NEWS · AKTUELLES
-
29.04.2021 - 12:52:04
Guest Lecture by Zi Wang at LMU München
Book Presentation | Thu, April 29, 2021, 13–14 h | Online Lecture via ZOOM
Zi Wang: The Discursive Construction …
-
21.04.2021 - 21:55:04
IN-EAST Research Forum Guest Lecture by Janet Hui Xue
The Use of Facial and Health Data in AI: The Case of the Health Code System in China and Implications for Implementations …
-
10.04.2021 - 11:38:04
Forschendes Lernen: Blog zu Chinas Sozialkreditsystem
Seminar „Rating a People“: Schlüsseldokumente, Schlüsselinstitutionen und Schlüsseltheorien Chinas Sozialkreditsystems …
-
01.04.2021 - 09:37:04
EU-China-Beziehungen am Tiefpunkt
Artikel von Felix Lee mit Statements von Markus Taube in China.Table #53, 1.4.2021
Die EU hatte im März Sanktionen gegen …
-
26.03.2021 - 09:44:03
IN-EAST: Studie über die Neue Seidenstraße
Auftakt für Duisburger China-Studie zur Neuen Seidenstraße, Artikel in der Rundschau Duisburg, 26. März 2021
Vorgestellt …
-
25.03.2021 - 09:27:03
Conference of DFG Project by Tao Liu and Anja Weiß
Empirical Globalization Research – Professions, Medical Practices, and Travelling Knowledge | March 25–26, 2021, …
-
20.03.2021 - 11:59:03
DGA AREA Conference
Transnational Asian Studies – Multi-Level Dynamics of Identity Formation and Institution Building | March 10–12, …
-
18.03.2021 - 12:20:03
18.–19. März 2021: InZentIM-Nachwuchstagung
Identität im Kontext von Migration: Methoden, Befunde und Analysen | 18. und 19. März 2021, 9 Uhr | Online-Konferenz. …
-
18.03.2021 - 11:32:03
Latest Issue: Green Series No. 129
Provider Payment Reform for Chinese Hospitals: Policy Transfer and Internal Diffusion of International Models | Paper …
-
18.03.2021 - 09:30:03
Vorteil Korea
Diana Schüler im Blog „Fostering Innovation“ über Südkoreas Spitzenplatz bei Innovationen – wo bleibt Deutschland? -
11.03.2021 - 19:34:03
3.11 – Ten Years after
3.11 From one Disaster to another: Japan’s Earthquake. In: storicamente 17/2021, 5 March 2021 (Web-based publication of …
-
10.03.2021 - 15:06:03
Mit Impfstoff das Image verbessern?
Beitrag von Ruth Kirchner zu Chinas Impfstofflieferungen mit Statement von Markus Taube, tagesschau.de, 10.3.2021 -
09.03.2021 - 10:50:03
New Junior Research Group on Skilled Labour Migration with involvement of Aimi Muranaka
BMBF-funded Project: Skill in the Migration Process of Foreign Workers in Asia – especially Vietnamese IT specialists
Japan …
-
09.03.2021 - 09:26:03
Außenhandel sorgt für Lichtblicke
Artikel über die Aussichten für das deutsche Exportgeschäft mit Statements (zu China) von Markus Taube, Deutsche Verkehrs-Zeitung, …
-
08.03.2021 - 20:30:03
Chinas Frauen – Gesprächsrunde zum Weltfrauentag
Podiumsdiskussion vom Konfuzius-Institut Metropole Ruhr mit Thomas Heberer, Danhong Zhang und Nicola Spakowski
Warum bei uns Ostasien studieren?
Wir beschäftigen uns mit China, Japan, Korea und Taiwan aus politikwissenschaftlicher, soziologischer und wirtschaftswissenschaftlicher Perspektive. Unser BA-Studiengang Moderne Ostasienstudien (BA MOAS) unterscheidet sich von Japanologie (oder Japanstudien), Koreanistik (Koreastudien) und Sinologie (Chinastudien), denn bei uns steht das gegenwärtige Ostasien im Mittelpunkt. Sie lernen bei uns eine von drei Fachdisziplinen (Politikwissenschaft, Soziologie oder Wirtschaftswissenschaft) und eine von drei Fremdsprachen (Chinesisch, Japanisch oder Koreanisch). Ein ganzes Jahr studieren Sie zudem an einer unserer Partneruniversitäten in Ostasien. Sie werden Teil eines Studiengangs, der sich durch gute Betreuung und studierfreundliche Gruppengrößen auszeichnet, und das in der Region Düsseldorf/Niederrhein, die in Deutschland die höchste Dichte an Einrichtungen, insbesondere Firmen, aus Ostasien aufweist.