Aus- und Fortbildung
NanoSchoolLab
![]() |
Das NanoSchoolLab an der Universität Duisburg-Essen zeigt mit modernsten Experimenten, wie sich chemische und physikalische Eigenschaften von Materialien verändern, wenn man von der makroskopischen Welt in die mikroskopische wechselt und bis in den Bereich von wenigen Nanometern vordringt. |
Studiengang: NanoEngineering
![]() Movie: "Wir sind überall" |
Die Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Universität Duisburg-Essen bietet gemeinsam mit dem Fachbereich Physik ein interdisziplinäres Studienprogramm NanoEngineering, bestehend aus einem Bachelor und einem Master-Studiengang NanoEngineering an. Der Schwerpunkt liegt auf ingenieurwissenschaftlichen Aspekten. |
Promotion
![]() |
Die Arbeitsgruppen in CENIDE sind jederzeit an hochqualifizierten und motivierten Studierenden mit einem Master-Abschluss interessiert, die gerne promovieren möchten. Bitte wenden Sie sich dazu direkt an die jeweiligen CENIDE-Arbeitsgruppen: |
Postdoc
![]() |
Die Arbeitsgruppen in CENIDE sind jederzeit an hochqualifizierten und motivierten promovierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern interessiert, die gerne einen Postdoc absolvieren möchten. Bitte wenden Sie sich dazu direkt an die jeweiligen CENIDE-Arbeitsgruppen: |
CENIDE Promovierendennetzwerk
![]() |
Fördert die fachliche Vernetzung der Promovierenden der Universität Duisburg-Essen in den Nanowissen¬schaften. Veranstaltet werden regelmäßige Treffen und Exkursionen zwecks Austausch über den wissenschaftlichen Alltag, um sich gegenseitig besser kennenzulernen und hinsichtlich der eigenen Forschungsthemen zu vernetzen. Sie promovieren gerade im Bereich Nanowissenschaften und wollen bezüglich des Netzwerks auf dem Laufenden bleiben? Über den folgenden Link können Sie sich in die Mailing-Liste eintragen: Mailingliste Ansprechpartner: Dr. Tobias Teckentrup, Tel. 0203 379-8178, E-Mail: tobias.teckentrup@uni-due.de |
Young Researcher Network
![]() |
Fachliche Vernetzung exzellenter NachwuchswissenschaftlerInnen und Unterstützung bei der weiteren wissenschaftlichen Karriere.
Ansprechpartner:
|