Liste der Sekundärliteratur

Interviews [ ↑ ]

  • Beuthien, Tanja: Fünf Geschichten vom Sterben. In: Der Stern, 05.05.2009. [zu Alice]
  • Bovenschen, Silvia: Judith Hermann im Gespräch mit Silvia Bovenschen. In: Hundertvierzehn, Das literarische Online-Magazin des S. Fischer Verlags, 15.08.2014. [zu Aller Liebe Anfang]
  • Minkmar, Nils: Mein Sohn findet meine Ängste völlig übertrieben. In: Frankfurter Allgemeine, 02.08.2014. [zu Aller Liebe Anfang]
  • NDR Info: Judith Hermann im Gespräch. In: NDR, 17.08.2014. [zu sämtlichen Romanen J.H., hauptsächlich zu Aller Liebe Anfang]
  • Prangel, Matthias: Eine andere Art von Rückblick. Gespräch mit Judith Hermann über „Sommerhaus, später“. In: Deutsche Bücher – Forum für Literatur 31, 11.05.2001. [zu Sommerhaus, später]
  • Schwartz, Tobias: „Fragen Sie, ob ich mal gestalkt habe“. In: Welt am Sonntag, 10.08.2014. [zu Aller Liebe Anfang]
  • Vogel, Sabine und Jähner, Harald: „Dieses eine und einzig mögliche allererste Wort“. In: Frankfurter Rundschau, 14.08.2014. [zu Aller Liebe Anfang]
  • Von Voigt, Claudia und Höbel, Wolfgang: Die große Party ist vorbei. In: Der Spiegel Nr. 18/2009. [zu Alice]

Rezensionen [ ↑ ]

Sommerhaus, später

  • Ador: Judith Hermann: Sommerhaus, später. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 17.03.2002.
  • Auffermann, Verena: Aber Papa! In: Süddeutsche Zeitung, 11.03.2002.
  • Baron, Ulrich: Nichts in Sicht. In: Rheinischer Merkur, 18.12.1998.
  • Berr, Christina: Kuba ist nur ein Traum. In: Der Tagesspiegel Nr. 16507, 04.11.1998.
  • ber.: Glück ist der Augenblick davor. In: Handelsblatt, 06.02.1999.
  • Berthold, Helmut: Hermann, Judith: Sommerhaus, später. In: Griffel 2000, H.9, 155-157.
  • Böttiger, Helmut: Alle haben den Blues und wissen nicht warum. In: Frankfurter Rundschau, 25.11.1998.
  • Brosda, Carsten: Lust auf Leben. In: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 06.04.1999.
  • Bucheli, Roman: Die Melancholie des leeren Raumes. In: Neue Zürcher Zeitung, 06.10.1998.
  • Claussen, Christine: Glück ist der Moment davor. In: Stern Magazin, 15.04.1999.
  • Cramer, Sibylle: Aus dem Nachtgebiet der Berliner Intelligenz. In: Süddeutsche Zeitung, 07.10.1998.
  • Deuter, Ulrich: Rendezvous der Singles. In: Der Tagesspiegel, 18.10.1999.
  • Dietschreit, Frank: Judith Hermann: Sommerhaus, später. In: kulturradio, 01.08.2014.
  • dpa.: Kleist-Preis für Judith Hermann. In: Stuttgarter Zeitung, 12.07.2001.
  • dpa.: Judith Hermann erhält für Erzählband Kleist-Preis. In: Kölner-Stadt-Anzeiger, 26.11.2001.
  • dpa.: Judith Hermann erhält Kleistpreis. In: Stuttgarter Zeitung, 26.11.2001.
  • EB.: Kleist-Preis an Judith Hermann. In: Kölner-Stadt-Anzeiger, 12.07.2001.
  • Fendt, Miriam / Timo M. Mohammed / Linda Wagner / Lidia Westermann: Kostprobe von der Autorin. In: Berliner Zeitung, 18.06.1999.
  • Grill, Markus: Glück ist immer der Moment davor. In: Badische Zeitung, 05.12.1998.
  • Günther, Markus: Über Nacht zum Literatur-Star. In: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 18.12.1999.
  • Hage, Volker: Ganz schön abgedreht. In: Der Spiegel, 22.03.1999.
  • Heger, Helmar M.: Vorbeifahrende Züge wecken das Fernweh. In: Stuttgarter Zeitung, 20.11.1999.
  • Heimbach, Ariane: Das dünne Mädchen aus dem Zug. In: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 22.10.1999.
  • Heine, Matthias: Nur eine Laus im Pelz. In: Die Welt, 18.10.1999.
  • Henning, Peter: Leben hinter Glas. In: Focus, 09.11.1998.
  • igl.: Unterm Glassturz. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11.03.2002.
  • Hillgruber, Katrin: Seltsame Winterwesen im Kosmos der Langeweile. In: Der Tagesspiegel, 26.11.2001.
