Neuer UDE-Kanzler startet im Januar

Ulf Richter im Gespräch

von Christoph Czychun  | 2024-12-13


UDE

CAMPUS:INTERN: Sie sind in ihrem letzten Monat an der Universität Siegen, die Ihnen sicherlich ans Herz gewachsen ist. Wie schwer fällt Ihnen der Abschied?

Ulf Richter: Tatsächlich fällt er mir schwer. Siegen ist für mich seit vielen Jahre ein Zuhause und ein Ort, an dem ich mich beruflich und persönlich weiterentwickeln konnte. Ich durfte dort mit großartigen Kolleginnen und Kollegen zusammenarbeiten und wir haben gemeinsam viel erreicht. Die Entscheidung, die Universität Siegen zu verlassen, ist mir nicht leichtgefallen. Aber die neue Aufgabe an der UDE hat mich so sehr gereizt, dass ich diesen Schritt gehen möchte. Und natürlich nehme ich viele wertvolle Erfahrungen und schöne Erinnerungen mit.

CAMPUS:INTERN: Was hat Sie gereizt, die Position des Kanzlers bei uns an der UDE zu übernehmen?

Ulf Richter: Die UDE ist eine dynamische und innovative Universität mit einem klaren gesellschaftlichen Auftrag und einem spannenden Profil. Ihre starke Verbindung zur Region und das umfassende Engagement in der Forschung und Lehre sprechen mich sehr an. Es ist eine große Ehre, Teil dieser Gemeinschaft zu werden und die künftige Entwicklung mitgestalten zu dürfen. Auch die strategischen Herausforderungen, wie beispielsweise die Zusammenarbeit mit den weiteren Wissenschaftseinrichtungen im Ruhrgebiet, finde ich äußerst spannend. Interessant finde ich auch das Thema Bauen an der UDE und freue mich darauf, Projekte wie die Neubauten im Thurmfeld und die Campusentwicklung im Rahmen der Masterplanung Hochschulbau gemeinsam anzugehen. Ich bringe meine Erfahrung als Sprecher des Arbeitskreises Hochschulbau auf Bundesebene und aus den Bauprojekten in Siegen gerne in den weiteren Prozess ein.

CAMPUS:INTERN: Welche Pläne haben Sie für die ersten Monate? Welche Prioritäten möchten Sie setzen?

Ulf Richter: In den ersten Monaten werde ich mir vor allem die Zeit nehmen, die Universität Duisburg-Essen und die Menschen, die hier arbeiten, kennenzulernen. Ich möchte zuhören und die verschiedenen Perspektiven verstehen, um herauszufinden, welche Erwartungen und Ideen alle Beteiligten haben. Die Zusammenarbeit mit dem Rektorat und den Gremien ist mir sehr wichtig, ebenso wie ein enger Austausch mit den Mitarbeitenden. Thematisch stehen bei mir neben den Bauprojekten Digitalisierung inklusive KI, Nachhaltigkeit und Verwaltungsmodernisierung sowie Führung ganz oben auf der Agenda. Mir ist wichtig, dass wir unsere Abläufe noch effizienter und nutzerfreundlicher gestalten. Ich werde dabei auf die Digitalisierungsroadmap und den Strategieprozess UDEVerwaltung2030 aufbauen und diese mit eigenen Impulsen weiterführen.

CAMPUS:INTERN: Vielen Dank, Herr Richter. Wir freuen uns darauf, Sie im Januar hier an der UDE begrüßen zu dürfen und wünschen einen erfolgreichen Start!

---------------
Post-Views: 1007