WEBVTT 00:01.000 --> 00:11.000 Ich bin in Deutschland geboren und aufgewachsen im Ruhrgebiet, in Oberhausen. Ja, zu Hause war die Familiensprache auch immer griechisch, von vornherein. 00:12.000 --> 00:22.000 Meine Eltern (...) Mein Vater hat sich auch ein bisschen selbst Deutsch beigebracht und der kann das eigentlich ganz gut, aber trotzdem war zu Hause die Familiensprache immer griechisch und ich habe halt im Kindergarten angefangen deutsch zu lernen. 00:23.000 --> 00:36.000 Er hat auch sehr gut geklappt, wobei auch immer wieder in der Schule früh auffiel, dass so gewisse Begriffe eigentlich bekannt waren oder auch im Kindergarten, so Gemüsesorten, die immer nur die Mama zu Hause genannt hat, die kannte ich nicht. 00:37.000 --> 00:44.000 Und Knoblauch, ich kannte das Wort gar nicht im deutschen. Habe ich erst in der sechsten Klasse gelernt, glaube ich. 00:45.000 --> 00:55.000 Ja, und ich habe dann in der Schule auch sofort in der ersten Klasse halt muttersprachlichen Ergänzungsunterricht gehabt. Tatsächlich war das bei uns auch ganz gut organisiert. 00:56.000 --> 01:06.000 Ich habe es auch direkt im morgendlichen Unterricht gehabt, so meistens eine Stunde pro Tag in den Freistunden auch direkt Schreiben gelernt, Sprechen gelernt 01:08.000 --> 01:14.000 also vernünftig sprechen gelernt, sage ich jetzt mal und ja, zu Hause mit meinem Bruder habe ich auch immer deutsch gesprochen. Immer wieder mache ich immer noch. 01:15.000 --> 01:24.000 Und die Eltern haben halt immer sofort gesagt: „Nein, nein hier wird griechisch gesprochen, deutsch sprichst du doch mit all deinen Freunden." 01:25.000 --> 01:39.000 Fanden wir nicht so schön, aber sie hatten Recht [lacht], weil wir haben mit allen Freunden deutsch gesprochen und haben es auch sehr gut tatsächlich geschafft beizubehalten. Und ich habe auch griechisch bis zum Abitur gehabt. 01:40.000 --> 01:48.000 Hatte auch das Glück, denn wir waren immer eine sehr kleine griechische Klassen mit 3, 4 Leuten. Ich hatte sogar eine Zeit lang allein Unterricht und habe wunderbar mit dem Lehrer diskutiert in der Oberstufe 01:52.000 --> 02:00.000 über Philosophie oder auch hier Altgriechisch ein bisschen gelernt, worauf man auch wirklich Lust hatte. Das war ganz toll. (...) 02:01.000 --> 02:14.000 Griechisch schreiben und lesen gelernt habe ich halt sehr gut, weil ich danach und nach meinem Abitur. Ich hatte damals war das noch so, man hat ja kein offizielles Schriftstück gehabt, dass man griechisch offiziell gelernt hat. 02:16.000 --> 02:29.000 Und, wenn man halt das deutsche Abitur hatte, dann konnte man auch im griechischen das griechische Pendant zum Abitur machen. Habe ich dann auch gemacht mit meinem Bruder, als wir Anfang 20 waren. 02:30.000 --> 02:41.000 Wir waren die Ausnahme, weil das sonst keinen interessiert, aber wir wollten gerne so ein Nachweis haben und wir erinnern uns immer noch, weil man hat halt Herkunftssprachesprecher nicht so ernst genommen, dass sie auch gut schreiben können. 02:42.000 --> 02:55.000 Und als wir wirklich einen Aufsatz schreiben mussten, ich erinnere mich, wie die Lehrer die Aufsicht hatten und sich über uns gebeugt haben und gesagt haben: ,,aber die können ja schreiben." [lacht] Das war sehr lustig. Ja und auf jeden Fall deutsch und griechisch. 02:56.000 --> 03:07.000 Deutsch ist trotzdem natürlich // Ich habe in Deutschland studiert, ich habe auch Sprache studiert und deutsch ist meine Wissenschaftssprache. 03:08.000 --> 03:14.000 Da ist, glaube ich, auch mein Wortschatz natürlich größer. Aber das kann man sich ja dann immer alles aneignen. Ja.