Informationen zur Abteilung für Niederlandistik

WARUM EIGENTLICH NIEDERLÄNDISCH STUDIEREN?

Niederländisch ist offizielle Amts- und Kultursprache in zwei Ländern der Europäischen Union, in Belgien (Flandern) und in den Niederlanden. Die Niederlande und Flandern bilden mit 22 Mio. Sprechern einen zusammenhängenden Sprach- und Kulturraum, der zu den wirtschaftlich und kulturell dynamischsten Regionen Europas zählt.
Zusammengenommen bilden die Niederlande und Belgien den größten Wirtschaftsraum für den deutschen Außenhandel vor Frankreich und Großbritannien. Aus Sicht des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen als unmittelbarem Nachbarn erhöht sich die Bedeutung der wirtschaftlichen und kulturellen Beziehungen noch um ein vielfaches. NRW und die Benelux-Länder verbindet eine hervorragende Verkehrsinfrastruktur, ein enges Netz wirtschaftlicher Zusammenarbeit und Kooperationen in den Bereichen Wirtschaft, Kultur, Medien, Umweltschutz, Arbeit und Soziales, Wissenschaft und Bildung. Ziel der engen Zusammenarbeit mit den westlichen Nachbarn ist es, das Potential für eine europäische Großregion, die "Euro-Rhein-Region", zu bündeln.

NIEDERLANDISTIK

Im Fach „Niederlandistik“ beschäftigen Sie sich mit der Kultur, Literatur und Sprache des niederländischen Sprachraums.

  • Landeswissenschaft: Sie eignen sich Kenntnisse über die Gesellschaft und Wirtschaft, Politik und Kultur der Niederlande und Belgiens sowie der Rhein-Maas-Region an.
  • Literatur: Sie machen sich mit Autoren und Werken der niederländischen Literatur vom Mittelalter bis heute vertraut und lernen, wie man Literatur analysiert.
  • Sprache: Sie setzen sich mit der Struktur und dem Gebrauch des Niederländischen in Geschichte und Gegenwart auseinander.
  • Sie erwerben mündliche und schriftliche Sprachkompetenzen im Niederländischen, wobei der Praxisbezug im Vordergrund steht.

Durch diese Kombination werden Sie für solche Berufsbereiche qualifiziert, in denen breit ausgerichtete und international orientierte Sachkenntnisse im wirtschaftlichen und kulturellen Bereich gefordert sind, wie z.B. in Unternehmen im In- und Ausland, in der Verwaltung, in gesellschaftlichen Organisationen und Verbänden sowie in den Bereichen Medien und Kultur. Von Vorteil ist dabei auch die enge Zusammenarbeit mit der Radboud Universiteit Nijmegen und dem Lehrstuhl Regionalgeschichte an der Universität Duisburg-Essen.

INTERNATIONALE VERNETZUNG

Die Abteilung Niederlandistik der Universität Duisburg-Essen arbeitet eng mit der Niederlandistik der Radboud Universiteit Nijmegen zusammen. Regelmäßig werden Seminare von niederländischen Dozenten in Essen angeboten. Außerdem besteht ein Studentenaustauschprogramm, das es deutschen Studierenden ermöglicht, ein oder zwei Semester in Nijmegen zu studieren.

WIE ERHALTE ICH EINEN STUDIENPLATZ?

Die Bewerbung ist an das Studierendensekretariat der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen, zu richten.
Bewerbungsfrist ist der 15. Juli jeden Jahres.