Veranstaltungen im Wintersemester 2019/20

Reden | Präsentieren | Inszenieren

Veranstaltungen Bachelor

Theoriemodul

Gesprächsrhetorik: Zur Analyse von Gesprächen und Gesprächsabläufen

Das Seminar führt in Grundbegriffe der Gesprächsanalyse ein, stellt verschiedene Teilaspekte der Gesprächskompetenz vor und beschäftigt sich mit unterschiedlichen Gesprächsidealen und -normen.

Im Mittelpunkt der Betrachtung werden dann bestimmte Typen von Gesprächen mit ihren je spezifischen Anforderungen stehen. (z.B. Beratungs-, Kritik-, Unterrichtsgespräch)

Lehrende:

Sabine Plum, Dr.

Markus Grzella, M. A.

Näheres im LSF

_____________________________________________________________________________________

Goethes Faust - Seminar im Rahmen des Rhetorikzertifikats

Goethes Faust-Dichtungen sind zu Klassikern der Theatergeschichte geworden. Wie kaum ein anderes Stücken bieten sie ein komplexes Spektrum rhetorischer und verstechnischer Kunstmittel. Die Veranstaltung gibt eine Einführung in diese Mittel, untersucht den Zusammenhang von Gehalt und Form und setzet sich mit der Aufführungs- und Wirkungsgeschichte in Theater, Literatur, Oper und Film auseinander. Insofern vermittelt das Seminar nicht nur historische und systematische Grundkenntnisse zur Metrik und Stilistik, sondern gibt auch Gelegenheit, das erworbene rhetorische Handwerkszeug praktisch in Bühnenrede umzusetzen.

Lehrender:

Jörg Wesche, Prof. Dr.

Näheres im LSF

_____________________________________________________________________________________

Methoden empirischen Arbeitens am Beispiel der Interaktionalen Linguistik

Das Seminar vermittelt empirische Methoden linguistischen Arbeitens. Der Schwerpunkt liegt auf dem Erwerb interaktionslinguistischer und gesprächsanalytischer Kompetenzen. Die Studierenden durchlaufen die Arbeitsschritte der Datenerhebung, Datentranskription, Entwicklung von Fragestellungen an die Daten sowie das Einüben datengeleiteter Analyse von Gesprächsdaten.

Erwartet wird die Bereitschaft zur selbstständigen Erhebung und Transkription eines Gesprächsausschnitts.

Lehrende:

Weidner, Beate , Dr.

Näheres im LSF

 

Veranstaltungen Master

Theoriemodul

Gesprächsrhetorik: Zur Analyse von Gesprächen und Gesprächsabläufen

Das Seminar führt in Grundbegriffe der Gesprächsanalyse ein, stellt verschiedene Teilaspekte der Gesprächskompetenz vor und beschäftigt sich mit unterschiedlichen Gesprächsidealen und -normen.

Im Mittelpunkt der Betrachtung werden dann bestimmte Typen von Gesprächen mit ihren je spezifischen Anforderungen stehen. (z.B. Beratungs-, Kritik-, Unterrichtsgespräch)

Lehrende:

Sabine Plum, Dr.

Markus Grzella, M. A.

Näheres im LSF

_____________________________________________________________________________________

Inszenierungsanalyse in Theorie und Praxis

Das Seminar wendet sich an alle, die ihren Blick auf die Theaterbühne schärfen wollen, die Lust haben, mehr zu sehen und mehr zu verstehen. 

Die Analyse einer Theateraufführung setzt eine Wahrnehmungsschulung voraus. Die Aufführungen begegnen uns oft als multimediale Ereignisse, die alle Sinne ansprechen und ein komplexes Zeichensystem (Schauspieler, Kostüme, Bühnenbild, Raum, Geräusche, Licht) entfalten. Deswegen werden wir uns sowohl theoretisch als auch praktisch mit der Aufführungsanalyse beschäftigen. Zur Vor- oder Nachbereitung auf die Inszenierungsbesuche lesen und diskutieren wir gemeinsam die inszenierten literarischen Texte.

Lehrende:

Reinhardt-Becker, Elke, Dr.

