RSS-Beitrag

14.04.2025 - 10:07:09
CEO-Fraud an der Universität
Derzeit erhalten Mitglieder der Universität vermehrt betrügerische E-Mails, in welchen die Angreifer sich als deren Vorgesetzte ausgeben.
Die Mails erscheinen durch die Verwendung von vorab recherchierten Inhalten äußerst glaubwürdig.
Derzeit versuchen die Angreifer, die Angeschriebenen zur Überweisung größerer Geldbeträge zu bewegen.
Wenn Sie ungewöhnlich Mails von Ihren Vorgesetzten erhalten,
1. Überprüfen Sie die Absenderadresse auf korrekte Schreibweise
2. Überprüfen Sie, ob die E-Mail korrekt digital signiert ist
3. Verifizieren Sie den Inhalt der Mail durch einen Anruf oder eine schriftliche Rückfrage (Empfängeradresse kontrollieren)
4. Halten Sie sich an die Vorgaben zur Begleichung von Rechnungen und zur Änderung von Kontodaten.
5. Fragen Sie im Zweifel beim ZIM nach. (hotline.zim@uni-due.de)
Weitere Informationen zu dieser Betrugsmasche erhalten Sie unter anderem unter
https://polizei.nrw/artikel/ceo-fraud-hohes-betrugsrisiko-fuer-unternehmen