Besondere Veranstaltungen

01.02.2019, ab 15.00 Uhr Chinesisches Frühlingsfest 2019
Begrüßen Sie mit uns das Jahr des Schweins in der Mercatorhalle Duisburg.
Weiter zum Programm - Duisburg feiert das Chinesische Frühlingsfest 2019

So. 14. Oktober 2018 | 17:00 Uhr
Vorhang auf für Chinas berühmten Science-Fiction-Autor Cixin Liu
Mit Mark Bremer
Für Science-Fiction-Fans ist er ein Superstar. Im Rahmen seiner Lesereihe in Deutschland war Liu Cixin am 14.10.2018 zu Gast in Essen auf der lit.RUHR.
Das Konfuzius-Institut Metropole Ruhr war Partner der Veranstaltung.
Veranstaltungsort
UNESCO-Welterbe Zollverein, Arendahls Wiese, 45141 Essen

Do. 11. Oktober 2018 | 14:00 - 19:00 Uhr | Einlass 13:30 Uhr
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass sich die Uhrzeit geändert hat (ist hier korrigiert).
Internationale Tagung zu Chinas Reform- und Öffnungspolitik
Öffentliche Podiumsdiskussion zur „Neuen Seidenstraße“
Fourth International Forum on the “New Silk Road” and Sino-European Cooperation
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Der Eintritt ist frei.
Veranstaltungsort
Intercity Hotel Duisburg Mercatorstraße 57, 47051 Duisburg

10. - 12.Oktober 2018
CEC Conference - China-European Cooperation Conference
40th Anniversary of China's Reform and Opening-Up: Institutional Change and Reconfigurations of China’s Political Economy
Organized by IN-EAST Institute of East Asian Studies

So. 30. September 2018 | 16:00 Uhr | Einlass und Ausstellung chinesischer Scherenschnitt ab 14.00 Uhr
Kampfkunst, Tanz und Gesang aus dem Reich der Mitte
Musik und Tanz auf blühenden Blumen
乐舞繁花 — 中华传统文化歌舞音画演出
In China studieren sie derzeit auf hohem Niveau, nun kommen sie auf Tournee nach Deutschland und präsentieren ein buntes Programm: Eine studentische Künstlertruppe von der Hebei Normal University/China ist zu Gast in Duisburg. Das Konfuzius-Institut Metropole Ruhr lädt Sie herzlich zu der Vorstellung am Sonntag, den 30. September 2018 in der Mercatorhalle Duisburg ein.
Der Eintritt ist frei | Platzreservierungen für die Show werden empfohlen.
Ein Blick ins Programm und weitere Informationen
Das Programm umfasst Kampfkunst-Darbietungen, Trommeltanz mit Gesang, Fächertanz, Erhu- und Guzheng-Klänge, traditionelle chinesische Poesie, Musikstücke im Stil der Pekingoper.
Ausstellung Scherenschnitt
Im Foyer der Mercatorhalle stellt eine Künstlerin ab 14:00 Uhr chinesischen Scherenschnitt aus.
Veranstaltungsort
Mercatorhalle Duisburg | (Kleiner Saal) im CityPalais |Landfermannstraße 6 |47051 Duisburg
Reservierung
Ihre Reservierung nehmen wir unter konfuzius-institut[at]uni-due.de oder telefonisch unter 0203-306-3131 entgegen.

Sa. 29. September 2018 | 11:00-15:00 Uhr
China-Tag im Zoo Duisburg
Lebendiger Chinesischer Garten – so lautet das Motto des Aktionstags, zu dem das Konfuzius-Institut Metropole Ruhr am 29. September 2018 alle Besucher des Zoo Duisburg herzlich einlädt.
Entdecken Sie den Chinesischen Garten, erleben Sie ein vielfältiges und spannendes Programm für Groß und Klein und erfahren Sie dabei mehr über die chinesische Sprache, Kultur und Philosophie.