  • Illies, Florian: Die Traumwandlerin. Judith Hermanns erster Erzählband. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17.10.1998.
  • Jäger, Stefan: Judith Hermann. In: Süddeutsche Zeitung, 11.01.1999.
  • JG.: Erfolgreiche Autorin will wieder kellnern gehen. In: Ruhr Nachrichten, 07.12.1999.
  • jüt.: Leben, aber jetzt. In: Unsere Kirche, 02.09.2001.
  • Köhler, Andrea: Über die neueste Stimmung im Westen. In: Neue Zürcher Zeitung, 31.01.1999.
  • Krekeler, Elmar: Unter geselligen Monaden. In: Die Welt, 03.07.1999.
  • Kunisch, Hans-Peter: Die Halbschlächtigkeit des Herzens. In: Süddeutsche Zeitung, 10.12.1998.
  • ku.: Alles unter einem Dach. In: Berliner Zeitung, 25.11.2001.
  • Lüdke, Martin: Das Leben ist nicht theatralisch. In: Die Zeit 08.10.1998.
  • Magen, Jörg: Ich weiß nicht, was soll es bedeuten? In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26.11.2001.
  • Michaelis, Rolf: Das Traurige, das Schöne. In: Die Zeit, 05.08.1999.
  • Müller, Roland: Betörende Sachlichkeit. In: Stuttgarter Zeitung, 12.10.1999.
  • Nießen, Irene: Glück ist immer der Moment davor. In: Fischer Lesezeichen 02/2000.
  • Ott, Bernadette: Vage Wirklichkeiten. In: Der Tagesspiegel, 20.12.1998.
  • (O.V.): Flüstern und Schreie. In: Stern, 30.12.1998.
  • (O.V.): 1970 geboren. In: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 03.12.1999.
  • (O.V.): Literatur, kühl und jung. In: Westfälische Rundschau, 26.11.1999.
  • (O.V.): Die Bürde des Bestsellers. In: Focus, 08.05.2000.
  • Rehlein, Susann: Ein Gefühl der Irritation. In: Die Tageszeitung, 12.11.1998.
  • Rossmann, Andreas: Theater, Marke Eigenbau. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18.10.1999.
  • Schmidt, Anna: Ist es die Geschichte, die ich erzählen will? In: Süddeutsche Zeitung, 21.10.1999.
  • Schmitz, Sonja: Bach für die Alleen – Bowie für die Innenstadt. In: Rheinische Post, 04.05.1999.
  • Schott, Christiane: Glück ist der Moment davor. In: Deutsches Allgemeines Sommerblatt, 04.12.1998.
  • Schröder, Julia: Unbehauste. In: Stuttgarter Zeitung, 18.12.1998.
  • Schröder, Lothar: Keine Fräuleins, kein Wunder. In: Rheinische Post, 24.07.1999.
  • Schubert, Elke: Berlin ist meistens anderswo. In: Frankfurter , 1999.
  • Schulze, Ingo: Wo schöne Menschen lange warten. In: Die Welt, 24.12.1998.
  • SZ.: Zwei Sommer später. In: Süddeutsche Zeitung, 17.07.2001.
  • Westphal, Anke: Jugend, augenblicklich. In: Berliner Zeitung, 06.10.1998.Wiese, Heidi: Die Liebe und das Schweigen auf dem Boden des Meeres. In: Westfälische Rundschau, 19.10.1999.
  • Wittstock, Uwe: Das Gebot mit dem Freund der Freundin zu schlafen. In: Die Welt, 26.11.2001.

Nichts als Gespenster

  • Arend, Ingo: Nouvelle Vage. In: Die Presse, 14.02.2003.
  • Baron, Ulrich: Nichts als Gespenster? In: Frankfurter Hefte, 08/2003.
  • Bleutge, Nico: Hüterin der Leere. In: Stuttgarter Zeitung, 26.02.2003.
  • Böttiger, Helmut: Nichts als Gespenster. Erzählungen. In: Deutschlandfunk, 09.02.2003.
  • Claussen, Christine: Die Ton-Meisterin. In: Stern, 06/2003.
  • Emmrich, Julia: Empfindungen in den Zigarettenpausen. In: Westfälische Rundschau, 11.02.2003.
  • Emmrich, Julia: Die Gespenster sind vertrieben. In: Westfälische Rundschau, 12.03.2003.
  • Görner, Rüdiger: Rau und bitter und schön. In: Die Presse, 08.03.2003.
  • Heimann, Holger: Reinigendes Gewitter. In: Börsenblatt, 07/2003.
  • Henning, Peter: Die Stimme der Sehnsucht. In: Financial Times, 24.01.2003.
  • Höbel, Wolfgang: Das gute, beschissene Leben. In: Der Spiegel, 1998.
  • I.N.: Die hohe zweite Hürde. In: Börsenblatt, 10.04.2003.
