
|
@stephen: ja dies ist auf jeden Fall sinnvoll. Darüber hinaus werden Vorkurse in Mathe und den Naturwissenschaften angeboten, die Ihnen den einstieg in das Studium erleichtern sollen. Diese Vorkurse finden vor Semesterbeginn statt. |
65 |
14:23 | stephen |
|
|
Ich war hingegen aber nie sehr gut im Fach Englisch, habe habe gelesen, dass für Biologie sehr gute Englischkenntnisse gefordert werden! |
66 |
14:23 | fischer |
|
|
@HelmutK: für den MEd brauchen Sie leider das Latinum |
67 |
14:24 | kroeger |
|
|
@stephen: Ihre Englischkenntnisse werden nicht geprüft, aber der größte Teil der Fachliteratur ist in Englisch abgefasst, deshalb ist englisch fürs Studium wichtig |
68 |
14:24 | stephen |
|
|
Kan man sich für den Studiengang zum Sommersemester bewerben? |
69 |
14:25 | stephen |
|
|
kann |
70 |
14:25 | kroeger |
|
|
@stephen: nein, Biologie kann man nur im Winter anfangen. In chemie kann man sich auch im Sommersemester einschreiben, aber die einfürungsveranstaltungen etc. beginnen erst im wintersemester. |
71 |
14:26 | stephen |
|
|
Gibt es überhaupt eine Uni in NRW, die diesen Studiengang zum SS anbietet? |
72 |
14:27 | kroeger |
|
|
@stephen: vielleicht haben Sie ja Lust, die Zwischenzeit für ein praktikum oder einen Auslandsaufenthalt nutzen. |
73 |
14:27 | system |
|
|
Benutzer kardell betritt den Raum |
74 |
14:27 | kroeger |
|
|
@stephen: da bin ich im Moment überfragt, bitte erkundigen Sie sich bei der ZVS |
75 |
14:28 | system |
|
|
Benutzer PatWit betritt den Raum |
76 |
14:28 | fischer |
|
|
Hallo PatWit, willkommen im Chat |
77 |
14:28 | kardell |
|
|
ich will nur mal ein wenig zuschauŽn |
78 |
14:29 | kroeger |
|
|
@stephen: Biologie kann man in Köln zum Sommersemster anfangen. |
79 |
14:29 | stephen |
|
|
Eine letzte Frage: Besteht nach dem Bachelor auch die Möglichkeit, einen Master of biology zu erwerben, wenn man nicht in den Schuldienst gehen möchte? Und inwieweit ist dann der Master of biology vergleichbar mit dem Dipl.-Biol.? |
80 |
14:29 | HelmutK |
|
|
@fischer: dann brauche ich also im fall geschichte (wenn ich so oder so den MEd anstrebe) während des BAs nur EINE fremdsprache nachweisen, im master dann die zweite? denn auf der infoseite geschichte steht, dass ich für den MEd zwar latein brauche, aber nur ZWEI sprachen! |
81 |
14:31 | kroeger |
|
|
@stephen: ja sie können einen Master of Science machen, müssen aber eventuell ein paar Kurse nachholen - das legt die Fakultät für jeden einzelfall fest. Bei den Fächern Chemie und Biologie ist das aber wahrscheinlich nicht sehr viel. |
82 |
14:32 | fischer |
|
|
@HelmutK:Sie brauchen im B.A. zwei Fremdsprachen, eine davon Englisch, im Master dann die dritte. Falls Sie die B.A.Arbeit im Bereich Mittelalter oder Frühe Neuzeit schreiben, brauchen Sie auch im B.A. Latein |
83 |
14:32 | kroeger |
|
|
@stephen: Master und diplom sind vergleichbar |
84 |
14:32 | system |
|
|
Benutzer wernij betritt den Raum |
85 |
14:32 | stephen |
|
|
Also auch gleiche berufliche Chancen?! |
86 |
14:33 | lampen1 |
|
|
Hallo Wernij, was ist Ihre Frage? |
