Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - Detailseite
Dr. Jutta Schmitz-Kießler
Vorträge
Dr. Jutta Schmitz-Kießler: Immer mehr Rentner*innen arbeiten - eine sozialpolitische Einordnung. Virtuelle Vortragsreihe "Mensch – Alter!" des Kompetenzzentrum „Zukunft Alter“ der katholischen Stiftungshochschule München (ksh), 28.10.2021
Dr. Jutta Schmitz-Kießler: Erwerbstätigkeit tortz Rente? Immer mehr Rentner*innen arbeiten – warum? Vertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Nordbyern Bayreuth, 20.07.2021
Prof. Dr. Gerhard Bosch, Dr. Jutta Schmitz-Kießler: Shaping Industry 4.0 - an experimental approach developed by German trade unions. 10Th International Labour and Employment Relations Association Regional Congress for the Americas, Toronto, 25.06.2020 Vortragsfolien
Dr. Jutta Schmitz-Kießler: Der digitale Wandel der Arbeitswelt – Chancen und Herausforderungen für Frauen. Auftaktveranstaltung zum Internationalen Frauentag 2020. Gleichstellungsstelle der Stadt Paderborn. Historisches Rathaus Paderborn, 07.03.2020 Weitere Informationen
Dr. Jutta Schmitz-Kießler: Rente Quo Vadis? Reformdebatten um Regelaltersgrenze und Grundrente auf dem Prüfstand. Arbeits- und Informationstagung der KV-Vertreter*innen der Sozialversicherten sowie der Fachgruppe Sozialversicherte. Sozialverband VDK e.V. Bad Fredeburg, 28.02.2020
Dr. Jutta Schmitz-Kießler: Reformdebatten und -perspektiven vor dem Hintergrund zunehmender Altersarmut. Allianz gegen Altersarmut: "Lebensstandard statt Altersarmut". Kaiserslautern, 24.10.2019 Weitere Informationen
Dr. Jutta Schmitz-Kießler: Lebensstandard statt Altersarmut – Reformdebatten und Perspektiven. Herbstversammlung Allianz gegen Altersarmut. Bistum Speyer. Kaiserslautern, 24.10.2019 Weitere Informationen
Dr. Jutta Schmitz-Kießler: Bedingungsloses Grundeinkommen? Ein wohlklingendes Konzept auf dem Prüfstand. Arbeit und Leben/DGB Bildungswerk/Kölner Ver.Di Arbeitskreis Betriebsräte Groß- und Mittelbetriebe NRW Süd/Leverkusen, Wiehl, 11.04.2019
Dr. Jutta Schmitz-Kießler: Alterssicherung in Deutschland - Grundlagen und aktuelle Herausforderungen. Katholische Frauengemeinschaft Deutschland, Ständiger Ausschuss Frauen und Erwerbsarbeit, Mainz, 30.03.2019
Dr. Jutta Schmitz-Kießler: Arbeit 4.0 und Digitalisierung: Herausforderungen für die Sozialpolitik. Caritaskongress 2019, Session "Digitalisierung und veränderte Erwerbsbiografien - Alterssicherungssystem in Wandel", Berlin, 28.03.2019 Weitere Informationen
Dr. Jutta Schmitz-Kießler: Comparable Worth - Ergebnisse eines Kooperationsprojektes. Mit neuer Bewertung gegen Entgeltungleichheit. G.I.B. Veranstaltung zum Equal Pay Day, Dortmund, 18.03.2019 Weitere Informationen
Dr. Jutta Schmitz-Kießler: Die EVA-Liste (Evaluation von Arbeitsbewertungsverfahren). Mit neuer Bewertung gegen Entgeltungleichheit. G.I.B. Veranstaltung zum Equal Pay Day, Dortmund, 18.03.2019 Weitere Informationen
Dr. Jutta Schmitz-Kießler: Lohnunterschiede sichtbar machen - Arbeitsbewertungsverfahren von Männer- und Frauenarbeit. Landkreis Northeim, Personalrat, 07.03.2019
