NEWS · AKTUELLES
-
10.07.2022 - 12:39:07
Stellenangebot Geschäftsführer:in
Bewerbungsfrist bis 10. Juli 2022
Geschäftsführer:in (w/m/d) für das Institut für Ostasienwissenschaften (IN-EAST) …
-
06.07.2022 - 17:00:07
China’s Global Rise Guest Lecture by Wei Liang
BRICS minus China? China Shock and the Future of the World Trade Organization | Wed, July 6, 2022, 17–18 h CEST | Online …
-
05.07.2022 - 10:30:07
Talk on Japan’s Security Policy by Corey Wallace
Japan's Geopolitical Transformation: Post-Election Prospects for a New Approach to Security | Tue, July 5, 2022, 10.30–12 …
-
04.07.2022 - 18:00:07
Thomas Heberer und Markus Taube bei Podiumsdiskussion 50 Jahre deutsch-chinesische Beziehungen
Veranstalter: Konfuzius-Institut Metropole Ruhr / Mo, 4. Juli 2022, 18 Uhr / Intercity-Hotel Duisburg
Mercatorstraße …
-
29.06.2022 - 16:00:06
China’s Global Rise Guest Lecture by Oliver Stuenkel
The Tech War and the Future of Global Order | Wed, June 29, 2022, 16–17 h CEST | Online Lecture via Zoom
Oliver …
-
24.06.2022 - 13:30:06
Duisburg–Wuhan: 40 Jahre deutsch-chinesischer Zusammenarbeit
Eine Veranstaltungsreihe der Stadt Duisburg, des IN-EAST und der AREA Ruhr. Nächstes Event: AREA-Tag am 24.6.2022
Fr, …
-
24.06.2022 - 13:29:06
How Is the War in Ukraine Reshuffling the Cards for China?
Article by Markus Taube on Eurics.eu: Briefs | Analyses No. 23, June 2022. -
23.06.2022 - 09:00:06
Conference at JDZB, Berlin: Attractive for Immigrants?
Migrants’ Life Satisfaction in Host Countries in Comparison | Thu/Fri, June 23/24, 2022 | co-organized by IN-EAST
Participants …
-
22.06.2022 - 18:00:06
China’s Global Rise Guest Lecture by Xiaoyu Pu
Rethinking China’s Rise in a Changing Global Order | Wed, June 22, 2022, 18–19 h CEST | Online Lecture via Zoom
Xiaoyu …
-
22.06.2022 - 11:00:06
Hannes Mosler gives a special lecture at the University of Central Lancashire
The 2022 Presidential Election in South Korea: Candidates, Campaigns, and Consequences | IKSU Event | June 22, …
-
21.06.2022 - 13:29:06
New book published by Florian Coulmas
Language, Writing, and Mobility. A Sociological Perspective. Oxford University Press, 2022, 208 pages -
18.06.2022 - 10:26:06
Für ein Containment Chinas ist es zu spät
Artikel von Markus Taube über die Strategie des Westens gegenüber China, Wirtschaftswoche, 18.6.2022
Es läuft gerade …
-
18.06.2022 - 10:00:06
6. Koreanisch-Redewettbewerb 2022
Samstag, 18. Juni 2022, 10–15 Uhr, Glaspavillon am Campus Essen
Am 18. Juni wird am Campus Essen unter dem Motto "Mal, …
-
15.06.2022 - 17:57:06
Final Countdown für die Adler Group
Artikel von Helmut Schneider über die Bodenspekulation in Düsseldorf, TERZ 06/2022, S. 8–11 (Düsseldorfs Stattzeitung …
-
15.06.2022 - 16:54:06
Festkolloquium 15 Jahre Zusammenarbeit ANR-DFG
Thomas Heberer und Anna Shpakovskaya stellen ihr Duisburger Teilprojekt vor am 15. Juni 2022 in Paris
Seit 2007 ermöglicht …
Warum bei uns Ostasien studieren?
Wir beschäftigen uns mit China, Japan, Korea und Taiwan aus politikwissenschaftlicher, soziologischer und wirtschaftswissenschaftlicher Perspektive. Unser BA-Studiengang Moderne Ostasienstudien (BA MOAS) unterscheidet sich von Japanologie (oder Japanstudien), Koreanistik (Koreastudien) und Sinologie (Chinastudien), denn bei uns steht das gegenwärtige Ostasien im Mittelpunkt. Sie lernen bei uns eine von drei Fachdisziplinen (Politikwissenschaft, Soziologie oder Wirtschaftswissenschaft) und eine von drei Fremdsprachen (Chinesisch, Japanisch oder Koreanisch). Ein ganzes Jahr studieren Sie zudem an einer unserer Partneruniversitäten in Ostasien. Sie werden Teil eines Studiengangs, der sich durch gute Betreuung und studierfreundliche Gruppengrößen auszeichnet, und das in der Region Düsseldorf/Niederrhein, die in Deutschland die höchste Dichte an Einrichtungen, insbesondere Firmen, aus Ostasien aufweist.