Prüfungsinformationen für Lehrende des Instituts für Evangelische Theologie
Prüfungsinformationen
(Gültig für die Studiengänge "Bachelor Christliche Studien" [ab WS 2012/13] und "Master Christliche Studien" [ab WS 2012/13] sowie die Studiengänge "Bachelor Lehramt" [ab WS 2011/12] und "Master Lehramt"(M.Ed.) [ab WS 2014/15])
Prüfungsberechtigung
Informationen in Kürze!
Übersicht Modulabschlussprüfungen/Studienleistungen/Elementcodes im Lehramt
Übersicht Prüfungen im Lehramt (pdf-Datei frei verfügbar)
Studienleistungen im Lehramt
Blanko-Formular für die Weiterleitung von Studienleistungen im Lehramt
Merkblätter für das Lehramt
Merkblätter zum Studienverlauf (pdf-Datei frei verfügbar):
B.A.-Lehramt Gymnasien/Gesamtschulen
B.A.-Lehramt Berufskollegs
B.A.-Lehramt Haupt,- Real- und Gesamtschulen
B.A.-Lehramt Grundschulen
M.Ed. Gymnasien/Gesamtschulen
M.Ed. Berufskollegs
M.Ed. Haupt,-Real- und Gesamtschulen
M.Ed. Grundschulen nicht vertieft
M.Ed. Grundschulen vertieft
Merkblatt zu den Prüfungsformen Hausarbeit, Referat, Präsentation und Essay
Protokollbögen für alle mündlichen Modulabschlussprüfungen
Protokollbogen mündliche Prüfung B.A. Christliche Studien
Protokollbogen mündliche Prüfung B.A.-Lehramt
Protokollbogen mündliche Prüfung Master of Education
Prüfungsformen Hausarbeit, Referat, Portfolio, Präsentation und Essay
Hausarbeit, Referat, Präsentation und Essay im Lehramt
Die Anmeldung zu den Prüfungsformen Hausarbeit, Referat, Präsentation und Essay erfolgt in den Lehramtsstudiengängen sowohl in HISinOne als auch über ein Formular:
Formular Anmeldung einer Hausarbeit im B.A.-Lehramt
Formular Anmeldung zu den Prüfungsformen Hausarbeit, Referat, Präsentation und Essay im M.Ed.
Hausarbeit und Portfolio im B.A. Christliche Studien
Die Anmeldung zu den Prüfungsformen Hausarbeit und Portfolio erfolgt im Studiengang B.A. Christliche Studien ab Sommersemester 2017 sowohl in HISinOne als auch über ein Formular:
Formular Anmeldung zu den Prüfungsformen Hausarbeit und Portfolio
Im Studiengang B.A. Christliche Studien werden die Studienleistungen zu den Lehrveranstaltungen sowie die Ergebnisse der Modulabschlussprüfungen bis auf Weiteres von den zuständigen Lehrpersonen in den Modulabschlussbescheinigungen unterschrieben und abgestempelt.
Für Modulabschlussprüfungen, die vor dem Sommersemster 2017 abgelegt wurden, gilt:
Sobald eine Modulbescheinigung vollständig (!) ausgefüllt ist, reicht der Studierende/die Studierende diese bei der Kustodin des Instituts, Frau Arnolds ein. Die Kustodin leitet die Bescheinigung an das Prüfungswesen weiter. Die Ergebnisse werden anschließend im 'Prüfungswesen' elektronisch verbucht.
Ab Sommersemester 2017 werden die Prüfungsergebnisse von den Modulverantwortlichen an das Prüfungswesen gemeldet und in HISinOne elektronisch verbucht.
Prüfungsform mündliche Modulabschlussprüfung
Die Anmeldung zu der Prüfungsform Mündliche Prüfung erfolgt sowohl in den Lehramtsstudiengängen als auch im B.A. Christliche Studien in HISinOne.
Die Prüfungsprotokolle werden nach den Prüfungen an Frau Bußhoff übergeben, die die Noten an das Prüfungswesen meldet.
Praxissemester (M.Ed.)
Die Anmeldung zur Modulabschlussprüfung im Rahmen des Begleitseminars zum Praxissemster erfolgt in HISinOne.
-Protokollbogen Modulabschlussprüfung
Die Prüfungsprotokolle werden nach den Prüfungen an Frau Bußhoff übergeben, die die Noten an das Prüfungswesen meldet.
Kontaktdaten
Dipl.-Kffr. Yvonne Bußhoff
Prüfungskoordinatorin, Fakultät für Geisteswissenschaften
Zuständig für Fragen zu den Prüfungsformen Hausarbeiten, Portfolios und mündliche Prüfungen
Dekanat Geisteswissenschaften
R12 V03 D05
Fakultät für Geisteswissenschaften
Universität Duisburg-Essen
45117 Essen
Tel.: [+49](0)201-183-3007
E-Mail: yvonne.busshoff@uni-due.de
Kontaktdaten und Informationen des Bereichs 'Prüfungswesen' im Lehramt
Kontaktdaten und Informationen des Bereichs 'Prüfungswesen' B.A./M.A.-Studiengang "Christliche Studien"