Fluoreszenz-Nachttauchgänge (Details hier) mit Horst in Abu Dabab, diving.DE (11.- 30. Okt. 2019) Der Workshop war erfolgreich. An ihm haben insgesamt 42 Tauchende teilgenommen. Es ist vorgesehen, dass im Okt. 2020 zur gleichen Zeit am selben Ort der Event wieder stattfinden wird.
Der Workshop in Saal Hasheesh zusammen mit Herbert und Helma Frei (Tag) und Johann Vifian (Direktor von SUBEX, Biologie) im Mai 2018 hat gezeigt, dass zwei besonders engagierte Tauchende an meinen Nachttauchgängen mit Fluoreszenz teilgenommen haben. Sie haben es nicht bei diesem Workshop belassen, sondern haben mit grossem Einsatz in Bonaire ausgezeichnete Ergebnisse erzielt, die sie auch in einer Ausstellung in Kiel der breiten Öffentlichkeit vorgestellt haben. Dabei haben sie meine Fluoreszenzleuchten und Sperrfilter verwendet (siehe den Link "Sortiment für Nachttauchgänge"), die im Preis/Leistungsverhältnis weltweit konkurrenzlos sind. An dieser Stelle sei gewarnt vor Multifunktionsleuchten mit UV (statt Blaulicht) ohne spezielle Reflektoren und Dichroitischen Filter sowie LiAkkus ohne integrierte Schutzschaltung (siehe Explosion auf der BOOT im Januar 2019). Mit einer solchen Ausstattung erzielt man lausige Ergebnisse. Ich verfolge die Arbeiten von engagierten Fluo-Tauchenden mit grossem Interesse. Deshalb kann ich den Besuch der WEB-Seite dieser Kollegen sehr empfehlen > Lichtermeer
Workshop in Abu Dabbab (Okt.2019) Nacht und Tag
Für erfolgreiche Nachttauchgänge mit Fluoreszenz benötigt man eine korrekte Ausrüstung von Fluorezenzleuchten und speziellen Barrierfilter für Maske und Kamera. Hier findet man ein Zusammenstellung von Leuchten und Filtern, die eine einwandfreie Betrachtung und Dokumentation der magischen Unterwasserweltim garantieren.
Sämtliche Links zu allen meinen YouTube Filmen und informativen Artikeln
Test der MiniUniFluo dargestellt in einem am 10.Nov 2018 hochgeladenen YouTube Film - erstaunlich gute Ergebnisse mit dieser in Preis-und Leistung konkurrenzlosen Fluoreszenzleuchte
Impressionen während des FluoWorkshps in Abu Dabab im Okt. 2018 (Speedboat, Höhlentauchen, OuterBanks)
Wichtiger aktueller Beitrag im 3Sat: Plastik überall. Sehr guter Nachweis von Mikroplastik im Darm eines Wasserflohs (Daphnia)(Beitrag ab Minute 3:23)unter dem Mikroskop mittels UV-Licht. Ähnliche Kleinkrebse kommen auch im Meer vor. Sie sind Bestandteile im unteren Bereich der Nahrungskette. Das Plastikmaterial (nicht abbaubar) landet über höhere Organismen letztendlich beim Menschen. Eindruckvoll ist die Darstellung im Mikroskop ab Minute 4:10. Schon 1962 konnte ich als Student im Zoologischen Grosspraktikum zeigen, dass Hefepartikel von einem Einzeller (Pantoffeltierchen; Paramecium caudatum) aufgenommen werden. In ähnlicher Weise dürften auch Mikroplastikpartikel (anorganisches Material) in den Einzeller und über höhere Organismen via Nahrungskette in den Menschen gelangen. Damals ahnte man noch nichts von der Plastik-Katastrophe und der Bedrohung für den Menschen.
MinUni (Preishit) Sensation: Für den Einstieg in Fluo-Nachttauchgänge > Im Gegensatz zu vielen wesentlich teureren Fluoreszenzleuchten wird die Lampe mit dem wichtigen dichroitischen Interferenzfilter (wichtig fuer brillante Farben) und einem gelben Test-Sperrfilter ausgeliefert. Ohne diesen gelben Barrier-Filter sieht der Betrachter keine Neon-Fluoreszenzfarben, sondern alles in Blau. Nur der blaue Himmel ist schöner!!
