Baukonstruktion 1
Allgemeines
Grundlagen Baukonstruktion I / Darstellungstechnik I
1. Semester, Grundstudium, PM
4 SWS, 6 Credits
Prüfung: Entwurf mit Kolloquium, Klausurarbeit
Lernziele
Die Studierenden
- kennen den Bauablauf und die wesentlichen Eigenschaften des Baugrundes
- wissen, wie Baugruben anzulegen sind und wie Bauwerke gegründet und abgedichtet werden können
- kennen die Elemente des Mauerwerksbaus und können Mauerwerkswände nach dem vereinfachten Verfahren berechnen
- kennen die bauphysikalischen Probleme bei Wand, Decke und Dach
- kennen die elementaren Tragkonstruktionen geneigter und flacher Dächer
- können Bauzeichnungen lesen und typische Baukonstruktionen normgerecht darstellen
Lehrinhalte
a) Grundlagen Baukonstruktion:
Bauablauf, Baugrund, Baugrube, Gründungen, Abdichtung erdberührter Bauteile Mauerwerksbau, Verbandsregeln, Tragverhalten, Vereinfachtes Verfahren Wärmeschutz, Schallschutz, Brandschutz bei Wand, Decke und Dach Dachabdichtungen, Dacheindeckungen Tragkonstruktionen flacher und geneigter Dächer
b) Darstellung von Baukonstruktionen:
Zeichenregeln, normgerechte Darstellung Handzeichnung, CAD-Darstellung Anleitung zu typischen Zeichnungen des Bauwesens