Verschlagwortet: Digitale Kommunikation
von Daria Wunder, Polya Vasileva, Christoph Büntzly, Yuxi Luo, Sophie Nadler Dieser Blogbeitrag befasst sich mit Wagners (2019) wissenschaftlicher Aufarbeitung kommunikativer Leistungen der Nutzer auf Facebook. Ihr Forschungsinteresse beruht darin,...
Von Camille Rose, Laura Wegner und Philip Ronden Die interdisziplinäre Auseinandersetzung mit digital vermittelten Kommunikationsformen birgt gemäß Dang-Anh et al. (2013) ein großes Potenzial, welches Erkenntnisse und Rückschlüsse auf diskursspezifische Phänomene und sozial-kulturelle Praktiken...
von Sven Gyrnich, Jolanda Pauline Friedrich, Laura Kesper Was sind Singularisierungsprozesse in der digitalen Welt? Was zeichnet sie aus, und welche Rolle spielen sie für uns Menschen? Diesen Fragen stellt...
Von Josephine Grothoff, Pia Westerteicher Der folgende Artikel basiert auf Felix Stalders Buch „Kultur der Digitalität“ (2017). Der Kultur-und Medienwissenschaftler Felix Stalder ist Professor an der Zürcher Hochschule der Künste....
Am Anfang war das Wort. Dann kam die Schrift, dann der Buchdruck und schließlich die maschinelle Verarbeitung diskreter Zeichen. So wird gemeinhin der Medienwandel hin zur Digitalisierung beschrieben. Dabei werden...
Dieses Blog entsteht im Rahmen des Seminars „Digitale Kommunikation“ (WiSe 2019/20) im BA-Studium „Kommunikationswissenschaft“ an der Universität Duisburg-Essen. Es werden hier Zusammenfassungen der Texte, die wir zu jeder Seminarsitzung besprechen,...
Neueste Kommentare