Publication Days

Werkstattreihe für Promovierende
Kompakt und praxisnah: In dieser Veranstaltungsreihe erhalten Sie Informationen und Tipps rund um das sichere und professionelle Veröffentlichen von Forschungsergebnissen.
In Vorträgen und Kurzworkshops informieren Expert:innen der Universitätsbibliothek über Themen wie Open Science, Publikationswege, Urheberrecht oder Forschungsdatenmanagement und beantworten Ihre Fragen. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei.
Die Publication Days finden seit 2019 jährlich im Sommersemester statt und sind eine gemeinsame Veranstaltungsreihe der Universitätsbibliothek Duisburg-Essen und des Graduate Center Plus.
Termine 2022
07.04.2022: Wer das Recht hat, hat die Macht
Verlagswahl, Urheberrecht und CC-Lizenz im Verlagsvertrag
Das Manuskript Ihrer Publikation ist fertig, aber wie geht es danach weiter? Wo und wie soll Ihr Buch, Ihr Aufsatz publiziert werden? Welche Rechte haben Autor*innen, welche Rechte sichern sich Verlage? Wie können Verlagsverträge aussehen?
In diesem Workshop erhalten Sie einen Überblick über das Urheberrecht (Nutzungs- und Verwertungsrechte) und erfahren, wie Sie mit Lizenzen Nutzungsrechte an Ihren Veröffentlichungen einräumen können. Außerdem erfahren Sie, welche Möglichkeiten Sie als Urheber- und Autor:innen haben, um Ihren Text anderen online zugänglich zu machen.
Rahmendaten
- Termin: Do, 07.04.2022, 10.00–12.00 Uhr
- Raum: Online via Zoom
- Dozentinnen: Dorothee Graf, Katrin Falkenstein-Feldhoff
- Zielgruppe: Doktorand:innen der Universität Duisburg-Essen
- Max. 20 Teilnehmer:innen
- Veranstaltungssprache: Deutsch
28.04.2022: Open Educational Resources & Beyond
Open Education & Open Educational Resources
Sie haben Bildungsmaterialien erstellt, die Sie mit einem Fachkollegium teilen möchten oder würden gerne freie Bildungsmaterialien nachnutzen? Freie Bildungsmaterialien, Open Educational Resources (OER), ermöglichen eine Kultur des Teilens und die Steigerung der Qualität von Studium und Lehre. Für Hochschulen bieten OER die Chance, einen offenen Austausch über Lehre zu fördern und diese diversitätsgerecht zu gestalten.
In dieser Veranstaltung wird der Open Education Gedanke gestreift, und es werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie Bildungsmaterialien lizenziert (Creative Commons Lizenzen, CC-Lizenzen) werden können. Bildrechte und OER-Repositorien werden erläutert und vorgestellt.
Rahmendaten
- Termin: Do, 28.04.2022, 10.00–11.30 Uhr
- Raum: Online via Zoom
- Dozentin: Anke Petschenka
- Zielgruppe: Doktorand:innen der Universität Duisburg-Essen
- Veranstaltungssprache: Deutsch
Bitte melden Sie sich bis einschließlich 26.04.2022 hier für die Veranstaltung an: https://eveeno.com/publicationdays-oer
Für die Anmeldung arbeiten wir mit dem Dienstleister eveeno® zusammen. Der Link führt Sie zum Anmeldeformular (externe Seite).
05.05.2022: Alles Open rund um das Publizieren?
In dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen rund um das Veröffentlichen im Open Access:
- Open-Access-Publizieren – was ist bei der Auswahl einer Zeitschrift zu beachten: (Open) Peer review, Verlagswahl und Predatory Publishing
- Welche rechtlichen Bedingungen müssen erfüllt sein?
- Welche freien Lizenzen können verwendet werden?
- Und wenn es noch nicht Open ist: Zweitveröffentlichungen!