87 |
14:33 | kroeger |
|
|
@stephen: ja, voraussichtlich schon. |
88 |
14:33 | wernij |
|
|
ich hab gar keine konkrete, wollte nur mal reinschauen |
89 |
14:33 | lampen1 |
|
|
@Wernij: o.k. |
90 |
14:35 | wernij |
|
|
Mir fällt doch eine ein: Wird es auf die Masterstudiengänge einen NC geben? |
91 |
14:36 | stephen |
|
|
Ich bedanke mich recht herzlich für die freundliche Beratung und wünsche noch einen schönen Tag! |
92 |
14:36 | lampen1 |
|
|
@wernij: Das ist noch nicht entschieden, in einigen heiss begehrten Faechern kann das sein (Medienwiss.), aber bei den Lehramtsfaechern ist nichts geplant |
93 |
14:36 | HelmutK |
|
|
@fischer: Gut, verstanden! Ich muss dann quasi Französisch bis zum BA und Latein bis zum MEd nachweisen. Ist das im Verlauf des Studiums überhaupt zu schaffen?! Denn die "normalen" Studieninhalte laufen ja weiter! Fällt das dann unter Optionalbereich? |
94 |
14:37 | fischer |
|
|
@HelmutK: einen Teil der Sprachkurse können Sie im Optionalbereich machen. Die Latinumkurse gehen i.d.R. über 3 Semester studienbegleitend. |
95 |
14:37 | wernij |
|
|
das ist gut, da bin ich beruhigt |
96 |
14:38 | kroeger |
|
|
@stephen: Herzlichen Dank! Viel erfolg beim Studieneinstieg! |
97 |
14:40 | system |
|
|
Benutzer ruahana betritt den Raum |
98 |
14:40 | HelmutK |
|
|
bekommen absolventen des MEd zusätzlich ein zeugnis über das 1. staatexamen, oder nur das master-zeugnis? |
99 |
14:40 | fischer |
|
|
@HelmutK: Ja, Sie bekommen 2 Zeugnisse |
100 |
14:41 | kroeger |
|
|
@ruahana: willkommen im Chat. Haben sie eine Frage? |
101 |
14:41 | ruahana |
|
|
Nein! |
102 |
14:42 | lampen1 |
|
|
schade, wir haben viele Antworten |
103 |
14:42 | system |
|
|
Benutzer Martina betritt den Raum |
104 |
14:43 | lampen1 |
|
|
Hallo Martina, haben Sie eine Frage? |
105 |
14:43 | HelmutK |
|
|
noch eine frage: das klassische studium auf staatsexamen dauert acht sem. plus prüfungssemester. das master-studium hingegen 10. warum? |
106 |
14:44 | fischer |
|
|
@HelmutK: 10 Semester entsprechen eher der tatsächlichen Studiendauer auch im klassischen Studiengang |
107 |
14:46 | HelmutK |
|
|
so, eine frage fällt mir dann auch noch ein: die schuljahre am kolleg beginnen zwei mal im jahr, ich bekomme mein abitur-zeugnis am 19.12. - kann ich mich im dezember schon online immatrikulieren für germanistik/geschichte oder geht die online-imm. auch nur zu den einschreibefristen? |
108 |
14:46 | system |
|
|
Benutzer Kahlua betritt den Raum |
109 |
14:47 | Kahlua |
|
|
Moin |
110 |
14:47 | kroeger |
|
|
@kahlua: herzlich willkommen im Chat |
111 |
14:47 | system |
|
|
Benutzer Martin betritt den Raum |
112 |
14:47 | lampen1 |
|
|
Willkommen in Chat Martin, was ist Ihre Frage? |
113 |
14:48 | Kahlua |
|
|
Ist es eigentlich möglich, die neuen kombinierten Studiengänge mit einem alten Lehramtsstudium zu verknüpfen? |
114 |
14:48 | kroeger |
|
|
Seien Sie nicht erstaunt, wenn Sie nichts sehen, wenn Sie den Chatraum betreten. Dies ist leider systembedingt. |
115 |
14:48 | Martina |
|
|
