Sprungmarken ins Interview
1.
Vorstellung
2.
Was ist ein
Phraseologismus
?
3.
Können Sie noch mehr Beispiele für
Phraseologismen
nennen?
4.
Mehr Beispiele
5.
Gibt es Grenzfälle, bei denen schwer entscheidbar ist, ob es sich um einen
Phraseologismus
handelt?
6.
Was macht
Phraseologismen
aus linguistischer Sicht interessant?
7.
Haben
Phraseologismen
eine spezielle Funktion, die sie von anderen sprachlichen Äußerungen unterscheiden?
8.
Warum werden
Phraseologismen
verwendet, es geht doch auch ohne?
9.
Welche Kriterien gibt es zur Klassifikation von
Phraseologismen
?
10.
Nicht-idiomatische, strukturelle Klassifikationen
11.
Was haben
Phraseologismen
mit Metaphern zu tun?
12.
Weitere Beispiele
13.
Sind Verwendungen von
Phraseologismen
vager als andere sprachliche Äußerungen?
14.
Wie werden
Phraseologismen
lexikalisiert?
15.
Lexikalisierung von
Phraseologismen
(2)
16.
Welche Herausforderungen oder Lösungsmöglichkeiten bieten
Phraseologismen
bei der Übersetzung?
17.
Was kann man allgemein bei der Betrachtung von
Phraseologismen
lernen?
18.
Sollten sich Studenten mit
Phraseologismen
befassen?
19.
Sind Kenntnisse des grammatischen Systems Voraussetzungen für die Beschäftigung mit
Phraseologismen
?
20.
Was hätten Sie noch gefragt werden wollen?