CAMPUS:AKTUELL - Forschung
-
24.04.2017 - 13:12:04
Trotz Ganztagsschulen: Mütter arbeiten nicht länger
Jeder dritte Grundschüler wird bis in den Nachmittag betreut. Folglich könnten eigentlich mehr Mütter berufstätig sein. …
-
20.04.2017 - 13:14:04
MRT-Projekt: Von Kopf bis Fuß echte Pionierarbeit
Mit der neuen 32-Kanal-Hochfrequenzantenne, die in dem EU-Projekt „MRexcite“ erfolgreich installiert wurde, können die …
-
10.04.2017 - 11:15:04
Goldfinger: Nagellack mit Edelmetall-Nanopartikeln
Bienenwachs, Eiweiß, Gelatine und Farben aus Gemüse – 3000 v. Chr. waren das die bewährten Zutaten für Nagellack in …
-
06.04.2017 - 10:52:04
Neue Materialien für den 3D-Laserdruck
Der 3D-Laserdruck revolutioniert die Fertigungstechnik: mit diesem Verfahren können beliebig geformte Objekte direkt ausgedruckt …
-
03.04.2017 - 10:59:04
Doppeljahrgang – Quo vadis?
2013 haben die letzten Absolvent/innen des neunjährigen Gymnasiums „G9“ zeitgleich mit den ersten „G8“-Schüler/innen …
-
30.03.2017 - 14:54:03
Atome rennen sehen
Ein Wimpernschlag ist unendlich lang dagegen – innerhalb von 350 Billiardsteln einer Sekunde arrangieren sich die Atome …
-
28.03.2017 - 15:04:03
Effiziente Katalysatoren
Farbfilme, Kunststoffe, Aspirin – Meilensteine der Chemie-Industrie. Produkte wie diese werden meist mittels chemischer …
-
17.03.2017 - 13:52:03
Lichtspirale auf Gold beobachtet
Mit Licht große Datenmengen übertragen und sogar Materie bewegen, das sind Zukunftsvisionen von Physiker/innen, die sich …
-
16.03.2017 - 11:27:03
CrEST: Es wächst zusammen
Für die Industrie 4.0 sind sie unabkömmlich: Cyber-physische Systeme. Sie sorgen zum Beispiel dafür, dass sich das Werkstor …
-
16.03.2017 - 11:23:03
Wärme in Strom umwandeln
Sie könnten heiße Industrierohre oder Autoabgasleitungen ummanteln: Thermoelektrische Generatoren erzeugen Strom aus Wärme …
-
16.03.2017 - 11:10:03
Arbeitsleistung korrekt messen
Am 18. März ist Equal Pay Day: Bis zu diesem Datum arbeiten Frauen im Vergleich zu den Männern auf das Jahr bezogen im …
-
15.03.2017 - 13:05:03
Dem Schmerz auf der Spur
Manche Schmerzen spüren wir sofort, andere können wir über lange Zeit bewusst ignorieren oder unterdrücken. Was dabei …
-
13.03.2017 - 14:06:03
Impfstoff bekämpft auch Tumore
Ein Impfstoff, der Tumore bekämpft – dieser Vision ist die Medizinische Fakultät und das Deutsche Konsortium für Translationale …
-
10.03.2017 - 13:52:03
Hoher Blutzucker? – Zu oft kein Thema
Krank werden nur die anderen: Die Wahrscheinlichkeit, einen Diabetes zu bekommen oder schon erkrankt zu sein, unterschätzen …
-
09.03.2017 - 13:40:03
Existenziell: Die Angst vorm Scheitern
Sie haben eine vielversprechende Geschäftsidee. Doch geben angehende Gründer/innen oft schon auf, bevor sie überhaupt …
-
07.03.2017 - 12:32:03
Frauen- und Geschlechterforschung fest verortet
Ihren festen Sitz an der UDE erhält nun die Koordinations- und Forschungsstelle des Netzwerks Frauen- und Geschlechterforschung …
-
07.03.2017 - 10:57:03
Wenn sich das Immunsystem irrt
Manche Immunzellen können Krankheiten verschlimmern, etwa myeloide Suppressorzellen (MDSC). Um sie genauer zu untersuchen, …
-
03.03.2017 - 08:57:03
Aktivkohle mit Anziehungskraft
Medikamente, Chemikalien, Zusätze wie Coffein und der Süßstoff Acesulfam: Seit Mikroschadstoffe wie diese in Gewässern …
-
03.03.2017 - 08:56:03
Schnelles Internet per Funk – Test geglückt
Überall turboschnell im Internet surfen – das soll das Glasfasernetz ermöglichen. Doch der Ausbau stockt. Eine neue photonische …
-
01.03.2017 - 10:56:03
Leben im Wasser
Klimawandel, Nähr- und Schadstoffe bedrohen Gewässer weltweit. Um wirksame Gegenmaßnahmen einleiten zu können, muss man …
-
28.02.2017 - 12:55:02
Für eine sichere Cloud
Immer und überall Zugriff auf eigene Bilder, Dokumente etc.: Die Cloud macht`s möglich. Aber, was passiert dort mit den …
-
28.02.2017 - 09:58:02
Ausbau der Lösungsmittelforschung
Innerhalb der UA Ruhr wird der gemeinsame Forschungsschwerpunkt Solvation Science weiter gestärkt. Mit knapp einer Million …
-
22.02.2017 - 10:09:02
Ein Ökosystem für die großen Daten
Daten bestimmen das Geschäft der Zukunft: Der Markt um Big Data-Technologien wächst von Jahr zu Jahr um 40 Prozent. „Wir …
-
17.02.2017 - 14:21:02
Wie definiert man Terrorismus?