  • Isenschmid, Andreas: Rückblenden, Verwandlungskunst. Judith Hermann, Autorin von «Sommerhaus, später» überrascht ein zweites Mal. In: Neue Züricher Zeitung, 02.02.2003.
  • ith.: Keine Worte. Judith Hermann liest vor. In: Frankfurter Rundschau, 21.02.2003.
  • JG.: Gespenster auf der Suche nach Glück. In: Ruhr Nachrichten, 12.03.2003.
  • Klahn, Andrej: Land des Lächelns. In: Süddeutsche Zeitung, 20.02.2003.
  • Lehmgrübner, Anja: Reise durchs Leben. Judith Hermanns neuer Erzählband. In: Kölner Stadt-Anzeiger, 02/2003.
  • Loch, Harald: Partner erleben und Zeit verstreichen lassen. In: Saarbrücker Zeitung, 31.01.2003.
  • März, Ursula: Wer jetzt noch etwas dazu sagt, kommt zu spät. In: Frankfurter Rundschau, 12.02.2003.
  • Nienhaus, Stefan: Verspätete Taschenbuch-Lektüre. In: Frankfurter Hefte, 2004.
  • Norbisrath, Gudrun: Ein Talent und ein Phänomen. Das zweite Buch von Judith Hermann. In: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 21.02.2003.
  • (O.V.): Comeback der Senkrechtstarterin. In: Die Presse, 03/2003.
  • Peitz, Dirk: Himmel über allem. Süddeutsche Zeitung, 17.03.2002.
  • Pontzen, Alexandra: Spät erst erfahren Sie sich. Judith Hermann findet „Nichts als Gespenster“. In: Literaturkritik.de, 01.02.2003.
  • Rüdenauer, Ulrich: Judith-Hermann-Lesestar. In: Saarbrücker Zeitung, 21.02.2003.
  • Schröder, Lothar: Schutzloses Reisen. In: Rheinische Post, 29.01.2003.
  • Schröder, Lothar: Lauter Lebensanfänger. In: Rheinische Post, 05.02.2003.
  • Schröder, Lothar: Nichts als Ruhm – gespenstisch. In: Düsseldorfer Feuilleton, 13.03.2003.
  • st.: Von der Kunst, zu leben und zu lieben. In Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 12.03.2003.
  • StZ.: Eher die Schweigsame. In: Stuttgarter Zeitung, 26.10.2004.
  • Von Mangoldt, Renate: Die Sekunden ausdehnen. In: Kölner Stadt-Anzeiger, 29.01.2003.
  • Zimmermann, Hans-Christoph: Und sie wandern melancholisch durch den Alltag. In: General-Anzeiger, 17.02.2003.

Alice

  • Bartels, Gerrit: Zeit der Reife. In: Der Tagesspiegel, 24.04.2009.
  • Bartels, Gerrit: Mandelhörnchen-Elegie. In: Der Tagesspiegel, 04.05.2009.
  • Böttiger, Helmut: Wie Abschied das Leben verändert. Deutschlandradio, Kulturkritik. dradio.de, 04.05.2009.
  • Bucheli, Roman: Die Standhaftigkeit der Dinge. 05.05.2009. Neue Zürcher Zeitung, 05.05.2009
  • Conrad, Bernadette: Geheimnis Leichtigkeit.. Neue Zürcher Zeitung, 03.05.2009.
  • Hartwig, Ina: Wunschlos traurig. In: Frankfurter Rundschau, 02.05. 2009.
  • Hoch, Jenny: Neues Judith-Hermann-Buch: Müder Todesengel über Berlin. In: spiegel.de, 05.05.2009.
  • Porombka, Wiebke: Alles über Alice. 24.04.2009. Die Tageszeitung, 24.04.2009.
  • Porombka, Wiebke: Fünf Episoden über das Verlieren. In: Die Tageszeitung, 02.05.2009.'
  • Radisch, Iris: Das große Männersterben. In: Die Zeit, 04.05.2009.
  • Lovenberg, Felicitas von: Eine Frau und fünf tote Männer. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 02.05.2009.
  • Wittstock, Uwe: Judith Hermanns „Alice“ ist äußerst zwiespältig. Die Welt, 05.05.2009.

Aller Liebe Anfang

  • Bartels, Gerrit: Schrecken im Vorort. In: Der Tagesspiegel, 12.08.2014.
  • Bartels, Gerrit: Erst schmusen, dann zersägen. In: Der Tagesspiegel, 05.09.2014.
  • Böttinger, Helmut: Romantischer Trotz. In: Süddeutsche Zeitung, 15.08.2014.
  • Bucheli, Roman: Herzensfurien. In: Neue Zürcher Zeitung, 19.08.2014.
  • Dürr, Anke: Passiv aggressiv. In: Der Spiegel, 29.09.2014.
  • Findeisen, Ralph: Das Phantom von Draußendrinnen. Judith Hermann stellte in Potsdam ihren Debütroman Aller Liebe Anfang vor. In: Potsdamer Tagesspiegel, 04.12.2014.