Plastik - die unterschaetzte Gefahr fuer die menschliche Gesundheit
Neu: Song of Silence von Rico Besserdich - Buch über das Wasser, ein Thema, das von zentraler Bedeutung für die Zukunft der ganzen Menschheit ist. Daher nicht nur für Taucher interessant - mit Beiträgen von mehreren Nobelpreisträgern. Das Buch ist sein Geld wert - Bestellung hier
Simulation des Fluges des Weltkrieg II Bombers auf YouTube und Nachweis der Knochenreste von Pilot und Copilot mit unserer HighEnd-Fluoleuchte und die nachfolgende DNA-Analytik. Meine Leuchte ist ab Minute 7:14 zusehen.
Antikythera underwater archaeological excavation project 2000 Jahre alte Knochen; meine Leuchte zu sehen ab Minute 7:40
Artikel und Kurzfilm in Taucher.Net (Deutsch)
neueste YouTube Filme (Dez. 2016) siehe bei News Aktuell
Filtertests und mehr Die Ergebnisse wurden im April-Heft 2016 (Heft Nr. 88) im Taucherfachjournal DIVEMASTER unter dem Titel "Fluoreszenz - Blau nicht UV" veröffentlicht. Hier gibt es jetzt auch eine erweiterte Englische Fassung als pdf-File
Mein neuester Artikel über Fluoreszenz ist jetzt im "Sporttaucher" (Mitgliedermagazin und offizielles Organ des Verbandes Deutscher Sporttaucher e.V.; VDST) in der Sept./Okt. 2016 - Ausgabe als pdf- file verfuegbar. Meinen Beitrag findet man auf den Seiten 32-33. Der Artikel ist gemaess Verlagsvorgaben auf 2 Seiten begrenzt und bewusst lediglich als Einfuehrung in die Magische Welt des Nachttauchens mit Fluoreszenz gedacht. Die naechsten Schnuppertauchgänge finden zwischen dem 28.Nov.-19.Dez.2016 in Abu Dabbab statt. Naeheres unter horst.grunz et uni-due.de
Weltneuheit: Fluoreszenz-Blaulichtleuchte ("Blaue" Maxi Uni - kein UV), die ohne Spezialwerkzeug mit unterschiedlichen Modulen auch vor Ort (auf der Tauchbasis) umgerüstet werden kann. Neben dem Standard-Blaumodul bieten wir Module mit auswechselbaren Linsen an (unterschiedliche Abstrahlwinkel - spot und flood). Detailierte Beschreibung des Standard-Moduls > Information
TillyTec Maxi Uni Fluoreszenzleuchte Topseller
 |
unter Wasser in Sekunden Umwandlung in eine weisse starke Backup-Leuchte mit externem Phosphorfilter - aus Blau mach Weiss (440-465 nm nach Tageslicht 5500º Kelvin) In diesem Preissegment mit teurem, aber sehr wichtigem eingebautem Dichroitischen Spezialfilter und besonderer Lichtstärke weltweit ohne Konkurrenz |
In Tradition meiner ersten HighPower Fluoreszenz-Leuchte weltweit 2007 steht auf Anforderung eine Leuchte mit 7 starken blauen LEDs zur Verfügung (bei den meisten Anbietern maximal nur 6)
Da es mittlerweile eine verwirrend grosse Zahl von Anbietern von Fluoreszenzausstattungen gibt, habe ich die absolut notwendige Ausrüstung aufgeführt, die für den Einsteiger gute Fluoreszenzaufnahmen gewährleistet. Unter Produkte und Historie findet man empfehlenswerte Leuchten und Filtersätze. Wir bieten Spezialfilter zu günstigen Preisen an, die deutlich unter denen der kommerziellen Anbieter liegen. Meine Empfehlungen gehen auf Erfahrungen als Anwender, Leuchtenbauer, Filmemacher und Meeresbiologe zurück. Siehe meinen gerade hochgeladenen YouTube Film mit meinen neuen Maskenfiltern bei News.
Grossen Wert lege ich auf persönliche Beratung. Unter Kontakte finden sich Hinweise, wie man mich ansprechen kann. Fragen versuche ich unter dem Link "Antworten auf häufige Fragen" zu beantworten.
Fluoreszenz-Leuchten der früheren TillyTec TT und MPL Serien werden jetzt von FOC-Tec vertrieben.
Ich berate weiterinhin kostenlos die Kunden zur korrekten Fluoreszenzausstattung unter horst.grunz et uni-due.de
|