DFG-Graduiertenkollegs & Graduate Schools

DFG-Graduiertenkollegs & Graduate Schools

Graduiertenkollegs sind Einrichtungen der Hochschulen zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Im Mittelpunkt steht die Qualifizierung von Doktorand*innen im Rahmen eines thematisch fokussierten und meist interdisziplinären Forschungsprogramms sowie eines strukturierten Qualifizierungskonzepts. Maximale Laufzeit von Graduiertenkollegs der Deutschen Forschungsgemeinschaft sind neun Jahre (zwei Förderperioden mit je viereinhalb Jahren).
Eine besondere Programmform sind die Internationalen Graduiertenkollegs, die eine gemeinsame Doktorand*innenausbildung bieten zwischen einer Gruppe an einer deutschen Hochschule und einer Partnergruppe im Ausland.
DFG-Graduiertenkollegs an der UDE
Akronyme | Titel | Sprecher*innen | Fakultäten | Laufzeiten seit |
---|---|---|
GRK 2762 | Heterogeneity, plasticity & dynamics in cancer cell, tumor and normal tissue responses to cancer radiotherapy
|
2022 |
IGK 2803 | Scalable 2D-Materials Architectures (2D-MATURE): Synthesis and Processing, Characterization and Functionality, Implementation and Demonstration (gemeinsam mit der Universität Waterloo/Kanada)
|
2022 |
GRK 2535 | Wissens- und datenbasierte Personalisierung von Medizin am Point of Care
|
2021 |
GRK 2553 | Symmetrien und klassifizierende Räume: analytisch, arithmetisch und deriviert
|
2020 |
GRK 2484 | Regional Disparities & Economic Policy
|
2019 |
GRK 1949 | Immunantwort in Infektionskrankheiten – Regulation zwischen angeborener und erworbener Immunität
|
2014 |
UDE-Beteiligung an DFG-Graduiertenkollegs
Akronyme | Titel | Sprecher*innen | Kontaktpersonen UDE | Laufzeiten seit |
---|---|---|
GRK 2833 | Zukunft in Ostasien: Visionen und Realisierungen auf nationaler, transregionaler und globaler Ebene
|
2023 |
GRK 2610 | Innovative Schnittstellen zur Retina für optimiertes künstliches Sehen (InnoRetVision)
|
2021 |
GRK 2578 | Einfluss von Genotoxinen auf die Differenzierungseffizienz muriner und humaner Stamm- und Progenitorzellen sowie die Funktionalität von daraus abgeleiteten differenzierten Zelltypen
|
2021 |
GRK 1856 | Integrierte Energieversorgungsmodule für straßengebundene Elektromobilität
|
2013 |
Ausgelaufene/in Auslauffinanzierung befindliche DFG-Graduiertenkollegs
Akronyme | Titel | Sprecher*innen | Fakultäten | Laufzeiten bis |
---|---|---|
GRK 1919 | Vorsorge, Voraussicht, Vorhersage: Kontingenzbewältigung durch Zukunftshandeln
|
2022 |
GRK 1856 | Integrierte Energieversorgungsmodule für straßengebundene Elektromobilität
|
2022 |
GRK 2167 | Nutzerzentrierte Soziale Medien
|
2020 |
GRK 2131 | Phänomene hoher Dimensionen in der Stochastik
|
2020 |
GRK 2098 | Biomedizin des saure Sphingomyelinase/saure Ceramidase Systems
|
2020 |
GRK 1739 | Molekulare Determinanten der zellulären Strahlenantwort und ihre Bedeutung für die Modulation der Strahlensensitivität
|
2021 |
GRK 1613 | Risk and East Asia
|
2018 |
GRK 1431 | Transkriptionskontrolle, Chromatinstruktur und DNA Reparatur in Entwicklung und Differenzierung
|
2015 |
GRK 1045 |
Modulation von Wirtszellenfunktionen zur Behandlung viraler und bakterieller Infektionen
|
2013 |
GRK 902 |
Naturwissenschaftlicher Unterricht
|
2012 |
Graduiertenschulen
![]() |
Graduate School of Biomedical Science (BIOME) |
![]() |
IN-EAST School of Advanced Studies (funded by Federal Ministry of Education and Research) |
![]() |
NRW FUTURE WATER |