M.Sc. Computational Mechanics

Regelstudienzeit

4 Semester (2 Jahre)

Kreditpunkte

120

Programmstart

Winter- und Sommersemester

Beschreibung

Der Einsatz computergestützter Strategien zur Lösung praxisorientierter Problemstellungen hat in den letzten Jahrzehnten rasant zugenommen. Die damit verknüpften Anwendungsgebiete erweitern sich stetig und reichen von den Bauwissenschaften und Maschinenbaudisziplinen (Finite Element/Volumen Berechnung) bis zu Bereichen der Medizin (Biomechanik) und Biologie (Evolutionssimulationen). Grundlage dieser Entwicklung ist ein fundamentales Konzept, welches eine zuverlässige Analyse von Problemen auf der Basis komplexer kontinuumsmechanischer Modellbildung, numerischen Verfahren und experimentellen Techniken erlaubt. Dieses Konzept, welches unter dem Begriff „Computational Mechanics“ zusammengefasst werden kann, bildet also eine Vernetzung zwischen der theoretischen Modellbildung, numerischen Behandlung und experimenteller Wirklichkeit.

Ingenieure deren Arbeitsbereich in das o. g. Feld einzuordnen ist, müssen mit einem soliden Grundwissen in diesen Bereichen ausgestattet sein. Die Ausbildung im Studiengang „Computational Mechanics“ befähigt Absolventen mit einem fundierten theoretischen Wissen die komplexen computergestützten Berechnungsverfahren verantwortungsvoll anzuwenden und zu erweitern. Hierzu muss die Modellbildung richtig interpretiert, die verwendeten Algorithmen stimmig verbunden, die Experimente korrekt durchgeführt und interpretiert sowie die Anwendungsprogramme fehlerfrei verwendet werden. Unter den hier genannten Studienzielen sind dabei folgende Inhalte zu verstehen:

  • Modellbildung:
    Lineare und nichtlineare Kontinuumsmechanik, phänomenologische Materialtheorie, Strukturmechanik, Werkstoffwissenschaften, Homogenisierungsverfahren
  • Algorithmen:
    Numerische Diskretisierungs- und Lösungsverfahren der Mechanik, Finite-Element-Methode, Optimierungsverfahren, Programmentwicklung
  • Experimente:
    Werkstoffwissenschaften, Messtechnik, Parameteridentifikation von Materialmodellen
  • Anwendungen:
    Computergestützte Simulationen auf allen Gebieten der Ingenieurwissenschaften und in der Ingenieurpraxis

Folgerichtig hat der Studiengang einen interdisziplinären Charakter. So sind Themenbereiche aus der Angewandten Mechanik, den ingenieurorientierten Werkstoffwissenschaften und verschiedene, breit gefächerte Ingenieuranwendungsgebiete Teil des Lehrplans. Ein fundiertes theoretisches Basiswissen bildet die Verbindung zwischen den Bereichen.

Letztlich ist es das Ziel im Studiengang „Computational Mechanics“, Ingenieure mit den Fähigkeiten auszubilden, die Anwendungsmöglichkeiten und Grenzen der Berechnungsmodelle zu erkennen sowie bestehende Berechnungssysteme selbständig anzuwenden und zu erweitern. Dadurch wird der international ausgerichtete Studiengang „Computational Mechanics“ den Studierenden eine vertiefte Ausbildung im Bereich der Methodik einer ganzheitlichen Behandlung mechanischer Probleme der Ingenieurwissenschaften bieten. Hierzu gehören speziell eine intellektuelle Verzahnung und Interaktion von theoretischer Modellbildung, numerischer Durchdringung, experimenteller Verifikation und simulationsspezifischer Anwendung.

Studienplan

Computational Mechanics (CM)

Stundenplan

Stundenplan des aktuellen Semesters

Studienort

Campus Essen

Semester

Das akademische Jahr ist in Semester unterteilt.

  • Wintersemester: von Oktober bis März
  • Sommersemester: von April bis September

Vorlesungszeit

Die Vorlesungszeit im Winter startet in der Regel Mitte Oktober und endet Mitte Februar. Im Sommer startet die Vorlesungszeit üblicherweise Mitte April und endet im Juli. Während des Wintersemesters gibt es eine Unterbrechung von etwa zwei Wochen während der Weihnachtsferien.

Klausurphase

Die Klausurphase beginnt etwa eine Woche nach dem Ende der Vorlesungszeit und dauert ca. fünf Wochen.

Sozialbeitrag

Alle Studierenden müssen einen Sozialbeitrag von ca. 300,- Euro pro Semester entrichten. Im Sozialbeitrag sind unter anderem ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in Nordrhein-Westfalen und Vergünstigungen bei der Verpflegung in den Mensen der Hochschule enthalten.

Lebenshaltungskosten

Wir empfehlen ca. 800,- bis 1000,- Euro an persönlichen Ausgaben pro Monat zu kalkulieren.

Wohnen

Eine Unterbringung ist sowohl in Wohnheimen des Studentenwerks als auch in Räumlichkeiten des freien Wohnungsmarktes möglich. Die Miete in einem Zimmer im Studentenwohnheim beträgt etwa 300,- Euro pro Monat.

Studienberatung

Support Center for (International) Engineering Students
V13 S03 c58
Tel: +49(0)201 183 6500
e-mail: scies-essen@uni-due.de

Fachberatung

Dr. Alexander Schwarz

Fachschaft International Studies in Engineering

Website: http://www.uni-due.de/isefs
e-Mail: info@isefs.uni-due.de

Weitergehende Informationen

Website: http://www.uni-due.de/ise/curriculum/m-cm.shtml

Akkreditierung

Die Universität Duisburg-Essen ist systemakkreditiert.