Dr. Jutta Schmitz-Kießler: Frauen als flexible Verschiebemasse? Über politische Fehlanreize und notwendige Reformen der Erwerbstätigkeit von Frauen. Veranstaltung der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Northeim, Northeim, 07.03.2019 Weitere Informationen
Prof. Dr. Gerhard Bosch, Prof. Dr. Thomas Haipeter, Dr. Jutta Schmitz-Kießler, Anne-Christin Spallek: Neue Mitbestimmungspraktiken in der digitalen Transformation der „Industrie 4.0“. Befunde aus dem gewerkschaftlichen Projekt Arbeit 2020 in NRW. Autorenkonferenz „Industrielle Beziehungen“, Universität Hamburg, 13.12.2018
Dr. Jutta Schmitz-Kießler: Arbeit im Rentenalter - wer, wie und wieso? Fachtagung "Perspektive Vermittlungsstelle Seniorenjobs" im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche Fachkräftesicherung 2018, Ingelheim am Rhein, Geschäftsbereich III des Landkreises Mainz-Bingen/BAGSO, 21.09.2018 Weitere Informationen
Dr. Jutta Schmitz-Kießler: Beschäftigungsentwicklung 4.0 - (potenzielle) Auswirkungen der Digitalisierung? "Arbeit 4.0 - Qualifizierungsreihe für Betriebsräte", DGB Bildungswerk NRW / Arbeit 2020, Ascheberg, 10.07.2018 Weitere Informationen
Dr. Jutta Schmitz-Kießler: Digitalisierung: Stand und Herausforderungen für die Arbeit der Zukunft. Verdi Bezirk Münster, Organwahlen Fachbereich Finanzdienstleistungen, Münster, 18.04.2018
Dr. Jutta Schmitz-Kießler: Ausgereizt! Über politische Fehlanreize und notwendige Reformen der Erwerbstätigkeit von Frauen. After-Work-Bildung 2018. DGB Kreisverband Göttingen, 13.03.2018 Weitere Informationen
Dr. Jutta Schmitz-Kießler: Arbeit 4.0 zum Thema machen: Betriebliche Mitbestimmung gestalten. Digitalisierung und Arbeit 4.0 - Auswirkungen auf die betriebliche Mitbestimmung. Münster, DGB Bildungswerk NRW, 21.02.2018 Weitere Informationen
Dr. Jutta Schmitz-Kießler: Betriebliche Altersvorsorge. Stand und Herausforderungen. Betriebsversammlung Verlag M. DuMont Schauberg. Köln, Verlag M. DuMont Schauberg, 13.12.2017
Dr. Jutta Schmitz-Kießler: Chancen und Risiken der Digitalisierung für Frauen. Sitzung des Facharbeitskreis Gleichstellung der Region NiederRhein. Wesel, Regionalagentur Niederrhein, 12.12.2017
Dr. Jutta Schmitz-Kießler: Die "Her-Story" - Arbeit 4.0 und die Frauen. KFD-Jahrestagung des ständigen Ausschusses Frauen und Erwerbsarbeit. Mainz, Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands, 25.11.2017
Dr. Jutta Schmitz-Kießler: Arbeit 4.0 - Hintergrund, Entwicklungen, Fragen. KFD-Jahrestagung des ständigen Ausschusses Frauen und Erwerbsarbeit. Mainz, Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands, 24.11.2017
Dr. Jutta Schmitz-Kießler: Arbeit im Alter - wer, wie und wieso? Ist der Ruhestand noch zu retten?. Bremen, Arbeitnehmerkammer Bremen, 07.06.2017
Dr. Jutta Schmitz-Kießler: Digitalisierung und Arbeit 4.0 - Auswirkungen auf die Dienstleistungsbranche? Ver.Di Müsnter After-Work Reihe. Münster, Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Bezirk Münsterland, 17.05.2017
Dr. Jutta Schmitz-Kießler: Altersarmut bei Frauen – wie verhindern? Jung und prekär – alt und arm?! Die Auseinandersetzung um die Zukunft der Rente in Deutschland, Gemeinschaftsveranstaltung von KDA, SozVD, IG Metall Hannover, Verdi-Bezirk, IG BCE LBZ, FES Niedersachen, Kooperationsstelle Hochschulen und Gewerkschaften Hannover, 10.05.2017
