Produktdetails
SPSS steht für Superior Performing Software Systems (formals: Statistical Package for the Social Sciences). Es handelt sich um ein Softwareprodukt von IBM. Wie bereits durch den früheren Softwarenamen betitelt handelt es sich bei SPSS um eine Software, die insbesondere von Sozialwissenschaftlern verstärkt genutzt wird.
Mithilfe der Navigation und der Syntax können in SPSS Datenreihen erstellt, bearbeitet und für Analysen genutzt werden. In SPSS arbeiten Sie mit drei Fenstern:
- einem Daten-Editor (erscheint immer bei Aufruf des Programms) – ähnelt einer Excel-Datei mit den 2 Tabellenblättern “Data View” und “Variable View”
- einem Viewer (erscheint automatisch nach einer Analyse), der die Berechnungsergebnisse präsentiert, und
- einem Syntax-Editor, der die Befehle und Kommentareingaben enthält.
Dementsprechend nutzt SPSS unterschiedliche Dateiformate:
- *.sps ⇒ Syntax-Dateien, können auch mit einem Texteditor geöffnet werden
- *.sav ⇒ Daten-Dateien
- *.spv ⇒ Ausgabedatei
- *.sbs ⇒ Skript-Datei (Skript = kleines Programm, das bestimmte Funktionen/Berechnungen automatisiert durchführt)
Farben Dunkelblau Ausgabeinformationen Grün Statements die in Zusammenhang mit einem Vorgang stehen Rot Schlüsselwörter für Optionen Grau Kommentare Schwarz Variablennamen; Text Struktur Befehl Basisstruktur eines SPSS-Befehls . Beendet einen SPSS-Befehl und Kommentar Kommentare * Leitet eine Kommentarzeile ein /* Leitet einen Kommentar innerhalb einer Zeile ein */ Beendet einen Kommentar innerhalb einer Zeile Daten-Input get file Öffnet einen SPSS-Datensatz im sav-Format get data Liest und importiert Tabellenkalkulationsdateien Daten-Handling codebook Beschreibt Variablen und deren Eigenschaften list Listet alle oder bestimmte Variablen und ihre Beobachtungen auf compute Eine neue Variable generieren rename variables Benennt eine Variable delete variables Löscht Variablen oder Beobachtungen innerhalb eines Datensatzes sort variables by Sortiert den Datensatz match files file=file name1 Kombiniert Datensätze add files file=file name1 Ergänzt Datensätze Deskriptive Statistiken descriptives Deskriptive Analyse einer Variablen (Anz. der Erhebungen, arithmetisches Mittel, Standardabweichung, Min, Max) examine Deskriptive Analyse einer Variablen ergänzt um Konfidenzintervallgrenzen, Median, Varianz, Spannbreite, Schiefe und Kurtosis frequencies Tabellarische Darstellung der Merkmalsausprägungen einer Variable bzgl. absolute, relative und kumulierte Häufigkeit der Ausprägung ferquencies Erstellt ein Kreisdiagramm graph Erstellt ein Streudiagramm/eine Punktwolke in einem zweidimensionalen Koordinatensystem Regression regression OLS-Regression einer abhängigen (1. Variable) auf unabhängige Variablen (ab der 2. genannten Variablen) plum abhängige Variable by rank with unabhängige Variablen Probit-Regression einer abhängigen (1. Variable) auf unabhängige Variablen (ab der 2. genannten Variablen) (Maximum Likelihood Methode)
/Unterbefehl=(Variable und/oder Schlüsselwörter)
/format=xls
/varinfo
/file=file name2
/by match variable
/file=file name2
/piechart
/scatterplot
/dependent= abhängige Variable
/enter= unabhängige Variablen
/link=probit
Zugang und Support
Die Software ist kostenpflichtig, steht im Rahmen eines Landeslizenzvertrages für Einrichtungen und Angehörige (Studierende, Doktoranden und Mitarbeiter) der Universität Duisburg-Essen (in Form von Mietlizenzen d. h. zeitlich beschränkte Nutzungsrechte) für Forschung und Lehre zur Verfügung. Hinweise zum Zugriff finden Sie über folgenden Link des ZIM.
Weitere Informationen
- Über das Produkt
- via IBM: http://www-01.ibm.com/software/de/analytics/spss/
- für Studierende der UDE via ZIM: https://www.uni-due.de/zim/services/software/spss.shtml
- Über die Syntax
- “Sample Syntax Library – For those who want to take full advantage of SPSS’s power!” von Raynald Levesque und Anton Balabanov. Zugriff über http://www.spsstools.net/de/syntax-index.
- Tutorials
- Video-Tutorials “Einführung in die Software SPSS ein Programm zur statistischen Auswertung von quantitativen Daten” von Nina Krüger bereitgestellt durch die Universität Hamburg
- das textbasierte SPSS Turorial der Kent State University Libraries liefert neben einer Einführung in SPSS auch Übungsdatensätze.
Literaturempfehlungen
- Bühl, Achim (2018): SPSS. Einführung in die moderne Datenanalyse ab SPSS 25. Hallbergmoos: Pearson.
- Leonhart, Rainer (2010): Datenanalyse mit SPSS. Göttingen: Hogrefe.
- Cleff, Thomas (2015): Deskriptive Statistik und Explorative Datenanalyse. Eine computergestützte Einführung mit Excel, SPSS und STATA. Wiesbaden: Gabler.
- Eckstein, Peter P. (2016): Statistik für Wirtschaftswissenschaftler. Eine realdatenbasierte Einführung mit SPSS. Wiesbaden: Springer.
- Kohn, Wolfgang; Öztürk, Riza (2017): Statistik für Ökonomen. Datenanalyse mit R und SPSS. Heidelberg: Springer.
- Sarstedt, Marko; Schütz, Tobias; Raithel, Sascha (2018): IBM-SPSS-Syntax. Eine anwendungsorientierte Einführung. München: Vahlen.