Sonstiges 17.03.2022, 17:30 Uhr - 19:45 Uhr, Duisburg | Leipzig | Erfurt, Zoom, Im Internet
Teekenner, Mediziner und Sinologe Wieland Schulz führt durch die Tee-Verkostung. Zusammen probieren wir am Bildschirm verschiedene Tees, die den Gästen vorab zugeschickt werden.
Gemeinsam mit den Konfuzius-Instituten in Leipzig und Erfurt freuen wir uns darauf, Sie zu begrüßen.
Anmeldeschluss & Zahlungseingang: 10.03.2022
Teilnahmebeitrag pro Haushalt & Termin: 29€/ermäßigt 18€
Alle Termine im Überblick: 27.01.22, 17.02.22, 17. 03.22, 14.04.22
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
Anmeldung bitte ausschließlich über das Anmeldeformular, siehe unten. Institutssekretariat
22.
Online-Lesestunde für Kinder: Der Gelbe Kranichturm
40 Jahre Städtepartnerschaft Duisburg - Wuhan
Sonstiges 22.03.2022, 17:00 Uhr, Zoom, Im Internet
Passend zum Jubiläumsjahr der Duisburger Städtepartnerschaft mit Wuhan lesen wir die Geschichte „Der Gelbe Kranichturm“ vor und hören dabei auch in die chinesische Sprache rein.
Die Gelbe Kranichpagode gibt es tatsächlich. Auf Chinesisch heißt sie "Huang He Lou" und sie befindet sich auf dem Sheshan-Berg mitten im Stadtteil Wuchang in Duisburgs Partnerstadt Wuhan. Die Pagode wurde auf dem so genannten "Gelben Kranich-Felsen" gebaut und hat daher ihren Namen erhalten.
Das Buch, das wir euch vorlesen, verrät allerdings eine ganz andere Entstehungsgeschichte. Lasst euch überraschen!
Im Anschluss an die Geschichte lernt ihr einige chinesische Schriftzeichen kennen und könnt eure eigene Pagode zeichnen.
Unsere Altersempfehlung: 6 bis 12 Jahre
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung erforderlich.
Die Veranstaltung findet online statt (Zoom).
Anmeldeschluss: 22.03.2022, 12 Uhr
Hinweis: Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
Bitte melden Sie Ihr/e Kind/er über das Formular unten an.
Kontakt:
Konfuzius-Institut Metropole Ruhr e.V. in Kooperation mit dem Duisburger Kompetenzzentrum für Begabungs- und Begabtenförderung
Wirtschaften aus der Ferne? Der deutsche Mittelstand in China
China Business Talk mit Christian Sommer, CEO & Chairman German Centre Shanghai und Taicang
Informationsveranstaltung 23.03.2022, 12:00 Uhr - 13:30 Uhr, Zoom, Im Internet
Eine gemeinsame Veranstaltung mit den Konfuzius-Instituten Bonn, Düsseldorf und Paderborn
Die Corona-Pandemie hat Spuren hinterlassen in den Wirtschaftsbeziehungen mit China. Die Medien berichten vom Exodus der Expats aus China (zuletzt Manager Magazin) und in vielen Branchen scheint es durch gestörte Lieferketten an Nachschub zu mangeln. Wie die Situation im jeweils anderen Markt ist - in China oder in Deutschland - ist für Geschäftsleute beider Länder gerade schwer einzuschätzen, da der direkte persönliche Kontakt seit zwei Jahren fehlt. Vor welchen Herausforderungen stehen deutsche Unternehmer und Unternehmerinnen in China? Wie beeinträchtigen die pandemiebedingten Reisebeschränkungen den wirtschaftlichen Austausch und was ist der Grund? Die Pandemie oder aktives Decoupling? Wie wirtschaftet es sich in der Volksrepublik mit Social Credit System und einem neuen Datenschutzgesetz?