MentOR
AKTUELL: MentOR pausiert!
Mentoring-Programm der UDE in den Bildungswissenschaften Mentoring im Lehramt
Mit Start des Wintersemesters 2011/12 wurden die neuen Bachelor-Studierenden im Lehramt erstmals umfassend in das Mentoring-Programm der Universität Duisburg-Essen integriert. Grundsätzlich ist geplant, die Studierenden über die komplette Studienphase mentoriell zu begleiten.
Das Mentoring-Programm MentOR setzt den Schwerpunkt auf die explizite Eignungs- und Berufsorientierung im Lehramtsstudium. Dieses Programm wird derzeit grundlegend überarbeitet und pausiert daher.
Das Mentoring in der Studieneingangsphase hat allgemein die Zielsetzung, die Studierenden in den ersten beiden Semestern an der Universität als neuer Lern- und Lebensumgebung zu begleiten und in allen studienrelevanten Fragen zu unterstützen. In dieser Phase erhalten die Lehramtsstudierenden daher auch über eines der studierten Fächer das Angebot mentorieller Betreuung. Die Festlegung, in welchem Fach die Betreuung stattfindet, haben die Studierenden bei der Einschreibung vorgenommen. Die Ausgestaltung des Mentoringangebots liegt in der Verantwortung der Fakultäten, daher gibt es unterschiedliche Umsetzungen.
Bei Fragen zur Studienorganisation in den Bildungswissenschaften helfen in den ersten Semestern die Informationsseite der Bildungswissenschaften mit vielfältigen Info-Downloads und Kontaktdaten der Studiengangkoordination und Fachberatung weiter.
Hilfe bei Fragen zur Organisation des Lehramtsstudiums
- Informationen der Fakultät für Bildungswissenschaften zum Lehramt B.A. und M.Ed.
- Homepage der Fachschaft Grundschule
- Beratungsverzeichnis des ABZ für Bachelorstudiengänge mit Lehramtsoption
- Allgemeines Beratungsverzeichnis des ABZ