  • Hammelehle, Sebastian: Stalking-Roman von Judith Hermann: Das halbnackte Grauen. In: Der Spiegel, 15.08.2014.
  • Jähner, Harald: Kritiker ohne Distanz. In: Berliner Zeitung, 10.09.2014.
  • Kister, Stefan: Geisterhaus, später. In: Stuttgarter Zeitung, 22.08.2014.
  • Krause, Tilman: Unorigineller, als die Literaturpolizei erlaubt. In: Die Welt, 09.09.2014.
  • Mayer, Verena: Aus dem pulsierenden Berlin ins Reihenhaus am Stadtrand. In: Süddeutsche Zeitung, 13.09.2014.
  • Reichwein, Marc: Vom „Sommerhaus, später" zum Stalker-Eigenheim. In: Die Welt, 12.08.2014.
  • Roman, Bucheli: Herzensfurien. In: Neue Zürcher Zeitung 19.08.2014.
  • Schuff, Ulrike: Leise du spektakulär unspektakulär. Judith Hermann, die Apologetin der Kurzgeschichten. In: literaturkritik.de, 14.08.2014.
  • Schulte, Bettina: Fehlt da etwas in Judith Hermanns erstem Roman? In: Badische Zeitung, 22.11.2014.
  • Sternburg, Judith von: Aller Aufregung Ende. In: Frankfurter Rundschau, 17.09.2014.

Forschungsliteratur [ ↑ ]

  • Abthoff, Verena: Medienspektakel um das Fräulein Wunder. Die Rezeption der Erzählbände der Autorin Judith Hermann. In: Corinna Schlicht (Hrsg.): Geschlechterkonstruktionen II. Literatur-, sprach- und kommunikationswissenschaftliche Analysen. Autoren im Kontext. Duisburger Studienbögen Band 10. Oberhausen 2008. S. 71-81.
  • Bareis, J. Alexander: Zwischen Berlin und Reykjavik. Zu Ankünften und der Ästhetik des Augenblick in Judith Hermanns Erzählungen. In: Gymnich, Marion/Nünning, Ansgar/Nünning, Vera/Wåghäll Nivre, Elisabeth (Hrsg.): Points of Arrival: Travels in Time, Space, and Self/ Zielpunkte: Unterwegs in Zeit, Raum und Selbst. Tübingen: Narr Francke Attempto 2008. S. 129-140.
  • Bauer, Esther K.: Narratives of femininity in Judith Hermann's „Summerhouse, later“. In: Women in German yearbook, 25/2009,  S. 50-75.
  • Bekes, Peter: Im Labyrinth unseres Daseins – Erzählungen von Judith Hermann und Nadja Einzmann. In: Der Deutschunterricht 4/2005, S. 42-45.
  • Benjamin, Walter: Erzählen, Schriften zur Theorie der Narration und zur literarischen Prosa. Ausgewählt und mit einem Nachwort von Alexander Honold. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag 2007.
  • Biendarra, Anke S.: Gen(d)eration next: Prose by Julia Franck and Judith Hermann. In: Studies in Twentieth and Twentieth-First Century Literature 28.1, S. 211–239.
  • Biendarra, Anke S.: Globalization, travel, and identity. Judith Hermann and Gregor Hens. In: Gegenwartsliteratur 5/2006, S. 233-251.
  • Blamberger, Günter: Rede zur Verleihung des Kleist-Preises an Judith Hermann. In: Kleist-Jahrbuch 2002, S. 6-9.
  • Borchers, Elisabeth: Laudatio auf Judith Hermann bei der Verleihung des Hugo-Ball-Förderpreises 1999 (inkl. Hermann, Judith: Dankesrede für den Hugo-Ball-Förderpreis 1999). In: Hugo-Ball-Almanach 2000, S. 34-38.
  • Borgstedt, Thomas: Wunschwelten. Judith Hermann und die Neuromantik der Gegenwart. In: Gegenwartsliteratur 5/2006, S. 207-232.
  • Braun, Michael: "Short Cuts", oder: Wie das „Fräuleinwunder“ in den Film kommt. In: Fräuleinwunder. Frankfurt am Main 2017. S. 189-201.
  • Burtscher, Sabine: „Glück ist immer der Moment davor“. Judith Hermann: Sommerhaus, später: Gegenwartsliteratur der 90er-Jahre im Deutschunterricht. In: Der Deutschunterricht 5/2002. S. 80-85.
  • Caemmerer, Christiane/ Delabar, Walter/ Meise, Helga: „Die perfekte Welle“. Das literarische Fräuleinwunder wird besichtigt. Eine Einleitung: In: Dies. (Hrsg.): Fräuleinwunder literarisch. Literatur von Frauen zu Beginn es 21. Jahrhunderts. Frankfurt am Main u.a. 2005, S. 7-11Chronister, Necia: Topographies of sexuality: space, movement, and gender in German literature and film since 1989. St. Louis 2011.
