Dateiname: CvK_Welcome_2004-11-08_a.xml
1 |
21:00 | system | server |
|
Student11 entered the room |
2 |
21:01 | Student11 |
|
|
@Student12: ich wär dann schon mal da |
3 |
21:11 | system | server |
|
Student12 entered the room |
4 |
21:11 | Student12 |
|
|
ich auch hier bin ich |
5 |
21:12 | Student12 |
|
|
So Verena dann lass uns mal loslegen |
6 |
21:18 | Student11 |
|
|
jau |
7 |
21:18 | Student11 |
|
|
sorry, ich war grad in der küche |
8 |
21:18 | Student11 |
|
|
bist du denn noch da? |
9 |
21:19 | Student11 |
|
|
hallo? :) |
10 |
21:20 | Student12 |
|
|
huhu |
11 |
21:20 | Student12 |
|
|
ja ich bin noch hier |
12 |
21:20 | Student12 |
|
|
hab nur grad tee gekocht |
13 |
21:21 | Student11 |
|
|
und ich musste spülen ;-) |
14 |
21:22 | Student12 |
|
|
passt ja |
15 |
21:22 | Student11 |
|
|
hab auch deine 2 letzten beiträge gelesen |
16 |
21:23 | Student12 |
|
|
prima, hab ich grad noch reingesetzt. Bin soooooo im stress gewesen ich Armer lol |
17 |
21:23 | Student11 |
|
|
hehe ich auch - stand heute 3 stunden im stau und war somit insgesamt 8,5 h auf der autobahn unterwegs.. |
18 |
21:23 | Student12 |
|
|
von dresden? |
19 |
21:23 | Student11 |
|
|
jo |
20 |
21:24 | Student11 |
|
|
schwerer lkw-unfall auf der a4 |
21 |
21:24 | Student12 |
|
|
uiiiiiii |
22 |
21:24 | Student11 |
|
|
tja, aber jetzt bin ich ja wieder im pott |
23 |
21:24 | Student11 |
|
|
wir können ja mal über den 1. teil der aufgabe reden (äh, schreiben) |
24 |
21:24 | Student12 |
|
|
genauu, da wo et schön is |
25 |
21:24 | Student12 |
|
|
der da wär` |
26 |
21:25 | Student11 |
|
|
der verlgeich der weblog/tagebuch-einträge |
27 |
21:25 | Student11 |
|
|
also ob die eher konzeptionell mündlich oder schriftlich sind |
28 |
21:25 | Student12 |
|
|
ajaa genau |
29 |
21:26 | Student11 |
|
|
..und wie die beiträge zeigen kann man das nicht so genau und eindeutig beantworten, oder? |
30 |
21:26 | Student12 |
|
|
Ich muss sagen, dass ich es sehr schwierig finde zu sagen... |
31 |
21:26 | Student11 |
|
|
2 "meiner" blogger schreiben eher konzeptionell mündlich, die andern beiden eher schriftlich |
32 |
21:26 | Student12 |
|
|
genau das |
33 |
21:26 | Student11 |
|
|
und bei thomas mann ist es auch so |
34 |
21:26 | Student12 |
|
|
das stimmt |
35 |
21:26 | Student11 |
|
|
dann sollten wir das auf jeden fall schon mal sagen |
36 |
21:27 | Student11 |
|
|
und dann noch insgesamt einen vergleich wagen.. |
37 |
21:27 | Student12 |
|
|
das haben wir ja rausgestellt. deshalb hab ich deine analyse auch noch mal aufgegriffen und sie auf Tommy bezogen |
38 |
21:27 | Student11 |
|
|
genau |
39 |
21:28 | Student11 |
|
|
direkte gemeinsamkeiten/unterschiede gibt es pauschal also eher nicht |
40 |
21:28 | Student12 |
|
|
Gemeinsamkeiten schon |
41 |
21:28 | Student11 |
|
|
genauer hingeguckt, würde ich sagen, dass die campusblogger auf jeden fall eher umgangssprachlich (mit vielen partikeln) schreiben |
42 |
21:29 | Student12 |
|
|
Wir können davon ausgehen, dass beide parteien für die öffentlichkeit schreiben |
43 |
21:30 | Student11 |
|
|
stimmt, die blogger auf jeden fall |
44 |
21:30 | Student11 |
|
|
und thomas mann wohl auch |
45 |
21:30 | Student12 |
|
|
