Dokument: Chat Korpus\Professionelle Chats\Hochschulkontext\Expertenchats-Vergleich\Expertenchat_Beisswenger_TR_2006-02-16_kurz_2.xml

Dateiname: Expertenchat_Beisswenger_TR_2006-02-16_kurz_2.xml
1
11:13 mediaocean

wo siehst du da die chancen der chatkommuniaktion. also in welchen bereichen macht chtakommunikation warum sinn?
2
11:13 mediaocean

vielleicht auch ausserhlab von lehr/löernsituationen
3
11:14 Beisswenger

der einsatz von chat kann in solchen anwendungskontexten sinn machen, wo bestimmte potenziale der chat-technologie gewinnbringend oder der kommunikation zuträglich erscheinen...
4
11:15 Beisswenger

klar ist: die effizienteste form des kommunizierens ist immer noch das face-to-face...
5
11:15 Beisswenger

unbenommen...
6
11:15 Beisswenger

ABER: (a) man kann nicht immer face-to-face zusammenkommen...
7
11:15 Beisswenger

z.B. wir heute nicht... aufgrund verschiedener termine wäre es mir derzeit nicht möglich, kurz nach trier zu fahren und mich mit Ihnen vor ort zu unterhalten...
8
11:16 Beisswenger

anderes beispiel: hochschulübergreifende seminare...
9
11:16 Beisswenger

berufsbegleitende weiterbildung (bei welcher man aufgrund berufstätigkeit nicht zu irgendeioner weiterbildungseinrichtung hinfahren kann, um regelmäßig einen kurs zu besuichen)...
10
11:17 Beisswenger

DANN: solche kontexte, in denen man gerne ein protokoll des besprochenen für die anschlusskommunikation oder als grundlage für weitereb esprechungen nutzen möchte...
11
11:17 Beisswenger

(telefonkonferenzen oder videokonferenzen müsste man erst abtippen oder trankribieren, um sie schriftlich und nachlesbar zu dokumentieren)...
12
11:17 Beisswenger

DANN AUCH: der aspekt der "niedrigschwelligkeit"...
13
11:18 Beisswenger

darunter versteht man die besonderheit, dass man im chat - u nd natürlich auch in anderen formen der computerverm. kommunikation - ...
14
11:18 Beisswenger

erst mal "nicht gesehen" wird...
15
11:18 Beisswenger

und zwar nicht lediglich visuell, sondern auch: ...
16
11:18 Beisswenger

man muss erstmal nicht MEHR von sdihc selbst preis geben als man selbst möchte...
17
11:18 Beisswenger

in kontexten der psychosozialen beratung spielt das eine nicht unwesentliche rolle...
18
11:18 Beisswenger

wenn ich vor ort in eine eheberatungsstelle gehe, können mich nachbarn sehen...
19
11:19 Beisswenger

auch bin ich vielleicht gehemmt, von angesicht zu angesicht einem berater ein intimes problem zu schildern...
20
11:19 Beisswenger

wenn ich allerdings die möglichkeit habe, zunävchst mal onluine kontakt aufzunehmen...
21
11:19 Beisswenger

kann das in solchen kontexten als angenehmer empfunden werden, grade bei heiklen themen..
22
11:20 mediaocean

ABER: wo und wie eignen sich die chatpartner in die3sen kontexdten die kompetenzen an, um sinnvoll an chats zu partizipieren. der organisatin von redebeiträgen, sprecherwehcsel etc. sind ja dinge die man erstmal erlenren muss
23
11:20 Beisswenger

wohlgemerkt: hier geht es nicht darum, psychotherapien aufs online-medium zu verlagern (ich bin eher skeptisch, dass das geht), sondern lediglich erstmal den einstieg in die inanspruchnahme von beratung zu erleichtern
24
11:20 Beisswenger