Dr. Jutta Schmitz-Kießler: Zukunft der Alterssicherung. Frühjahrstagung des Fachbereichs Sozialversicherte. Bad Fredeburg, Sozialverband VdK NRW, 31.03.2017
Dr. Jutta Schmitz-Kießler: Alterssicherung unter Druck: Altersarmut? Ein Leben in Würde? Ein solidarisches Rentensystem? Oberhausen, Arbeiterwohlfahrt Oberhausen, Elsässer Straße 17-19, Ver.Di Bezirk MH/OB, 21.03.2017
Dr. Jutta Schmitz-Kießler: Altersarmut verhindern! Für eine gute und solidarische Rente. Das muss drin sein: Gute Arbeit – Gute Rente. Berlin, Deutscher Bundestag, Fraktionssaal, Bundestagsfraktion Die Linke, 10.03.2017
Dr. Jutta Schmitz-Kießler: Rentenpolitische Entscheidungen und ihre Auswirkungen auf das Rentenniveau von Frauen. „Abgehängt“. Polit-Talk zum Internationalen Frauentag. Detmold, Alte Schule am Wall, DGB-Kreisfrauenausschuss im Kreisverband Lippe / ver.di-Ortsfrauengruppe Lippe / VHS Detmold-Lemgo / Gleichstellungsstellen im Kreis Lippe, 08.03.2017
Dr. Jutta Schmitz-Kießler: Soziale Sicherung im Alter: Vor einer neuen Rentenreform. 70 Jahre WSI - Gesellschaft im Umbruch: Aufgaben einer arbeitnehmerorientierten Wissenschaft. WSI-Herbstforum 2016. Berlin, Kalkscheune, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut der Hans-Böckler-Stiftung (WSI), 24.11.2016
Dr. Jutta Schmitz-Kießler: Daten und Fakten zu Alterssicherung und Altersarmut in Deutschland. Altersarmut? - Alterssicherung!. ver.di Bildungszentrum Gladenbach, ver.di Fachbereich Bildung, Wissenschaft und Forschung und Fachbereich Besondere Dienstleistungen, 23.09.2016
Dr. Jutta Schmitz-Kießler: Arbeit 4.0. Arbeitsmarktkonferenz 2016. Münster, Stadt Münster/Jobcenter Münster, 08.09.2016
Dr. Jutta Schmitz-Kießler: Frauen und das Rentenniveau - Die Fakten. Rente mit Niveau für alle! Oder: Frauen leben länger, nur wovon? 12. Frauenalterssicherungskonferenz. ver.di Bundesverwaltung Berlin, ver.di Bereiche Frauen- und Gleichstellungspolitik & Sozialpolitik, 06.09.2016
Dr. Jutta Schmitz-Kießler: Podiumsdiskussion "Altern in Würde - Altern in Armut". 60 Plus im Dialog: Altern in Würde - Altern in Armut. Mülheim a.d.Ruhr, SPD Mülheim a.d. Ruhr/ AG 60+, 11.07.2016
Dr. Jutta Schmitz-Kießler: Übergang vom Erwerbsleben in den Ruhestand - aber wie? Fachtagung "Abruptes Ende oder mehr Flexibilität? Den Übergang vom Erwerbsleben in die Rente flexibel gestalten". Laatzen, Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover/SoVD-Landesverband Niedersachsen e.V., 16.06.2016
Dr. Jutta Schmitz-Kießler: Daten zur Altersarmut in Deutschland und Europa: Starkes soziales Gefälle in der EU? Demografie und Generationenverhältnis. Steinbach im Taunus, Stiftung Christlich-Sozialer Politik / IG BAU, 14.06.2016
Dr. Jutta Schmitz-Kießler: Vom Ruhe- zum Unruhestand. Webinarreihe "Der Mensch und die Gesellschaft - Demografischer Wandel". Online-Vortrag, VHS Böblingen-Sindelfingen e.V., 04.05.2016
Dr. Jutta Schmitz-Kießler: ... nicht vom Himmel gefallen. Politische Entscheidungen im deutschen Rentenversicherungssystem. Veranstaltung gegen Altersarmut. Volksverein Mönchengladbach, Bündnis für Menschenwürde und Arbeit, 16.04.2016