und thomas mann auch, da er festgelegt hat, dass sie veröffentlicht werden, aber erst nach 1975 |
46 |
21:31 | Student11 |
|
|
ahso |
47 |
21:31 | Student12 |
|
|
was mir nur völlig unklar ist, ist der stil von thomas mann |
48 |
21:32 | Student11 |
|
|
weil der 1 und 2. beitrag so ganz ohne verben sind? |
49 |
21:32 | Student11 |
|
|
auf jedenfall ungewöhnlich |
50 |
21:33 | Student12 |
|
|
auch die Verwendung der Anführungszeichen/Spitzklammern |
51 |
21:33 | Student11 |
|
|
in diesem fall dient das tagebuch wohl eher als archiv |
52 |
21:33 | Student12 |
|
|
das lässt ja auf nen Dialog schließen |
53 |
21:33 | Student11 |
|
|
also um später rekonstruieren zu können, was an diesem tag passiert |
54 |
21:33 | Student12 |
|
|
einen virtuellen/imaginären |
55 |
21:34 | Student11 |
|
|
meinst du? ich denke eher, dass er schlichtweg aufzeichnen wollte, was in seinem alltag passiert |
56 |
21:34 | Student12 |
|
|
und es sich vorgesprochen hat, bzw es so notiert hat? |
57 |
21:35 | Student11 |
|
|
ja -vielleicht weil er schlichtweg keine zeit hatte, längere sätze zu schreiben? zumindest im 1. und 2 eintrag |
58 |
21:35 | Student11 |
|
|
die letzten beiden sind ja schon ausführlicher |
59 |
21:36 | Student12 |
|
|
das stimmt |
60 |
21:36 | Student11 |
|
|
und vielleifcht eher an einen adressaten gerichtet |
61 |
21:36 | Student11 |
|
|
aber vornehmlich sollen wir uns ja um mündlich-schriftlichkeit kümmern |
62 |
21:36 | Student12 |
|
|
ja das tun wir ja gerade |
63 |
21:36 | Student11 |
|
|
somit könnten wir ja eine art gegenüberstellugn machen... |
64 |
21:37 | Student12 |
|
|
das könnten wir |
65 |
21:37 | Student11 |
|
|
einmal beitrag 1 und 2 von thomas mann und die beiträge von jörg und franz |
66 |
21:37 | Student11 |
|
|
und einmal beitrag 3+4 und beiträge von Student1n und max |
67 |
21:37 | Student11 |
|
|
die ähneln sich jeweils nämlich am meisten |
68 |
21:37 | Student11 |
|
|
oder? |
69 |
21:37 | Student12 |
|
|
zumindest äußerlich |
70 |
21:38 | Student11 |
|
|
ich glaub ich hab grad was verwechselt- bei mir sind jörg und franz eher die schriftlich-schreiber |
71 |
21:39 | Student11 |
|
|
und so wie ich es verstanden habe, sind beitrag 3 und 4 auch eher konzeptionell schriftlich? |
72 |
21:39 | Student12 |
|
|
nennen wir sie beiträge 1 und 2 |
73 |
21:40 | Student12 |
|
|
ja genau 3 und 4 bei thomas gehen in die schriftliche richtung, schon allein von den sätzen und satzgefügen her |
74 |
21:40 | Student11 |
|
|
aber trotzdem gibts ja auch anzeichen von mündlichkeit - z.b. auslassung des subjekts (hab ich grad spontan entdeckt) |
75 |
21:41 | Student11 |
|
|
das ist ja bei max und Student1n auch so,w eswegen die eher mündlich wirken |
76 |
21:42 | Student12 |
|
|
Da haste recht |
77 |
21:42 | Student11 |
|
|
wenn man sich also diese achse - mündllich und schriftlich vorstellt... |
78 |
21:42 | Student12 |
|
|
Das ist gar nicht so einfach, die gegenüberzustellen |
79 |
21:42 | Student11 |
|
|
also die von koch und oesterreicher |
80 |
21:43 | Student11 |
|
|
dann stehen beitrag 1 und 2 von mann ganz links |
81 |
21:43 | Student12 |
|
|
jep |
82 |
21:43 | Student11 |
|
|
dann kämen beitrag 3 und 4 von mann sowie Student1n und max |
83 |
21:43 | Student11 |
|
|
und dann jörg und franz ganz rechts |
