RSS-Beitrag

begleitendes Bild

07.11.2024 - 11:00:00

Erstes Treffen des innocam.NRW Kompetenznetzwerks

Am 05. November 2024 kam im Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr Nordrhein-Westfalen erstmalig der innocam.NRW-Mobilitätsrat zusammen. Bei dem Treffen stand neben dem gegenseitigen Kennenlernen ein erster Austausch über Herausforderungen und Chancen im Bereich der automatisierten und vernetzten Mobilität (AVM) im Mittelpunkt.

Der Mobilitätsrat setzt sich aus Persönlichkeiten der Mobilität der Zukunft aus allen vier Verkehrsmodi zusammen – Straße, Schiene, Luft und Wasser. Mit dabei ist ZLV-Mitglied Prof. Ellen Enkel vom Lehrstuhl für ABWL & Mobilität. Die Aufgaben sind universell und gleichzeitig strategisch angelegt: Die Mitglieder des Mobilitätsrats diskutieren aktuelle Themen und Herausforderungen des AVM-Sektors und betrachten dabei bedeutende Entwicklungsfelder sowie Chancen und Wirkungen der neuen Technologien. So können Lücken identifiziert und Strategien zur Überwindung potenzieller Hindernisse bei der Realisierung entwickelt werden.

Durch die praxisnahe und umsetzungsorientierte Perspektive des Rates können neue Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen entwickelt werden, die in die konkrete Ausgestaltung der Mobilitätswende in Nordrhein-Westfalen einfließen können.

Das Kompetenznetzwerk innocam.NRW agiert seit seiner Gründung als neutrale Plattform und zentrale Anlaufstelle für alle Akteure im Bereich der AVM. Ziel dabei ist eine Stärkung der sektorenübergreifenden Zusammenarbeit und die Förderung interdisziplinärer Partnerschaften, um Kompetenzen weiterzuentwickeln und die Mobilitätswende aktiv voranzutreiben.

Das Kompetenznetzwerk wird vom Ministerium für Umwelt, Natur und Verkehr Nordrhein-Westfalen gefördert.