Dr. Jutta Schmitz-Kießler: Herausforderung Rente - Aktuelle Entwicklungslinien, politische Diskussionen und betriebliche Strategien. Seminar "Aktuelle Herausforderungen für die betriebliche Interessensvertretung". Wiehl, Arbeit und Leben DGB/VHS NW e.V., 06.04.2016
Dr. Jutta Schmitz-Kießler: Verdienste von Frauen und Männern. Facharbeitskreis Gleichstellung der Region NiederRhein. Rathaus Duisburg, Sitzungssaal 225, Regionalagentur NiederRhein, 09.03.2016
Dr. Jutta Schmitz-Kießler: Lebensrisiko Altersarmut. Frauentag . Stuttgart, Gesamtpersonalrat Stadt Stuttgart, 08.03.2016
Dr. Jutta Schmitz-Kießler: Frauenerwerbsbeteiligung im deutschen Sozialstaat - Neue Karrierewege oder Minijob-Falle? Frauen verdienen mehr! Aber wie bekommen sie es auch?. DGB-Haus, Am Stapeltor 17-19, 47051 Duisburg, Erwerbslose helfen Erwerbslosen e.V., 17.02.2016
Dr. Jutta Schmitz-Kießler: Rentenpolitik und junge Beschäftigte. Gesamtjugend- und Auszubildendenversammlung Stadt Köln. Köln, Stadt Köln, 10.12.2015
Dr. Jutta Schmitz-Kießler: Minijob. Niedriglohn. Mindestlohn. (Workshop). Frauen. Arbeit. Rente. Mainz, Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands, 23.10.2015
Dr. Jutta Schmitz-Kießler: Altersarmut und das System der Alterssicherung in Deutschland - Ursachen, Problemlagen, Reformbedarf. Vollversammlung des deutschen Katholikenrates. Trier, Deutscher Katholikenrat, 10.10.2015
Dr. Jutta Schmitz-Kießler: Altersarmut im Kontext des deutschen Alterssicherungssystems - aktuelle Handlungsfelder und Perspektiven. Ver.Di Bundeskongress. Leipzig, Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft, 25.09.2015
Dr. Jutta Schmitz-Kießler: Vom Ruhe- zum Unruhestand? Erwerbstätigkeit im Rentenalter in Deutschland. Wissenschaftliches Seminar Fachabteilung 3/ BAuA. Berlin, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, 24.09.2015
Dr. Jutta Schmitz-Kießler: Erwerbstätigkeit im Rentenalter - sozialpolitische Probleme und Implikationen. Arbeit jenseits der Rentengrenze - Zwischen "Entpflichtung" und "Unruhestand". Bremen, Herbsttagung der Sektion Alter(n) und Gesellschaft der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS), 19.09.2015
Dr. Jutta Schmitz-Kießler: Erwerbstätigkeit im Rentenalter. Statistisches Berichtswesen und Statistiken der GRV 2015. Erkner, Deutsche Rentenversicherung Bund, 15.09.2015
Dr. Jutta Schmitz-Kießler: Fachkräfteanalyse NRW: Aktuelle Lage und zukünftige Herausforderungen. Fachkräftesicherung NiederRhein - Bilanz und mögliche Perspektiven. Eurotec Technologiezentrum Moers , Regionalagentur NiederRhein, 09.09.2015
Dr. Jutta Schmitz-Kießler: Erwerbstätige Rentner/innen in Deutschland – Strukturen, Motive und Bewertungen der Lebensphase „Alter“. 14. Graduiertenkolloquium des Forschungsnetzwerkes Alterssicherung. Berlin, Deutsche Rentenversicherung Bund, 10.07.2015
Dr. Jutta Schmitz-Kießler: Teilzeit- und Mini-Job: Ursprungsidee und heutige Praxis. Mini-Job – Maxi-Nutzen?. Bildungshotel BFZ Essen, Competentia NRW - Kompetenzzentrum Frau und Beruf, 18.06.2015
Dr. Jutta Schmitz-Kießler: Arbeit . 15 Jahre IG BAU Bundesseniorenvorstand. Steinbach/Taunus, IG BAU Bundesvorstand Seniorenarbeit, 02.06.2015