  • Chronister, Necia: Language-bodies: interpellation and gender transition in Antje Rávic Strubel's "Kältere Schichten der Luft" and Judith Hermann's "Sonja" In: German women's writing in the twenty-first century 2015, S. 18-36.
  • Chronister, Necia: Judith Hermann's "Summerhouse, later" : gender ambiguity und smooth versus striated spaces In: Daffner, Carola: German women writers and the Spatial Turn 2015, S. 149-165.
  • Dautel, Katrin: The sound of a (new) generation? : intermedial references to pop music in Judith Hermann's prose. In: Forum for modern language studies. Oxford 2017. S. 163-178.
  • Delabar, Walter: Reload, remix, repeat – remember. Chronikalische Anmerkungen zum Wunder des Fräuleinwunders. In: Caemmerer, Christiane/Delabar, Walter/Meise, Helga (Hrsg.): Fräuleinwunder literarisch. Literatur von Frauen zu Beginn es 21. Jahrhunderts.
  • Döring, Jörg: Hinterhaus, jetzt – Jugend, augenblicklich – Hurrikan, später. Zum Parameter der Bücher von Judith Hermann. In: Caemmerer, Christiane/Delabar, Walter (Hrsg.): Fräuleinwunder literarisch. Literatur von Frauen zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Frankfurt am Main 2005. S. 14-35.
  • Dreier, Ricarda: Literatur der 90er Jahre in der Sekundarstufe II: Judith Hermann, Benjamin von Stuckrad-Barre und Peter Stamm. Baltmannsweiler 2005.
  • Eden, Wiebke: Judith Hermann: „Eine Geschichte nimmt mich an die Hand“. In: Dies.: „Keine Angst vor großen Gefühlen“. Frankfurt am Main 2003, S. 49-65.
  • Fachinger, Petra: Narratives of transnational divide: the Vietnamese in contemporary German literature and film. In: Fuechtner, Veronika/Rhiel, Mary (Hrsg.): Imagining Germany Imagining Asia: Essays in Asian-German Studies. Rochester/New York 2013. S. 50-63.
  • Feiereisen, Florence: Liebe als Utopie? Von der Unmöglichkeit menschlicher Näheräume in den Kurzgeschichten von Tanja Dückers, Julia Frank und Judith Hermann. In: Nagelschmidt, Ilse/Müller-Dannhausen, Lea/Feldbacher, Sandy (Hrsg.): Zwischen Inszenierung und Botschaft. Zur Literatur deutschsprachiger Autorinnen ab Ende des 20. Jahrhunderts. Berlin 2006. S. 207-232.
  • Flamm, Maria Antonia: Am Verstummen entlang: Gedanken zu den Unsagbarkeiten in Judith Hermanns „Alice“. In: Internationale katholische Zeitschrift Communio. 39. Jg./2010, S. 328-338.
  • Ganeva, Mila: Female flâneur: Judith Hermann's „Sommerhaus, später“ and „Nichts als Gespenster“. In: Gegenwartsliteratur 3/ 2004, S. 250-277.
  • Graves, Peter J.: Karen Duve, Kathrin Schmidt, Judith Hermann: „Ein literarisches Fräuleinwunder?“ In: German life and letters 2/2002, S. 196-207.
  • Gremler, Claudia: Diesseits und jenseits der Oder: Judith Hermanns literarische Auseinandersetzung mit Theodor Fontane in „Sommerhaus, später“. In: Neophilologus 97/2013, S. 523-540.
  • Gremler, Claudia: Orte und Nicht-Orte im Norden. Raumwahrnehmung in Prosatexten von Klaus Böldl, Judith Hermann und Peter Stamm; eine an Marc Augé orientierte Analyse. In: Kanne, Miriam (Hrsg.): Provisorische und Transiträume: Raumerfahrung 'Nicht-Ort'. Berlin 2013. S. 187-213.
  • Gordinskayah, Natashah: Das Draußen im Eigenen entdecken: Judith Hermanns „Sommerhaus, später“. In: Gegenwartsliteratur 11/2012, S. 301-323.
  • Gorycka, Beata: "Umgang mit Dingen, die einen hilflos machen" : Begegnungen mit dem Tod im Erzählband "Alice" Judith Hermanns. In: Studia niemcoznawcze. Warschau 2017. S. 465-475.
  • Herrmann, Leonhard: Gender trifft Genre : die Novelle als Muster für Judith Hermanns Erzählen von Gegenwart. In: Verbindungen. Berlin 2018. S. 267-284.
  • Herrmann, Leonhard: Kleine Narratologie des Loslaberns : fiktive Mündlichkeit als Schreibweise der Gegenwart. In: Textgerede. Paderborn 2018. S. 39-57.
  • Jager, Benedikt: Verwisch die Spuren! Judith Hermanns Sommerhaus, später als Lesebuch für Städtebewohner. In: Text & Kontext 29/2007, S. 29-47.