mediaocean: das ist in der tat ein wichtiger punkt...
25
11:20 mediaocean

hast du dazu ein paar "ideen"?
26
11:20 Beisswenger

auf jeden fall muss man immer beachten, dass nicht alle nutzer von CMC-angeboten bereits die nötigen kompetenzen mitbringen, um profimäßig damit umzugehen...
27
11:21 mediaocean

lösung: schulungen? lohnt sich das?
28
11:21 Beisswenger

in lehr-/lernkontexten sollte man z.b. i9mmer vorsehen, dass es hilfestellu7ngen zum umgang mit den online-werkzeugen gibt... idealerweise auch eine oder zwei übungssitzungen am semesterbeginn, in denen erst mal die effiziente nutzung der techniologien eingeübt wird...
29
11:22 Beisswenger

insbesondere dann, wenn - z.b . im rahmen von Blended-Learning-Szenarien - notwendige Teilleistungen für den Erwerb von Leistungsnachweisen durch Online-Arbeit erwiorben werden, muss man sicherstellen, dass nicht manche benachteiligt sind, nur weil sie kaum Erfahrung mit Foren,. wiki, Chats habemn...
30
11:23 Beisswenger

aus eigenrer erfahrzung mit dem einsatz von forum + wiki, auch chat, in gro0ßen lehrveranstaltungen, die im §"bledned leatrning"-modus stattfandnen, kann ich sagen, dass das machbar ist. wenn man eben ausreichende hilfestellungen anbietet (z.b. tutoren) und (praktische) einfdührungen  in den umgang mit den werkzeugen voresieht
31
11:23 Beisswenger

... dann noch: ...
32
11:23 Beisswenger

im lehr-/lernkontext kann ich die leute natürlich schulen..
33
11:23 Beisswenger

.. in beratungskontexten uist das eher weniger möglich...
34
11:24 Beisswenger

.. hier ist es m.E. wichtig, dass die Beraterinnen und Berater dafür sensibilisiert sind, dass nicht alle Ratsuchend unbedingt hgroße Chat-Erfahrung haben...
35
11:24 Beisswenger

... es kann daher als sehr dominant rüberkommen, wenn der/die Berater(in) viel und schnell tippt und knotinuierlich Beiträge absett, während der Ratsuchende sich noch an ein- und demselben beitrag abmüht...
36
11:24 system

DennisDroegemue [88c70567@webchat.xs4all.nl] has quit [EOF From client]
37
11:25 Beisswenger

.. Online-Berater sollten daher über die Besonderheiten des mediums bescheid wissen, auch über gepflogenheiten, umgangsformen in chats/forne etc. ... uhnd ihren komm-partnern im bedarfsfalle ausreichend freiraum lassen, auch erst mal mit dem medium umgehen zu lernen...
38
11:25 CristofferCouti

---mediaocean hat probleme mit dem chatroom
39
11:26 Beisswenger

... anschauliche hilfestellungen (z.B. ein FAQ auf der angebots-website etc.) sind nbatürlich auch zu bedenken.
40
11:26 DavidSchommer

okay
41
11:26 Beisswenger

probleme?
42
11:26 DavidSchommer

ja, unsere wlaner sind rausgeflgen
43
11:26 Beisswenger

mal ne Frage meinerseits:
44
11:26 DavidSchommer

rausgeflogen
45
11:26 CristofferCouti

ja?
46
11:26 CristofferCouti


47
11:26 system

mediaocean [88c7055d@webchat.xs4all.nl] has quit [EOF From client]
48
11:27 Beisswenger

sind Sie eigentlich nur zu dritt hier? oder lesen noch andere mit?
49
11:27 Beisswenger

sind Sie eigentlich nur zu dritt hier?
50
11:27 CristofferCouti

sind 4 in der gruppe und mediaocean
51
11:27 CristofferCouti

aber die anderne können bei interesse über beamer mitlesen
52
11:27 Beisswenger

ah verste3he
53
11:27 DavidSchommer

zu einem anderen thema: wir würden gerne etwas über die chatbibliographie wissen, die sie online etabliert haben. wer arbeitet mit, welche ziele verfolgt das?
54
11:28 DavidSchommer