Dr. Jutta Schmitz-Kießler: Frauen und Armut im Alter - ein Problem in ganz Europa? Frauen in der Armutsfalle - politische und gesellschaftliche Lösungsansätze.. Halle (Saale), Frauenzenrtum Weiberwirtschaft / Dornrosa e.V., 05.05.2015
Dr. Jutta Schmitz-Kießler: Die Rente als Bilanz - Frauen auf dem Arbeitsmarkt und im Alter. Facharbeitskreis Gleichstellung der Region NiederRhein. 47051 Duisburg, Rathaus Duisburg Burgplatz 19, Regionalagentur NiederRhein, 24.04.2015
Dr. Jutta Schmitz-Kießler: Frauenerwerbsbeteiligung in Deutschland - bisherige Entwicklungen und aktuelle Reformen. Personalversammlung. Kamp-Lintfort, Kommunales Rechenzentrum Niederrhein, 25.03.2015
Dr. Jutta Schmitz-Kießler: Arbeit - Alter - Armut? . Internationaler Frauentag. "Der kleine Prinz", Schwanenstr. 3-7, Duisburg, DGB Frauenausschuss, 08.03.2015
Dr. Jutta Schmitz-Kießler: Sozialwissenschaften als Berufsfeld. Workshop. Düsseldorf, Competence Center Begabtenförderung, 13.12.2014
Dr. Jutta Schmitz-Kießler, Lina Zink: Erwerbstätigkeit im Rentenalter. Betriebliche Interessen und Einsatzstrategien. DGS-Kongress 2014 "Routinen der Krise - Krise der Routinen" Forum Sozialpolitische Forschung der Sektion "Sozialpolitik" (Leitung Prof. Strünck/Prof. Bode). Universität Trier, Deutsche Gesellschaft für Soziologie, 07.10.2014
Dr. Jutta Schmitz-Kießler: Zukunft der Arbeit und der sozialen Sicherung: Lieber in Rente mit 85 Jahren? Baden-Badener Tage der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft. Baden-Baden, Akademie der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft GmbH, 25.09.2014
Dr. Jutta Schmitz-Kießler: Das RV-Leistungsverbesserungsgesetz im Überblick. Bildungsprogramm Kolping-Bildungswerk, Diözesanverband Essen, 2. Halbjahr 2014. 40758 Duisburg, Duissernstr. 20, Kolpingwerk Duisburg-Duissern, 25.09.2014
Dr. Jutta Schmitz-Kießler: Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktentwicklung - Wie arbeiten wir heute, morgen und übermorgen? Workshop im Rahmen der Late Spring School 2014. Campus Duisburg, Fakultät für Gesellschaftswissenschaften, Universität Duisburg-Essen, 11.06.2014
Dr. Jutta Schmitz-Kießler: Zwischen Norm und Normalität - Frauenerwerbsbeteiligung im Lebensverlauf. Fachtagung "Frauen. Familie. Beruf: Alles für die Vereinbarkeit?! Wenig für die Rente? Haltungen und (Aus-)Wirkungen in der Frauenerwerbstätigkeit". Grafschafter Museum - Moerser Schloss im Rittersaal, Landesinitiative Netzwerk W, 06.05.2014
Dr. Jutta Schmitz-Kießler: Billig, dienstwillig, weiblich – Die Situation von Frauen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Fachtagung "Es gibt SIE - Chancen für die Region Krefeld nutzen". Krefelder Rennbahn (Großer Saal), Landesinitiative Netzwerk W, IMBSE, Gleichstellungsstelle Krefeld, Agentur für Arbeit Krefeld, 29.04.2014
Dr. Jutta Schmitz-Kießler: Altersvorsorge heute: Was tun für ein sicheres Einkommen im Alter? Betriebsversammlung Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln, 08.04.2014