  • Kanz, Christine: Kein bisschen aufgeregt? „Sonja“ von Judith Hermann. In: Kalkuhl, Christina und Solms, Wilhelm (Hrsg.): Lustfallen. Erotisches Schreiben von Frauen. Bielefeld 2003. S. 127-130.
  • Kasaty, Olga Olivia: Judith Hermanns Erzählungen als Medium einer ästhetischen Erfahrung des Schönen. In: Malyszek, Tomasz/Rzeszotnik, Jacek (Hrsg.): Ikonen und Impressionen 2007, S. 65-82.
  • Kerscher, Julia: Weiblicher Tourismus im Zeichen von Alterität, Sexualität und Naturkatastrophen bei Judith Hermann. In: Literatur für Leser 4/2013, S. 221-235.
  • Kleinau-Metzler, Doris: Lebenskunst: sieben Begegnungen. Stuttgart 2002.
  • Köhler, Andrea: „Is that all there is?“. Judith Hermann oder die Geschichte eines Erfolgs. In: Kraft, Thomas (Hrsg.): Aufgerissen. Zur Literatur der 90er Jahre. München 2000. S. 81-89.
  • Kocher, Ursula: Die Leere und die Angst – Erzählen ‚Fräuleinwunder’ anders?. Narrative Techniken bei Judith Hermann, Zoë Jenny und Jenny Erpenbeck. In: Caemmerer, Christiane, Walter Delabar und Helga Meise (Hrsg.): Fräuleinwunder literarisch: Literatur von Frauen zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Frankfurt am Main: Europäischer Verlag der Wissenschaften 2005. S. 53-72.
  • Kraft, Thomas: The show must go on. Zur literarischen Situation der 90er Jahre. In: Ders. (Hrsg.): Aufgerissen. Zur Literatur der 90er Jahre. München 2000. S. 11-22.
  • Langner, Paul Martin-M.: „Wir können uns ja einen neuen Satz ausdenken“ : die Erzählung „Conrad“ von Judith Hermann aus der Perspektive von Maurice Blanchot. In: Blachut, Edyta/Jarosz, Jozef/Malgorzewicz, Anna/Opilowski, Roman (Hrsg): Sprache – Literatur – Kultur im germanistischen Gefüge. München 2013. S. 203-217.
  • Leeder, Karen: „Another piece of the past“: „Stories“ of a new German identity. In: Oxford German studies 33 2004, 125-147.
  • Lenz, Daniel/Pütz, Eric: Ich werde versuchen, eine Schriftstellerin zu sein: Gespräch mit Judith Hermann – 21. Mai 1999. In: Dies. (Hrsg.): LebensBeschreibungen. München 2000. S. 228-238.
  • Leuschner, Ulrike: Judith Hermann, Schriftstellerin und Medienfigur. In: Fräuleinwunder. Frankfurt am Main 2017. S. 161-188.
  • Magen, Antonie: Nichts als Gespenster. Zur Beschaffenheit von Judith Hermanns Erzählungen. In: Bartl, Andrea (Hrsg.): Verbalträume. Beiträge zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Augsburg 2005. S. 29-48.
  • Marsch, Eva: „Anything goes“ - zwischen eros und agape: die Verwirrung der Liebe in den Erzählungen Judith Hermanns. In: Schlicht, Corinna (Hrsg.): Identität. Fragen zu Selbstbildern, körperlichen Dispositionen und gesellschaftlichen Überformungen in Literatur und Film. Oberhausen 2010. S. 80-96.
  • Meise, Helga: „Ist die Liebe etwa ein Gefühl?“: Judith Hermanns Sommerhaus, später und Julia Francks Mir nichts, Dir nichts. In: Götze, Karl Heinz (Hrsg.): Liebe in der deutschsprachigen Literatur nach 1945: Festschrift für Ingrid Haag. Frankfurt am Main 2010. S. 257-265.
  • Meise, Helga: Mythos Berlin. Orte und Nicht-Orte bei Julia Franck, Inka Parei und Judith Hermann. In: Caemmerer, Christiane und Delabar, Walter und Maise, Helga (Hrsg.): Fräuleinwunder literarisch. Literatur von Frauen zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Frankfurt am Main u.a. 2005. S. 125-150.
  • Mergenthaler, Volker: "Brautstrauß gefangen" - Judith Hermanns "Aller Liebe Anfang". In: Fräuleinwunder. Frankfurt am Main 2017. S. 141-160.
  • Meyer-Gosau, Frauke: Ich fange wieder ganz von vorn an. Ein Literaturspaziergang mit Judith Hermann, aus Anlass ihres lang erwarteten Erzählungsbandes „Nichts als Gespenster“. In: Literaturen 03/2003, S. 36-38.
  • Moritz, Rainer: Das verflixte zweite Mal. Erfolgreiche Debütanten: Zur Rezeption ihrer zweiten Bücher. In: Literatur für Leser 1/2001, S. 192-199.
  • Müller, Heideline: Das „literarische Fräuleinwunder“. Inspektion eines Phänomens der deutschen Gegenwartsliteratur in Einzelfallstudien. Frankfurt/Main u.a. 2004.
  • Neuhaus, Stefan: Welcome to Heterotopi : Reisende in Romanen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. In: (Off) the Beaten Track? Normierungen und Kanonisierungen des Reisens <Veranstaltung, 2016, Koblenz>. (Off) the beaten track?. Würzburg 2018. S. 291-313.
  • Nobile, Nancy: A ring of keys: thresholds to the past in Judith Hermann's „Sommerhaus, später“. In: Gegenwartsliteratur 9/2010, S.288-315.
  • Pfäfflin, Sabine: Auswahlkriterien für Gegenwartsliteratur im Deutschunterricht – Baltmannsweiler: Schneider Verlag. Hohengehren 2007.
  • Pormeister, Eve: „Zeder und Grillen wohin man sieht.“ Zur literarischen Gestaltung der Vergänglichkeit in Judith Hermanns Alice. In: Günter, Friederike Felicitas und Hoffmann, Torsten (Hrsg.): Anthropologien der Endlichkeit. Göttingen 2011. S. 279- 296.
  • Portes, Lidwine: Du recueil à l'écran: enjeux de l'adaption des nouvelles de Judith Hermann dans le film „Nichts als Gespenster“. In: Sauter, Roger (Hrsg.): Traduire, adapter, transposer. Aix-en-Provence 2009. S. 279-289.
  • Prangel, Matthias: Gespräch mit Judith Hermann. In: Deutsche Bücher 31. Jg. (2001) H. 4, S. 279-297.
  • Prutti, Brigitte: Naturtherapie und Subjektreflexion: Der hohe Nordern bei Judith Hermann und Anna Kim. In: Arcadia 47/2013, S. 421-446.
  • Rink, Christian: Nichts als Gespenster. Zur Identitätsproblematik in den Erzählungen Judith Hermanns. In: Breuer, Ulrich/Sandberg, Beatrice (Hrsg.): Grenzen der Identität und Fiktionalität. Autobiographisches Schreiben in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Band 1. München 2006. S. 112-125.
  • Roßbach, Nikola: Bildwanderlinnen. Die Lyrikerinnen Tanja Dückers, Sabine Scho und Silke Scheuermann. In: Caemmerer, Christiane/ Delabar, Walter/ Meise, Helga (Hrsg.): Fräuleinwunder literarisch. Literatur von Frauen zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Frankfurt am Main 2005, S. 191-212.
  • Scheitler, Irmgard: Deutschsprachige Gegenwartsprosa seit 1970. Tübingen, Basel 2001.
  • Schlette, Magnus: Ästhetische Differenzierung und flüchtiges Glück. Berliner Großstadtleben bei Tanja Dückers und Judith Hermann. In: Schütz, Erhard und Döring, Jörg (Hrsg.): Text der Stadt – Reden von Berlin. Literatur und Metropole seit 1989. Berlin 1999. S. 71-94.
  • Schmider, Christine: Du „Fräuleinwunder“ au „Girls-Trash“: entre écriture féminine et conquête du marché littéraire: dix ans de stratégies marketing au féminin. In: Schober, Angelika/Gabaude, Florent/Le Berre, Aline (Hrsg.) : Le pouvoir au féminin. Identités, représentations et stéréotypes dans l'espace germanique. Limoges 2013. S. 307-317.
  • Schnorbusch, Daniel: Rhythmus in der Prosa. Zu den rhythmischen Eigenschaften deutscher Kunstprosa am Beispiel der Erzählung Rote Korallen von Judith Hermann. In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik. 141/2006, S. 120-158.
  • Schwabel, Friederike: Fräuleinwunder?. Zur journalistischen Rezeption der Werke deutscher Gegenwartsautorinnen von Judith Hermann bis Charlotte Roche in den USA In: Gender-Dialoge 2015, S. 227-253.
  • Schwerin-High, Friederike von: Causality and contingency in Kleist's „das Bettelweib von Locarno“ and Judith Hermann's „Sommerhaus, später“. In: High, Jeffrey L./Clark, Sophia (Hrsg.): Heinrich von Kleist. Artistic and Political Legacies. Amsterdam/New York2013. S. 197-219.
  • Schweska, Marc: Judith Hermanns Glücksgefühle. In: Ästhetik & Kommunikation 34. Jg. H.122/123 (2003), S. 151-154.
  • Shafi, Monika: Housebound: selfhood and domestic space in narratives by Judith Hermann and Susanne Fischer. In: Eke, Norbert O./Knapp, Gerhard P. (Hrsg.): Neulektüren – New Readings. Amsterdam 2009. S. 341- 358.
  • Stuhr, Uta: Kult der Sinnlosigkeit oder die Paradoxien der modernen Sinnsuche. Judith Hermanns Erzählungen Nichts als Gespenster. In: Caemmerer, Christiane und Delabar, Walter und Maise, Helga (Hrsg.): Fräuleinwunder literarisch. Literatur von Frauen zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Frankfurt am Main u.a. 2005. S. 38-51.
  • Stopka, Katja: Aus nächster Nähe fern. Zu den Erzählungen von Terézia Mora und Judith Hermann. In: Harder, Matthias (Hrsg.): Bestandsaufnahme. Deutschsprachige Literatur der 90er-Jahre aus interkultureller Sicht. Würzburg 2001, S. 147-166.
  • Tanzer, Ulrike: Jung und melancholisch und erfolgreich: zu den Debütarbeiten Bettina Galvagnis, Zoë Jennys und Judith Hermanns und deren Rezeption im deutschsprachigen Feuilleton. In: Weisinger, Peter (Hrsg.): Zeitenwende – die Germanistik auf dem Weg vom 20. ins 21. Jahrhundert. Gegenwartsliteratur. Bern 2002, S. 165-170.
  • Tredota, Anna: Fotografische Landschaften in der jungen deutschen Literatur. In: Röttgers, Kurt/Schmitz-Emans, Monika (hrsg.): Landschaft. Gesehen, beschrieben, erlebt. Essen 2005. S. 162-174.
  • Tucker, Brian: The palimpsest of place in Judith Hermann's „Nichts als Gespenster“. In: Gegenwartsliteratur 11/2012, S. 280-300.
  • Tück, Jan-Heiner: Sterben – Weiterleben – Zurückbleiben: Versuch über Judith Hermanns „Alice“. In: Stimmen der Zeit 4/2010, S. 266-278.
  • Ujma, Christina: Vom Fräuleinwunder zur neuen Schriftstellergeneration. Entwicklungen und Tendenzen bei Alexa Hennig von Lange, Judith Hermann, Sibylle Berg und Tanja Dückers. In: Nagelschmidt, Ilse/Müller-Dannhausen, Lea/Feldbacher, Sandy (Hrsg.): Zwischen Inszenierung und Botschaft. Zur Literatur deutschsprachiger Autorinnen ab Ende des 20. Jahrhunderts. Berlin 2006. S. 73-87.
  • Vollmer, Hartmut: Kryptische Blicke eines extraordinären Paares: Judith Hermanns Erzählung „Camera Obscura“ als Beispiel einer produktiven Rezeption jüngerer Gegenwartsliteratur im Deutschunterricht. In: Literatur im Unterricht, 11. Jahrgang, Heft 3 (2010), S. 187-200.
  • Wehdeking, Volker: Judith Hermann, Alice, und Daniel Kehlmann, Ruhm. Erzählverfahren des postmodernen Minimalismus und Neorealismus. In: Sprachkunst 40/2009, S. 261-277.
  • Weidenhiller, Ute: Hermann, Judith: Sommerhaus, später [Rezension]. In: Cultura tedesca 1999, N. 11, 219/ 220 [Rezension zu: Hermann, Judith: Sommerhaus, später. - Frankfurt am Main: Fischer-Taschenbuch-Verl. - 1998].
  • Weilnböck, Harald: „Dann bricht sie in Tränen aus“: Übertragungen von Trauer/ Abwehr im Text und im gruppenanalytischen Literaturseminar über Judith Hermanns ,Hunter-Tompson-Musik'. In: Mauser, Wolfram und Pfeiffer, Joachim (Hrsg.): Trauer. Würzburg 2003, S. 241-261.
  • Weingart, Brigitte: Judith Hermann, „Sommerhaus, später“ (1998). In: Benthien, Claudia und Stephan, Inge (Hrsg.): Meisterwerke. Deutschsprachige Autorinnen im 20. Jahrhundert. Köln-Weimar-Wien 2005. S. 148-175.
  • Witzke, Juliane: Marktplatz der Eitelkeiten: Laien als Kritiker. In: Aussiger Beiträge. Ústí nad Labem 2016. S. 63-79.
  • Witzke, Juliane: Paratext – Literaturkritik – Markt : Inszenierungspraktiken der Gegenwart am Beispiel Judith Hermanns. Würzburg 2017.
  • Zemaníkovà, Nadezda: Motiv der Kälte in Judith Hermanns Prosa. In: Ostravskà Univerzita/Filozofická: Studia Germanistica 2/2007, S. 43-48.
  • Zhang, Yi: Kann man noch von Liebe reden? Zur Problematik der Liebesdarstellung in der deutschen Gegenwartsliteratur der Frauen. In: Literaturstraße 15/2014, S. 121-128.
  • Zhang, Yi: Judith Hermann, immer noch ein Wunder? In: Literaturstraße 9/2008, S. 339-348.
  • Zhang, Yi: Judtih Hermann – ein sogenanntes Fräuleinwunder. In: Literaturstraße 7/2006, S. 281-301.

» Autor*innenstartseite