Prorektorat für Gesellschaftliche Verantwortung, Diversität & Internationalität
Prorektorat für Gesellschaftliche Verantwortung, Diversität & Internationalität Herzlich Willkommen auf unserer Webseite
Auf diesen Seiten stellen wir Ihnen die wichtigsten Tätigkeiten und Aufgabenschwerpunkte des Prorektorats Gesellschaftliche Verantwortung, Diversität & Internationalität, aktuelle Projekte sowie Anlaufstellen vor.
Tätigkeiten und Aufgabenschwerpunkte des Prorektorats
- Grundsatzfragen zur Zusammenarbeit von Universität und Gesellschaft
-
- Vorbereitung Leitlinie gesellschaftliche Verantwortung
- Vorbereitung von Entscheidungen über die Grundsätze des inklusiven Bildungsauftrags, der Weiterentwicklung tragfähiger wissenschaftlicher Standards und des Beitrags zur nachhaltigen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Transformation an Rhein und Ruhr
- Infrastrukturentwicklung für Kooperationen zwischen Universität und Gesellschaft
-
- Ausbau und Konsolidierung der regionalen Verankerung sowie Weiterentwicklung der internationalen Kooperationen und Kontakte; Entwurf für den Aufbau eines internationalen Netzwerks von postindustriellen Wissenschaftsregionen
- Unterstützung von drittmittelfinanzierten Pilotprojekten für nachhaltigen und inklusiven gesellschaftlichen und infrastrukturellen Wandel
- Entwicklung von Grundsätzen und Modellen der Bildungsgerechtigkeit und der Partizipation am wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn (in Kooperation mit Prorektorin Studium und Lehre und Prorektorin Forschung, wissenschaftlicher Nachwuchs und Wissenstransfer)
- Verankerung in Forschung und Lehre an der UDE
-
- Systematische Forschungsanreize in den Feldern gesellschaftliches Engagement, Diversität und Internationalität (gemeinsam mit Prorektorat für Forschung, wissenschaftlichen Nachwuchs und Wissenstransfer)
- Implementierung von gesellschaftlicher Verantwortung, Diversität und Internationalität in Instrumente der Qualitätsentwicklung und -sicherung
- Öffnung und Flexibilisierung von Studienangeboten und Studienstrukturen, Öffnung der Hochschule für „nicht-traditionelle Zielgruppen“ (gemeinsam mit dem Prorektorat für Studium und Lehre)
- Stärkung der Diversitätskompetenz aller Hochschulangehörigen
- Begleitung der Gleichstellungsarbeit; systematische Berücksichtigung von Gender und Inklusion im Personalmanagement sowie Maßnahmen zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Familienaufgaben mit Beruf und Studium
- Förderung international ausgerichteter Forschung, Lehre und Wissenschaftsadministration
-
- Zusammenarbeit mit dem DAAD und der Alexander von Humboldt Stiftung zum Ausbau der internationalen Mobilität von Wissenschaftler/innen
- Unterstützung der zuständigen Kommissionen bei der Rekrutierung internationaler Wissenschaftler/innen
- Stärkung der Erasmus-Austauschprogramme für Studierende und Dozierende
- Leitung/Verantwortung von Programmen
-
- Transfer-Audit (mit Prorektorat Forschung, wissenschaftlicher Nachwuchs und Wissenstransfer)
- Diversity-Audit
- Audit familiengerechte Hochschule
- Internationalisation@Home
- Eingangsakademie "Entrance to Expertise"
- Chance hoch 2
- OnTOP|UDE
- Onlineplattform Kompetenz Diversity Management (a href="http://www.komdim.de/">KomDim)
- Pro Diversität und DiMento
- Arbeitskreis Inklusive Hochschule
- Arbeitskreis Diversität
Zu den weiteren Tätigkeiten und Aufgabenschwerpunkten gehören:
- Vorsitz oder Mitgliedschaft in diversen hochschulinternen sowie außeruniversitären Gremien, Kommissionen, Beiräten u.ä., themenbezogene Außenvertretung der Universität