84 |
21:43 | Student11 |
|
|
oder? |
85 |
21:43 | Student12 |
|
|
das hast du wissenschaftlich fundiert gesagt, prima |
86 |
21:43 | Student11 |
|
|
hehe :)# |
87 |
21:44 | Student12 |
|
|
so würde ich das auch sehen |
88 |
21:44 | Student11 |
|
|
dann sollten wir das einfach so schreiben als ergebnis :) |
89 |
21:44 | Student11 |
|
|
top |
90 |
21:44 | Student12 |
|
|
das ist zwar sehr grob aber passend, finde ich auch |
91 |
21:45 | Student12 |
|
|
wäre das dann der erste teil der aufgabe? |
92 |
21:45 | Student11 |
|
|
somit haben die blogger ihre adressaten noch etwas mehr im kopf als thomas mann, da sie auf jeden fall zusammenhängender und verständlicher schreiben |
93 |
21:45 | Student11 |
|
|
jo, denke schon |
94 |
21:46 | Student12 |
|
|
gut und was nun |
95 |
21:46 | Student11 |
|
|
den 2. teil der aufgabe haben wir eigentlich schon |
96 |
21:46 | Student11 |
|
|
also ob tagebuch und weblog funktional vergleichbar sind |
97 |
21:46 | Student11 |
|
|
in dem artikel von frau döring steht das quasi alles so drin |
98 |
21:47 | Student11 |
|
|
und du hast ja auch noch ne menge zu tagebuch gefunden |
99 |
21:47 | Student12 |
|
|
ja. |
100 |
21:47 | Student11 |
|
|
fehlen nur noch verschiedenen deutschsprachige weblogs, mit denen wir das ganze belegen könnten |
101 |
21:47 | Student12 |
|
|
vielleicht sollten wir das für uns noch mal diskutieren |
102 |
21:47 | Student11 |
|
|
klar |
103 |
21:48 | Student12 |
|
|
brauchen wir dann auch noch mehrere tagebücher |
104 |
21:48 | Student12 |
|
|
? |
105 |
21:48 | Student11 |
|
|
hm, nee, geht ja vornehmlich um weblogs.. |
106 |
21:49 | Student11 |
|
|
wir sollen ja gucken was es für verschiedenen varianten von blogs existieren |
107 |
21:49 | Student11 |
|
|
auf einer seite (link hab ich irgendwo erwähnt) von guardian gibt es eine unterteilung von weblog zu verschiedenen oberthemen |
108 |
21:49 | Student11 |
|
|
vielleicht könnenw ir die noch mal ansehen |
109 |
21:50 | Student12 |
|
|
ajaaaa, sollen wir das mal eben tun? |
110 |
21:50 | Student11 |
|
|
das können wa machen ;-) |
111 |
21:50 | Student12 |
|
|
ok, dann schau ich ma eben |
112 |
21:51 | Student11 |
|
|
hast du den link? |
113 |
21:51 | Student11 |
|
|
http://www.guardian.co.uk/weblog/special/0,10627,744914,00.html |
114 |
21:52 | Student11 |
|
|
ich hab grad ein weblog entdeckt, das ausschließlich über erlebnisse in der londoner ubahn berichtet |
115 |
21:52 | Student11 |
|
|
sehr witzig |
116 |
21:55 | Student12 |
|
|
was solln wir denn jetzt mit den ganzen dingern anfangen |
117 |
21:55 | Student11 |
|
|
gute frage...... |
118 |
21:56 | Student11 |
|
|
das können wir ja erwähnen, spielt aber nicht die größte rolle bei unserer aufgabe..oder? |
119 |
21:56 | Student12 |
|
|
eben, seh ich auch so |
120 |
21:57 | Student12 |
|
|
das ist aber der größte unterschied zu den normalen tagebüchern |
121 |
21:57 | Student11 |
|
|
eben - die sach emit der öffentlichkeit |
122 |
21:57 | Student11 |
|
|
weil die meisten tagebuchschreiber kaum für die öffentlichkeit schreiben |
123 |
21:57 | Student11 |
|
|
außer der thommy |
124 |
21:57 | Student12 |
|
|
sie werden auf einer sammelseite zusammengefasst und sind für jeden, jederzeit aufrufbar |
