Themen aus der UDE

Seite / 3
Artikel 1 - 15 / 33
Artikel / Seite

Artikel der Kategorie Presseinfo

Tim Carmele - stock.adobe.com

Dezentralisierung von TarifverhandlungenKontrolliert oder wild?

  • 03.05.2023

Ob Lohnabschlüsse oder Arbeitsstandards: Das deutsche Tarifsystem ist immer weniger flächendeckend. Welche Formen der Dezentralisierung existieren, hat das Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) am Beispiel der Metallindustrie und dem Einzelhandel untersucht.

Mehr
De Gruyter

Neues Theodor Fontane-HandbuchEin einmaliges Werk

  • von Ulrike Bohnsack
  • 28.03.2023

Nach 6 Jahren Arbeit ist es geschafft: Das neue Fontane-Handbuch ist da. Auf knapp 1.500 Seiten gibt es Einblicke in Leben und Schaffen des bedeutenden Autors des Realismus. Germanist Prof. Rolf Parr ist Mitherausgeber des Buches, an dem 105 Forschende mitgeschrieben haben.

Mehr
pixabay.com

Homeoffice nach der PandemieWelche Chancen haben erwerbstätige Eltern?

  • von Dana Morisse
  • 20.04.2022

Studierende haben für den neuen IAQ-Report untersucht, welche Chancen und Potentiale neue Arbeitsformen für berufstätige Eltern haben können. Neue Lösungsstrategien für die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Carearbeit waren in der Pandemie aufgekommen.

Mehr
UDE/Entertainment Computing Group

Virtual Reality App against MRI-Related FearTraining with the Penguins

  • von Birte Vierjahn
  • 30.07.2021

"You hear the noises, but they don't bother you at all": Since 2019, the app “Pengunaut Trainer" has been preparing children for MRI examinations through role play. It was developed under the leadership of UDE and UK Essen. Download free of charge for many smartphones.

Mehr
V. Turzynski/L. Griesdorn/A. Probst

International StudyA Food Chain in the Dark

  • von Dr. Alexandra Nießen
  • 30.07.2021

Groundbreaking discovery: Previously unknown viruses live in the subsurface of the earth; they infect unicellular microorganisms, the Altiarchaea.They start the food chain in an ecosystem, hidden from our eyes. A team led by UDE-Prof Alexander J. Probst discovered it*.

Mehr
freerangestock.com

DFG-Projekt zu WissenschaftskommunikationCorona in Tweets und Posts

  • von Cathrin Becker
  • 18.03.2021

Zur Coronapandemie melden sich viele zu Wort. Sind das Laien oder Fachleute? Wie die Kommunikation in den Sozialen Medien von Wissenschaftler*innen aufgenommen wird und welche Auswirkungen sie hat, untersuchen Prof. Nicole Krämer und Prof. Stefan Stieglitz.

Mehr
pixabay.com
Hans Blossey

Automated decision support for port terminalsMore Certainty for Predictions

  • von Birgit Kremer
  • 03.11.2020

The Port of Duisburg handles over 4 million containers annually. With increasing digitalization, more and more data is being generated about the processes in the terminals. This data can be used for forecasts. A paluno team has developed a special prototype.

Mehr
UDE/Cyril Alias

NRW fördert neues VersuchszentrumDer Hafen als Labor

  • von Ulrike Bohnsack
  • 08.10.2020

Mit 1,5 Millionen Euro fördert das NRW-Verkehrsministerium ein neues Versuchszentrum für digitale Hafen- und Umschlagtechnologien. Es wird von der UDE und ihrem An-Institut DST aufgebaut und soll bereits Ende 2021 in Betrieb gehen.

Mehr
UDE/ZHO

UDE und Leibniz-Institut gründen Joint LabGemeinsam zu höheren Frequenzen

  • von Ulrike Eichweber
  • 06.04.2020

Rasante Datenübertragung, medizinische Untersuchung mit ungefährlicher Strahlung: Hochfrequenz-Technologien machen es möglich. Die UDE arbeitet dafür künftig noch enger mit dem Leibnitz-Institut für Hochfrequenztechnik (FBH) zusammen. Ein gemeinsames Labor wurde nun er…

Mehr
UDE/UK Essen

Jetzt anmeldenABGESAGT! Schüler CampusTag Medizin

  • von Martin Rolshoven
  • 27.02.2020

Blut abnehmen, Lunge abhören oder Organe ultraschallen: Das können junge Menschen am Schüler CampusTag der Medizinischen Fakultät erleben (13. Mai). Es gibt nur 50 Plätze. Also: schnell anmelden!

Mehr
pixabay.com
UDE/IAM

Projekt zur E-MobilitätTaxis kabellos laden

  • von Ulrike Bohnsack
  • 29.11.2019

85 Prozent der Taxis fahren mit Diesel. Sie gegen E-Autos auszutauschen macht Sinn. Allerdings brauchen sie eine besondere Ladeinfrastruktur. Ein von der UDE geleitetes Projekt erprobt jetzt ein kabelloses Konzept, das mit induktivem Ladestreifen funktioniert.

Mehr

Ihre Ansprechpartner:innen

Ressort Presse

Teamübersicht & Kontakt

E-Mail zentral
presse@uni-due.de
webredaktion@uni-due.de