M.Sc. Automation and Safety

Regelstudienzeit

4 Semester (2 Jahre)

Kreditpunkte

120

Programmstart

Winter- und Sommersemester

Beschreibung

Nachdem breite Grundlagen aus dem Bachelor-Studium vorausgesetzt werden, sollen die Kenntnisse auf den Gebieten der Mathematik (u.a. Vektoranalysis, numerische Mathematik) und zusätzlicher physikalischer Grundlagen (Fluiddynamik), der Automatisierungstechnik (mit vertieften theoretischen Methoden) und der Informatik (Echtzeitsysteme und verteilte Rechnersysteme) vertieft werden. Hiermit werden folgende speziellen Ziele angestrebt:

  • Grundsätzliche Fähigkeit, sich in theoretisch komplexe Themen einzuarbeiten,
  • Befähigung zur Lösung auch komplizierter Automatisierungsaufgaben, die anspruchsvolle Methoden der Modellbildung, Simulation und Regelung erfordern.

Der Master-Studiengang führt die Qualifikation zur Erfassung der Zusammenhänge komplexer technischer Systeme aus dem Bachelor-Studium fort, nun aber auf einem wissenschaftlich höher stehenden Niveau und bietet die Möglichkeit, besondere Schwerpunkte zu setzen. Dadurch eröffnen sich den Absolventen vielfältige Berufstätigkeiten als Ingenieur z.B. in den Tätigkeitsbereichen der Konzeption, Planung und Projektabwicklung in der Automatisierung der Verfahrensleittechnik, Fertigungsleittechnik, Energieleittechnik, Gebäudeleittechnik, Verkehrsleittechnik oder Automatisierung innerhalb von Fahrzeugen und Flugzeugen. Darüber hinaus besteht eine besondere Eignung zur Lösung besonders komplexer oder anspruchsvoller Aufgaben. Daher kommen für Master-Absolventen zusätzlich folgende Tätigkeitsbereiche in Frage:

  • Forschung,
  • Leitung von Projekten,
  • leitende Positionen mit personeller Verantwortung.

Die Absolventen

  • verfügen über Kenntnisse in fortgeschrittenen Theorien.
  • verfügen über fortgeschrittene Kenntnisse und Kompetenzen im Bereich der Automatisierungstechnik.
  • verfügen über fortgeschrittene Kenntnisse und Kompetenzen im Bereich der Regelungstechnik.
  • sind imstande, über eine Auswahl aus den Wahlpflichtfächern, über die die Studierenden ihren Neigungen folgen können, sich für einen Beruf bzw. eine akademische Laufbahn zu qualifizieren.
  • verfügen über eine vertiefte Allgemeinbildung mit einer Verstärkung der sprachlichen Kompetenz in Deutsch und Englisch sowie eine Stärkung der Berufsbefähigung durch das Erlernen von Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenz.
  • haben Erfahrung erworben in der selbstständigen Bearbeitung eines Problems im Bereich der Automatisierungstechnik oder deren Anwendung in einem anderen Bereich der Ingenieurwissenschaften innerhalb einer vorgegebenen Frist mit wissenschaftlichen Methoden und dieses verständlich darzustellen.

Studienplan

Automation and Safety (Safe Systems)
Automation and Safety (Automation and Control Engineering)

Stundenplan

Stundenplan des aktuellen Semesters

Studienort

Campus Duisburg

Semester

Das akademische Jahr ist in Semester unterteilt.

  • Wintersemester: von Oktober bis März
  • Sommersemester: von April bis September

Vorlesungszeit

Die Vorlesungszeit im Winter startet in der Regel Mitte Oktober und endet Mitte Februar. Im Sommer startet die Vorlesungszeit üblicherweise Mitte April und endet im Juli. Während des Wintersemesters gibt es eine Unterbrechung von etwa zwei Wochen während der Weihnachtsferien.

Klausurphase

Die Klausurphase beginnt etwa eine Woche nach dem Ende der Vorlesungszeit und dauert ca. fünf Wochen.

Sozialbeitrag

Alle Studierenden müssen einen Sozialbeitrag von ca. 300,- Euro pro Semester entrichten. Im Sozialbeitrag sind unter anderem ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in Nordrhein-Westfalen und Vergünstigungen bei der Verpflegung in den Mensen der Hochschule enthalten.

Lebenshaltungskosten

Wir empfehlen ca. 800,- bis 1000,- Euro an persönlichen Ausgaben pro Monat zu kalkulieren.

Wohnen

Eine Unterbringung ist sowohl in Wohnheimen des Studentenwerks als auch in Räumlichkeiten des freien Wohnungsmarktes möglich. Die Miete in einem Zimmer im Studentenwohnheim beträgt etwa 300,- Euro pro Monat.

Studienberatung

Support Center for (International) Engineering Students
SG 119
Tel: +49 (0)203 379-3776
e-mail: scies@uni-due.de

Fachberatung

Prof. Steven X. Ding

Fachschaft International Studies in Engineering

Website: http://www.uni-due.de/isefs
e-Mail: info@isefs.uni-due.de

Weitergehende Informationen

Website: http://www.uni-due.de/ise/curriculum/m-ace.shtml

Akkreditierung

Die Universität Duisburg-Essen ist systemakkreditiert.