125 |
21:58 | Student12 |
|
|
Auch max frisch hat tagebuch geschrieben |
126 |
21:58 | Student11 |
|
|
der herr Dozent1 spricht mich grad per icq an |
127 |
21:58 | Student12 |
|
|
könnte man also als ne autorenkrankheit/phänomen bezeichnen |
128 |
21:58 | Student11 |
|
|
und gibt noch was zu bedenken, was durchaus sinn macht: |
129 |
21:59 | Student12 |
|
|
waaaaaaaas , was willer denn nur |
130 |
21:59 | Student11 |
|
|
dass der stil von mann eher einem telegramm ähnelt, also eher schriftlicher duktus |
131 |
22:00 | Student11 |
|
|
womit er nicht unrecht hat |
132 |
22:00 | Student12 |
|
|
diese frage stellte sich mir auch. Ich hab da aber ein problem mit dem adressaten |
133 |
22:00 | Student12 |
|
|
damit hat er ganz und gar nicht unrecht |
134 |
22:00 | Student12 |
|
|
Hallo erst mal an Big Brother |
135 |
22:00 | Student11 |
|
|
;-) |
136 |
22:01 | Student11 |
|
|
er kommt gleich vorbei.. |
137 |
22:01 | system | server |
|
Dozent1 entered the room |
138 |
22:02 | Student12 |
|
|
gut, das sollte unseren arbeitseifer nicht stören, the show must go on, hier vor laufenden kameras |
139 |
22:02 | Dozent1 |
|
|
Big Brother entered the room. |
140 |
22:02 | Student11 |
|
|
schönen guten abend :) |
141 |
22:02 | Student12 |
|
|
halloooo |
142 |
22:02 | Dozent1 |
|
|
gun ahmt :-) |
143 |
22:02 | Student12 |
|
|
ebenso |
144 |
22:03 | Student11 |
|
|
also , noch mal zum thomas mann.. |
145 |
22:03 | Student12 |
|
|
wo waren wir stehen geblieben? |
146 |
22:03 | Student11 |
|
|
sein telegrammstil ist also eher schriftlich? |
147 |
22:03 | Dozent1 |
|
|
jetzt muss ich doch auch nochmal hier meine ergänzung zu meinem forumsbeitrag von eben reinkopieren: ... |
148 |
22:03 | Student11 |
|
|
ok |
149 |
22:04 | Dozent1 |
|
|
8.11. -- Im Forum. Beiträge gelesen. Nach Abendessen Antwort an Student12. Danach >>Süddeutsche<<. Bericht über Irak. Fernsehnachrichten, Zuletzt Nachricht an Student11. Interessantes Seminar. |
150 |
22:04 | Student12 |
|
|
Das Tagebuch des Herrn B.? |
151 |
22:05 | Dozent1 |
|
|
ich führe kein tagebuch -- möglicherweise könnte einer der einträge darein (wenn es eins gäbe) aber so ähnlich aussehen ;-) |
152 |
22:05 | Student11 |
|
|
nach koch und oesterreicher ist ihr beitrag aber nicht sonderlich konzeptionell schriftlich - keine lange syntax, keine ganzsätze, viele ellipsen... |
153 |
22:05 | Student12 |
|
|
das meinte ich damit |
154 |
22:05 | Dozent1 |
|
|
ok -- es kann aber meiner ansicht nach durchaus auch in der schriftlichkeit ellipsen und reduzierte syntaktische strukturen geben -- eben z.b. im telegrammstil. |
155 |
22:05 | Dozent1 |
|
|
aber darüber lässt sich natürlich diskutieren... |
156 |
22:06 | Student12 |
|
|
ich hatte das heute nachmittag überlegt, mit dem telegrammstil |
157 |
22:06 | Dozent1 |
|
|
das wäre ja auch ein interessantes ergebnis -- wenn Sie zeigen könnten, dass die kriterien von koch/oesterreicher die beiden ersten einträge des tagebuchs als konzeptionell mündlich einstufen lassen... |
158 |
22:06 | Student11 |
|
|
eben! aber da haben koch und co wohl was vergessen? |
159 |
22:07 | Dozent1 |
|
|
also (abver das ist jetzt wirklich ein sehr spontanes statement meinerseits): telegrammstil erachte ich für etwas sehr schriftliches |
