SPP 2388 |
Hundert plus - Verlängerung der Lebensdauer komplexer Baustrukturen durch intelligente Digitalisierung (TU Dresden) |
2022 |
SPP 2370 |
Verknüpfung von Katalysatoren, Mechanismen und Reaktorkonzepten für die Umwandlung von Distickstoff durch elektrokatalytische, photokatalytische und photoelektrochemische Methoden ("Nitroconversion") (Universität Bayreuth) |
2022 |
SPP 2364 |
Autonome Prozesse in der Partikeltechnik - Erforschung und Erprobung von Konzepten zur modellbasierten Führung partikeltechnischer Prozesse (KIT) |
2022 |
SPP 2357 |
Jüdisches Kulturerbe (Hannover) |
2022 |
SPP 2312 |
Energieeffiziente Leistungselektronik „GaNius“ (Technische Universität Berlin) |
2021 |
SPP 2298 |
Theoretische Grundlagen von Deep Learning (LMU München) |
2021 |
SPP 2289 |
Gestaltung von Synergien in maßgeschneiderten Mischungen heterogener Pulver: Hetero-Aggregationen partikulärer Systeme und deren Eigenschaften (Universität Bremen) |
2021 |
SPP 2265 |
Random Geometric Systems (Weierstraß-Institut für Angewandte Analysis und Stochastik (WIAS)) |
2020 |
SPP 2256 |
Variationelle Methoden zur Vorhersage komplexer Phänomene in Strukturen und Materialien der Ingenieurwissenschaften (Universität Regensburg) |
2020 |
SPP 2253 |
Nano Security: Von Nanoelektronik zu Sicheren Systemen (Universität Stuttgart) |
2020 |
SPP 2199 |
Skalierbare Interaktionsparadigmen für allgegenwärtige Rechnerumgebungen (Oldenburg) |
2020 |
SPP 2196 |
Perowskit-Halbleiter: Von fundamentalen Eigenschaften zur Anwendung (Universität Konstanz) |
2019 |
SPP 2177 |
Radiomics: Nächste Generation der Medizinischen Bildgebung (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg) |
2019 |
SPP 2137 |
Skyrmionics: Topologische Spin-Phänomene im Realraum für Anwendungen (TU München) |
2018 |
SPP 2111 |
Integrierte Elektronisch-Photonische Systeme für die Ultrabreitbandige Signalverarbeitung (Universität Paderborn) |
2018 |
SPP 2045 |
Hochspezifische mehrdimensionale Fraktionierung von technischen Feinstpartikelsystemen (Freiberg) |
2017 |
SPP 2020 |
Zyklische Schädigungsprozesse in Hochleistungsbetonen im Experimental-Virtual-Lab (Hannover) |
2017 |
SPP 1992 |
Exploration der Diversität extrasolarer Planeten Koordinatorin: Prof.in Dr. Heike Rauer (TU Berlin) |
2017 |
SPP 1962 |
Nichtglatte Systeme und Komplementaritätsprobleme mit verteilten Parametern Simulation und mehrstufige Optimierung (Berlin) |
2016 |
SPP 1959 |
Manipulation of matter controlled by electric and magnetic fields: Towards novel synthesis and processing routes of inorganic materials (Jülich) |
2016 |
SPP 1926 |
Next Generation Optogenetics: Tool Development and Application (Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main) |
2016 |
SPP 1158 |
Bereich Infrastruktur – Antarktisforschung mit vergleichenden Untersuchungen in arktischen Eisgebieten (Rostock) |
2017 |