Innopreneur in Residence
Erfolgreiche Innovatoren zu Gast beim IDE
Innopreneur in Residence sind innovationsgetriebene Persönlichkeiten, die bereits bewiesen haben, dass sie innovative Lösungsansätze entwickelt und umgesetzt haben. Im Rahmen eines Workshops wird gemeinsam mit ausgewählten Innovatoren und Kreativen der Region an Ideen und deren Umsetzung gearbeitet. Durch den öffentlichen Vortrag wird die Diskussion von Innovationen und deren Umsetzung in der Region stimuliert.
Rückblick
Sofie Lindblom Innopreneur in Residence 2018
Am 14. Mai fand die IDE-Veranstaltung „Innopreneur-in-Residence 2018“ statt.
Dr. Frederik G. Pferdt an der Universität Duisburg-Essen Innopreneur-in-Residence 2017
"Willkommen, in Ihrer Zukunft!" – Um der Region Rhein-Ruhr Impulse für Innovation und Unternehmensgründung zu geben, motivierte Dr. Frederik Pferdt, Innovationschef bei Google, am 2. und 3. Mai 2017 rund 1000 Teilnehmer, ihre diversen Stärken in die Gestaltung der gemeinsamen Zukunft zu investieren: „Wir haben gelernt, dass Diversität und Inklusion Top-Priorität haben müssen, wenn Sie Produkte entwickeln wollen, die für alle Menschen dieser Welt relevant sind. […] Deshalb bin ich ganz besonders froh, dass ich heute im Ruhrgebiet an einem Ort mit fast fünf Millionen Einwohnern bin, die Weltmeister der Inklusion sind!“
Dr. Christian Lüdtke Innopreneur in Residence 2016
Der erfolgreiche Unternehmensgründer und Absolvent der Universität Duisburg-Essen (UDE), Dr. Christian Lüdtke, kehrte am Montag, 5. und 6. Dezember als „Innopreneur-in-Residence 2016“ an seine Uni zurück, um Einblicke in sein Erfolgsrezept zu geben. Sein Vortrag beleuchtete die Chancen unternehmerischer Innovationen für die Rhein-Ruhr-Region. UDE Start-ups kamen in den Genuss intensiver Coachings.
Dr. Christian Lüdtke studierte VWL an der UDE und promovierte anschließend an der TU Braunschweig. Für Bertelsmann entwickelte er im Jahr 2000 einen Start-up-Inkubator. Anschließend war er für Beteiligungen zuständig wie beispielsweise die Tauschbörse Napster oder dem Mediensuchportal Lycos. Für RTL entwickelte Lüdtke Geschäftsideen für eine digitale Pay-TV-Plattform.
Bald darauf zog es ihn jedoch in die unternehmerische Selbständigkeit: 2007 gründete Lüdtke die Internet-Lernplattform scoyo, fünf Jahre später, zusammen mit zwei Partnern, die etventure GmbH, die er bis heute leitet. Zu den Geschäftsfeldern zählt insbesondere der digitale Wandel von Gesellschaft und Industrie. Das Unternehmen verfügt über vier deutsche und vier internationale Standorte. Mehr als 200 Unternehmer und Digitalexperten gehören heute zu seinem Team.
Gefördert durch: