Informationen zum Forschungsprojekt

Lernen-Erfahren-Austauschen (LEA) - Benchmarking in Kindertageseinrichtungen



Zum Hintergrund

Über die Organisationsentwicklung in Kindertageseinrichtungen und über Faktoren, die diese beeinflussen, ist wenig bekannt und wurde bisher wenig geforscht. Alles in allem kann von einem "blinden Fleck" in der Organisationsforschung gesprochen werden. Gleiches gilt für die Personal- und Organisationsentwicklungspolitik der Träger. Sowohl Träger als auch Leitungskräfte von Kindertageseinrichtungen werden in Zukunft mehr Beratung und Wissen hierüber benötigen, weil die Anforderungen sowohl durch Gesetzesbestimmungen (bspw. Ausbau für Unter-Dreijährige, Kinderschutz, Flexibilisierung der Angebote) als auch aufgrund gesellschaftlicher Anforderungen (bspw. Migration, demografische Entwicklung, zunehmende Müttererwerbstätigkeit) steigen. In Zukunft wird es einige "harte Nüsse" zu knacken geben, die jedoch interessante Inhalte und Entwicklungen für Kindertageseinrichtungen und Träger versprechen.

Ziele und Vorgehensweise

In einer schriftlichen, repräsentativen Befragung von 10.000 Kindertageseinrichtungen in Bayern, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen sollen Wertehaltungen von pädagogischen Leitungskräften zu aktuellen Themen (bspw. Gender, Zeitorganisation, Kooperationen) erfasst werden. Ziel der Befragung ist es, auf Basis der Ergebnisse einen passgenauen Benchmarking-Zyklus für Leitungskräfte von Kindertageseinrichtungen und Trägervertreter/inne/n zu entwickeln. Ein Benchmarking-Zyklus besteht aus sechs bis acht Benchmarking-Kreisen (ein- bis zweitägige Austauschforen), die sich alle zwei bis drei Monate als kontinuierliche Gruppe treffen. Unter Leitung des Projektteams und Experteninputs sollen pädagogische Leitungskräfte und Trägervertreter/innen voneinander und von guten Lösungen mit Blick auf eine wertschätzungsorientierte Personal- und Organisationsentwicklung lernen. Die Methode des Benchmarking (Maßstäbe setzen) versteht sich als eine vergleichende Analyse. Es ist ein systematischer und kontinuierlicher Prozess des Vergleichs.

Vorträge zum Projekt

Dr. Erich Latniak, Jennifer Schäfer: Erkenntnisse aus dem Teilprojekt „Ressourcenstärkende Führung – operative Führungskräfte in virtuellen Kontexten stärken und gesund erhalten“ (vLead). virtuelle virtuelle Abschlussveranstaltung vLead - Impulse, Erfahrungsberichte & Austausch zur Führung digitaler Teams, 10.11.2020  Weitere Informationen

Jennifer Schäfer, Dr. Erich Latniak: vLead Feedback-Reflexions-Tool . Abschlussveranstaltung vLead - Impulse, Erfahrungsberichte & Austausch zur Führung digitaler Teams. Universität Trier (Koordination, FOM Nürnberg, Digital, 10.11.2020  Weitere Informationen

Jennifer Schäfer, Dr. Erich Latniak: Ressourcen, Belastungen und individuelles Bewältigungsverhalten virtuell arbeitender Führungskräfte – Ansätze für die individuelle Arbeitsgestaltung. 66. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft "Digitaler Wandel, digitale Arbeit, digitaler Mensch?" Virtuelle Veranstaltung, 17.03.2020  Weitere Informationen

Jennifer Schäfer, Dr. Erich Latniak: Ressourcenstärkende Führung - operative Führungskräfte im virtuellen Kontext stärken und gesund erhalten. Arbeitsbericht. 11. Tagung der Fachgruppe Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, TU Braunschweig, 25.09.2019  Weitere Informationen

Dr. Erich Latniak: Keynote: Belastungen durch digitale Team‐ und Projektarbeit – Herausforderungen für die Arbeitsgestaltung. Management von Belastungen bei digitalen Formen der Zusammenarbeit „Collaboration“. 7. Fachtagung „Herausforderungen räumlich verteilter Zusammenarbeit meistern“, Hist. Sternwarte, Göttingen, Workshop des CollaboTeam-Projekts, Georg-August-Universität Göttingen, 21.03.2019  Weitere Informationen

Jennifer Schäfer, Dr. Erich Latniak: Belastungs- und Ressourcensituation operativer Führungskräfte. vLead-Dialogforum "Modelle ressourcenorientierter und effektiver Führung digitaler Projekt- und Teamarbeit“. Kaiserslautern, Human Solutions Group, 19.11.2018

Dr. Erich Latniak: Arbeitsgestaltung in Zeiten der Digitalisierung – veränderte Rahmenbedingungen und die Rolle von Gestaltungskompetenz in den Unternehmen. Arbeitsgestaltung im digitalen Wandel, interner Workshop im MAGS. Düsseldorf, 15.11.2018

Dr. Erich Latniak: Führung in der Arbeitswelt 4.0 – Stand der Forschung und offene Fragen – das Projekt vLead. Tagung "Betriebliche Gesundheitsförderung". Münster, Halle Münsterland, Münster AOK Nordwest, 21.11.2017

Dr. Erich Latniak, Dr. Nicole Fellows-Torka: Das Teilprojekt "Ressourcenstärkende Führung – operative Führungskräfte in virtuellen Kontexten stärken und gesund erhalten". Kick-off des Verbundprojekts vLead. Trier, Wissenschaftspark Trier, Max-Planck-Straße 5, Universität Trier, Lehrstuhl AOW-Psychologie, 17.10.2017

Dr. Erich Latniak, Rebekka Mander, Christine Syrek, Conny H. Antoni, Ulrike Hellert, Andreas Kolbe: Führung in der Arbeitswelt 4.0 - Stand der Forschung und offene Fragen – das Projekt vLead. Zukunftsprojekt Arbeitswelt 4.0. Haus der Wirtschaft Stuttgart, IAW e.V. Tübingen; ZEW, Mannheim; FhG-IAO, Stuttgart; FhG-ISI, Karlsruhe; Universität Hohenheim, 04.10.2017

Dr. Erich Latniak: Führung in digitalen Arbeitsprozessen. AIN/mti-Forum Belastung, Führung, Bildung Arbeit 4.0 menschlich gestalten. Gewerkschaftshaus München, München, Bildungswerk ver.di, 08.10.2016

Anika Schütz: Kooperationen erfolgreich schmieden – worauf sollten Kindertageseinrichtungen achten? Einführungsvortrag im Rahmen eines Benchmarkingkreises . Weimar, Dorotheenhof , IAQ / Best in Kooperation mit Konkret Consult Ruhr, 27.01.2011

Karin Esch, E. Katharina Klaudy: Wertschätzende Organisationsentwicklung. Projekt Lernen-Erfahren-Austauschen. Benchmarking in Kindertageseinrichtungen (BIK). Projektvorstellung auf den Expertenhearings Gelsenkirchen, 15.01.2009 - Potsdam, 20.01.2009 - München, 26.01.2009 - Erfurt, 04.03.2009, Institut Arbeit und Qualifikation an der Universität Duisburg-Essen / Konkret Consult Ruhr GmbH, 15.01.2009  Vortragsfolien

Projektdaten

Laufzeit des Projektes
01.10.2008 - 31.12.2011

Forschungsabteilung

Leitung:
Karin Esch

Bearbeitung:
E. Katharina Klaudy, Anika Schütz, Tim Krüger, Beate Weiss

Finanzierung:
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)