Mo. 10. September 2018 | 16:00 Uhr
China Goes Pop!
Auf ihrer Deutschland-Tour ist eine Künstlergruppe aus China zu Gast an unserer Partnerschule in Moers und zeigt Auszüge aus ihrem Bühnenprogramm China Goes Pop! Das Konfuzius-Institut Metropole Ruhr in Kooperation mit der China Arts and Entertainment Group und dem Gymnasium Adolfinum in Moers laden Sie herzlich zur Show ein.
Der Eintritt ist frei.
Ein Blick ins Programm
Es erwarten Sie Jonglage-Vorführungen, Akrobatik, Diabolo-Darbietungen, Bubble Balls, Balanceakte und vieles mehr.
Veranstaltungsort
Gymnasium Adolfinum Moers | Wilhelm-Schroeder-Straße 4 | 47441 Moers
Tel. 02841-90 80 430 | sekretariat[at]adolfinum.de
Weitere Tourdaten in NRW
China Goes Pop! kommt am 7.9.2018 und am 8.9.2018 um 20:00 Uhr ins Capitol Theater in Düsseldorf.

5. Juni 2018 | 18:00 Uhr | Einlass 17 Uhr
Auftaktveranstaltung - Zukunftsfragen im Dialog
Chinagespräche Metropole Ruhr
Zeitenwende im Verhältnis von China und Europa?
Der langjährige Leiter des ARD-Studios Brüssel Rolf-Dieter Krause und Professor WANG Changjiang, Politikwissenschaftler und Experte für Internationales aus Peking, diskutieren die Zukunft Europas aus chinesischer und europäischer Perspektive.
Moderation: Johannes Pflug, China-Beauftragter der Stadt Duisburg.
Grußworte zur Auftaktveranstaltung unter anderem von
Dr. Stephan Holthoff-Pförtner, Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales des Landes NRW.
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Der Eintritt ist frei.
Veranstaltungsort
Atrium der Volksbank Rhein Ruhr | Am Innenhafen 8 – 10 | 47059 Duisburg

28.04.2018, 15-18 Uhr Konfuzianischer Lesezirkel
Das Konfuzius-Institut Metropole Ruhr organisiert einmal monatlich in Zusammenarbeit mit der Deutschen Konfuzianischen Gesellschaft den "Konfuzianischen Leezirkel". Er findet immer am letzten Samstag eines Monat im Konfuzius-Institut in Duisburg statt. Inhaltlich geht es darum, die konfuzianischen Texte im Original bzw. in deutscher Übersetzung zu lesen und gemeinsam zu diskutieren.
Interessenten werden gebeten sich bei Herrn Dr. DU Lun zu melden, Kontakt: lun.du@uni-due.de
Veranstaltungsort: Seminarraum, Konfuzius-Institut Metropole Ruhr (keine Teilnahmegebühr!)

23.02.2018, ab 15.00 Uhr Chinesisches Frühlingsfest 2018
Begrüßen Sie mit uns das Jahr des Hundes in der Mercatorhalle Duisburg.
Weiter zum Programm - Duisburg feiert das Chinesische Frühlingsfest 2018

21. und 22.02.2018 Das Yinchuan Arts Theatre zeigt die Tanzoper
月上贺兰 - Der Mond über dem Helan-Gebirge
Eine Liebesgeschichte an der Seidenstraße, der Schnittstelle zwischen chinesischer und westlicher Welt.
Auf ihrer NRW Tour zum chinesischen Neujahr 2018 war das Yinchuan Arts Theatre an unseren Kooperationsschulen in Essen und Moers zu Gast und trat auf dem Chinesischen Frühlingsfest in der Mercatorhalle Duisburg auf.
Die Künstlergruppe erhielt für ihre Arbeit bereits mehrere Auszeichnungen beispielsweise die Wenhua Auszeichnung, den Päonien-Preis, den Lotus-Preis und den goldenen Löwen.
„Der Mond über dem Helan-Gebirge“ ist die erste große Tanzoper Chinas und wurde über 729 mal aufgeführt. Das Stück erhielt mit dem Lotus-Preis die höchste Auszeichnung für darstellerische Künste in China und weitere Auszeichnungen.
Weiter zum Bericht des Adolfinum Gymnasiums Moers
Tourdaten:
21.02.2018 - Burggymnasium Essen
22.02.2018 - Adolfinum Gymnasium Moers
23.02.2018 - Chinesisches Frühlingsfest 2018 in der Mercatorhalle Duisburg