bzw. jetzt ist der steffen ja aus dem chat und keiner kann mehr mitlesen, außer uns vier
55
11:28 DavidSchommer

aber wir bereiten das aja auch später auf für unser wiki .... dafür brauchen wir auch noch eine genehmigung ^^
56
11:28 Beisswenger

der kern der chatbibliographie ist im grunde aus literaturrecherchen hervorgegangen, die ich während meiner M.A.-Arbeit (1998/99) und im Vorfeld des Sammelbandas "Chat-Komm." (2001) angestellt habe...
57
11:29 Beisswenger

... ich hab das dann mal online gestellt, damit auch andere ggf. damit arbeiten können...
58
11:29 Beisswenger

... da ich mich selbst auch weiter mit dem thema beschäftigt habe, ist das ding dann immer mal weiter gewchsen...
59
11:29 Beisswenger

momentan sind da glaub ich aso ca. 480 title drin...
60
11:30 Beisswenger

hin und wieder kriege ich mails von kollegen, die ebenfalls mit dieser bibliographie arbeiten und die mich auf neuerscheinungen hinw2eisen..
61
11:30 Beisswenger

... immer dann, wenn ich mal wieder dazukomme, mache ich dann ein update
62
11:31 Beisswenger

steffenbüffel schreibt mir grade per UICQ: "komm nicht mehr in den chat rein"
63
11:31 DavidSchommer


64
11:31 CristofferCouti


65
11:31 DavidSchommer

multi-tasking
66
11:31 Beisswenger

yep
67
11:31 Beisswenger

... das ist übrigens auch ein spannender punkt:
68
11:32 Beisswenger

wie lassen sich verschioedene formen der online-kommunikation am besten verbinden?
69
11:32 Beisswenger

wo sind geeignete schnitt- und übergangsstellen zwischen chat und forum, forum und wiki-diskussion, forum und wiki-artikel, IM und chat?
70
11:32 DavidSchommer

ja, finde ich auch
71
11:32 Beisswenger

auch in hinblick auf die erarbeitung geeigneter didaktischer konzepte im e- und blended-klearning ist das ein hiochsopannender punkt...
72
11:33 Beisswenger

denn, wie Sie sehen: wir nutzen ja, grade in so lehr-/lernkontexten, häufig mehrere techniologien parallel...
73
11:33 Beisswenger

beispielsweise schreibt eine kleingruopope grad an nem wiki-artikel, hat dazu fragen und postet diese als beiträge auf der diskussionsseite zum wiki-artikel...
74
11:33


DavidSchommer bietet mal das "du" an
75
11:33 Beisswenger

... und sucht parallel dazu kontakt zum tutor per chat oder IM.
76
11:33 CristofferCouti

noch eine interessante frage: wie wirkt sich chatsprache auf alltagssprache aus? gibts da ne prognose? und wie sieht es bei ihnen aus beim gebrauch von chatsprache im real life?
77
11:33 Beisswenger

ok, dann hast DU das eben sehen können
78
11:33 DavidSchommer

*fG*
79
11:34


Beisswenger duzt der Einfachheit halber auch mal Cristoffer
80
11:34 CristofferCouti

gern
81
11:34 Beisswenger

cris: also...
82
11:34 Beisswenger

... meijnes wissens nach gibt es noch keine studien, aus denen hervorgeht, wie und auf welche weise (und mit welchen konsequenzen) sich "chatsprache" auf den alltagssoprachgebrauch auswirkt...
83
11:35 Beisswenger

((immer unter dem vorgbehalt, dass es eigentlich nicht "DIE" schatsprache gibt, sondenr dass das von kontrexth zu kontext variieren kann)) ...
84
11:35 Beisswenger

letztlich ist es natürlich so:
85
11:36 Beisswenger

wenn jemand fast nur noch chattet (also das medium exzessivst nutzt), ist es natürlich denkbar, dass das unter umständen auswirkungen auf seinen umgang mit schriftsprache im "alltag" hat...
86
11:36 Beisswenger

