Michael Lehner
Fakultät Geisteswissenschaften
45127 Essen
Funktionen
-
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Didaktik des Sachunterrichts
Aktuelle Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
-
2021 WS
-
2021 SS
-
2020 WS
-
2020 SS
-
2019 WS
-
2019 SS
-
2018 WS
Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.
-
The potential of a critical cartography based on immanent critiqueIn: GI_Forum: Journal for Geographic Information Science Jg. 9 (2021) Nr. 1, S. 79 - 95
ISSN: 2308-1708Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access) -
From ‘The Map’ to an internalized concept : Developing a method of deconstruction as practice for reflexive cartographyIn: GI_Forum Jg. 7 (2019) Nr. 2, S. 194 - 205
ISSN: 2308-1708Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access) -
Neoliberalismus in NRWs Sachunterrichtsbüchern?In: GW- Unterricht Jg. 156 (2019) Nr. 4, S. 5 - 18
ISSN: 2077-1517; 2414-4169Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access) -
„Neoliberalismus“. Diskussion eines Grundbegriffs zur Analyse sozioökonomischer Gegenwart und zur Reflexion von BildungsinhaltenIn: GW- Unterricht Jg. 155 (2019) Nr. 3, S. 5 - 16
ISSN: 2077-1517; 2414-4169Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
Re-Reading Spatial Citizenship and Re-Thinking Harley’s Deconstructing the MapIn: GI_Forum / GI_Forum 2018 "me | places | spaces", 3.-6. July 2018, Salzburg Jg. 6 (2018) Nr. 2, S. 143 - 155
ISSN: 2308-1708Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access) -
„... das sind doch nur Lausbubenstreiche!“ Geographiedidaktische Zugänge zum Umgang mit rechts extremen Symbolen im öffentlichen RaumIn: GW- Unterricht Jg. 146 (2017) Nr. 2, S. 5 - 18
ISSN: 2077-1517; 2414-4169Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access) -
Bildung : Reflexion einer geomedial gestützten LernumgebungIn: Handbuch Digitale Geographien: Welt ‒ Wissen ‒ Werkzeuge 2021, S. 220 - 230
ISBN: 978-3-8385-5567-6; 978-3-8252-5567-1 -
Mündigkeitsorientierte Lehrer*innenbildung in einer Kultur der DigitalitätIn: Digitale Innovationen und Kompetenzen in der Lehramtsausbildung / Beißwenger, Michael; Bulizek, Björn; Gryl, Inga; Schacht, Florian (Hrsg.) 2020, S. 121 - 145
ISBN: 978-3-95605-082-4(Open Access) -
From ‘the map’ to an internalized concept : Developing amethod of deconstruction as praxis for reflexive cartographyIn: GI_Forum 2019 – The spatial view: A retrospect / GI_Forum 2019 – The spatial view, a retrospect, 02.-05.07.2019, Salzburg / Strobl, Josef; Car, Adrijana; Jekel, Thomas; Griesebner, Gerald (Hrsg.) 2019, S. 194 - 205
ISBN: 978-3-7001-8669-4Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
Geomedienspielräume. : Digital gestützte Raumkonstruktion und gesellschaftliche Partizipation
eLearning Netzwerktag der Universität Duisburg-Essen (2020-11-16),Duisburg-Essen (2020)
-
Innovativität und immanente Kritik – zwei Ansätze im (fach-)didaktischen Wechselspiel“
KWI-Tagung „Wie kommt das neue in die Welt?; 07.10. – 08.10.2020; Essen,Essen (2020)
-
Kontingenz, "politisch urteilen" und sozialwissenschaftliche Perspektive : ein Problemaufriss
29. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts e.V., 05.-07.03.2020, Augsburg,Augsburg (2020)
-
Potential of a critical cartography based on immanent critique
GI_Forum 2020; July 6 – 10, 2020; Virtual, Online,Salzburg, Austria (2020)
-
Von geomedialer zur digital geprägten geographischen Bildung an Beispielen digital gestützter lokaler Stadtraumanalysen
12. Klett Symposium Geographie & Schule; 14. November 2020; online,(2020)
-
Deconstruction as a method for reflexive cartography
Geomedia 2019: International Conference "Revisiting the home", 07.-10.05.2019, Karlstad, Schweden,Karlstad (2019)
-
From ‘the map’ to an internalized concept
Annual Meeting of the American Association of Geographers: AAG Annual Meeting, 03.-07.04.2019, Washington, DC,Washington, DC (2019)
-
From ‘the map’ to an internalized concept
GI_Forum: The spatial view: A retrospect, 02.-05.07.2019, Salzburg,Salzburg (2019)
-
Neoliberalismus in Influencer-Marketing und Schulbuch?
Deutscher Kongress für Geographie: "Umbrüche und Aufbrüche - Geographie(n) der Zukunft", 25.-30.09.2019, Kiel,Kiel (2019)
-
Re-reading Spatial Citizenship and Re-Thinking Deconstructing the Map
GI_Forum 2018 "me | places | spaces", 3.-6. July 2018, Salzburg,(2018)
Artikel in Zeitschriften
Beiträge in Sammelwerken und Tagungsbänden
Poster / Posterbeiträge
Vorträge
Michael Lehner arbeitet seit April 2018 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sachunterricht.
Zuvor absolvierte er sein Studium für Lehramt in den Fächern Geographie und Geschichte an der Paris Lodron Universität Salzburg. Dort war er auch über mehrere Semester als Studienassistent bei Thomas Jekel in der AG Fachdidaktik Geographie und Wirtschaft.
Innerhalb seines Promotionsvorhabens beschäftigt er sich mit einem wirtschaftsgeographischen Schwerpunkt.
Publikationen
Jekel, T., Lehner, M., & Vogler, R. (2017a). „... das sind doch nur Lausbubenstreiche!" Geographiedidaktische Zugänge zum Umgang mit rechtsextremen Symbolen im öffentlichen Raum. GW-Unterricht, 1(145), 5–18. https://doi.org/10.1553/gw-unterricht146s5
Jekel, T., Lehner, M., & Vogler, R. (2017b). Mapping the Far Right: Geomedia in an Educational Response to Right-Wing Extremism. ISPRS International Journal of Geo-Information, 6(10), 294. https://doi.org/10.3390/ijgi6100294
Lehner, M. (2019). Buchbesprechung: MITCHELL Katharyne (2017): Making Workers: Radical Geographies of Education. GW-Unterricht, 1, 45–51. https://doi.org/10.1553/gw-unterricht153s45
Lehner, M., Pokraka, J., Gryl, I., & Stuppacher, K. (2018). Re-Reading Spatial Citizenship and Re-Thinking Harley's Deconstructing the Map. GI_Forum, 1, 143–155. https://doi.org/10.1553/giscience2018_02_s143
Lehner, M., Stieger, S., & Fridrich, C. (2017). Buchbesprechung: TEAM STRONACH AKADEMIE (Hrsg., 2016): Stiefkind Wirtschaftskunde. Eine Analyse von Schulbüchern: einseitig, falsch, tendenziös? GW-Unterricht, 1, 68–71. https://doi.org/10.1553/gw-unterricht146s68
Lehner, M., Vogler, R., & Jekel, T. (2017). Flying Kites, Nazi Ideology and Collaborative Mapping. Coping with rightwing-extremism in secondary education. GI_Forum ‒ Journal for Geographic Information Science, 2017(2).
Stuppacher, K., & Lehner, M. (2018). Auf der Suche nach dem G-Punkt. Auslotungen queer-inspirierter Zugänge in der Geographiedidaktik. OpenSpaces, 1, 25–36.