Geschäftsmodelle mit Cloud-Serverstrukturen Neues Förderprogramm

Ihr entwickelt ein Geschäftsmodell, das Cloud-Serverstrukturen (IaaS) nutzt?
Durch die Teilnahme an einem Startup-Angebot des IDE besteht die Chance, dass ihr euch für Eins der Start-up-Programme qualifiziert, die besonders ambitionierte cloud-basierte Gründungen fördern.
Wir bieten euch umfassende Informationen zu den Förderprogrammen der großen Player: Amazon, Telekom und Vodafone.



Worum geht’s?
Die Förderprogramme unterstützen marktnahe und reife Startups und GründerInnen-Teams, die Cloud-basierte Geschäftsmodelle entwickeln, und im Rahmen eines Universitätsprogramms ausgebildet werden.
Anwendungsfälle für Cloud-Services sind z.B.:
- Komplexe und innovative Webseiten und -anwendungen (z. B. Progressive Web Apps, serverlose Webanwendungen)
- Speicherung und Verarbeitung großer Datenmengen (Big Data/Analytik)
- DevOps
- Machine Learning
- Unternehmensanwendungen
Wer wird gefördert?
Wer wird gefördert?
Teilnehmer an einem der Gründungsprogramme des IDE, Ehemalige und AbsolventInnen der Programme, sowie Startups und Firmen/Organisationen, die aus der Teilnahme an diesen Programmen entstanden sind. Dazu zählen z. B. SBM, IGNI, Future Champions Accelerator, aber auch der Masterstudiengang Innopreneurship, sowie EXIST-geförderte Gründerteams.
Was wäre der nächste Schritt?
Für weitere Informationen und Fragen freuen wir uns über eine Email an awsactivate@uni-due.de