EXIST-Gründerstipendium
Allgemeine Information Wege zur Förderung durch EXIST
Wenn Sie sich für die Verwertung Ihrer Forschungsergebnisse interessieren, eine Gründungsidee aus der Wissenschaft bis zur Anwendung treiben oder sich umfangreich über Gründungsförderung an der Universität Duisburg-Essen informieren wollen, dann sind wir Ihre erste Anlaufstelle. Wir behandeln Ihre Informationen stets vertraulich. Kontaktieren Sie die nebenstehend benannten Mitarbeiter bitte möglichst frühzeitig (mindestens sechs Wochen vor Einreichungsfrist).
Schicken Sie uns gerne eine E-Mail mit Terminoptionen für ein Telefonat oder rufen uns einfach an. Einige Zeilen zur Ausgangslage Ihres Vorhabens vorab helfen uns, Sie effektiv zu beraten. Dabei sind für uns Informationen zum möglichen Gründungsteam, zu den wissenschaftlichen Vorarbeiten, zum Alleinstellungsmerkmal/ zur Innovation und dem adressierten Markt interessant. Eingangs genügt uns eine grob skizzierte Gründungsidee.
Informieren Sie sich möglichst parallel bzw. vor einer persönlichen Beratung über die Grundzüge des EXIST-Programms. Um Doppelentwicklungen zu vermeiden und den Interessierten immer aktuelle Informationen bieten zu können, verweisen wir mit diesen externen Links auf Seiten Dritter gerne auf einschlägige Portale: Förderportal des BMWi zum Programm EXIST-Gründerstipendium, das Förderportal des BMWi zum Programm EXIST-Forschungstransfer und das Existenzgründungsportal des BMWi mit vielen interaktiven Hilfsmitteln zur allgemeinen Orientierung. Das Projekt sbm - small business management an der Universität Duisburg-Essen bietet Ihnen ein vielfältiges Angebot zum Thema Entrepreneur- und Intrapreneurship.
Für Vorhaben von technologisch anspruchsvoll bis gesellschaftlich relevant stehen passende Kontakte, Qualifizierungsangebote und Förderinstrumente zur Verfügung. Das IDE ist Ansprechpartner für öffentliche Förderprogramme wie VIP+, EXIST sowie entsprechende Landesprogramme und berät zu Fragen der Erst- und Anschlussfinanzierung; es unterstützt Studierende und Mitarbeitende bei der Umsetzung innovativer Produkt- und Dienstleistungskonzepte. Im Rahmen von EXIST sind wir akkreditiertes Gründungsnetzwerk an der Universität Duisburg-Essen. Wir begleiten Sie bei der Antragstellung und im Verlauf einer möglichen Förderlaufzeit.
EXIST-Gründerstipendium, 2019 Spoins
Spoins – Webanwendung und App zur Erstellung einer firmeneigenen Gesundheitsförderung für Mitarbeiter in KMU
Externer Link zur Weiterentwicklung des Vorhabens
EXIST-Gründerstipendium, 2019 SecureCloud
SecureCloud – System zur Ende-zu-Ende verschlüsselten Datenhaltung in der Cloud
EXIST-Gründerstipendium, 2018 Rheingarnelen
Der Import von Wildfang-Garnelen und wirbellosen Lebewesen ist mit Zerstörung von Ökosystemen, Einschleppung von Krankheiten, als auch unnötigem Emmisionen im Zuge des Transports nach Europa verbunden. Das Ziel von "Rheingarnelen" ist die nachhaltige, hochwertige, ökologische Aufzucht von Garnelen, weiterer wirbeloser Tiere, sowie Phyto- und Zooplankton. Externer Link zur Weiterentwicklung des Vorhabens
EXIST-Gründerstipendium, 2017 EIDOdata
Die vierte industrielle Revolution erfordert nicht immer Neuanschaffungen oder neue Investitionen. EIDOdata will neues Wissen aus den vorhanden Prozessdaten produzierender Unternehmen gewinnen. Externer Link zur Weiterentwicklung des Vorhabens
EXIST-Gründerstipendium, 2016 KAUFSAFARI
Die Plattform „Kaufsafari“ will Start-up Unternehmen helfen und bietet einen KI-gestützten „B2B“-Markplatz für junge Unternehmen an. Externer Link zur Weiterentwicklung des Vorhabens
EXIST-Gründerstipendium, 2016 HSWmaterials
HSWmaterials – Entwicklung und Produktion maßgeschneiderter Nanopartikel durch Inline-Funktionalisierung. Externer Link zur Weiterentwicklung des Vorhabens
EXIST-Gründerstipendium, 2016 soccerwatch.tv
soccerwatch.tv - Kamerasystem und Streaming-Dienst für den Amateurfußball. Externer Link zur Weiterentwicklung des Vorhabens
EXIST-Gründerstipendium, 2015 NectOne
NectOne – Barrierefreie Vernetzung und Optimierung von Steuerungs- und Monitoring-Prozessen in der Industrie über ein cloudbasiertes Verfahren. Externer Link zur Weiterentwicklung des Vorhabens
EXIST-Gründerstipendium, 2015 Bannwerk Interactive
Bannwerk Interactive – Online-Plattform für eventbasiertes Multiplayer-Gaming
EXIST-Gründerstipendium, 2012 GreyRook
GreyRook – Gründung eines Entwicklerstudios für Massively Multiplayer Browsergames. Externer Link zur Weiterentwicklung des Vorhabens
EXIST-Gründerstipendium, 2010 beewhale
beewhale – Entwicklung, Lizenzierung und Vermarktung eines neuartigen, Nachrichtenbasierten Unterhaltungsmediums.
EXIST-Gründerstipendium, 2010 Webucate
Webucate – Kombination aus Sehen, Hören und Anwenden in interaktiven Lehrvideos.
EXIST-Gründerstipendium, 2010 Locature
Locature – Online-Immobiliensuche.
EXIST-Gründerstipendium, 2009 Black Dragon Game Studio
Black Dragon Game Studio – Entwicklung und Vertrieb von Computerspielen
EXIST-Gründerstipendium, 2008 iTutor
iTutor - E4F-Education for Future
EXIST-Gründerstipendium, 2008 Mercatronics
Mercatronics – Mechatronische Beratungs- und Entwicklungsdienstleistungen. Externer Link zur Weiterentwicklung des Vorhabens
EXIST-Gründerstipendium, 2008 Project Green
Project Green – Erlebe deine Pflanze wachsen!