Seniorprofessur für Politik und Gesellschaft Chinas – Thomas Heberer

Professor Dr. Thomas Heberer beschäftigt sich seit über 50 Jahren mit China, war 1975 erstmals in diesem Land und von 1977 bis 1981 als Lektor und Übersetzer am Verlag für Fremdsprachige Literatur in Peking tätig. Anfang 2013 emeritiert, verlieh der Rektor der Universität Duisburg-Essen ihm, der bis dahin den Lehrstuhl Politik Ostasiens innehatte, zeitgleich eine Seniorprofessur für Politik und Gesellschaft Chinas. Thomas Heberer ist seitdem weiterhin in der universitären Grundlagenforschung tätig. Ein methodischer Schwerpunkt ist seine nahezu jährliche kontinuierliche Feldforschung seit 1981 im Rahmen von Drittmittel-Projekten zu unterschiedlichen Themen und in nahezu allen Provinzen Chinas.

Zu den jüngsten von ihm durch­ge­führ­ten Drittmittel-Projekten gehören das deutsch-französische DFG/ANR-Projekt New Political Representative Claims: A Global View (Brazil, China, India, France & Germany) (2016–2020) sowie das politikberatende Projekt Gesellschaftspolitisch-Ökonomische Begleitforschung zur Einbindung der Stadt Duisburg, des Ruhrgebiets und des Landes NRW in die ‚Belt-and-Road‘-Initiative (2021–2024), vgl. die Auflistung aller Forschungsprojekte.

Gegenwärtig arbeitet Thomas Heberer zudem über Prozesse der Sozialdisziplinierung und Zivilisierung im Modernisierungsprozess Chinas. Die Ergebnisse dieser und anderer Projekte sind durch aktuelle Publikationen dokumentiert. Die Kooperation mit vielen Partnern im In- und Ausland ist ein wichtiger Ausgangspunkt der Forschungsprojekte des Lehrstuhls.

Meldungen aus der Kategorie 'AKTUELLES'

26.09.2023 - 14:00:09

Neuerscheinung: China – Geographien einer Weltmacht

Sina Hardaker, Peter Dannenberg (Hrsg.): China – Geographien einer Weltmacht. Springer-Verlag 2023, 453 Seiten.
Mehr

09.08.2023 - 10:54:43

New Publication by Thomas Heberer

Social Disciplining and Civilising Processes in China. The Politics of Morality and the Morality of Politics. Routledge 2023.
Mehr

27.07.2023 - 12:40:49

University of Exeter: Interview with Thomas Heberer

Historical Process and Institutions of Modernisation and Development in the Context of a Post-Revolutionary ’Socialist’ China
Mehr

04.07.2023 - 12:33:50

Artikel von Thomas Heberer zu China-Russland-Beziehungen

Zweckbündnis statt Allianz. In: Außen- und Sicherheitspolitik. IPG-Journal, hg. von der Friedrich-Ebert-Stiftung, 4.7.2023.
Mehr

02.06.2023 - 16:53:16

Die Welt in der Schuldenfalle

Dokumentarfilm von Rudolph Herzog, arte, 1.6.2023. Darin (ab Min. 26') ein Interview mit Thomas Heberer über die Belt and ...
Mehr