Rahmendaten
- Termin: Do, 05.05.2022, 09.30–12.30 Uhr
- Raum: Online via Zoom
- Dozentinnen: Katrin Falkenstein-Feldhoff, Elisabeth Wünnerke, Beatrix Kaizler, Miriam Kötter
- Zielgruppe: Doktorand:innen der Universität Duisburg-Essen
- Max. 20 Teilnehmer:innen
- Veranstaltungssprache: Deutsch
Bitte melden Sie sich bis einschließlich 28.04.2022 hier für die Veranstaltung an: https://eveeno.com/publicationdays-open
Für die Anmeldung arbeiten wir mit dem Dienstleister eveeno® zusammen. Der Link führt Sie zum Anmeldeformular (externe Seite).
19.05.2022: Informationen effizient verwalten
Der professionelle Umgang mit dem Literaturverwaltungsprogramm Citavi
In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie Quellenangaben und Textstellen erfassen, verwalten, strukturieren, teilen und korrekt zitieren können, ohne den Überblick zu verlieren. Sie üben den Umgang mit Text- und Bildzitaten im Zusammenspiel mit Citavi, das Erstellen von Literaturverzeichnissen und das Erzeugen automatisierter Quellennachweise im Zitationsstil in Ihrem Text.
Rahmendaten
- Termin: Do, 19.05.2022, 10.00–13.30 Uhr
- Raum: Online via Zoom
- Dozentinnen: Sabine Neubauer, Beate Baurmann, Talea van Lengen
- Zielgruppe: Doktorand:innen der Universität Duisburg-Essen
- Max. 20 Teilnehmer:innen
- Veranstaltungssprache: Deutsch
Bitte melden Sie sich bis einschließlich 12.05.2022 hier für die Veranstaltung an: https://eveeno.com/publicationdays-citavi
Für die Anmeldung arbeiten wir mit dem Dienstleister eveeno® zusammen. Der Link führt Sie zum Anmeldeformular (externe Seite).
24.05.2022: Forschungsdatenmanagement
Der effiziente Umgang mit Forschungsdaten von der Projektplanung bis zur Veröffentlichung
Ihre Forschungsdaten sind einzigartig, nicht ohne Weiteres ersetzbar und Grundlage Ihrer Forschungsarbeit. Doch wie schützt und verwahrt man so ein wertvolles Gut? Was ist bei der Erhebung und Nutzung von Daten zu beachten?
Dieser Workshop gibt einen Überblick über Themen, die im Umgang mit Forschungsdaten von der Erstellung bis zur Veröffentlichung relevant werden können:
- Datensicherung jenseits des USB-Sticks
- Zettelsammlung und Ordnerchaos? – Daten elektronisch dokumentieren und strukturieren
- Wem gehören eigentlich Forschungsdaten?
- Sehen und gesehen werden – Forschungsdaten publizieren und nachnutzen
Rahmendaten
- Termin: Di, 24.05.2022, 10.00–12.00 Uhr
- Raum: Online via Zoom
- Dozentinnen: Dr. Stephanie Rehwald, Dr. Jessica Stegemann
- Zielgruppe: Doktorand:innen der Universität Duisburg-Essen
- Max. 20 Teilnehmer:innen
- Veranstaltungssprache: Deutsch
Bitte melden Sie sich bis einschließlich 17.05.2022 hier für die Veranstaltung an: https://eveeno.com/publicationdays-fdm
Für die Anmeldung arbeiten wir mit dem Dienstleister eveeno® zusammen. Der Link führt Sie zum Anmeldeformular (externe Seite).
02.06.2022: The Impact Story
Metriken, Kennzahlen und andere Indizes zur ‚Vermessung‘ von wissenschaftlichen Ergebnissen
Das Forschungsprojekt ist abgeschlossen und die Ergebnisse sind publiziert – aber welche Wirkung haben sie? Wird die Arbeit gelesen, zitiert, geteilt? Und wie stehe ich da, wenn ich mich bewerben muss? Wie stark bin ich innerhalb meines Fachgebietes vernetzt? Was kann ich tun, um meinen wissenschaftlichen „Impact“ zu steigern – und was ist das überhaupt? In dieser Veranstaltung möchten wir Ihnen Antworten auf diese Fragen vermitteln.
