Alle Schriften können kostenlos über das sbm-Büro bezogen werden IDE-Schriftenreihe

Im Jahr 2008 wurde mit Band 1 die erste sbm-Schrift veröffentlicht. Heute, mehr als zehn Jahre später, wurde die sbm-Schriftenreihe in die IDE-Schriftenreihe umbenannt. Ab sofort werden darunter Abschlussarbeiten, Projektberichte, Ratgeber usw. aus den Themenfeldern Gründung, Innovation, Entrepreneurship usw. veröffentlicht. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die bisherigen Veröffentlichungen, beginnend mit der neusten.

Band 23

Gründungsaktivitäten im Ruhrgebiet und Berlin - ein Vergleich

Ann-Christin Krampf

Duisburg 2021

Band 19

Sprachkompetenz als Faktor für die Unternehmensgründung und -entwicklung durch Migranten in Deutschland

Stefanie Bogusch

Duisburg 2019

Band 18

Interkulturelles Kaufverhalten von Konsumenten in Deutschland zur Entwicklung neuer Start-up-Ideen

Gesa Knauer

Duisburg 2019

Band 17

Existenzgründung durch Migranten und Migrantinnen in Deutschland - Herkunft, Herausforderungen, Chancen sowie mögliche Implikationen

Alina Dost

Duisburg 2019

Cover Band 16

Band 16

Ist ein Business-Plan notwendig für eine Unternehmensgründung oder eher störendes Beiwerk?

Tim Lomberg

Duisburg 2018

Cover Band 15

Band 15

Gründungsaktivitäten an Hochschulen als Treiber regionaler Wirtschaftsentwicklungen - Eine empirische Analyse

Michaela Goerz

Duisburg 2018

Cover Band 14

Band 14

Der Orientierungskurs Unternehmertum des small business management-Projektes an der UDE - eine Bestandsaufnahme und Identifikation von Handlungsimplikationen hinsichtlich aktueller Gründungsthematiken

Jennifer Raab

Duisburg 2018

Band 13

Identifikation von strukturellen Gemeinsamkeiten in den Geschäftsmodellen erfolgreicher Start-Up-Unternehmen und deren Übertragbarkeit sowie Fortentwicklung auf geeignete Branchen

Andreas Böhm

Duisburg 2016

Band 12

Genderspezifische Ausgestaltung des sbm-Orientierungskurses Unternehmertum

Sibel Mesepinar

Duisburg 2013

Band 11

Die - fakultätenspezifische - Bedeutung der Selbständigkeit für Absolventen der Unviersität Duisburg-Essen

Inga Eiling

Duisburg 2013

Band 10

sbm goes to school - Entwicklung einer Unterrichtsreihe zum Thema Existenzgründung für Schüler

Perwin Issa

Duisburg 2012

Band 9

Entwicklung von technologieorientierten Modulen im Rahmen des sbm-Projektes an der Universität Duisburg-Essen

Nathalie Kröll

Duisburg 2010

Band 8

Netzwerkcharakteristika und Sozialkapital als Erfolgsfaktoren bei Unternehmensgründungen

Malte Kluck

Duisburg 2010

Band 7

Die Internationalisierung von kleinen und mittleren Unternehmen - Der Einfluss des Führungssystems auf den Internationalisierungsprozess

Peter Drießen und Margarete Jaworowski

Duisburg 2010

 

Festschrift zum Jubiläum

small business management - Ein Erfolgsmodell ist 10 Jahre alt!

Prof. Dr. Volker Breithecker und Britta Marcinek

Duisburg 2009

 

Band 6

Übertragbarkeit der Theorien zur Innovationsverbreitung auf die Durchsetzung von Normen in Unternehmen

Stefanie Andree

Duisburg 2009

Band 5

Die GmbH nach dem MoMiG aus gesellschaftsrechtlicher, steuerlicher und betriebswirtschaftlicher Sicht

Sarah Müller

Duisburg 2009

Band 4

Verlustrechnung in KMU de lege lata und de lege ferenda

Simone Wentzel

Duisburg 2009

Band 3

Verbesserungspotenzial in der Steuerplanung von KMU - Eine empirische Analyse

Thomas Nowakowski

Duisburg 2009

Band 2

Didaktische Untermauerung des Lehrgangs "Unternehmertum" - im Rahmen des sbm-Angebotes an der Mercator School of Management der Universität Duisburg-Essen

Anne Lankes

Duisburg 2008

Band 1

​Sensibilisierung einer Bevölkerungsgruppe für Existenzgründungsfragen - dargestellt am Beispiel der Stadt Neukirchen-Vluyn

Julia Schiminski und Sonja Fischer

Duisburg 2008

IDE-Logo

Ansprechpartnerin

Jennifer Raab

Jennifer Raab

Raum LB 055
0203 379-2639
sbm@uni-due.de

IDE-Kalender

Kalender

Juni 2023
SoMoDiMiDoFrSa
28293031123
45678910
11121314151617
18192021222324
2526272829301