Näheres im LSF

_____________________________________________________________________________________

Sprache und Geld

Wir sprechen ständig über Geld - gleichzeitig ist Geld aber auch ein Tabuthema (etwa dann, wenn es um den eigenen Verdienst geht). Dabei beschäftigen uns Geldfragen oft (vielleicht auch häufiger, als uns lieb ist): ob in der Politik oder im privaten und beruflichen Alltag - und in der Wirtschaft sowieso. Wir verdienen Geld, geben es wieder aus, zählen es vielleicht zwischendurch (oder schauen freudig bis entsetzt auf unseren Kontoauszug). Kein Wunder, dass Geld auch in unserer Sprache eine bedeutende Rolle spielt. So gibt es zahlreiche Redewendungen, Redensarten und Sprichwörter zum Thema Geld. Beliebte umgangssprachliche Synonyme für Geld sind z.B. Asche, Heu, Moneten, Penunzen, Flocken, Knete, Kröten, Kohle, Mäuse, Moos, Schotter und Zaster. Und dennoch sind viele Menschen finanzielle Analphabeten. Getreu dem Motto „Geld ist rund und rollt weg, aber Bildung bleibt.“ (Heinrich Heine) werden wir in diesem Seminar über den Zusammenhang von Geld und Sprache nachdenken.

Lehrender:

Voßkamp, Patrick , Dr.

Näheres im LSF

_____________________________________________________________________________________

Sprache in der (Online-)Werbung. Theorie und Analyse

Lehrende:

Gür-Seker, Derya , Dr.

Näheres im LSF

Veranstaltungen Bachelor und Master

Praxismodul

Das Praxismodul wird aus zwei Teilmodulen gebildet. Für das Wintersemester 2019/20 wird folgendes angeboten.

Szenische Interpretation im Deutsch- und Literaturunterricht

Lehrende:

Neupokoeva, Anastasia , Dr.

Die Szenische Interpretation eröffnet den Lernenden vielfältige Möglichkeiten, sich handlungsorientiert mit Literatur auseinanderzusetzen und einen neuen Zugang zu Texten zu finden. Diese Blockveranstaltung stellt das Konzept der szenischen Interpretation dar und schlägt den Bogen zwischen Theorie und Praxis. Sie führt anschaulich in die methodischen Abläufe und die zentralen szenischen Spielverfahren ein. Den besonderen Schwerpunkt bilden zahlreiche Anregungen für die Umsetzung im Unterricht und Spielvorschläge für Gedichte und Kurzgeschichten.

Näheres im LSF

_____________________________________________________________________________________

Methoden empirischen Arbeitens am Beispiel der Interaktionalen Linguistik

nur Bachelor

Lehrende:

Weidner, Beate , Dr.

Das Seminar vermittelt empirische Methoden linguistischen Arbeitens. Der Schwerpunkt liegt auf dem Erwerb interaktionslinguistischer und gesprächsanalytischer Kompetenzen. Die Studierenden durchlaufen die Arbeitsschritte der Datenerhebung, Datentranskription, Entwicklung von Fragestellungen an die Daten sowie das Einüben datengeleiteter Analyse von Gesprächsdaten.

Erwartet wird die Bereitschaft zur selbstständigen Erhebung und Transkription eines Gesprächsausschnitts.

Näheres im LSF

_____________________________________________________________________________________

Sprache in der (Online-)Werbung. Theorie und Analyse

Nur Master

Lehrende:

Gür-Seker, Derya , Dr.

Näheres im LSF

_____________________________________________________________________________________

Für das Praxismodul können Sie statt eines zweiten Seminars auch sechs der folgenden Crashkurse des Forums Mündliche Kommunikation besuchen:

Wenn Sie nicht die Crashkurse des FMKs besuchen möchten, können Sie in einem anderen Semester ein zweites Seminar besuchen.

Anmeldung und weitere Informationen zu den Kursen über den jeweiligen Link im LSF

Allegorie der Rhetorik und Mechanik

 

 

 

 

 

 

 

 

Ruhrpodium

Germanistisches Zentrum für Rhetorik und Aufführungspraxis
Universität Duisburg-Essen
45117 Essen 

ruhrpodium@uni-due.de