Dr. Jutta Schmitz-Kießler: Moderation des Forums "Wie können Übergänge unter schwierigen Branchen- und Betriebsbedingungen gestaltet werden?". "Übergänge in die Rente - flexibel und abgesichert?". Fachtagung. Hannover, Congress Centrum, Hans-Böckler-Stiftung, 31.01.2014
Dr. Jutta Schmitz-Kießler: Erwerbstätigkeit im Rentenalter. Hintergründe, bisherige Befunde und Perspektiven. Soziologisches Kolloquium. Duisburg, Raum LF 132, Institut für Soziologie, Universität Duisburg-Essen, 29.01.2014
Dr. Jutta Schmitz-Kießler: Zukunft der Arbeit!?! TalentmetropoleRuhr. Essen, Thyssen Krupp, 03.12.2013
Dr. Jutta Schmitz-Kießler: Prekäre Beschäftigung. Mehr Gerechtigkeit - Für ein menschenwürdiges Leben. Mönchengladbach, Bündnis für Menschenwürde und Arbeit, 23.11.2013
Dr. Jutta Schmitz-Kießler: Erwerbstätigkeit im Rentenalter – ein Deutsch-Österreichischer Vergleich. Momentum 13: Fortschritt. Österreich, Hallstatt, Momentum e.V.; Verein für kritische Wissenschaft und Politik, 17.10.2013
Dr. Jutta Schmitz-Kießler: Eine neue Ordnung der Arbeit?! Trends und Optionen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Eine neue Ordnung der Arbeit?! . Oberhausen, DGB-Haus, Friedrich-Karl-Str. 24, DGB Oberhausen, 19.09.2013
Dr. Jutta Schmitz-Kießler: Alter und Armut - eine Standortbestimmung. 11. Sächsischer Seniorentag. Volkshaus Dresden, Richard Teichgräber-Saal, DGB Sachsen, 18.09.2013
Dr. Jutta Schmitz-Kießler: Akzeptanz und Effizienz: Das doppelte Legitimationsproblem der Gesetzlichen Rente. 4. Kolloquium der Nachwuchsforschergruppe "Herausforderung Legitimität. Gesellschaft und Regieren unter veränderten Bedingungen.". Universität Duisburg-Essen, Gebäude LS 105, Mittelbau der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften, 19.07.2013
Dr. Jutta Schmitz-Kießler: Der (Un-)Ruhestand als gewünschte Option? Erwerbstätige RentnerInnen und ihre Motive. Erstes Rhein-Ruhr Promovendensymposium „Arbeit und Soziale Sicherheit“.. In Kooperation mit: WSI der Hans-Böckler-Stiftung, Institut für Soziologie (IfS) der Universität Duisburg‐Essen, Universität Duisburg-Essen, Campus Duisburg, 14.03.2013
Dr. Jutta Schmitz-Kießler: Zukunftsangst Altersarmut? Sind die Beschäftigten von heute die Armen von Morgen? Spring School 2013: "Einheit versus Vielfalt? Herausforderungen zeitgenössischer Gesellschaften". Duisburg, Universität Duisburg-Essen, 07.03.2013
Dr. Jutta Schmitz-Kießler: Demografischer Wandel und Rückwirkungen auf den Arbeitsmarkt. Betriebsräteseminar "Demografischer Wandel: Herausforderungen für die betriebliche Interessensvertretung". Wiehl, Arbeit und Leben DGB/VHS NW e.V. / Ver.Di NRW, 20.02.2013
Dr. Jutta Schmitz-Kießler: Zukunftsproblem Altersarmut? Entstehung, Entwicklung und Optionen. Funktionärskonferenz. Ingolstadt, Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten Landesbezirk Bayern, 24.11.2012
Dr. Jutta Schmitz-Kießler: Vom Ruhestand zum Unruhestand? Erwerbstätigkeit trotz Rente in Deutschland. Seniorenmesse „Fit im Alter“. Meerbusch, Stadt, 21.10.2012
Dr. Jutta Schmitz-Kießler: Altersarmut – ein drängendes Problem? Bestandsaufnahme und Reformdiskussion. Klausurtagung der Versichertenseite des Vorstandes/der Vertreterversammlung. Würzburg, Deutsche Rentenversicherung Nordbayern, 21.05.2012