160 |
22:07 | Student12 |
|
|
das stimmt aber ja auch nicht ganz |
161 |
22:07 | Dozent1 |
|
|
aber vielleicht hab ich da auch unrecht |
162 |
22:07 | Student12 |
|
|
da haben sie recht |
163 |
22:07 | Student11 |
|
|
sprechen tut man auf jeden fall nicht so abgehackt |
164 |
22:07 | Student12 |
|
|
sieht man es jedoch als etwas diktiertes an vom Thomas mann... |
165 |
22:08 | Student12 |
|
|
oder eben als Gedanken |
166 |
22:08 | Dozent1 |
|
|
ich würde mal so sagen: die kriterien von koch/oersterreicher zielen vor allem auf die beurteilung solcher schriftlicher äußerungen, bei denen nicht ganz klar ist, ob man sie jetzt als "eher schriftlich" oder "eher mündlich" einordnen soll (trotz ihrer medialen schriftlichkeit) |
167 |
22:09 | Student12 |
|
|
hmmmmmmmmm |
168 |
22:09 | Dozent1 |
|
|
oder aber: wenn die koch/oersterreicher-kriterien in diesem fall nicht greifen sollten, dasnn vielleicht die text-/diskurs-unterscheidung: |
169 |
22:10 | Dozent1 |
|
|
der prototypische TEXT ist für die verdauerung gemacht, DISKURs-beiträge hingegen zur aktuellen bewältigung kommunikativer aufgaben (ohne die direkte absicht, dass selbige fixiert werden und längeren bestand haben sollen) |
170 |
22:10 | Student11 |
|
|
dann passt thomas mann eher in die textkategorie rein |
171 |
22:10 | Dozent1 |
|
|
eben das wäre zu überlegen |
172 |
22:11 | Student11 |
|
|
er wollte ja dass seine tagebücher veröffentlicht werden - also dass sie seinen tod überdauern |
173 |
22:11 | Dozent1 |
|
|
aber ich will ihnen durch meine spontanen einfälle zur aufgabe jetzt nicht irgendeine richtung suggerieren, in welcher sie weitermachen sollen... |
174 |
22:11 | Dozent1 |
|
|
deshalb: machen sie erstmal ruhig so weiter wie bisher. möglicherweise fällt ihnen ja dabei was zu meinen anmerkungen ein (und sei es auch, dass ich unrecht habe -- wäre auch ok) |
175 |
22:11 | Student11 |
|
|
(nur ein bisschen ;-) ) |
176 |
22:12 | Student11 |
|
|
tja.. |
177 |
22:13 | Student12 |
|
|
also wenn man das so sieht, sind die mannschen einträge klar schriftlich, da er aktuelle bewältigung dadurch ausgeschlossen hat, die bücher erst nach 1975 zu veröffentlichen |
178 |
22:13 | Student11 |
|
|
dafür spricht auch, dass er die veröffentlichung schon im hinterkopf hatte |
179 |
22:13 | Student12 |
|
|
das seh ich auch so |
180 |
22:14 | Student12 |
|
|
dahingehend wären ja dann die weblog einträge "mündlich" |
181 |
22:14 | Student11 |
|
|
dagegen sind die blog-beiträge - wenn auch zur veröffentlichung bestimmt - eher diskurs-ähnlich, da es die direkte feedback-möglichkeit gibt |
182 |
22:14 | Student11 |
|
|
genau |
183 |
22:14 | Student12 |
|
|
da sind wa uns einig |
184 |
22:15 | Student11 |
|
|
dennoch muss man bei den bloggern ja auch differenzieren, dass die ersten 2 noch eher in richtung konzeptionell schriftlichk tendieren |
185 |
22:15 | Dozent1 |
|
|
ja, das wäre auf jeden fall schon mal ein ganz fundamentaler unterschied: dass in den blog-einträgen auf einander bezug genommen iwrd, in den tagebüchern aber nur einer schreibt. |
186 |
22:15 | Student11 |
|
|
man hat thomas mann ja, wie Student12 schrieb, "narzissmus" vorgeworfen - was man den bloggern nicht vorwerfen kann |
187 |
22:15 | Dozent1 |
|
|
Student11: richtig -- ein merkmal betrifft die "dialogizität", das andere den sprachlichen duktus (eher konz. mündlich oder eher konz. schriftlich?) |
188 |
22:16 | Dozent1 |
|
|
Student11: nun ja -- die frage ist natürlich, ob da nicht auch irgendwas "selbstdarstellerisches" dran ist, wenn man (statt sich z.b. per mail auszutauschen) seine gedanken und erlebnisse öffentlich zugänglich im internet niederschreibt. |
189 |
22:16 | Dozent1 |
|
|
(ist aber auch nur eine idee) |
190 |
22:16 | Student12 |
|
|
dieser sprachliche duktus macht mir bei thomas mann aber probleme |
191 |
22:17 | Student11 |
|
|
ok, das schon - aber die blogger wollen ja nicht nur sich auf dem laufenden halten, sondern vielleicht auch andere freunde und bekannte |
192 |
22:17 | Student11 |
|
|
und per mail ist ja alles etwas komplizierter |
193 |
22:17 | Student11 |
|
|
Student12: was für probleme? |
194 |
22:17 | Dozent1 |
|
|
Student11: und genau DAMIT hat das blog dann schon wieder eine ganz andere funktion als das tagebuch: man schreibt nicht nur nicht für sich selbst, sondern gleich für eine gewisse öffentlichkeit (freunde etc.) |
195 |
22:17 | Student12 |
|
|
das selöbstdarstellerische dürfte bei vielen tagebuchschreibern mit hineinspielen, vorallem im net |
196 |
22:18 | Dozent1 |
|
|
blogs werden DIREKT im web öffentlich zugänglich (für potenziell 5 milliarden adressaten), tagebücher aber erstmal nicht (und wenn überhaupt., dann möglicherweise erst 20 jahre nach dem eigenen ableben) |
197 |
22:19 | Student11 |
|
|
dagegen spricht aber die these von döring: man stellt sich netz eher ehrlicher dar! |
198 |
22:19 | Student12 |
|
|
und nie für diese breite öffentlichkeit |
199 |
22:19 | Student11 |
|
|
aber auch das kann man m.e. nicht pauschalisieren |
200 |
22:20 | Dozent1 |
|
|
Student11: könnte dieses "ehrlicher" aber nicht damit zu tun haben, dass man (wenn man will) im netz weitgehend anonym sein kann (also das blog z.b. unter einem nickname geführt wird)? |
201 |
22:20 | Dozent1 |
|
|
... oder damit, dass man weiß, dass man den potenziellen lesern des eigenen blogs vermutlich nie in "reallife" begegnen wird? |
202 |
22:21 | Student11 |
|
|
es gibt aber auch leser aus dem realen umfeld (zumindest kann es die geben) - weswegen heikle themen wohl eher ausgelassen werden... |
203 |
22:21 | Student11 |
|
|
|
204 |
22:21 | Student12 |
|
|
das wäre ja aber bei tagebüchern auch möglich |
205 |
22:21 | Dozent1 |
|
|
((ich will sie jetzt aber nicht weiter beeinflussen oder infiltrieren -- machen sie erstmal weiter so wie bisher. sie haben schon einiges spannendes zusammengetragen)) |
206 |
22:21 | Student11 |
|
|
es ist aber auch ein ziemlich tiefgehendes/weitreichendes thema :) |
207 |
22:22 | Dozent1 |
|
|
ist doch spannend, oder? |
208 |
22:22 | Student11 |
|
|
auf jeden fall! |
209 |
22:22 | Student12 |
|
|
na gut. vorher geh ich aber mal eben für kleine ....... |
210 |
22:22 | Dozent1 |
|
|
*gg* |
211 |
22:22 | Student12 |
|
|
doch klar ist das spannend |
212 |
22:22 | Student12 |
|
|
ich beeil mich |
213 |
22:23 | Dozent1 |
|
|
ok -- dann wünsch ich jetzt mal noch erquicklichen weiteren austausch. schön, dass sie unseren chat nutzen :-) |
214 |
22:23 | Student11 |
|
|
wobei ich die diskussion über chat im dem sinne anstrengend finde, dass man immer warten muss, bevor man reagieren kann - face to face läuft das doch schenller ab.. |
215 |
22:23 | Dozent1 |
|
|
Student11: auch ein spannendes thema. das wird von einer anderen kleingruppe untersucht ;-) |
216 |
22:23 | Student11 |
|
|
dann werde ich da mal einen blick reinwerfen..sobald die gruppen öffentlihc sind |
217 |
22:24 | Dozent1 |
|
|
wenn niemand einwände gegen meine mail von gestern nacht erhebt, können sie ja ggf. in bälde mal reinschauen, was die chatforschergruppe so an ergebnissen zusammengetragen hat. |
218 |
22:24 | Student11 |
|
|
genau :) |
219 |
22:24 | Dozent1 |
|
|
dito ;-) |
220 |
22:25 | Student11 |
|
|
tja, dann werden wir unser ergebnis noch mal kurz diskutieren, festhalten und ins forum setzen... |
221 |
22:25 | Dozent1 |
|
|
so. und nun muss ich mich verabschieden. bleiben sie aber gerne noch hier und machen sie sichs gemütlich. ich lasse ihnen einen barmann da, der ihnen auf anfrage ein paar drinks serviert -- die theke finden sie dort hinten in der schlechtbeleuchteten ecke dieses chatraums. |
222 |
22:25 | Student11 |
|
|
oh, wie aufmerksam ;) |
223 |
22:25 | Dozent1 |
|
|
die rechnung geht dann auf mich ;-) |
224 |
22:26 | Student11 |
|
|
noch besser :) |
225 |
22:26 | Dozent1 |
|
|
dann mal: auf wiederlesen :-) |
226 |
22:26 | Student11 |
|
|
jo, tüssi |
227 |
22:26 | system | server |
|
Dozent1 left the room |
228 |
22:26 | Student11 |
|
|
so, nun ist die frage: was schreiben wir nun als ergebnis??? |
229 |
22:27 | Student11 |
|
|
vielleiht 1. dass die kriterien von koch/oest. nahelegen, dass thomas mann eher konz mündlich schreibt |
230 |
22:27 | Student11 |
|
|
dass aber 2. dagegen spricht, dass der telegrammstil eher schrifktlich ist |
231 |
22:28 | Student12 |
|
|
richtig, so weit waren wir |
232 |
22:28 | Student11 |
|
|
und dass auf mann eher die text/diskurs-einteilung zStudent7fft - dass er seinen text überdauert haben will |
233 |
22:28 | Student11 |
|
|
ein weiterer unterschied zw. mann und blog ist die dialogizität: bei den bloggern ist direktes feedback möglich, bei mann nicht |
234 |
22:29 | Student12 |
|
|
jep |
235 |
22:29 | Student11 |
|
|
noch was zum direkten vergleich? |
236 |
22:29 | Student12 |
|
|
bei den blogs trifft das durchgängig zu. der 3. und 4. eintrag bei mann sind da eindeutig schriftlich |
237 |
22:30 | Student11 |
|
|
naja, die beiträge von jörg und franz aber auch |
238 |
22:30 | Student12 |
|
|
ja die öffentlichkeitssache |
239 |
22:30 | Student12 |
|
|
ja aber da die auch direkt beantwortet werden können |
240 |
22:30 | Student11 |
|
|
ok |
241 |
22:31 | Student11 |
|
|
stimmt |
242 |
22:31 | Student12 |
|
|
gut |
243 |
22:31 | Student12 |
|
|
nuuuuunnnnn........ |
244 |
22:31 | Student11 |
|
|
zurn öffentlichkeit: gemeinsam haben sie, dass sie sich der ö. bewusst sind.. unterschied aber: zeitversetzt! |
245 |
22:32 | Student12 |
|
|
ja richtig |
246 |
22:32 | Student11 |
|
|
also dass die blogger direkt bezug zur ö. haben, während mann ja schon unter der erde liegt |
247 |
22:32 | Student12 |
|
|
und sichergestellt haben wollte, ja auch tot zu sein(1975) |
248 |
22:32 | Student11 |
