Prorektorat für Forschung, wissenschaftlichen Nachwuchs & Wissenstransfer
Prorektorat für Forschung, wissenschaftlichen Nachwuchs & Wissenstransfer Herzlich Willkommen auf unserer Webseite
Auf diesen Seiten stellen wir Ihnen die wichtigsten Tätigkeiten und Aufgabenschwerpunkte des Prorektorats für Forschung, wissenschaftlichen Nachwuchs & Wissenstransfer, aktuelle Projekte sowie Anlaufstellen vor.
Tätigkeiten und Aufgabenschwerpunkte des Prorektorats
- Forschungsförderung
-
- Vorbereitung von Entscheidungen zur Formulierung, Umsetzung und Weiterentwicklung des Forschungsprofils der Universität in Abstimmung mit den Fakultäten und Gremien (Hochschulrat, Rektorat, Senat, Forschungskommission)
- Mitwirkung bei der Einrichtung von Sonderforschungsbereichen, Forschergruppen, Graduiertenkollegs, Interdisziplinären Wissenschaftlichen Zentren, Interdisziplinären Wissenschaftlichen Einrichtungen sowie An-Instituten
- Vorbereitung von Entscheidungen zur Sicherung von Forschungsausstattung in Abstimmung mit dem Kanzler
- Verantwortung für den Fonds für Forschungsförderung
- Verantwortung für das MERCUR-Programm in der UDE
- Kooperation und Austausch mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen
- Förderung von wissenschaftlichen Veranstaltungen
- Vorbereitung von Entscheidungen über die Vergabe von akademischen Preisen
- Verantwortung der Forschungsevaluierung
- Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
-
- Vorbereitung von Entscheidungen über die Einrichtung von Programmen der strukturierten Doktorandenausbildung, Begleitung von Akkreditierung und Evaluation
- Organisatorische und inhaltliche Koordination der Nachwuchsförderung (GCPlus)
- Unterstützung der Fakultäten bei der Entwicklung von Promotions- und Habilitationsordnungen
- Strategien und Umsetzungen zur Förderung des exzellenten Nachwuchses (Emmy Noether et al.)
- Forschungs- und Technologietransfer
-
- Herausgeber des Forschungsberichtes und der UNIKATE
- Strategische Zielsetzungen im Technologietransfer und in der Existenzgründung
- Erarbeitung und Weiterentwicklung einer Transferstrategie
- Verantwortung des IP-Portfolios (Erfindungsmeldungen, Patentstrategie)
- Organisation der Zusammenarbeit mit der Industrie
- Gesellschafter der PROVENDIS GmbH
Zu den weiteren Tätigkeiten und Aufgabenschwerpunkten gehören:
- Repräsentation der UDE-Forschung nach Außen (auch den Fördergebern gegenüber)
- Vorsitz oder Mitgliedschaft in diversen hochschulinternen sowie außeruniversitären Gremien, Kommissionen, Beiräten, Arbeitskreisen u. ä.
- Mitglied im Forschungsrat der UA Ruhr
- Mitglied im Research Board