Motordiagnostik: Temperaturmessung mit Tracern in einem Zweitaktmotor

Das Wissen um die räumlichen Temperaturverläufe im Motorbrennraum unmittelbar vor der Zündung ist von großer Bedeutung für das Verständnis des folgenden Verbrennungsprozesses und dessen numerische Simulation. Dies gilt insbesondere für moderne Schichtlademotoren und für Motoren mit Abgasrückführung, in denen sehr inhomogene Temperaturverteilungen zu erwarten sind, die zusammen mit anderen Faktoren starken Einfluss auf die Zündung und den Flammenfortschritt nehmen.

Abbildung 1 (links): Temperaturabhängigkeit der Absorptionsspektren von 3-Pentanon

Abbildung 1 (rechts): Temperaturabhängigkeit des Verhältnisses der Fluoreszenzintensitäten nach Anregung bei zwei unterschiedlichen Wellenlängen

Laserspektroskopische Messtechniken, deren allgemeine Vorteile gegenüber intrusiven Verfahren in der Berührungslosigkeit und hoher örtlicher und zeitlicher Auflösung liegen, sind für derartige Aufgaben sehr geeignet, bislang existierte allerdings kein sinnvoll einsetzbares abbildendes Verfahren für die Bestimmung zweidimensionaler Temperaturverteilungen zwischen 300 und 1000 K, wie sie im unverbrannten Gemisch vor der Verbrennung typischerweise auftreten. Daher wurde zu diesem Zweck ein Zweilinien-Temperaturmessverfahren entwickelt, das auf der Laser-induzierten Fluoreszenz von Ketonen basiert. Abbildung 1 zeigt die systematische Verschiebung der Absorptionsspektren von 3-Pentanon mit der Temperatur. Diese Charakteristik wird mit Hilfe der Zwei-Linienanregung zur Temperaturmessung genutzt. Das Verhältnis der Signalintensitäten nach 248 nm und 308 nm Anregung ist eine eindeutige Funktion der Temperatur (rechts).

Abbildung 2: Temperaturverteilung im unverbrannten Gemisch in einem optisch zugänglichen Zweitaktmotor. Verbrannte Bereiche sind schwarz dargestellt.

Die vielfältigen Möglichkeiten, die dieses Verfahren bietet, wurden durch Messungen an einem Zweitakt-motor mit optisch zugänglichem Brennraum untersucht, der mit dem nicht-fluoreszierenden iso-Oktan als Kraftstoff betrieben wurde. Zwei Excimerlaser dienten der Anregung der dem Kraftstoff zugesetzten Marker-Spezies 3-Pentanon mit hochenergetischen Lichtpulsen der Wellenlängen von 248 nm und 308 nm. Das Fluoreszenzlicht wurde von zwei bildverstärkten CCD-Kameras detektiert. Aus dem temperaturabhängigen Verhältnis der Fluoreszenzlichtintensitäten lassen sich durch einen Bildverarbeitungsprozess die zweidimensionalen Temperaturfelder im unverbrannten Frischgas gewinnen (Abbildung 2). Schwarz sind die Gebiete des verbrannten Gases dargestellt.

Literatur:
[1] F. Großmann, P. B. Monkhouse, M. Ridder, V. Sick, J. Wolfrum, Temperature and Pressure Dependences of the Fluorescence of Gas-Phase Acetone and 3-Pentanone, Appl. Phys. B 62, 249-253 (1996).
[2] S. Einecke, C. Schulz, V. Sick, Dual-wavelength temperature measurements in an IC engine using 3-pentanone laser-induced fluorescence, Laser Application to Chemical and Environmental Analysis VI OSA Technical Digest Series, Volume 3 (Optical Society of America, Washington DC), 84-86 (1998).
[3] S. Einecke, C. Schulz, V. Sick, R. Schießl, A. Dreizler, U. Maas, Two-dimensional temperature measurements in the compression stroke of a SI engine using two-line tracer LIF, SAE paper No. 982468, 1998 SAE Transactions, Vol. 107, Journal of Fuels & Lubricants, pp. 1060-1068.
[4] S. Einecke, C. Schulz, C. Sick, Measurement of temperature and equivalence ratio distribution using tracer LIF in IC engine combustion, Appl. Phys. B 71, 717-723 (2000).

Weitere Verfahren zur Temperaturmessung mit Tracern:

[5] M. Luong, W. Koban, and C. Schulz, "Novel strategies for imaging temperature distribution using toluene LIF," in International Conference on Laser Diagnostics, ICOLAD2005 (London, 2005), 155-161.
[6] W. Koban, J. D. Koch, V. Sick, N. Wermuth, R. K. Hanson, and C. Schulz, "Predicting LIF signal strength for toluene and 3-pentanone under engine-related temperature and pressure conditions," Proc. Combust. Inst. 30, 1545-1553 (2005).
[7] F. Zimmermann, W. Koban, and C. Schulz, "Temperature diagnostics using laser-induced fluorescence (LIF) of toluene," in Laser Applications to Chemical Security and Environmental Analysis 2006 Technical Digest (2006), TuB4.
[8] W. Koban and C. Schulz, "Toluene as a tracer for fuel, temperature and oxygen concentrations," SAE technical paper series 2005-01-2091 (2005).
[9] W. Koban, J. D. Koch, R. K. Hanson, and C. Schulz, "Toluene LIF at elevated temperatures: Implications for fuel/air ratio measurements," Appl. Phys. B 80, 147-150 (2005).
[10] T. Fuyuto, H. Kronemayer, B. Lewerich, W. Koban, K. Akihama, and C. Schulz, "Laser-based temperature imaging close to surfaces with toluene and NO-LIF," in International Conference on Laser Diagnostics, ICOLAD2005 (London, 2005), 53-61.