IDE-Ratgeber
Hier finden Sie eine Darstellung aller Ratgeber, die über das IDE (d. h. bislang über die InnovationsFabrik und small business management) veröffentlicht wurden.
Darüber hinaus finden Sie hier Ergänzungen zu den Ausführungen in unserem IDE-Ratgeber – Businessplan.
Bisherige Veröffentlichungen

Unser Ratgeber für Ihren individuellen Businessplan IDE-Ratgeber – Businessplan
Duisburg 2018

Konzept, Werkzeuge, Produkte, Perspektiven INNOVATIONSFABRIK

Skizzenbuch 2009-2011 InnovationsFabrik 1.0
Erfolge aus 3 Jahren "Denken in Produkten"

sbm-Businessplanratgeber Gut vorbereitet in die berufliche Selbstständigkeit!
Unser Ratgeber für Ihren individuellen Businessplan mit Tipps und wichtigen Hinweisen
Duisburg 2011

sbm-Businessplanratgeber Gut vorbereitet in die Hightech-Branche!
Der individuelle Businessplan zur Umsetzung Ihrer technologieorientierten Geschäftsidee
Duisburg 2011
Ergänzungen zu dem IDE-Ratgeber
Gründungshilfen
Hilfreiche Informationen zu dem Thema Gründungshilfen finden Sie unter:
- small business management (sbm) – Schulung und Beratung für Gründungsinteressierte: www.sbm-duisburg.de
- Gründungsinitiative Innovation Duisburg (GRIID): www.griid.de
- Startercenter NRW: www.go.nrw.de
- Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg · Wesel · Kleve zu Duisburg – Existenzgründung: www.ihk-niederrhein.de
- Existenzgründungsportal des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWI): www.existenzgruender.de
- Aktion "einfach gründen" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWI): www.einfach-gruenden.org
Rechtsformwahl
Hier finden Sie ein Dokument zur Rechtsformwahl. Dieses beinhaltet unterschiedliche Rechtsformen privater Betriebe und wichtige Informationen spwie verschiedene Rechtsformwahlkriterien, wie z. B. Haftung, Kapitalbedarf, Gewinn- und Verlustbeteiligungen oder Publizitätspflichten, die bei der jeweiligen Rechtsform zu berücksichtigen sind.
Branchen- und Marktanalyse
Vor der Umsetzung Ihrer Geschäftsidee ist es von besonderer Bedeutung, die Branche und den Markt zu analysieren. Die folgenden Webseiten helfen Ihnen bei der Recherche:
- Statistisches Bundesamt: www.destatis.de
- Genios Wirtschaftsdatenbanken: www.genios.de
- Institut für Handelsforschung: www.ifhkoeln.de
- Industrie- und Handelskammer: www.dihk.de
- Gesellschaft für Komsumforschung: www.gfk.com/group/index.de.html
- Zentralverband des Deutschen Handwerks: www.zdh.de
- Beratungs- und Informationssystem im Handwerk: www.bis-handwerk.de
Personalnebenkosten
Hier stellen wir Ihnen eine Übersichti über die aktuell zu berücksichtigen Personalnebenkosten zur Verfügung. Als zukünftiger Arbeitgeber sind Sie dazu verpflichtet, die Arbeitgeberanteile zur Sozialversicherung etc. abzuführen.
Aktueller Hinweis: eine überarbeitete Version wird derzeit noch erstellt!
Patente
Wenn Sie Ihre Idee schützen wollen, können Sie sich bspw. auf den folgenden Seiten informieren:
- Deutsches Patent- und Markenamt: www.dpma.de
- Ideen: fördern, schützen, verwerten - Seite vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI): www.patentserver.de
- SIGNO Deutschland – Schutz von Ideen für die gewerbliche Nutzung: www.signo-deutschland.de
- Europäisches Patentamt: www.epo.org/
Finanzierung
Auf den nachfolgend aufgelisteten Seiten können Sie weiterführende Informationen zu dem Thema Finanzierung abrufen, die Ihnen bei Ihrer Gründung helfen können:
- Business Angels Agentur Ruhr e.V. (BAAR): www.baar-ev.de/
- Business Angels Netzwerk Deutschland (BAND): www.business-angels.de/
- High-Tech Gründerfonds: www.high-tech-gruenderfonds.de/
- Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften: www.bvkap.de/
- Verband Deutscher Bürgschaften: www.vdb-info.de
Förderprogramme
Informationen zu verschiedenen Fördermittel im Zusammenhang mit einer Gründungen können Sie bspw. über
- Förderprogramme und Finanzhilfen des Bundes, der Länder und der EU: www.foerderdatenbank.de
- Exist - Existenzgründungen aus der Wissenschaft : www.exist.de
- KfW Mittelstandsbank: www.kfw.de
- NRW Bank – Förderbank für das Land Nordrhein-Westfalen: www.nrwbank.de
abrufen.
Franchising
Wenn Sie Ihre Existenzgründung im Rahmen eines Franchise-Konzeptes umsetzen möchten, erhalten Sie auf den folgenden Seite wertvolle Informationen:
- Deutscher Franchise-Verband e.V.: www.franchiseverband.com
- franchise-net.de – erfolgreich selbstständig: www.franchise-net.de
Unternehmensnachfolge
Wenn Sie Ihre Existenzgründung im Rahmen einer Unternehmensübernahme umsetzen möchten, erhalten Sie auf den folgenden Seite wertvolle Informationen:
- „nexxt“ Initiative Unternehmensnachfolge: www.nexxt.org
- „nexxt-change“ Unternehmensbörse: www.nexxt-change.de