... also: wenn jemand kaum praktiziert, auch mit anderen formen des schriftsprachgebrauichs umzugehen, hat das sicherlich auswirkungen...
87
11:37 DavidSchommer

und auf die gesprochene sprache? ... ich kann jetzt von mir vorstellen, dass das noch mehr als nur mir so geht, dass man z.B. "lol" im normalen sprachgebrauch verwendet
88
11:37 Beisswenger

... allein die tatsache, dass in (plauder-)chats die schriftsprachlichen normen z.t. dahingehend außer kraft gesetzt werden, als sie für den schnellen, flüchtigen austausch im zeitlichen nahbereich als hinderlich empfunden werden, ...
89
11:37 Beisswenger

muss aber noch nicht heißen,. dass ein chatter nicht sehr wohl die kompetenz haben kann, in anderen kontexten des schriftgebrauchs (z.b. beim verfassen eines berichts oder eines bewerbungsschreibens) die schriftl´sprahclichen normen kompetent anzuiwenden...
90
11:38 Beisswenger

wir opassen uns immer an die sozialen rahmenbedingungen unseres kommunizierens an, auch in der sprachlichen gestaltung unserer äußerungen...
91
11:38 Beisswenger

soziale handlungskompetenz beinhaltet auch, zu wissen, in welchen kommunikat5ibven kontexten welche form der sprachverwendung und des kommunikationsverhaltens am zielführendsten is...
92
11:39 Beisswenger

wenn jemand extremst gebrauch von nur einer form des austauschs macht, kann das natürlich auswirkungen haben...
93
11:39 Beisswenger

ich denke aber, das ist eine diskussion, die sich nicht NUR auf die "neuen medien" und kommuniaktionsformen beziehen lässt, ...
94
11:40 Beisswenger

sondern eine diskussion zum punkt §"welche auswirkungen hat es generell, wenn man etwas übertreibt"...
95
11:40 Beisswenger

ich erinnere mich z.b., dass in meiner jugend ähnliche diskussionen (insbesondere zwis chen lehrern und eltern) darüber geführt wurden, ...
96
11:40 Beisswenger

ab wie vielen stunden tv-konsum pro tag tv-konsum schädliche auswirkungen auf die soziale entwicklung hat...
97
11:40 Beisswenger

oder wie viele stunden computerspielen pro tag ok sind und ab wann das negative konsequenzen hat.
98
11:41 Beisswenger

und in den 60er-jahren wurden mienes wissens ähnliche debatten in bezug auf comics und "aschundliteratur" geführt
99
11:41 Beisswenger

damit will ich aber nicht leugnen, dass es eine ganz spannende frage ist, wie sich CMC-kommunikationsverhalten und -sprachgebrauch auf die sprachkompetenz im alltag bzew. in anderen kontrexten auswirkt...
100
11:41 Beisswenger

(CMC ist ja für viele mittlerweile ein teil ihres "alltags")
101
11:42 CristofferCouti

wollten noch eine persönliche einschätung deinerseits...
102
11:42 CristofferCouti

...und zwar...
103
11:42 CristofferCouti

...wegen unserer wiki-arbeit
104
11:42 Beisswenger

.. ich möche da aber zum jetzigen zeitpunkt keine prognose machen, da es, wie gesagt, meines wissens nach noch keine größeren studien dazu gibt.
105
11:42 CristofferCouti

..haben folgende struktur:
106
11:42 Beisswenger

ja?
107
11:42 CristofferCouti

moment david tippt
108
11:43 Beisswenger

*gg*
109
11:43 DavidSchommer

wir haben das ganze in folgenden aspekte unterteilt : Chatverhalten (-> ist ein missverständlicher Titel; Soll bedeuten: Demografische Aspekte -> Wer nutzt Chats?; Chatsucht; Die Theorie der unendlich vielen Rollen, die man im Chat vorspielen kann
110
11:43 DavidSchommer

dann...
111
11:43 DavidSchommer

chatsprache
112
11:43 DavidSchommer

dazu haben wir ja gerade einiges gehört, was wir verwenden können
113
11:44 Beisswenger

"gehört" ist gut
114
11:44 CristofferCouti

und viiiiel gelesen
115
11:44 DavidSchommer

gelesen .... dann noch einen kurzen historischen abriss
116
11:44 DavidSchommer

und
117
11:44 Beisswenger

... soviel zum thema "konzeptualisierung des chat als gespräch"
118
11:44 DavidSchommer

noch etwas über Chatiquette (-> Verhaltensregeln im Chat; Tabus; etc.)
119
11:44 CristofferCouti

unsere frage an dich: wie beurteilst du unsere struktur?
120
11:44 DavidSchommer

jaja, das turn-taking ist halt aufgelöst
121
11:44 CristofferCouti

also gute einteilung?
122
11:45 Beisswenger

da habt ihr ne ganze menge interessanter + wichtiger punkte aufgeführt...
123
11:45 Beisswenger

... die frage der nutzung (kontexte) und der nutzer...
124
11:45 Beisswenger

.. die frage des spiels mit identitäskonstrukten und pseudonymen... der spielerischen aspekte der chat-kommunikation.ö..
125
11:46 Beisswenger

... und die frage der sprachlich-stilistischen auffälligkeiten...
126
11:46 Beisswenger

gut wäre sicherlich, wenn ihr irgendwo herausstelltet, dass es schwierig ist, von "DER" sprache des chat zu sprechen, sondern dass das von kontext zu kontext und szneario zu szenario sdtark variieren kann...
127
11:46 CristofferCouti

ok werden wir beachten
128
11:47 Beisswenger

aber das könnt ihr ja im ersten teil machen (nutzungskontexte und nutzer, demografische apsklete o.Ä.)
129
11:47 Beisswenger

shcickt mir doch mal ne e-mail, wenn euer artikel fertig ist - würde ich gern lesen
130
11:47 CristofferCouti

haben auch daraus geschlossen, dass es keine genaue studie gibt, wie chatsprache auf alltagssprache wirkt
131
11:47 CristofferCouti

können wir gern machen mit der email
132
11:47 CristofferCouti

aber wir veröffentliche das alles auch in unserem wiki
133
11:48 Beisswenger

ja, ich meinte, wenn der WIKI-artikel fertig ist
134
11:48 CristofferCouti

ok;:)
135
11:48 CristofferCouti


136
11:48 CristofferCouti

kurze zeitfrag...
137
11:48 CristofferCouti

...wielange hast du noch?
138
11:48 CristofferCouti

also fürs chatten
139
11:48 Beisswenger

leider nur noch ca. 5 minuten -- ich hab ja gleich mein online-seminar mit russland ..
140
11:49 CristofferCouti

ok abschließende frage von uns...
141
11:49 CristofferCouti

...gibt es neue tendenzen/innovative ideen, was chatkommunikation anbelangt?
142
11:49 DavidSchommer

zum beispiel ist ja das irc ja das urgestein ... aber was danach?
143
11:50 CristofferCouti

gibt es verbesserungsmöglichkeiten, was die irc´s anbelangt?
144
11:50 CristofferCouti

bzw die IM
145
11:50 CristofferCouti

?
146
11:50 Beisswenger

ich denke, das irc bleibt das irc und hat auch nach wie vor seine nutzer..
147
11:50 Beisswenger

.. und ich denke auch, ...
148
11:50 DavidSchommer

YES
149
11:50 Beisswenger

... dass IM und webchat erhalten bleiben...
150
11:50


DavidSchommer loves IRC