Lehrstuhl Studium
Forschung
English Information Links
|
Haupt- und Fachseminar Arbeit, Personal und Organisation SoSe 2010Das Thema des Hauptseminars im Sommersemester 2010: Images of OrganizationsInhalte der VeranstaltungOft sagt man: „Machen wir uns doch ein Bild von der Sache“. Machen wir uns doch ein Bild von Organisationen (insb. von Unternehmen). Gareth Morgan unterscheidet in seinem Buch „Images of Organizations“ sieben unterschiedliche „Bilder“ oder Metaphern von Organisationen, die wir benutzen, um komplexe Gebilde wie Unternehmen kognitiv erfassen zu können: Organisationen als (1) Maschinen, (2) Organismen, (3) Gehirne, (4) Kulturen, (5) politische Systeme, (6) psychische Gefängnisse und schließlich (7) Organisationen als Fluss und Wandel („flux and transformation“). Die erkenntnistheoretischen Grundlagen des Ansatzes von Morgan werfen Fragen auf - um nur einige zu nennen: Sind Bilder nur Hilfsmittel der Erkenntnis? Oder repräsentieren die Bilder die Sache „Organisation“? Kann ein und dieselbe Organisation mehreren Bildern entsprechen? Morgan ist der Meinung, dass Organisationen mit Hilfe sämtlicher Metaphern beschreibbar sind. Jede Metapher, jedes Bild hebt bestimmte Aspekte hervor und andere dagegen nicht. VeranstaltungsplanAnmeldung/VorbereitungVorabanmeldung: bis Fr., 05.02.2010, 13 UhrBitte reichen Sie hierzu im Sekretariat - neben einer formlosen Anmeldung - eine aktuelle Leistungsbescheinigung über Ihr Haupt- bzw. Vertiefungsstudium ein (erhältlich im Prüfungsamt).
Bekanntgabe der Teilnahme bzw. Nicht-Teilnahme: Mo., 08.02.2010Online-Themenvergabe in Moodle: 08.-14.02.2010Bekanntgabe der Themenzuordnung: 15.02.2010Teil 1 des Seminars: ProseminarErstes ProseminarEinführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Mo., 08.03.2010, 9:30-13:30 Uhr) Zweites ProseminarBesprechung der Exposés (Mo., 22.03.2010, 9:30-17:00 Uhr) Teil 2 des Seminars: Anfertigung der SeminararbeitenAbgabefrist der Seminararbeit: Mo., 17.05.2010, 12:00 Uhr Teil 3 des Seminars: BlockseminarDas zweitägige Blockseminar, bei dem die Ergebnisse der Seminararbeiten präsentiert werden, findet am 14.06.2010 und 18.06.2010 jeweils von 10:00 bis 15:00 Uhr statt. Seminararbeitsthemen
Einstiegs- und Pflichtlektüre
Die Einstiegsliteratur soll Ihnen eine erste Annäherung an das Thema des Seminars ermöglichen. Zusätzlich müssen Sie natürlich vor dem Hintergrund der von Ihnen bearbeiteten speziellen Fragestellung weitere relevante Quellen recherchieren. Wir empfehlen Ihnen daher unbedingt die Teilnahme an der Veranstaltung zur Literaturrecherche, die im Rahmen des Proseminars in Kooperation mit der Bibliothek angeboten wird. (Zudem möchten wir auf un-ser Arbeitspapier hinweisen, in dem Sie weitere Hilfestellungen zur Literaturrecherche erhalten und das Sie von unserer Homepage herunterladen können: Nienhüser, W./Magnus, M. (2003): Die wissenschaftliche Bearbeitung personalwirtschaftlicher Problemstellungen – Eine Einführung, Essen, S. 23ff. Weitere Informationen
|
|
Universität Duisburg-Essen Fakultät Wirtschaftswissenschaften Lehrstuhl für BWL, insb. Arbeit, Personal und Organisation 45117 Essen Telefon: 0201 / 183-2260 E-Mail: sekretariat.nienhueser[at]uni-due.de Fax: 0201 / 183-2283 | ||
Zuletzt geändert am 15.02.2013 18:23 Uhr
|