M.Sc. Medizintechnik

Regelstudienzeit

4 Semester (2 Jahre)

Kreditpunkte

120

Programmstart

Winter- und Sommersemester

Beschreibung

Der Master-Studiengang Medizintechnik bietet die Möglichkeit, einen zweiten berufsqualifizierenden Abschluss im Bereich der Medizintechnik zu erwerben. Der Master-Studiengang soll die im ersten berufsqualifizierenden Studienabschluss erworbenen Qualifikationen vertiefen und darüber hinaus Fähigkeiten vermitteln, die dazu dienen, wissenschaftliche Methoden auf dem Gebiet der Medizintechnik nicht nur für komplexe Probleme anzuwenden, sondern auch zu analysieren und weiterzuentwickeln. Die Studierenden dieses Master-Studiengangs werden zudem befähigt, auf einer Ebene mit Medizinern und Ingenieuren zu kommunizieren.

Der Master-Studiengang Medizintechnik bietet den Studierenden im Rahmen der zwei Master-Profile Telemedizin und Biomedizinische Technik eine vertiefte Auseinandersetzung mit aktuellen Themenfeldern der Medizintechnik, die wiederum eine hohe Affinität zu den laufenden Forschungsaktivitäten der involvierten Fachgebiete und Institute der Fakultät für Ingenieurwissenschaften aufweisen.

Im Master-Studiengang Medizintechnik werden die im vorausgegangenen Studium vermittelten fachlichen und fachübergreifenden Qualifikationen auf einem höheren Niveau vertieft. Die Studierenden erlangen so die Fähigkeit, komplexe Aufgabenstellungen und Probleme in ihrem wissenschaftlichen und technischen Umfeld zu lösen. Dies erfolgt exemplarisch an vertieften Grundlagen und komplexen Problemen der jeweils gewählten Master-Profile Telemedizin oder Biomedizinische Technik. Die Beschäftigung mit den komplexen Problemstellungen aus der Medizintechnik soll insbesondere auch zu selbstständigem, systematischem, wissenschaftlichem Arbeiten befähigen, so dass Methoden zur Analyse und zum Entwurf – namentlich: zum Engineering – auch in diesem hochgradig interdisziplinären Kontext weiterentwickelt werden können.

Auch sollen die Absolventinnen und Absolventen durch geeignete Wahlfächer und fachspezifische Projektarbeiten bzw. die Master-Arbeit auf die Übernahme von Projektverantwortung und Führungsverantwortung vorbereitet werden.

Die Absolventen verstehen die für die Medizintechnik und insbesondere für ihr gewähltes Master-Profil erforderlichen mathematischen Begriffe, Definitionen und Zusammenhänge und können entsprechende Berechnungsmethoden anwenden. Sie verstehen die in der Medizintechnik wesentlichen medizinischen, natur- und ingenieurwissenschaftlichen Phänomene und können deren mathematische Beschreibung (bei Bedarf) aus Grundgleichungen und Definitionen herleiten. Die Absolventen können geeignete Methoden und Technologien zur Analyse von Wechselwirkungen, Mechanismen und zum Entwurf von Komponenten, Geräten und Systemen aus dem Anwendungsbereich ihres Master-Profils auswählen und anwenden und können damit entsprechende Systeme entwickeln bzw. systemimmanente Interaktionen quantitativ bewerten. Sie sind in der Lage, sich selbstständig in weitere verwandte Wissensgebiete und Methoden der Medizintechnik einzuarbeiten und wissen die dabei gewonnenen Erkenntnisse systematisch einzuordnen.

Studienplan

Medizintechnik (Biomedizinische Technik)
Medizintechnik (Telemedizin)

Stundenplan

Stundenplan des aktuellen Semesters

Studienort

Campus Duisburg und Essen

Semester

Das akademische Jahr ist in Semester unterteilt.

  • Wintersemester: von Oktober bis März
  • Sommersemester: von April bis September

Vorlesungszeit

Die Vorlesungszeit im Winter startet in der Regel Mitte Oktober und endet Mitte Februar. Im Sommer startet die Vorlesungszeit üblicherweise Mitte April und endet im Juli. Während des Wintersemesters gibt es eine Unterbrechung von etwa zwei Wochen während der Weihnachtsferien.

Klausurphase

Die Klausurphase beginnt etwa eine Woche nach dem Ende der Vorlesungszeit und dauert ca. fünf Wochen.

Sozialbeitrag

Alle Studierenden müssen einen Sozialbeitrag von ca. 300,- Euro pro Semester entrichten. Im Sozialbeitrag sind unter anderem ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in Nordrhein-Westfalen und Vergünstigungen bei der Verpflegung in den Mensen der Hochschule enthalten.

Lebenshaltungskosten

Wir empfehlen ca. 800,- bis 1000,- Euro an persönlichen Ausgaben pro Monat zu kalkulieren.

Wohnen

Eine Unterbringung ist sowohl in Wohnheimen des Studentenwerks als auch in Räumlichkeiten des freien Wohnungsmarktes möglich. Die Miete in einem Zimmer im Studentenwohnheim beträgt etwa 300,- Euro pro Monat.

Studienberatung

Support Center for (International) Engineering Students

Fachberatung

Prof. Daniel Erni

Fachschaft

Website:
e-Mail:

Weitergehende Informationen

Website: https://www.uni-due.de/medizintechnik/masterstudium.php

Akkreditierung

Die Universität Duisburg-Essen ist systemakkreditiert.