Das studY-Profilseminar im Modul I

Im Modul „Pädagogische Professionalität“ (Modul I) wird der Verzahnung von Theorie und Praxis in besonderer Weise nachgegangen. Dafür versuchen wir, in den von der AG Pädagogischen Professionsforschung angebotenen Seminaren theoretische Perspektiven mit empirischen Befunden zu konfrontieren und gemeinsam die Relevanz für die eigene spätere Berufstätigkeit zu reflektieren.

Innerhalb des Moduls I bieten wird für Studierende des Lehramts an Haupt, Real- und Gesamtschulen das besondere studY-Profilseminar Lehrer werden, Lehrer sein Pädagogische Haltungen entdecken, reflektieren und professionalisieren an. Dieses Seminar dient der Vor- und Nachbereitung des Eignungs- und Orientierungspraktikums (I.2) und stellt den Kern des studY-Programms dar.

Beschreibung des studY-Programms

Das studY-Programm ist ein Programm des buddY E.V. zur Weiterentwicklung der Lehrerausbildung – mit dem Ziel, eine neue Lehr-Lern-Kultur zu etablieren. Dazu wird zukunftsweisende Schulpraxis systematisch als Lern- und Handlungsfeld für die Studierenden in das Lehramtsstudium einbezogen. Das studY-Programm möchte Lehramtsstudierende im Prozess ihrer Professionalisierung begleiten und bei einer veränderten Haltung als Lernbegleiter und Coach unterstützen, indem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Erfahrungs-, Lehr- und Lernräume mit Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern von herausragenden Schulen gebracht werden.

Ein Hauptanliegen liegt also darin, Lehramtsstudierenden einen Perspektivwechsel zu ermöglichen. Eigenen schulbiographischen Erfahrungen, die häufig von tradierten Schüler-Lehrer-Beziehungen geprägt sind, sollen womöglich neuartige und ungewohnte Formen der Schulpraxis entgegengesetzt werden.

 

Inhalte des studY-Profilseminars

Im gemeinsam mit dem buddY E.V. entwickelten Seminar setzen sich die Lehramtsstudierenden dementsprechend nicht nur intensiv mit ihrer eigenen Bildungsbiographie und ihren Vorstellungen in Bezug auf die eigene Lehrerrolle auseinander. In zwei Workshops beschäftigen sie sich darüber hinaus mit den Themen „Schülerinnen und Schüler als Experten“ und „Eltern als Bildungspartner“. Diese Workshops werden von externen Trainern durchgeführt. Im Workshop „Schülerinnen und Schüler als Experten“ können sich die Studierenden „auf Augenhöhe“ mit einer Schulklasse über die Erwartungen und Wünsche von Schülerinnen und Schüler an eine Lehrkraft und guten Unterricht austauschen. Im Workshop „Eltern als Bildungspartner“ geht es darum, die Vielfalt von Eltern-Perspektiven kennen zu lernen und Eltern als wichtige Kooperationspartnerinnen und -partner für Lehrerinnen und Lehrer zu erleben.

 

Das Eignungs- und Orientierungspraktikum

Ihr Eignungs- und Orientierungspraktikum absolvieren die Studierenden an einer Schule mit zukunftsweisender Schulpraxis, die sich durch folgende Elemente auszeichnen:

  • wertschätzende Beziehungskultur
  • Balance zwischen eher strukturierten und selbstorganisierten Lerneinheiten
  • erweitertes Verständnis der Lehrerrolle hin zum Potentialentfalter und Coach 
  • ein durch dieses Verständnis geprägter Umgang mit Vielfalt
  • gelebte Modelle zur Partizipation von Schülerinnen und Schülern
  • kontinuierliche Schulentwicklung

Zurzeit kooperiert das studY-Seminar mit neun innovativen Schulen:

  • Städtische Gesamtschule Holsterhausen, Essen
  • Erich Kästner-Schule, Bochum
  • Gesamtschule Kaiserplatz, Krefeld
  • Bischöfliche Maria-Montessori-Gesamtschule, Krefeld
  • Geschwister-Scholl-Gymnasium, Lüdenscheid
  • Mathilde-Anneke-Schule, Sprockhövel
  • Heinrich-Bußmann-Schule, Lünen
  • Realschule Strünkede, Herne
  • Gesamtschule Erle, Gelsenkirchen

Unter ihnen sind bspw. Träger des deutschen Schulpreises, als "Starke Schule" prämierte Schulen, eine als buddY-Schule des Jahres ausgezeichnete Schule oder die Schulen weisen Qualitätssiegel, wie z.B. das zur individuellen Förderung auf, und engagieren sich im Rahmen von verschiedenen Programmen, z.B. „Blick über den Zaun“.

An diesen Schulen erhalten die Studierenden – angeleitet durch entsprechende Beobachtungsaufgaben – einen Einblick in eine im wahrsten Sinne „ausgezeichnete“ Schulpraxis und können sich selbst in der Rolle einer professionell handelnden Lehrperson erproben und erleben.

Ziel des studY-Profilseminars

Ziel des studY-Seminars ist es, mit den Studierenden einen Abschnitt ihrer Professionalisierung gemeinsam zu gestalten und sie bei der Entwicklung eines eigenen professionellen Selbstverständnisses zu unterstützen. Dazu gehört auch, dass Lehramtsstudierende Partizipation und Wertschätzung als zentrale Haltung erfahren und die Kooperation mit anderen schulischen Akteuren als Gewinn für ihre eigene Professionalität reflektieren.

Begleitet wird dieser Prozess durch Reflexionsgespräche mit den betreuenden Lehrkräften vor Ort sowie mit der Seminarleitung. Die von den Studierenden gemachten Erfahrungen im Rahmen des Orientierungspraktikums werden in der begleitenden Seminarveranstaltung aufgegriffen und in der Diskussion mit den Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmern gemeinsam reflektiert. In den Blick genommen werden dabei das eigene pädagogische Handeln, das eigene Rollenverständnis sowie die Wahrnehmung von Schülerinnen und Schülern.