你好!Nǐ hǎo! Willkommen am Konfuzius-Institut Metropole Ruhr

Sprachprüfungen HSK-Tests
Als Prüfungszentrum für Chinesisch Sprachtests mit Zertifikat bieten wir in der Regel viermal im Jahr Prüfungen im jeweils angestrebten Sprachniveau an. Die nächste HSK-Prüfung findet am 17.09.2022 statt. Anmeldeschluss ist am 18.08.2022.

Kursstart nach den Sommerferien Chinesisch für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Am 31.08.2022 startet unser neuer Chinesisch-Kurs für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse, den wir wie gewohnt in Kooperation mit der VHS Duisburg anbieten. Wann? Immer mittwochs um 18:30 - 20:00 Uhr. Die Fortsetzungskurse sind in Planung, nähere Einzelheiten folgen in Kürze!

Förderung China-Aufenthalt Stipendien-Programm
Zum Studium ins Reich der Mitte? Das Konfuzius-Institut-Stipendium unterstützt Dich dabei. Es gibt verschiedene Optionen - auch für Interessierte ohne Chinesisch-Kenntnisse! Auch wenn ein Auslandsaufenthalt momentan nicht realisierbar ist, werden auch 2022 wieder Stipendien vergeben.

Gemeinsam am Bildschirm Tee trinken Teeverkostungen online
Gemeinsam tauchen wir ein in die Welt des chinesischen Tees und probieren am Bildschirm verschiedene Sorten, die den Gästen vorab zugeschickt werden. Mediziner und Sinologe Wieland Schulz führt durch die Veranstaltung. Hinweis: Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Teilnahmebeitrag pro Haushalt & Termin: 29€/ermäßigt 18€
Termine im Herbst & Winter
Online Tee-Tasting
September-Session
22.09.2022 | Anmeldung bitte bis 15.09.2022
Mehr erfahren und anmelden
Online Tee-Tasting
Oktober-Session
13.10.2022 | Anmeldung bitte bis 06.10.2022
Mehr erfahren und anmelden
Online Tee-Tasting
November-Session
10.11.2022 | Anmeldung bitte bis 03.11.2022
Mehr erfahren und anmelden
Online Tee-Tasting
Dezember-Session
08.12.2022 | Anmeldung bitte bis 01.12.2022
Mehr erfahren und anmelden

中国之音 | Klangfreude | Musik in China ExtraSchicht – die Nacht der Industriekultur
Guzheng-Konzert-Sets | 25.06.2022 | Camera Obscura, Mülheim | Vielen Dank für den Besuch! Viele Gäste kamen, um den Klängen der Guzheng in der wunderbaren Atmosphäre der Camera Obscura mit ihrer tollen Akustik zu lauschen. Die Location bot Platz für 35 Personen, sodass ein sehr privates Konzert geboten wurde. Die Auftritte fanden stündlich statt. Gerne waren wir auch in diesem Jahr bei der ExtraSchicht mit dabei!

Zeitenwende im europäisch-deutschen Verhältnis zu China? 50 Jahre Deutsch-Chinesische Diplomatische Beziehungen
04.07.2022 | 18:00 Uhr | Intercity Hotel Duisburg | Mit unseren Gästen im Podium beleuchteten wir die verschiedenen Aspekte der Beziehungen zwischen Deutschland und China aus unterschiedlichen Blickwinkeln und haben gefragt, an welchem Punkt das Verhältnis zwischen Deutschland und China heute steht. Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Thomas Heberer, Prof. Dr. rer. nat. Mengji Lu, Prof. Dr. Markus Taube, Prof. Yu Zhang. Moderation: Susanne Löhr. Nähere Infos, siehe Einladung.

Drachenboot-Fun-Regatta, Kinderaktion & Renn-Entchen Innenhafenfest Duisburg
Ein kleiner Rückblick | Gelbe Kraniche als Hommage an Duisburgs Partnerstadt Wuhan, gemeinsames Falten von Papier-Drachenbooten und ein Renn-Entchen im Lotusblüten-Kostüm - es war ein wunderschönes Sommerfest im Duisburger Innenhafen! Die Gewinnerin des Lego-Drachenboot-Sets wurde bereits benachrichtigt.
Externe Tipps
Veranstaltungen und Links unserer Partner

Webseite der Stadt Duisburg mit Veranstaltungskalender Duisburg - Wuhan: 40 Jahre gelebte Städtepartnerschaft
Infos & Sammlung Veranstaltungstipps 2022
Die allererste deutsch-chinesische Städtepartnerschaft wurde im Jahr 1982 während eines Besuchs des Duisburger Oberbürgermeisters Josef Krings in der zentralchinesischen Stadt Wuhan begründet. Mit einer Webseite blickt die Stadt Duisburg auf 40 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit und gelebte Partnerschaft mit der Stadt Wuhan zurück und bündelt Veranstaltungstipps.
Fotoprojekt & Ausstellung & Künstlergespräch Beyond Emscher - Fotografische Positionen aus der Gegenwart
Bis 06.11.2022 | UNESCO-Welterbe Zollverein, Essen
Chongqing Express – Die Neue Seidenstraße endet in Duisburg. Sie wirft Fragen nach der Zukunft auf: Güterzuge aus China im Ruhrgebiet, Veränderungen der Gewerbegebiete, Ansiedlung chinesischer Firmen, Bau immer neue und größere Logistik-Zentren, neue Terminals für Schienen, Straßen und Flüsse. Welche Sorgen und welche Chancen bringt das mit sich, welche Parallelen zur alten Seidenstraße gibt es? Um dem nachzuspüren, trafen die Künstler Katja Stuke & Oliver Sieber Personen die nah dran sind, am Rhythmus und Puls der neuen Seidenstraße. Eine von ihnen ist Susanne Löhr, Geschäftsführerin des Konfuzius-Instituts.
Mehr erfahren über die Ausstellung: 12.05.2022-06.11.2022 Infos zur Ausstellung
Mehr erfahren über das Fotoprojekt zur Seidenstraße:
Infos zum Kunstprojekt – Video von Katja Stuke & Oliver Sieber (Vimeo) ||| Künstlerbuch – Artist book Katja Stuke and Oliver Sieber
Kultur- und Stadthistorisches Museum Duisburg Ausstellung: Duisburgs Kontakte in alle Welt
Seit 20.03.2022
Die Ausstellung widmet sich den Städtepartnerschaften und Freundschaften Duisburgs. Sie zeigt, wie auch zwischen ehemals Gegnern im zweiten Weltkrieg enge Verbindungen entstehen können, was der Titel „Feindschaft, Partnerschaft, Freundschaft“ zum Ausdruck bringen möchte. Auch spätere Partnerschaften, wie die zwischen Duisburg und Wuhan, zeigt die Ausstellung.
Unser Team sucht aktuell Verstärkung
Sprachdozent*innen (m/w/d) gesucht
Mehr erfahren - unsere Stellenanzeigen
Mehr erfahren - unsere StellenanzeigenUnsere Bibliothek
Unsere Bibliothek und Medienkatalog online.
Hier finden Sie Bücher zum Lernen der chinesischen Sprache sowie Literatur aus und über China.
Mehr zu unserer Bibliothek