Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - Detailseite
Dr. Claudia Weinkopf
30.06.2021 Deutlicher Rückgang in Ostdeutschland. Niedriglohnbeschäftigung unter 20 Prozent
11.11.2020 IAQ zum Niedriglohnsektor in Deutschland. Enorme Spanne zwischen den Ländern
13.07.2020 IAQ zum Corona-Hotspot Fleischindustrie. Selbstverpflichtung gescheitert
13.05.2020 Neuer IAQ-Report zum Niedriglohnsektor. Nicht alle profitieren
16.01.2020 Reformvorschläge aus dem IAQ. Mindestlöhne kontrollieren
12.11.2018 Neue IAQ-Studie. Niedriglohnbeschäftigung weiter hoch
12.09.2017 IAQ-Studie zu Arbeitsbedingungen in der Fluggastkontrolle. Verbesserungen? Fehlanzeige!
14.08.2017 IAQ-Report zur Niedriglohnbeschäftigung. Kaum Rückgang durch Mindestlohn
19.06.2017 IAQ-Expertise zur Gleichstellung geringfügiger Beschäftigung. Neuer Reformvorschlag für Minijobs
20.10.2016 Arbeitsmarktchancen von gering Qualifizierten. Einfacharbeit ist nicht immer einfach
29.06.2016 IAQ zur Mindestlohn-Erhöhung. "Nicht vom Himmel gefallen"
04.08.2015 IAQ zur Niedriglohnbeschäftigung. Stagnation auf hohem Niveau
07.11.2014 25 Jahre nach dem Mauerfall – Ostlöhne holen nur schleppend auf.
04.03.2014 Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns. Fast jeder Fünfte profitiert
20.01.2014 Ausnahme: Niedriglohn für Akademiker. IAQ-Zahlen richtig einordnen
18.11.2013 Gut gemachter Mindestlohn hilft. IAQ-Forscher widersprechen Sachverständigenrat
24.06.2013 Jeder Vierte arbeitet für wenig Geld. Entwicklung der Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland
05.12.2012 Erfahrungen aus acht Branchen ausgewertet. Mindestlohn wirkt
13.03.2012 Mindestlohn: Jeder Fünfte gewinnt . IAQ legt aktuelle Zahlen zum Niedriglohnsektor vor
07.12.2011 Mindestlöhne schaden nicht. IAQ-Forscher untersuchen zwei Branchen
15.11.2011 Neue Zahlen zur Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland. 3,6 Millionen verdienen unter 7 Euro
10.10.2011 Studie zu Arbeitsverhältnissen im Dienstleistungssektor. Viele Jobs, wenig Geld
20.06.2011 Untersuchung zu Arbeitsstandards im Baugewerbe. Mindestlohn wirkt, aber braucht Kontrolle
27.07.2010 Nach unten keine Grenze. Aktueller IAQ-Report zur Niedriglohnbeschäftigung
14.01.2010 Schlecker und die Leiharbeit – kein Einzelfall. IAQ-Forscher zur Zeitarbeit in Deutschland
17.12.2009 Mindestlöhne schaden nicht. IAQ-Analyse zu den Beschäftigungseffekten
09.07.2009 Immer mehr arbeiten für weniger Geld. IAQ mit aktuellen Zahlen zum Niedriglohnsektor
22.10.2008 Arbeitsmarktforscherin plädiert für Mindestlohn. Niedriglohn trifft Frauen besonders
26.08.2008 Niedriglöhne immer weniger wert. IAQ untersucht Umschichtung der Einkommensverteilung
23.06.2008 Gleicher Lohn für gleiche Arbeit? IAQ-Studie zur Gleichstellung von Zeitarbeitskräften
14.12.2007 Mindestlohn kostet keine Arbeitsplätze. 5,5 Mio verdienen weniger als 7,50 Euro
26.09.2007 Neues Buch zu Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland.
14.08.2007 Gute Pflege kostet Geld. IAQ plädiert für mehr legale Beschäftigung in der Pflege
21.03.2007 Zeitarbeit zum Niedriglohntarif. Lohnniveau und Arbeitsbedingungen unter Druck
02.02.2007 IAQ plädiert für gesetzlichen Mindestlohn. Immer mehr Menschen bekommen immer weniger Arbeitslohn