Hallo. Ich (40) nochmal zu studieren (1983 bis 86 habe ich schon mal Germinastik studiert aber ohne Abschluss) und zwar auf Lehramt. Am liebsten Primarstufe je nach Aussichten auch Sekundarstufe. Wie sehen Sie die Chancen das hinzukriegen, wenn man wg. Kindern nur bis drei am Nachmittag Zeit hat? |
116 |
14:48 | fischer |
|
|
@HelmutK: die onine-Imm. für das Sommersemester läuft noch nicht so früh. Ab Dezember kann man sich online für zulasssungsbeschränkte Fächer bewerben. Die Einschreibung kommt dann erst ab Februar/März. |
117 |
14:49 | kroeger |
|
|
@kahlua: nein, sie studieren entweder im traditionellen, oder im gestuften Studiengang. allerdings können Sie auch ein 2. Fach an einer anderen Uni studieren. |
118 |
14:49 | lampen1 |
|
|
@Martina: Das wird schwierig... |
119 |
14:49 | lampen1 |
|
|
@Martina: Da macht es Sinn, Sie kommen zu uns in die Studienberatung |
120 |
14:49 | kroeger |
|
|
@kahlua: welche Fächer interessieren Sie denn? |
121 |
14:51 | lampen1 |
|
|
@Martina: Wg. Studiengebuehren, Neue Lehrerausbildung, Studienplanung, Studienstruktur der Bachelorstudiengaenge... |
122 |
14:51 | Kahlua |
|
|
In Germanistik bin ich fast durch, habe aber mein 2.Fach noch nicht gefunden. Dort liegt mein Problem. |
123 |
14:51 | Martina |
|
|
Das habe ich auch vor. Ich versuche einfach rauszubekommen, ob es bewältigbar ist. Was ist denn zum Beispiel eine typischen Wochenstundenanzahl? |
124 |
14:52 | lampen1 |
|
|
@Martina: Normalerweise koennen Sie bei einem Bachelor-Studium von einem Vollzeitstudium ausgehen, bei Teilzeit wird das Studium entsprechend laenger dauern... |
125 |
14:52 | kroeger |
|
|
@kahlua: Wenn Sie ein zweites Fach neu hinzunehmenwollen, müßten Sie in den neuen Studiengang wechseln, es sei denn, in diesem 2. Fach könnten Sie in ein höheres Fachsemester eingestuft werden (z.B. Wechsel von Französisch auf Spanisch) |
126 |
14:52 | Kahlua |
|
|
@Martina: Du kannst Dich auch -fachspezifisch- gut an die Fachschaft wenden. www.rub.de/fr-germanistik |
127 |
14:53 | system |
|
|
Benutzer Kahlua betritt den Raum |
128 |
14:53 | Kahlua |
|
|
Allerdings ist ein Wechsel zwischen den alten Abschlüssen und den Neuen nicht ohne weiteres möglich. |
129 |
14:54 | HelmutK |
|
|
ach herr lampen, sie sagten gerade, dass sie viele antworten haben. jetzt lachen sie bitte nicht, aber bekommt man nach dem BA-examen einen dieser lustigen hüte, die man im TV ab und an mal sieht? |
130 |
14:54 | Martina |
|
|
Danke. Da werde ich bald mal nach Bochum fahren. Abschließende Frage: Kann man denn schon etwas über diese "neue" Lehrerausbildung sagen? Im NRW-Bildungsportal findet sich darüber leider nichts... |
131 |
14:54 | HelmutK |
|
|
|
132 |
14:54 | kroeger |
|
|
@kahlua: ein Wechsel ist möglich, bitte lassen Sie sich von den Fachberatern beratern. |
133 |
|
system |
|
|
Ab hier berät Herr Lampen (vorher lampen1) unter "lampen" |
134 |
14:55 | system |
|
|
Benutzer lampen betritt den Raum |
135 |
14:59 | fischer |
|
|
@HelmutK: Sie können einfach in unsere offene Sprechstunde kommen: Mo, Mi, Do 10-12 und 14-16, Di 14-16. Im Studentenhaus 2. Etage, Raum 206 |
