Stellenausschreibung
Jetzt Teil der Universität werden / Become part of us
Einsatzort
Campus Duisburg
Einsatzbereich
Fakultät für Informatik, Fachgebiet Interaktive Systeme
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (Doktorand:in oder Postdoktorand:in) mit dem Schwerpunkt Mensch-Computer-Interaktion (w/m/d, Nr. 345-24)
EG 13 TV-L
Im Fachgebiet „Interaktive Systeme“ gestalten und analysieren wir die Wirkung von Technologien in der Praxis und gestalten die Zukunft der technischen Unterstützung von Menschen. Wir sind ein interdisziplinäres Team aus Forscher:innen der Informatik, Psychologie, Wirtschafts- und Arbeitswissenschaften. Unsere aktuellen Studien und Projekte umfassen Themen wie Mensch-Roboter-Interaktion, Datenbrillen und Augmented Reality, Interaktion mit generativer KI und vieles mehr. Wir sind in der Abteilung „Human-Centered Computing und Cognitive Science“ der Fakultät für Informatik beheimatet, in der über zehn Fachgebiete interdisziplinär in Forschung und Studiengängen wie Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaften zusammenarbeiten.
Besetzungszeitpunkt
Beginn: 2024-08-01 oder später
Vertragsdauer
3 Jahre
Arbeitszeit
39 Std. 50 Min. (100%)
Ihre Aufgabenschwerpunkte
Wissenschaftliche Mitwirkung und Forschung im Bereich Mensch-Computer-Interaktion, Mitarbeit in Forschungsprojekten, Anleitung von studentischen Mitarbeitenden und/oder Promovierenden.
Sie tragen dazu bei, aktuelle Technologien wie Augmented Reality, Chatbots oder Roboter in der Praxis so einzusetzen, dass sie die Arbeit und das Lernen ihrer Nutzer:innen wirklich unterstützen. Hierzu leisten Sie einen Beitrag in der Analyse von Arbeit und Bedarfen potentieller Nutzer:innen, bei der Entwicklung innovativer und nützlicher Lösungen und/oder bei der Evaluation dieser Lösungen. Sie arbeiten dabei in verschiedenen interessanten Einsatzbereichen wie Gesundheitswesen, Handel, Handwerk oder Produktion, und/oder in unseren Laboren an grundlegenden Fragestellungen.
Im Rahmen der Tätigkeit wird Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation im Rahmen einer Promotion oder Habilitation geboten.
Ihr Profil
- Bewerbung als Doktorand:in: Überdurchschnittlich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) in Fächern wie Informatik, Wirtschaftsinformatik, Psychologie, Arbeitswissenschaft oder vergleichbaren Fächern von mind. 8 Semestern Regelstudienzeit.
- Bewerbung also Postdoktorand:in: Überdurchschnittlich abgeschlossene Promotion im Bereich der Mensch-Computer-Interaktion oder in einem angrenzenden Themenfeld (bspw. Augmented Reality, Künstliche Intelligenz, Mensch-Roboter-Interaktion)
- Interesse an der mensch-zentrierten Gestaltung digitaler Technologien
- Kenntnisse oder Vorerfahrungen zu Inhalten der Mensch-Computer-Interaktion
- Falls Sie über ein informatisches Profil verfügen: Kenntnisse in der Entwicklung für Augmented Reality (bspw. Unity, HoloLens, ARKit oder vergleichbar), Robotik (bspw. ROS) oder Künstlicher Intelligenz (bspw. Chatbots/NLP)
- Falls Sie über ein nicht-informatisches Profile verfügen: Kenntnisse in der Gestaltung und/oder Evaluation von Mensch-Computer-Interaktion und/oder sozio-technischen Systemen sowie Kenntnisse in der statistischen Analyse
- Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten und Publizieren
- Gute Englischkenntnisse
- Zielorientierte, strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise, organisatorisches Talent
Sie erwartet
- Integration in ein dynamisch wachsendes und engagiertes Team
- Abwechslungsreiche Aufgaben in einem lebendigen und forschungsintensiven Umfeld
- Arbeit in innovativen Projekten sowie an interessanten Experimenten
- Möglichkeit zur Mitarbeit in der universitären Lehre
- Möglichkeit zur Promotion/Habilitation und intensive Unterstützung auf dem Weg dorthin samt Ausgestaltung eines eigenen Themenschwerpunkts
- Flexible Regelungen für Arbeitszeiten und Möglichkeit des Homeoffice, langfristige Verträge
- Eine ruhige, forschungsorientierte Atmosphäre und gleichzeitig Nähe zu Freizeit- und Kultureinrichtungen der Metropole Ruhr und des Rheinlands.
- Vielfältige Möglichkeit für Ihren Wohnort: Im Umkreis der Universität finden sie interessante Großstädte (Dortmund, Essen, Duisburg, Düsseldorf), aber auch mittelgroße Städte (Moers, Krefeld) und ländliche Regionen am Niederrhein mit wunderbarer Natur
- Familienfreundlichkeit durch Betreuungsangebote für Ihre Kinder
- Beratung bei familiären Pflegeaufgaben
- ein breit aufgestelltes Fort- und Weiterbildungsangebot, individuelle Einarbeitung
- eine sehr gute ÖPNV-Anbindung und kostenfreie Parkplätze
- attraktive Sport- und Gesundheitsangebote (Hochschulsport)
Bewerbungsfrist
2024-07-29
Kennziffer
345-24
Bewerbung
Leider ist die Bewerbungsfrist für diese Stelle abgelaufen.
Informationen zur Stelle
Informationen über die Fakultät, die ausschreibende Stelle und die Region finden Sie unter:
https://www.uni-due.de/interaktivesysteme/, www.uni-due.de
Post-Views: 1999
(www.uni-due.de/diversity)
www.uni-due.de/karriere