|
|
komischer typ ;-) |
249 |
22:32 | Student12 |
|
|
tot 1955 |
250 |
22:33 | Student11 |
|
|
so, wie gehen wir denn nu vor... schreibst du.. oder ich? |
251 |
22:33 | Student12 |
|
|
den wikitext? |
252 |
22:34 | Student11 |
|
|
naja die vorläufige version - also unser ergebnis |
253 |
22:34 | Student11 |
|
|
soll ins forum, so wie ich das verstanden habe. |
254 |
22:34 | Student12 |
|
|
genau. sollen wir das morgen früh machen? |
255 |
22:35 | Student12 |
|
|
ich hab zeit, da ich eh krank bin, können wir also das morgen früh zusammen machen |
256 |
22:35 | Student11 |
|
|
hm, hab nicht so gut zeit morgen (uni und arbeiten) |
257 |
22:35 | Student11 |
|
|
oh, gute besserung ! |
258 |
22:35 | Student12 |
|
|
danke |
259 |
22:35 | Student11 |
|
|
vielleicht könntest du das, was wir grad festgehalten haben, etwas ausführlicher schreiben |
260 |
22:36 | Student11 |
|
|
und ich schreibe morgen abend noch was zum 2. teil der aufgabe (allgemeiner vergleich tagebuch-weblog) |
261 |
22:36 | Student12 |
|
|
ja ok. wie kann ich den chat kopieren? |
262 |
22:37 | Student11 |
|
|
öhm, keine ahnung - vielleicht alles markieren? |
263 |
22:37 | Student11 |
|
|
und dann rechte maustaste |
264 |
22:37 | Student12 |
|
|
geht nicht oder? |
265 |
22:37 | Student11 |
|
|
ne geht nicht :( |
266 |
22:37 | Student11 |
|
|
dann solltenw ir herrn Dozent1 fragen |
267 |
22:37 | Student12 |
|
|
herr Dozent1? |
268 |
22:37 | Student11 |
|
|
der hat ja gesagt dass alle chats aufgezeichnet werden |
269 |
22:37 | Student12 |
|
|
hiiiiiiiilfeeeee |
270 |
22:37 | Student11 |
|
|
jaaaaaaaaaaaaader |
271 |
22:38 | Student11 |
|
|
soll ich? ;-) |
272 |
22:38 | Student11 |
|
|
der ist noch online bei icq |
273 |
22:38 | Student12 |
|
|
bitte, ladies first |
274 |
22:38 | Student11 |
|
|
ich frag mal eben |
275 |
22:39 | Student11 |
|
|
aber klar doch, sagt er ;-) |
276 |
22:39 | Student12 |
|
|
wie was? |
277 |
22:39 | Student11 |
|
|
er mailt es innerhalb dieser stunde |
278 |
22:39 | Student11 |
|
|
direkt kopieren geht wohl nicht |
279 |
22:40 | Student12 |
|
|
gut, dass er für uns studenten da ist. tag und nacht |
280 |
22:40 | Student12 |
|
|
prima |
281 |
22:40 | Student11 |
|
|
hehe, auf jeden fall ;-) |
282 |
22:40 | Student11 |
|
|
er stellt das logfile in unser forum |
283 |
22:41 | Student12 |
|
|
gut. dann machen wir das so |
284 |
22:41 | Student12 |
|
|
müssen wir sonst noch was klären heute nu? |
285 |
22:42 | Student11 |
|
|
top - dann bekommen wir ja sicherlihc noch feedback ab mittwoch - dann könnenw ir uns ja noch mal treffen zum chat |
286 |
22:42 | Student11 |
|
|
für heute reicht es wohl... |
287 |
22:42 | Student11 |
|
|
ist es ok wenn unser geplänkel drin stehen bleibt? (fragt Dozent1) |
288 |
22:42 | Student12 |
|
|
ja gut. mittwoch oder donnersta um so ne uhrzeit wie heute? |
289 |
22:43 | Student12 |
|
|
klaro |
290 |
22:43 | Student11 |
|
|
donnerstag wäre ok |
291 |
22:44 | Student12 |
|
|
gut, dann wünsche ich dir ne gute nacht |
292 |
22:44 | Student11 |
|
|
dir auch - und gute besserung nochmal |
293 |
22:44 | Student11 |
|
|
ciao |
294 |
22:44 | system | server |
|
Student11 left the room |
295 |
22:45 | system | server |
|
Student12 left the room |