136 |
14:59 | HelmutK |
|
|
@fischer: danke, das werde ich dann im dezember sicherlich machen! |
137 |
15:00 | HelmutK |
|
|
@fischer: liegt das studentenhaus auch auf dem campus? |
138 |
15:00 | Martina |
|
|
Vielen Dank erst mal. Ich werde in die Sprechstunde kommen. Meine magische 15.00-Grenze ist erreicht (Kids Bis dann und ciao |
139 |
15:00 | kroeger |
|
|
@kahlua: Oder kommen Sie freitags in die Studienberatung des ZfL - Anmeldung unter Teil .32-11991 |
140 |
15:00 | fischer |
|
|
@HelmutK: ja, direkt hinter dem Musischen Zentrum, unten im Haus ist der AStA und auch das Kulturcafe |
141 |
15:02 | Kahlua |
|
|
Okay, ich schau, wie ich´s schaffe. |
142 |
15:02 | kroeger |
|
|
@kahlua: gerne |
143 |
15:04 | system |
|
|
Benutzer shalambm betritt den Raum |
144 |
15:04 | kroeger |
|
|
@shalambm: willkommen im Chat. Haben Sie eine Frage? |
145 |
15:05 | shalambm |
|
|
im moment nicht nein |
146 |
15:05 | system |
|
|
Benutzer shalambm betritt den Raum |
147 |
15:05 | HelmutK |
|
|
so, ich verabschiede mich! @fischer: vielen dank für die beantwortung meiner fragen, hat mir sehr geholfen! @lampen: kompliment für die rub-website! da können sich alle anderen unis mal ne dicke scheibe von abschneiden! |
148 |
15:06 | lampen |
|
|
@HelmutK: Das hoert man gern, vielen Dank! |
149 |
15:06 | kroeger |
|
|
@shalambm: o.k., vielleicht fällt Ihnen ja gleich noch eine Frage ein. |
150 |
15:07 | system |
|
|
Benutzer wee betritt den Raum |
151 |
15:07 | system |
|
|
Benutzer Bettina betritt den Raum |
152 |
15:07 | lampen |
|
|
@ wee: Willkommen im Chat, haben Sie eine Frage? |
153 |
15:08 | fischer |
|
|
@bettina. Hallo Bettina, willkommen im Chat. |
154 |
15:08 | wee |
|
|
@ lampen thx... nein, bin nur aus neugierde da |
155 |
15:09 | Bettina |
|
|
Hallo! ich studiere Deutsch und Geschichte. Brauche ich eigentlich das Latinum noch? |
156 |
15:09 | lampen |
|
|
@wee: Vielleicht kommen ja noch interessante Fragen, die bisherigen sehen Sie ja leider nicht |
157 |
15:09 | system |
|
|
Benutzer Marita betritt den Raum |
158 |
15:10 | fischer |
|
|
@bettina: bis zum B.A. nicht unbedingt, aber wenn Sie Lehrerin werden möchten, brauchen Sie es für Geschichte |
159 |
15:10 | Bettina |
|
|
Warum eigentlich? |
160 |
15:10 | fischer |
|
|
@bettina: Das wüßte ich auch gern |
161 |
15:10 | Marita |
|
|
ja, genau |
162 |
15:11 | fischer |
|
|
@bettina: die Latinumsregelung ist bundeseinheitlich festgelegt |
163 |
15:12 | Bettina |
|
|
Gibt es aber einen fachlichen Grund, warum ein Latinum heute noch notwenig ist |
164 |
15:12 | wee |
|
|
ich verabschiede mich mal wieder... |
165 |
15:13 | fischer |
|
|
@bettina: bei Geschichte z.B. haben Sie je nach Schwerpunkt mit lateinischen Quellen zu tun |
166 |
15:14 | Bettina |
|
|
Kann man denn jetzt schon sagen, dass ich mit meiner Kombination gute Chancen habe eine Stelle an einem Gymnasium zu bekommen? |
167 |
15:15 | kroeger |
|
|
@bettina: leider wählen mehr Menschen diese Fächer, als an den Schulen gebraucht werden,z.B. Gesichte ist ein nebenfach, das nicht mehr in allen Stufen unterrichtet wird. |
