Heisenberg Fellows

Heisenberg Fellows
Das Heisenberg-Programm richtet sich vor allem an Wissenschaftler*innen, die ihre Berufbarkeit über das Emmy Noether-Programm, Nachwuchgruppenleitungsstellen, DFG-Projektstellen, Forschungstätigkeit in der Wirtschaft oder Stellen im akademischen Mittelbau erlangt haben. Zur Zielgruppe gehören ferner positiv evaluierte Juniorprofessor*innen, Habilitierte, habilitationsäquivalent Ausgewiesene sowie deutsche Rückkehrer*innen aus dem Ausland beziehungsweise ausländische Wissenschaftler*innen, die in Deutschland tätig sein möchten und entsprechend qualifiziert sind.
Heisenberg Fellows
Fellow | Projekt | Fakultät | seit |
---|---|---|---|
Prof. Dr. Yannick Hoga | Vorhersage und Evaluation von Systemischen Risikomaßen | Fakultät für Wirtschaftswissenschaften | 2023 |
Priv.-Doz. Benjamin Stickler | Kontrolle makro-mechanischer Quantensysteme | Fakultät für Physik | 2023 |
Prof. Dr. Michael Giese | Supramolekulare Flüssigkristalle – Ein modulares Konzept für „smartere“ Materialien | Fakultät für Chemie | 2021 |
Prof. Dr. Rolf Kuiper | Geburt und Leben von OB Sternen | Fakultät für Physik | 2021 |
Prof. Dr. Jochen Niemeyer | Kooperative Systeme auf Basis chiraler Organophosphorsäuren | Fakultät für Chemie | 2020 |
Dr. Eric J. R. Parteli | Multiskalensimulation von Erdoberflächenprozessen | Fakultät für Physik | 2020 |
Prof. Dr. Michaela Schedel | Genetische und molekulare Mechanismen in der Entstehung von respiratorischen Erkrankungen mit Fokus on Asthma bronchiale | Medizinische Fakultät | 2018 |