Rahmendaten
- Termin: Do, 02.06.2022, 10.15–11.45 Uhr
- Raum: Online via Zoom
- Dozenten: Dr. Felix Schmidt, Dr. Eike Spielberg
- Zielgruppe: Doktorand:innen der Universität Duisburg-Essen
- Max. 30 Teilnehmer:innen
- Veranstaltungssprache: Deutsch
Bitte melden Sie sich bis einschließlich 29.05.2022 hier für die Veranstaltung an: https://eveeno.com/publicationdays-impact
Für die Anmeldung arbeiten wir mit dem Dienstleister eveeno® zusammen. Der Link führt Sie zum Anmeldeformular (externe Seite).
13.06.2022: Plagiate und Plagiatsprävention
In dieser Veranstaltung erhalten Sie grundlegende Informationen zum Thema Plagiate und Plagiatsprävention:
- Was sind Plagiate und welche Spielarten von Plagiaten gibt es?
- Was kann ich selbst tun, um Plagiate zu vermeiden und verhindern?
- Welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten für den Umgang mit Plagiaten und welche Regelungen gibt es an der UDE?
Zusätzlich stellen wir das Projekt PlagStop.nrw vor, das sich unter anderem mit der Implementierung und Nutzung von Plagiatserkennungssoftware beschäftigt wie auch mit Plagiatsprävention in Form von Selbstlerneinheiten für Studierende. Auf dieser Grundlage möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen und Bedarfe diskutieren, die Sie im Bereich der Plagiatsprävention sehen.
Rahmendaten
- Termin: Mo, 13.06.2022, 10.00–12.30 Uhr
- Raum: Online via Zoom
- Dozent:innen: Katharina Cyra, Erhan Simsek
- Zielgruppe: Doktorand:innen der Universität Duisburg-Essen
- max. 20 Teilnehmer:innen
- Veranstaltungssprache: Deutsch
Bitte melden Sie sich bis einschließlich 06.06.2022 hier für die Veranstaltung an: https://eveeno.com/publicationdays-plagiate
Für die Anmeldung arbeiten wir mit dem Dienstleister eveeno® zusammen. Der Link führt Sie zum Anmeldeformular (externe Seite).
23.06.2022: Die Dissertation veröffentlichen
Möglichkeiten und Stolpersteine am Ende eines langen Weges
Das Ziel ist erreicht, die Doktorarbeit ist fertig geschrieben – und nun? Wie und wo soll sie publiziert werden – im Verlag, im Eigendruck oder doch lieber elektronisch im Open Access auf dem Dokumentenserver?
In diesem Workshop stellen wir Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten und Fachkulturen nebst ihren Fallstricken vor.
Rahmendaten
- Termin: Do, 23.06.2022, 11.00–12.30 Uhr
- Raum: Online via Zoom
- Dozent:innen: Dr. Eike Spielberg, Claudia Hinze
- Zielgruppe: Doktorand:innen der Universität Duisburg-Essen
- max. 30 Teilnehmer:innen
- Veranstaltungssprache: Deutsch
Bitte melden Sie sich bis einschließlich 16.06.2022 hier für die Veranstaltung an: https://eveeno.com/publicationdays-veroeffentlichen
Für die Anmeldung arbeiten wir mit dem Dienstleister eveeno® zusammen. Der Link führt Sie zum Anmeldeformular (externe Seite).
23.06.2022: Das World Wide Web als wissenschaftliche Informationsquelle
Ein Einblick in Google und Co.
„Viele Wege führen nach Rom“ – und ebenso viele Angebote gibt es, um an Rechercheergebnisse zu gelangen. Deshalb stellen wir Ihnen in dieser Veranstaltung (kosten-)freie Rechercheportale und Datenbanken sowie Tipps und Tricks für den Umgang mit diesen vor. Neben einem Einblick in einige Datenbanken erhalten Sie Informationen zur Qualitätsbeurteilung der Suchergebnisse.
Rahmendaten
- Termin: Do, 23.06.2022, 10.00–10.30 Uhr
- Raum: Online via Zoom
- Dozentinnen: Astrid Keusemann, Christina Kläre
- Veranstaltungssprache: Deutsch
Diese Veranstaltung ist Teil der UB-Reihe "Kurzgesagt!". Eine Anmeldung vorab ist für diesen Termin nicht erforderlich. Den Zoom-Link und weitere Infos finden Sie hier.