168 |
15:16 | system |
|
|
Benutzer Skabroese betritt den Raum |
169 |
15:17 | Bettina |
|
|
Sollte ich dann lieber jetzt auf eine andere Kombination umsteigen? Und wenn ja, was denn? |
170 |
15:17 | system |
|
|
Benutzer 09er betritt den Raum |
171 |
15:17 | 09er |
|
|
hallo? |
172 |
15:17 | lampen |
|
|
Hallo 09, willkommen im Chat, was ist Ihre Frage? |
173 |
15:17 | fischer |
|
|
@Skabroese, Hallo Skabroese, willkommen im chat |
174 |
15:18 | 09er |
|
|
hAB KEINE FRAGE WOLLT NUR MAL SEHEN WIE DAS SO LÄUFT HIER |
175 |
15:19 | lampen |
|
|
@09: den bisherigen Chat kann man leider nicht sehen, aber es gibt bald eine Doku des gesamten Chats. |
176 |
15:19 | kroeger |
|
|
@Bettina: gute berufschancen hätten sie mit den Naturwissenschaften, Latein, Kunst, Musik etc. Aber die Studienfachwahl hat ja nicht nur etwas mit den Berufschancen, sondern auch mit Neigungen und Interessen zu tun. Wenn Sie an Ihrer Kombination Deutsch/Geschichte festhalten wollen, überlegen Sie sich frühzeitig, was Sie alternativ zum Lehrerberuf machen könnten. |
177 |
15:19 | 09er |
|
|
ASO DANN WERD ICH MIR DIE MAL ANSCHAUEN BIS DENNE |
178 |
15:20 | lampen |
|
|
@09: Tschuess.. |
179 |
15:20 | kroeger |
|
|
@Bettina: solche alternativbereiche könnten Sie z.B. im Betriebspraktikum erkunden (im Rahmen des Optionalbereichs.) |
180 |
15:20 | system |
|
|
Benutzer martha betritt den Raum |
181 |
15:21 | fischer |
|
|
Hallo Matha, willkommen im chat. Haben Sie Fragen an uns? |
182 |
15:21 | Bettina |
|
|
Eigentlich möchte ich schon gerne Lehrerin werden. Naturwissenschaften liegen mir nur nicht so... und latein, nun ja. Sind vielleicht Fremdsprachen noch ganz aussichtsreich? |
183 |
15:21 | kroeger |
|
|
@bettina: sie verbessern Ihre Berufschancen auch, wenn Sie bereit sind, an Haupt-, Gesamt- oder Realschulen zu unterrichten. |
184 |
15:22 | martha |
|
|
ich glaube schon. ich frage mich schon länger, wie man es schaffen will, uns den pädagogischen inhalt des lehramtsstudiums in zwei jahre zu packen... |
185 |
15:22 | kroeger |
|
|
@bettina: die besten Aussichten hat man mit englisch |
186 |
15:22 | system |
|
|
Benutzer RC betritt den Raum |
187 |
15:23 | lampen |
|
|
@RC: Willkommen im Chat, haben Sie eine Frage an uns? |
188 |
15:23 | kroeger |
|
|
@martha: die Vermittlung wird dann konzentrierter und stärker auf das Berufsfeld Schule ausgerichtet. |
189 |
15:24 | kroeger |
|
|
@martha: der Gesamtumfang ist der gleiche geblieben. |
190 |
15:26 | martha |
|
|
wie groß sind meine chancen in anderen berufen, wenn ich nach dem abschluss doch nicht unterrichten will? |
191 |
15:27 | system |
|
|
Benutzer Franco betritt den Raum |
192 |
15:27 | kroeger |
|
|
@Sie haben die gleichen Chancen wie mitdem Master of Arts oder dem alten Lehramtsexamen. |
193 |
15:27 | Franco |
|
|
Hallo! ich würde gerne schon bis zum BA was in einer Schule machen - kann ich irgendwas da tun und mir anrechnen lassen? |
194 |
15:28 | system |
|
|
Benutzer dsdsdsd betritt den Raum |
