Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Fakultät für Biologie
Aquatische Ökologie
Universitätsstr. 5
D-45141 Essen

Raum S05T03B02
Tel: +49.201.18.33113
Fax: +49.201.18.32179
heiko.schmidt@gast.uni-due.de

 

Promotionsthema: Entwicklung eines szenarienbasierten Prognosewerkzeugs zur Abschätzung von Renaturierungserfolg (SPARE)

Nach meinem Master Umweltwissenschaften an der Uni Freiburg, absolvierte ich zunächst ein 4-monatiges Praktikum bei der IUCN Joint SSC/WCPA Marine Mammal Protected Areas Task Force (IUCN-MMPATF) zur Entwicklung eines weltweiten Klassifizierungssystems für schützenwerte Meeressäuger-Habitate. Danach absolvierte ich ein Praktikum beim Bundesamt für Naturschutz (BfN) in der internationalen Naturschutz Abteilung. Im Anschluss arbeitete ich bei der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH auf den Philippinen, Manila, im BMUB geförderten tri-nationalen Projekt zum Schutz der artenreichen Sulu-Sulawesi Marine Ecoregion (SSME).

In meiner Promotion arbeite ich seit Juli 2017 an der Entwicklung eines Prognosewerkzeugs zur Abschätzung des Erfolgs von Renaturierungsmaßnahmen für Fische. Dazu kombiniere ich ein Habitatmodell und ein Fischverbreitungsmodell. Das Werkzeug soll räumlich-explizite Vorhersagen zu Auswirkungen von Renaturierungen auf die Fischbiodiversität und damit eine räumliche Priorisierung von Renaturierungen, sowie die Abwägung zwischen Projektalternativen ermöglichen. Die Promotion ist eingebettet in das Projekt „Optimierung von Gewässerrenaturierungen für Biodiversität und Ökosystemleistungen“ des Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier (Prof. Stefan Stoll, AG Interdisziplinärer Umweltschutz) und wird gefördert von der Bauer-Stiftung und der Rudolf-und-Helene-Glaser Stiftung.