Wenn Medien oder Politiker von Terrorismus sprechen, scheint klar, was sie meinen. Doch tatsächlich gibt es keine allgemeingültige …
-
15.02.2017 - 11:11:02
Verletzte Nerven reparieren
Von Kribbeln über Taubheitsgefühle bis zu Lähmungen reichen die Folgen verletzter Nerven. Eine Arznei, die diese Schädigungen …
-
15.02.2017 - 11:09:02
Nano-Container auf Proteinfang
Winzige Nano-Container aus DNA-Material zu konstruieren, die passgenau jeweils ein ganz bestimmtes Protein binden können …
-
14.02.2017 - 12:37:02
Transportdaten intelligent verknüpfen
Kommt die Fracht pünktlich im Hafen an, und wo steht welcher Container bereit? Dies genau zu wissen, spart Zeit und Geld. …
-
14.02.2017 - 12:30:02
Neues Medikament für Kopf-Hals-Tumore
Ein internationales Forscherteam unter Beteiligung des Westdeutschen Tumorzentrums am UK Essen konnte nun erstmals nachweisen, …
-
09.02.2017 - 10:42:02
Entzündung und Depression
In Deutschland leiden derzeit rund vier Millionen Menschen an einer Depression. Deren Ursachen sind noch immer unzureichend …
-
08.02.2017 - 10:23:02
DFG fördert UHF-MRT-Netzwerk
Hochaufgelöste Bilder aus dem Körperinneren sind wichtig für die Forschung und Krankheitsdiagnose. Ermöglicht werden …
-
08.02.2017 - 10:22:02
Interdisziplinäres Forschungszentrum feierlich eröffnet
Mehr als 60 Wissenschaftler/innen verschiedenster Disziplinen erforschen an der UDE Bedingungen, Prozesse sowie Folgen von …
-
07.02.2017 - 11:52:02
Graphen unter Beschuss
Das Teilchen durchschlägt die hauchdünne Probe mit bis zu 450 Kilometern pro Sekunde, doch alles bleibt heil: So geschehen …
-
01.02.2017 - 14:11:02
Institutionelle Probleme der Integration
Bildung gilt als der Schlüssel zur Integration von Geflüchteten: Eine Vielzahl von Förderprogrammen wurde aufgelegt und …
-
26.01.2017 - 11:45:01
50 Jahre Essener Tumorklinik
Eine Spezialklinik für die Diagnose und medikamentöse Behandlung von Krebserkrankten – das war vor 50 Jahren absolut …
-
24.01.2017 - 11:59:01
InZentIM wird feierlich eröffnet
Integration und Migration ist ein zentrales Zukunftsthema unserer Gesellschaft und nur im Verbund erfolgreich zu meistern. …
-
24.01.2017 - 10:56:01
Tarifparteien brauchen Macht
Die Lohnungleichheit in Deutschland stieg in den letzten beiden Jahrzehnten deutlich. Immer mehr Beschäftigte arbeiten für …
-
17.01.2017 - 10:07:01
Dem Krebs auf der Spur
Hat ein Tumor bereits gestreut? Und wie stark ist sein Wachstum? Antworten auf diese für die Diagnose und Behandlung von …
-
17.01.2017 - 09:53:01
Überlebenskünstler im Eismeer
Ein Überlebenskünstler: Die Kieselalge (Fragillariopsis cylindrus) lebt und vermehrt sich nicht nur im lichtarmen polaren …
-
16.01.2017 - 16:22:01
Textilforschungzentrum frisch saniert
Nach dreijähriger Sanierungsphase ist das Deutsche Textilforschungszentrum Nordwest (DTNW) in Krefeld wieder eröffnet worden. …
-
10.01.2017 - 10:58:01
Mit HARMONY gegen Leukämie
HARMONY lautet der Name einer neuen Forschungsinitiative mit 51 Partnern in elf europäischen Ländern. Für die beteiligten …
-
09.01.2017 - 14:18:01
Kowis eröffnen neues Methodenlab
Nur mithilfe der Augen kommunizieren – für viele schwerstbehinderte Menschen ist das der einzige Weg, sich verständlich …
-
05.01.2017 - 18:45:01
MULTI-ReUse
Gereinigtes Abwasser immer wieder einzusetzen, statt es wie bisher in den Fluss einzuleiten, ist Ziel des Forschungsprojekts …
-
03.01.2017 - 14:39:01
UA Ruhr mit erfreulicher Jahresbilanz
Einen erfolgreichen Blick zurück ins Jahr 2016 kann die Universitätsallianz (UA) Ruhr tun: Im AREA Ruhr bündelt sie ihre …