195 |
15:28 | martha |
|
|
das klingt doch gut. und wie sieht es aus mit der ausrichtung auf eine bestimmte schulform oder sek.-stufe? wann muß ich das entscheiden? und welche möglichkeiten habe ich da? |
196 |
15:28 | fischer |
|
|
@Franco: Ja, Sie können z.B. im Rahmen des Optionalbereichs ein Praktikum in einer Schule machen. Das wird Ihnen auch als Studienleistung anerkannt. |
197 |
15:28 | lampen |
|
|
@dsdsdsd: Hallo dsdsdsd, willkommen im Chat, haben Sie Fragen an uns |
198 |
15:29 | Franco |
|
|
Wie bekomme ich so ein Schulpraktikum? |
199 |
15:30 | kroeger |
|
|
@martha: bei uns können Sie das Lehramt für Gymnasien und Gesamtschulen oder die allgemeinbildenden Fächer der Berufskollegs studieren. Wollen Sie doch lieber das Lehramt für Grund-Haupt-Realschulen machen, könnten Sie nach dem Bachelor-Abschluß nach Bielefeld wechseln. |
200 |
15:31 | fischer |
|
|
@Franco: am besten erkundigen Sie sich beim Praktikumsbüro des zentrums für lehrerbildung www.rub.de/schulpraktikum/index.htm |
201 |
15:31 | kroeger |
|
|
@martha: Bis zum Ende des Bachelors halten Sie sich die Entscheidung offen. |
202 |
15:32 | Franco |
|
|
Danke! Kann ich mir da die Schulform aussuchen? |
203 |
15:33 | fischer |
|
|
@Franco: Ja, aber im allgemeinen wird geraten, das erste Praktikum an einer Schulform zu machen, an der man nicht unterrichten möchte. |
204 |
15:33 | martha |
|
|
bei welcher schulform sind denn die chancen am höchsten, einen job zu bekommen? bin ich dann eigentlich noch bundesland-gebunden oder kann ich überall in deutschland unterrichten? |
205 |
15:34 | kroeger |
|
|
@Franco: Ein solches Schulpraktikum ist auf jeden Fall sinnvoll, wenn man den Lehrerberuf in Erwägung zieht, denn Schule aus Lehrerperspektive ist ganz was anderes als Schule aus Schülerperspektive. |
206 |
15:35 | kroeger |
|
|
@Martha: 1) zur Zeit sind die Chancen im Sek. I Bereich am höchsten. Sie können sich auch in anderen Bundesländern bewerben, jedes Bundesland hat aber eigene Einstellungsregelungen. |
207 |
15:40 | kroeger |
|
|
@martha: Haben Sie noch weitere Fragen? |
208 |
15:44 | system |
|
|
Benutzer mandy betritt den Raum |
209 |
15:44 | kroeger |
|
|
@mandy: Willkommen im Chat zum Lehramt. Haben sie Fragen an uns? |
210 |
15:47 | martha |
|
|
bedeutet das, dass ich in anderen bundesländern ggt. noch ein zusatzstudium oder lehrgang absolvieren muss? |
211 |
15:49 | kroeger |
|
|
@martha: Zusatzstudiengänge oder spezielle Lehrgänge sind mir nicht bekannt. Wenn Sie bereits ein bestimmtes Bundesland im Auge haben, dann empfehle ich Ihnen, dort nachzufragen, ob Sie problemlos dorthin wechseln können. |
212 |
15:50 | martha |
|
|
gibt es außer bochum und bielefel noch andere unis, die die gestuften lehramtsstudiengänge anbieten? |
213 |
15:51 | kroeger |
|
|
@martha: in NRW sind bochum und bielefeld die einzigen, aber es bundesweit noch einige andere Unis, z.B. Greifswald und Jena. |
214 |
15:51 | martha |
|
|
vielen dank für ihre hilfe, sie haben mir sehr geholfen. |
215 |
15:52 | kroeger |
|
|
@martha: gern geschehen. |